Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9278 Antworten
Ich hab mal ne Frage bezüglich dem DSG Getriebe. Ist das neue 7 Gang besser als das 6 Gang vom vor-Facelift weil man über das 6 Gang so gemischte Meinungen im Forum liest. Würdet ihr zum neuen greifen wenn ihr nochmal die Wahl hättet.
Ich hab das 6Gang...was negatives kann nicht berichten.. Polo GTI Bj 07/2020
Dito 6-Gang Bj 2018, jedoch ist meins mit DSG- Optimierung hinsichtlich Schaltpunkte / Drehzahlen (schaltet früher hoch).
7-Gang DSG, kann nichts negatives berichten
Der 7.Gang ist der Spritsparmodus im FL
Kenne das 6 Gang nicht aber die Übersetzung vom 7 Gang wird wohl anders sein auch unten raus. Geht jedenfalls wie ne Rakete
Ähnliche Themen
Ich gebe mein kleines Spielzeug nicht mehr her. In meiner Galerie kann man sich die Verbräuche anschauen, ich fahre den Wagen meist auf der Autobahn/Landstraße, eher sparsam unterwegs, aber der kleine kann auch was (A555 BN-K auf der Gerade ohne Windschatten 240 km/h GPS, 255 Tacho).
Ja, das "alte" solide DQ250 ist eher auf "Benzinsparen" eingestellt, und er schaltet viel zu schnell hoch. Aber ich muss sagen, der macht mir richtig Spaß, persönlich mag es ich wenn man zumindest im S-Modus die Gangschaltung ordentlich spürt (nein, da ist kein Defekt).
Der neue DQ381 im 207 PS GTI ist deutlich feiner eingestimmt, leichter und kompakter gebaut, auch sparsamer auf der BAB durch das 7. Gang. Ich höre und lese hier und da, dass manchen auch nicht richtig mit dem zufrieden sind wegen (auch) unsinnigen Schalteinstellungen.
Am Ende ist es egal, es sei denn man traut eher das neuste entwickelte Getriebe von VW im Vergleich zum alten Urgestein was sonst den soliden Ruf hat. Aber KEIN DSG mag langen Staus und langen Stop&Go Fahrten durch die City, und im Sommer schon gar nicht.
Ich habe auch festgestellt, dass Frauen eher den einen Audi A1 S-Line 40 TFSI toll finden, also wenn es auch da als Gebrauchtwagen preislich passt...
Also im A3 Cabrio meiner Frau war das 7-Gang DSG verbaut. Ich habe vorher noch nie so ein sauber schaltendes Automatikgetriebe gehabt. Egal ob bei -10° Grad oder bei +30° Grad, nicht ein ruckeln vom Kaltstart weg. Allerdings aus sportlicher Sicht kann ich es nicht beurteilen, da der 1,5 TFSI mit 150 PS dazu definitiv nicht animiert hat.
Die Schaltqualität war vergleichbar mit meinem jetzigen ZF 8-HP im M340i.
Also wenn auch das 6-Gang DSG keine Zicken macht, dann wäre alles gut.
Als mein GTI ganz neu war (ca. 1500km) hat das Getriebe einmal gezickt, bei einem Beschleunigungsvorgang die Gänge nicht richtig gegriffen und ruppig geschaltet. ist nie wieder passiert und seitdem schaltet es butterweich (42k km)
Ich hab das 7-Gang und fahre es ohne Probleme seit 16tkm. Kenne das 6-Gang nur vom Golf 6 GTD. War damals auch gut aber in Zeiten von 8 oder 9 Gang Automatikgetrieben kommt ein 7. Gang schon recht gut daher, vor allem wenn man mal ruhig fährt und Sprit sparen möchte.
Ansonsten - ich halt es wie mit meinem neuen Mountainbike mit einer Shimano XT 1x12-Schaltung mit 510% Übersetzung: man muss sich dran gewöhnen. Vorher hatte ich 2x 11 Gänge und da hatte man nicht so viel zu tun beim Schalten, es ging halt einfacher... 😉
Das 7-Gang-DSG muss sich natürlich beim Drauflatschen aufs Gas auch neu sortieren und diverse Gänge runter schalten - aber wer fährt so und warum? Auf dem Nürburgring kann ich es verstehen 😉
[Inhalt auf eigenen Wunsch entfernt.]
Einzig - das muss man VW negativ ankreiden - alle DSG sind nicht so richtig feinfühlig - ich vergleiche das jetzt mal mit dem BMW ZF 8-Gang Automatikgetriebe (was aber ein Wandlergetriebe ist) - das ist die absolute Referenz, schöner automatisch schalten lassen geht derzeit einfach nicht. Das sehe ich anders als @driverf48 😉 Da kommt schon Stress auf, wenn man den GTI im Sportmodus fährt und auch so aufs Gas latscht 😉
Wie ich geschrieben habe, wurde das 7-Gang DSG im Audi sportlich nie gefordert. 99% der Fahrten waren mehr ein Dahingleiten als sportliches Fahren. Der Vergleich zu meinem ZF 8-HP bezieht sich daher auf butterweiche Schaltvorgänge. Klar, an die Schaltgeschwindigkeit kam das DSG nicht ran. Aber wenn ich an das 7-Gang Speed-Shift von meinem ehemaligen AMG C63S denke, man war das teilweise ein ruppiger Geselle, besonders im kalten Zustand. Das hatte allerdings auch keinen Wandler, sondern eine Nassanfahrkupplung (NAK).
Ich fand das 6 Gang DGS schon ziemlich zickig manchmal, aber wenn man wusste wie man fahren muss gings. Ist mir nur aufgefallen, wenn ich zwischendurch was anderes gefahren bin...
Deswegen gibt es auch noch eine manuelle Schaltgasse, Gott sein Dank!
Zitat:
@Symbiosis schrieb am 28. Juni 2023 um 12:23:46 Uhr:
Soweit ich weiß läuft das DQ381 7-Gang auch nicht im Ölbad, also muss man auch keinen DSG-Ölwechsel bei 120tkm machen.
Zumindest beim Facelift ist der DSG-Ölwechsel nach 60tkm fällig.
ok, ich habs verwechselt - das DQ381 ist auch ein nasses DSG - es gab aber mal ein trockenes 7-Gang. Wie auch immer, dann stimmt der Text natürlich nicht mit dem Ölwechsel, sorry! 🙂 Habs einem Mod gemeldet, damit er es raus nimmt.
Ach was ist das Schaltgetriebe doch schön ????. Ein Bekannter von mir hat über das 6-Gang DSG nur geschimpft. Sein Polo war Baujahr 2019. bin dies selber nie gefahren, aber mit dem ZF HP700 würde ich das nie vergleichen. Viel Stadt ist aber generell immer blöd. Ob Schalter oder Automatik.
Ich fahre immer 25km zur Arbeit.Meistens Stop&Go und dann Autobahn. Meistens Verbrauch zwischen 6,7-7,2Liter
Heute jedoch weil es sehr leer war sogar kurzzeitig 4,8 Liter. Am Ende hatte ich 5,5 Liter drauf.