Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9278 weitere Antworten
9278 Antworten

Das war wahrscheinlich nicht das ACC, sondern der Front assist. Der hat da wahrscheinlich etwas gesehen, was nicht existiert und hat gedacht du bist ein paar Meter vor einer Kollision. Da haut er dir eine vollbremsung rein

Das bremsen ist leider normal. Unser E Coupe hat mir regelmäßig im 2 Spurigen Kreisverkehr den Anker geschmissen wenn einer neben mir war... Oder lane assist der abbremst weil man die Markierungslinie minimal ankratzt. Bei unseren Hyundais fällt Front assist im Regen permanent aus und nervt mit Warnmeldung das es ausgefallen ist. Unsere Ford Verkehrszeichen-Erkennung bekommt nen Herzinfarkt wenn man hinter nem LKW mit 5 geschwindigkeitsaufklebern fährt. Beim meinem polo hab ich nur ab und zu das die seitensensoren ein Hindernis melden wo nichts ist. Und Front assist gibt bei 245 laut Tacho mit piepen bekannt, dass es jetzt raus aus der Nummer ist 😁 bei dem Tempo sollte mich ein Auto nicht erschrecken, wer sich bei Vollgas auf die Technik verlässt sollte es besser sein lassen. Das Acc wohl erhöhten Bremsenverschleiß verursachen soll, macht dann für mich den Gedanken an Autonomes fahren zur kompletten Lachnummer. Bin froh das ich die paar Assistenten noch Perm. abschalten kann bei meinem 2018er.

Es ist so süß, dass ihr alle so panische Angst vor neuen Erfindungen habt. Ihr könnt froh sein, dass eure Urgroßelterm nicht so waren!

Vielleicht finden wir Dich auch süß, wenn Dein Auto irgendwann für Dich entscheidet, dass Du die am wenigsten lebenwerte Option bei der Crashvermeidung bist?

Hier gehts übrigens um einen Fall, wo das Auto entscheidet etwas Unvorhergesehens zu tun, ohne das es einen Anlass gab. Das hat nichts mit Angst vor Erfindungen zu tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stock- schrieb am 21. Juni 2021 um 23:07:35 Uhr:


Es ist so süß, dass ihr alle so panische Angst vor neuen Erfindungen habt. Ihr könnt froh sein, dass eure Urgroßelterm nicht so waren!

Stimmt, ne unsinnige automatische Vollbremsung ist eigentlich voll geil. Wir sind einfach zu süß dafür.

Zitat:

@WhiteAW2.0 schrieb am 21. Juni 2021 um 21:18:34 Uhr:


Das bremsen ist leider normal. Unser E Coupe ...

Nein nein nein, das ist weder normal noch akzeptabel. Daß andere Marken ähnliche Probleme haben macht die Sache nicht besser.

Mein vor-Facelift-Golf hat das jedenfalls seit 90tkm noch NIE gemacht. Er hat auch schon 2..3 Male völlig unbegründetet das Gepiepse angeschaltet und den Bremsdruck erhöht (was schon kritisch genug ist wenn man situationsbedingt nicht damit rechnet...) aber er hat noch nie, nie selbstständig eine unnötige Vollbremsung hingelegt.

Offensichtlich hat man sich da bei der 1.0er-Version noch mehr Sorgfalt angewendet bevor sie verkauft wurde.

Selbiges habe ich bei der RDK erlebt. Beim 6er-Golf hat die noch *richtig* gut funktioniert, die "verbesserte" Version beim 7er hat mir schon 3x völlig unbegründet Druckverlust attestiert. Ist jetzt zwar nicht lebensgefährlich, aber wenn man gerade auf der Anreise zu einem Geschäftstermin ist verursacht das auch schon ganz schön sinnlosen Streß.

Oder mit dem Parkpiepser. Beim 6er hat der noch richtig verläßlich funktioniert, der beim 7er mit seiner tollen Extrapolation erzeugt mehr Streß durch Falschalarme als sonstwas. Einfach nur unausgereift, diese ganzen "Verbesserungen". Unausgereift weil nicht ausreichend getestet und durchentwickelt.

Zitat:

@Stock- schrieb am 21. Juni 2021 um 23:07:35 Uhr:


Es ist so süß, dass ihr alle so panische Angst vor neuen Erfindungen habt. Ihr könnt froh sein, dass eure Urgroßelterm nicht so waren!

Und wieder nein, nein, nein. Wir haben keine Angst vor neuen Erfindungen - sonst hätten wir sie nicht für teuer Geld gekauft.

Panische Angst haben wir nur vor Bananen-Software, die erst beim Kunden reift. Nach dem Motto "wir verkaufen das jetzt mal - die Bugs bekommen wir ja dann eh' vom Kunden berichtet". Zumindest solange der Kunde und sein Umfeld das überlebt haben...

Das ist zwar modern, geht für meinen Geschmack aber garnicht! Und abwenden kann man diese Tendenz nur dadurch daß man sich mit der juristisch vollen Härte dagegen wehrt anstatt es schulterzuckend zur Kenntnis zu nehmen weil es unsere Vorfahren ja auch vermeintlich schulterzuckend zur Kenntnis genommen haben.

