Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9278 weitere Antworten
9278 Antworten

Wenn der Polo erst ein Jahr ist dann hast du doch Garantie… da würde ich gar nix klopfen. Soll sich VW drum kümmern und gut 🙂

Zitat:

@domihls schrieb am 21. Mai 2021 um 15:59:39 Uhr:



Zitat:

@Stock- schrieb am 21. Mai 2021 um 14:00:51 Uhr:


Das ist ein häufiger Irrtum, der Polo der aktuellen Generation hat bis einschließlich Baujahr 2020 NICHT den Golf Motor. Erst ab diesem Jahr ist es der Motor aus dem Golf 7.

Ist der aus dem Golf 8 😁

Hm, habe hier im forum gelesen, dass es der aus dem 7er ist. Naja, du weißt sicher, wovon du redest. Der Motor aus dem 7er hatte ja enormes Potenzial nach oben, ist im 8er wahrscheinlich nicht so oder?

Zitat:

@Stock- schrieb am 22. Mai 2021 um 20:26:26 Uhr:



Zitat:

@domihls schrieb am 21. Mai 2021 um 15:59:39 Uhr:


Ist der aus dem Golf 8 😁

Hm, habe hier im forum gelesen, dass es der aus dem 7er ist. Naja, du weißt sicher, wovon du redest. Der Motor aus dem 7er hatte ja enormes Potenzial nach oben, ist im 8er wahrscheinlich nicht so oder?

Ich habe die Info von jemandem, der bei VW arbeitet und mal in deren System die Motorkennung verglichen hat.

Zitat:

@Stock- schrieb am 22. Mai 2021 um 20:26:26 Uhr:



Zitat:

@domihls schrieb am 21. Mai 2021 um 15:59:39 Uhr:


Ist der aus dem Golf 8 😁

Hm, habe hier im forum gelesen, dass es der aus dem 7er ist. Naja, du weißt sicher, wovon du redest. Der Motor aus dem 7er hatte ja enormes Potenzial nach oben, ist im 8er wahrscheinlich nicht so oder?

Ich schätze schon, wenn es der EA888 Gen4 ist, dann ist er kein Miller mehr und ergo vielleicht etwas niedriger Verdichtet, das sollte ggf. einfach sein als bei unserem Aggregat.

Aber dieser könnte im selben Zug auch bekannte Schwachstellen mitbringen.

Ähnliche Themen

Zum Thema "Klapperkiste". Bei meinem GTI (6/2018) klappert nichts!

Bei unserem aus 2020 klappert auch nichts, je nach Drehzahl vibriert das Armaturenbrett minimal. Das ist aber halb so schlimm.
Ansonsten kann man jedoch nicht sagen, dass er "fährt wie ein Großer". Er fährt für einen Kleinwagen ziemlich gut und auch relativ stabil, aber den kurzen Radstand, die 18 Zöller in Verbindung mit dem doch recht hart abgestimmten Fahrwerk merkt man deutlich. Schnelles Fahren ist vergleichsweise einfach anstrengender und unentspannt.
Hab's glaub schon ein paar Mal geschrieben, aber die Sitzposition für Leute >1.85m ist einfach im Polo meiner Meinung nach nicht optimal. Wenn man öfters längere Strecken damit fahren möchte, sollte man das vorab jedenfalls ausgiebig testen.

Es klappert schon so einiges an meinem GTI aus 2020, wenn man zB die farbige Zierleiste berührt knirscht und knackt es überall, wenn man über Bodenwellen fährt Dementsprechend auch. Wenn ich den Listenpreis für das Auto bezahlt hätte, würde ich im Dreieck springen, so ist es gerade noch okay.

Das Zweitauto sollte bei uns etwas sportlich/spaßig und wendiges sein mit hoher Zuverlässigkeit. Über einen Radius von 30km wird das ganze eigentlich nie bewegt.
Gut selbst mit dem Erstwagen, den ich meist täglich fahre, sind 15km Landstraße einfach die Regel und mehr eher eine Seltenheit. Dazu kommen eher Strecken mit 5 bis 10km.
Einige Straßen sind bei uns 3m breit und sehr kurvig und mit vielen Steigungen. Da ist kleiner angenehmer. Ich habe einen Tiguan, im Firmenwagenpool einen Amarok, einen Crafter und einen A6 C8. Das ist alles erheblich anstrengender zu fahren als ein alter Golf wenn es mal eilig ist. Einfach aufgrund Länge, Breite und Gewicht.
Um einen gewissen Nutzen im Alltag zu wahren, wollten wir nicht noch unterhalb von Polo/Fiesta suchen.

Zitat:

@Stock- schrieb am 23. Mai 2021 um 11:10:43 Uhr:


Es klappert schon so einiges an meinem GTI aus 2020, wenn man zB die farbige Zierleiste berührt knirscht und knackt es überall, wenn man über Bodenwellen fährt Dementsprechend auch. Wenn ich den Listenpreis für das Auto bezahlt hätte, würde ich im Dreieck springen, so ist es gerade noch okay.

Das klingt nervig. Bei meinem 2018er knarzt da nichts, auch nicht, wenn man da drauf drückt.

Jo, ist mega nervig. Aber keine Lust mich da ewig mit VW zu streiten, zum Glück ist die Karre nur geleast. Grundsätzlich ist die Qualität ja wirklich nicht schlecht, vllt stimmt bei meinen einfach was nicht.

Zum Thema knarzender Innenraum:

https://www.youtube.com/watch?v=1hUPKoyJ7pE

Hab ich bereits 2019 angemerkt! Blende wurde 3 mal getauscht...gerade wenn der Innenraum warm ist, super nervig!

Genau das meinte ich, 1:1 so bei mir. Hat das tauschen was gebracht?

Das klingt schon krass, nur die Frage wann drückt man darauf rum?

Zitat:

@Stock- schrieb am 25. Mai 2021 um 18:10:44 Uhr:


Genau das meinte ich, 1:1 so bei mir. Hat das tauschen was gebracht?

Gar nichts…ich habe selber nachgeholfen…Blende abgemacht…und mit die problematischen Stellen mit Kleber ausgespritzt (Aufnahmepunkte)

Zitat:

@domihls schrieb am 25. Mai 2021 um 18:18:43 Uhr:


Das klingt schon krass, nur die Frage wann drückt man darauf rum?

Wenn es nur das wäre, dann ok…aber es knarzt bei jeder Bodenwelle fröhlich vor sich hin! Besondern bei warmen Temperaturen, wenn sich das Thermoplastik ausdehnt

Deine Antwort
Ähnliche Themen