Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9380 Antworten
der GTI muss Heimweh gehabt haben 😁 gut, downhill gibts hier in der Norddeutschen Tiefebene nicht da muss man sich mit 24x zufrieden geben. Ich weiß gar nicht mehr, wann ich das gefahren bin, ich glaub im Februar mit Winterreifen und habe mich dann über die Fahrstabilität gewundert. Das lag aber an den Winterreifen.
Zitat:
@NichtDu schrieb am 22. Juni 2022 um 12:16:54 Uhr:
Zitat:
@Rene-GTI schrieb am 20. Juni 2022 um 21:47:08 Uhr:
GPS Race Timer ist eine gratis app und funktioniert prima. Unterstehendes screenshot allerdings mit Stage 1+ Motor- und DSG optimierung (etwa EUR 1.000,- mit runs, also individual optimierung). Hardware NICHTS also ein originales Fahrzeug. Und was heraus kommt, ein ganz anders Auto, SPASS pur für wenig!!
Cool, danke
Tolle App das GPS Race Timer. Sicher stellen dass das du einige Sekunden still stehst bevor du einen Test durchführst. Das GPS kann leicht verzögert sein, sobald du 0 km/h siehst und GPS mindestens 95%, funktioniert es großartig!
Zitat:
@Breton schrieb am 22. Juni 2022 um 17:35:32 Uhr:
Das einzig Interessante war die Down-Hill Strecke mit Tempo 265 laut Tacho. Der 7. Gang ist doch zu etwas gut...
Meinen Tacho (pre OPF) hatte laut GPS +5 km/h auf VMAX angezeigt (AID). Ich habe jetzt mehrere YouTube beitragen gesehen das der neue GTI 9 km/h voreilt auf VMAX. Das sind am stammtisch schon mal schnell 4 km/h verdient...;-).
Zitat:
@Stock- schrieb am 20. Juni 2022 um 16:17:43 Uhr:
Die Streuung wird nach oben hin immer stärker und kann schon sehr unterschiedlich sein von Auto zu Auto^^
Das glaube ich nicht. Mit Sicherheit bestehen Unterschiede von Auto zu Auto, klar (für meinen Geschmack aber eher durch die Reifendimension und dem Abnutzungszustand der Reifen begründet) - aber warum die Streuung nach oben hin nun mehr divergieren sollte leuchtet mir nicht ein.
Früher ja, aber nicht in der heutigen Zeit. Gemessen werden Impulse/sec von den ABS-Sensoren (oder sonstwo?) und die werden mit einem Multiplikator versehen um daraus die vermeintlich gefahrene Geschwindigkeit zu ermitteln. Warum sollte das nun oben raus plötzlich mehr streuen als unten?
Das ist eine lineare Funktion. "Unten" 5% bedeutet mMn also "oben" auch 5% - oder etwa nicht?
Gibt es eine Quelle, die Deine Behauptung untermauert?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Golden Void schrieb am 23. Juni 2022 um 23:59:27 Uhr:
Zitat:
@Stock- schrieb am 20. Juni 2022 um 16:17:43 Uhr:
Die Streuung wird nach oben hin immer stärker und kann schon sehr unterschiedlich sein von Auto zu Auto^^Das glaube ich nicht. Mit Sicherheit bestehen Unterschiede von Auto zu Auto, klar (für meinen Geschmack aber eher durch die Reifendimension und dem Abnutzungszustand der Reifen begründet) - aber warum die Streuung nach oben hin nun mehr divergieren sollte leuchtet mir nicht ein.
Früher ja, aber nicht in der heutigen Zeit. Gemessen werden Impulse/sec von den ABS-Sensoren (oder sonstwo?) und die werden mit einem Multiplikator versehen um daraus die vermeintlich gefahrene Geschwindigkeit zu ermitteln. Warum sollte das nun oben raus plötzlich mehr streuen als unten?
Das ist eine lineare Funktion. "Unten" 5% bedeutet mMn also "oben" auch 5% - oder etwa nicht?