Zitat:

@Golden Void schrieb am 22. Juni 2021 um 00:52:14 Uhr:


[...] Und abwenden kann man diese Tendenz nur dadurch daß man sich mit der juristisch vollen Härte dagegen wehrt anstatt es schulterzuckend zur Kenntnis zu nehmen weil es unsere Vorfahren ja auch vermeintlich schulterzuckend zur Kenntnis genommen haben.

Ich wünsche viel Spaß VW zu verklagen, weil dein Parkpieper zu früh anschlägt oder er ne Vollbremsung hinlegt. Der Fahrer ist voll verantwortlich, weil er mit den Pedalen immer überstimmen kann.

Ist natürlich vollkommen richtig, das sowas nicht passieren sollte aber naja das die Software beim Kunden reift und nicht ausgiebig getestet wird liegt an immer kürzeren Produktlebenszyklen. Die werden aber auch von den Kunden selbst gefordert, da alle paar Jahre ein neues Leasingmodell her soll. Das wird sich in Zukunft wohl nicht mehr ändern.

Sinnvoller wäre es hier vorallem bei Software auf mehr automatisierte Tests zu setzen, keine Ahnung wie weit das in der Automobilindustrie verbreitet ist (Unit-Tests, Integration Tests, usw.).

Ich finde es einfach absolut gefährlich, wenn sowas passiert.
Ich hätte keine Probleme damit, wenn vorher der Warnton gekommen wäre oder sich das System einfach mal abschaltet. Kann passieren. Die Vollbremsung allerdings ist nochmal eine ganz andere Nummer, die nicht passieren darf.

Die Frage ist, wie ich es VW beweise oder anderen es beweise, sollte es wirklich mal zu einem Unfall kommen. Anscheinend bekäme ich dann nämlich die volle Schuld, wenn mein System eine Vollbremsung hinlegt.
Bin kurz davor eine Dashcam im Fahrzeug zu installieren, damit ich nachweisen kann, dass das System gebremst hat und nicht ich.

Wird so ne Auslösung nicht irgendwo im Speicher abgelegt?

Gut möglich, würde ich auch vermuten.
Aber da ist dann ja wahrscheinlich auch hinterlegt, das ein Hindernis vor dir war, du also scheinbar keinen ausreichenden Abstand gehalten hast.
Da hilft eine Dashcam natürlich das Gegenteil zu beweisen.

Ich bin einfach froh, dass bei mir bisher alles einwandfrei funktioniert hat. Nur die Blind Spot Sensoren zeigen selten mal was an, was gar nicht da ist.

Wenn es Angst wäre, hätte ich mir wieder nen Corrado oder nen Golf4 R32 gekauft. Die Probleme findet man in Foren auch schon beim G7 mit Datum 2015, dachte eigentlich das sich da mal was weiterentwickelt hat, aber gut, wer 3 Jahre braucht um Tilgergewichte als Lösung ( nach sinnlosen "Softwareupdates" ) bereit zu stellen, dem scheint die korekkte Funktion nicht ganz so wichtig zu sein, hauptsache man verkauft das System. Da solche Systeme mittlerweile für den Crashtest Sterne geben, will ich da jetzt auch nicht nur ddem Hersteller den Schwarzen Peter zuschieben.

Die Software hat wahrscheinlich sogar alles richtig gemacht, denn sie wird vom Radar quasi gesagt bekommen haben: Da ist was. Evtl. Radar überprüfen lassen

Wobei ein Radar eben nur ein Sensor ist. Da reicht die Alufolie eines Kaugummipapiers um einen Fehlalarm zu provozieren. Eigentlich bräuchte man 2 Sensoren (eine Kamera + ein Radar), aber das ist den Herstellern zu teuer und braucht auch zu viel Rechenleistung (wieder teuer).

Mein Urgroßvater ist mehr oder weniger mit der Wehrmacht zu Fuß nach Russland und wieder zurück gelaufen, trotzdem heißt das jetzt nicht, dass ich das auch machen muss.
Manche Zeiten kann man einfach nicht miteinander vergleichen.

Das Problem ist ja einfach, dass das Vertrauen in das Fahrzeug jetzt echt weg ist.

Will gar nicht dran denken, wenn man sportlich über Landstraßen düst und das System dann wieder ein "Hindernis" erkennt.

Ich finde, dass die Beschreibung dieser "Vollbremsung" dramatisiert wird. Es ist ja nicht so, dass das Auto bei maximaler Geschwindigkeit im Querdrift bis auf 0km/h verzögert. Letztendlich wird doch nur für ein Hauch einer Sekunde vom Fahrzeug ein Bremsdruck erzeugt, der maximal dem Fahrer kurz erschrecken lässt... aber sicherheitskritisch ist das meiner Meinung nicht.
Ich bin mir auch relativ sicher, dass es hier keinen gibt, der dadurch einen Unfall verursacht hat. Und wenn bei der kurzen Bremsung jemand auffahren sollte, dann hat der 100%ig den Sicherheitsabstand nicht eingehalten.
Ausserdem ist es mir lieber, dass das System einmal zu früh oder grundlos bremst, als dass ich etwas übersehe und in etwas reincrashe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen