Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9278 Antworten
GTI wohl kaum unter 250 ohne Anzahlung
Ansonsten auf Aktionen warten! Am Anfang diesen Jahres gab es z. B. den Golf GTI CS für 189€ bzw. 219€ bei verschiedenen Händler mit 999€ Anzahlung und 24/10.000 im Angebot. Würde, wenn es passt bis Nov./Dez. diesen Jahres warten und gucken was dann an Preisen angeboten wird!
250 Euro fände ich völlig OK.
Danke für eure Einschätzungen
Der Golf 8 GTI wird gerade schon wieder rausgeworfen, eigentlich quatsch sich dann einen Polo zu holen...
Ähnliche Themen
Was heißt für dich rausgeworfen? 100, 200, 300?
Den normalen GTI gab es letztens für 279 € bei 1000 € Anzahlung über 60 Monate. Der clubsport war bei 315 € und der R bei 379 €
Also 60 Monate wollte ich den nicht fahren. Max 48. :-)
Momentan sind halt noch viele E Modelle im Supersale. Wenn die Modelle auf den Händlerhöfen stehen wird bestimmt wieder rausgehauen damit Platz für neue ist. Schätze beim Polo GTI im Herbst.
Aktuell ist z.B. der A3 und einige Cupras im Angebot.
https://www.tiemeyer.de/de/der-audi-a3-sportback-e-99-privat.htm?...
Na mal sehen wie es mit den Rabattaktionen so weitergeht, der VW AG fehlen so dermaßen viele Halbleiter, dass nicht genug Autos gebaut werden können. Vllt lässt das die Preise demnächst eher ansteigen...
Da hatte ich heute auch ne Diskussion drüber bezüglich E Autos und Akku. Wenn 2023 das Lieferkettengesetz kommt, wie wirkt sich das auf die Rohstoffe dafür aus?
Ich bin mir unsicher ob dieses deutsche Gesetz für EU-Produkte gilt, die fertig nach DE geliefert werden.
Die dürfen den Import eh nicht verweigern und auch nicht bestrafen weil EU-Recht über deutsches Recht steht (daher der Brexit). Das könnte natürlich bedeuten, dass die Produktion von wichtigen High-Tech Bestandteile der Automobilindustrie aufgrund der fragwürdigen Rohstoffe nicht mehr in DE produziert werden.
Diese Selbstsicherheit von unseren Politiker, dass egal was die entscheiden die stärkste Wirtschaftskraft Deutschlands, unsere Produktionsindustrie, weiterhin in DE bleiben wird... die ist so naiv.
Allerdings denke ich nicht, dass die meisten E-Autos dadurch teurer werden, da senkt der Staat einfach die Personalkosten, und gut ist... Und die günstigeren E-Autos werden fertig importiert...
Zitat:
@Breton schrieb am 16. Juni 2021 um 10:06:57 Uhr:
Ich bin mir unsicher ob dieses deutsche Gesetz für EU-Produkte gilt, die fertig nach DE geliefert werden.Die dürfen den Import eh nicht verweigern und auch nicht bestrafen weil EU-Recht über deutsches Recht steht (daher der Brexit). Das könnte natürlich bedeuten, dass die Produktion von wichtigen High-Tech Bestandteile der Automobilindustrie aufgrund der fragwürdigen Rohstoffe nicht mehr in DE produziert werden.
Diese Selbstsicherheit von unseren Politiker, dass egal was die entscheiden die stärkste Wirtschaftskraft Deutschlands, unsere Produktionsindustrie, weiterhin in DE bleiben wird... die ist so naiv.
Allerdings denke ich nicht, dass die meisten E-Autos dadurch teurer werden, da senkt der Staat einfach die Personalkosten, und gut ist... Und die günstigeren E-Autos werden fertig importiert...
Bosch hat gerade in Dresden sein Halbleiterwerk eröffnet.
Die Akkus sollen ja auch vermehrt hier entstehen.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Warten wir es mal ab 🙂
Und Tesla baut eine der größten (die größte?) Fabrik in Brandenburg... kann ja nicht alles sooo schlecht sein von der Politik 🙂
Als Tesla den Wunsch hatte in Deutschland zu produzieren war das Tracking der Rohstoffe nach "neuen" moralischen Prinzipien noch gar nicht auf dem Tisch.
Ich sag ja nicht, dass alles abwandert, wer so viel investiert bleibt, aber eventuell wird eben nicht alles in Deutschland hergestellt wie wir es uns für die Arbeitsplätze wünschen würden.
Für Unternehmen rechnet es sich am Ende so oder so, die haben dann eben woanders weniger Belastung und wir gehen fröhlich in Rente mit 75...
Ich muss mal was loswerden:
Fahren tut sich der Polo ja super und macht genau das was er soll.
Heute morgen allerdings legte das Fahrzeug auf einer unbefahrenen Landstraße bei ganz leichtem Nieselregen ohne sonstige Verkehrsteilnehmer eine Vollbremsung hin.
Ich fuhr mit ca. 60 bis 65 kmh ganz entspannt, ohne Vorwarnung kam die Vollbremsung und dabei fing er an zu piepen.
Das nenne ich schon sehr gefährlich, ab und zu werden schließlich mit dem Fahrzeug auch Kinder befördert.
Der Händler kann oder will nicht wirklich helfen (wahrscheinlich auch von VW alleine gelassen worden), allerdings bot man mir an, als ich selbst vorstellig wurde, dass man bei einem Termin alles durchchecken würde und dann die Ergebnisse nach Wolfsburg weiterleitet.
Alleine prinzipiell muss das ja jetzt sein.
An alle, die glauben, ich hätte noch nie den Piepton gehört, wenn man sich dem Vordermann zu schnell zu dicht nähert, wo man Zeit zum Reagieren hat: Das kenne ich auch, aber hier gab es vorher eben keinen Ton.
ACC war anscheinend automatisch an und hat diese Vollbremsung warum auch immer ausgelöst.
Sowas darf doch nicht passieren, oder?
Sonst waren noch folgende Dinge kaputt/zu beanstanden:
- LED hat schlecht ausgeleuchtet, neue Scheinwerfer rein und die alten gingen zur Untersuchung nach Wolfsburg
- Bremsen quietschen, bis heute nicht repariert aufgrund fehlender Teile
- Schlüssel grundlos kaputt (kein Sturzschaden, kein Wasserschaden)
-Displayfehler glaube ich, habe ich noch nicht mal angesprochen
Fahrzeug hat 16.000km drauf und ist 15 Monate alt.
Hab ich einfach nur Pech gehabt???