Gibt es eine Quelle, die Deine Behauptung untermauert?
Weil tachos nicht zu wenig anzeigen dürfen, wird nach oben hin prozentual aufgeschlagen.in meinem VW Arbeits-Transporter sieht man das extrem, eine 100 tacho ist per obd-adapter ausgelesen nämlich nur 95 wert.
Zitat:
@NichtDu schrieb am 24. Juni 2022 um 00:06:12 Uhr:
Weil tachos nicht zu wenig anzeigen dürfen, wird nach oben hin prozentual aufgeschlagen.in meinem VW Arbeits-Transporter sieht man das extrem, eine 100 tacho ist per obd-adapter ausgelesen nämlich nur 95 wert.
Das ist schon klar aber wenn der Tacho so ausgelegt ist daß er "unten" nicht zu wenig anzeigt tut er das *zwangsläufig* (!) "oben" auch nicht. Da muß rein garnichts zusätzlich korrigiert werden. Das Stichwort lautet hier "lineare Funktion". Ips x Faktor liefert IMMER die gleiche prozentuale Abweichung...
Es ist aber keine lineare sondern eine prozentuale Abweichung. Bei Tacho 50 ist es nach GPS bei mir 48. Bei Tacho 100 sind es 95.
Zitat:
@Stock- schrieb am 24. Juni 2022 um 08:00:28 Uhr:
Es ist aber keine lineare sondern eine prozentuale Abweichung.
Denk vl nochmal drüber nach was Du damit gesagt hast...
Naja, lassen wir das - meine Antwort hab ich ja auch so bekommen. Es gibt keine Quelle für die Aussage daß die Autos nach oben stark streuen sondern es war einfach nur eine Behauptung.
Zitat:
@Stock- schrieb am 24. Juni 2022 um 08:00:28 Uhr:
Es ist aber keine lineare sondern eine prozentuale Abweichung. Bei Tacho 50 ist es nach GPS bei mir 48. Bei Tacho 100 sind es 95.
47,5 ist aufgerundet 48. 47,5 ist genauso 95% von 50 km/h wie 95 von 100 km/h
Okay, macht wie ihr meint, Tacho Vergleiche machen einfach keinen Sinn, aber ich will euch die Freude an irgendwelchen Rekorden auch nicht nehmen (wers brauch) 😉
Aber vllt einfach im Thread dazu weitermachen
Zitat:
@Stock- schrieb am 24. Juni 2022 um 20:56:42 Uhr:
Okay, macht wie ihr meint, Tacho Vergleiche machen einfach keinen Sinn, aber ich will euch die Freude an irgendwelchen Rekorden auch nicht nehmen (wers brauch) 😉Aber vllt einfach im Thread dazu weitermachen
Deshalb ist eine GPS App gold wert und es kostet nichts.
Zitat:
@i need nos schrieb am 24. Juni 2022 um 15:47:48 Uhr:
Zitat:
@Stock- schrieb am 24. Juni 2022 um 08:00:28 Uhr:
Es ist aber keine lineare sondern eine prozentuale Abweichung. Bei Tacho 50 ist es nach GPS bei mir 48. Bei Tacho 100 sind es 95.47,5 ist aufgerundet 48. 47,5 ist genauso 95% von 50 km/h wie 95 von 100 km/h
Und 95% von 250km/h sind 238km/h (gerundet)
Also mal immer locker bleiben, soooo schnell ist das auch nicht 😉
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 27. Juni 2022 um 08:58:05 Uhr:
Zitat:
@i need nos schrieb am 24. Juni 2022 um 15:47:48 Uhr:
47,5 ist aufgerundet 48. 47,5 ist genauso 95% von 50 km/h wie 95 von 100 km/h
Und 95% von 250km/h sind 238km/h.
Richtig wenn ich 250 Tacho drauf hab zeig mein GPS teil 238-239 kmh an
Dann scheint es doch eine Streuung zu geben, mein Polo fährt bei Tacho 251 erst 237, mein Passat bei Tacho 235 erst 220.