Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9381 Antworten
Selbst APR bietet eine Stage 1 auf 270 PS an und das auch mit Garantie. Und die stehen wirklich für hoch professionelles Tuning mit top Haltbarkeit. Es hängt halt einfach immer vom Tuner ab, 1700 € für Motor und DSG Software sind aber auch vollkommen überzogen. Das bekomme ich auch für um die 800 € von einem Tuner der sich selbst einen Polo GTI gekauft hat, um die ganze Zeit am Steuergerät arbeiten zu können und das Auto von a bis z kennt.
Zitat:
@domihls schrieb am 8. März 2021 um 19:46:57 Uhr:
Selbst APR bietet eine Stage 1 auf 270 PS an und das auch mit Garantie. Und die stehen wirklich für hoch professionelles Tuning mit top Haltbarkeit. Es hängt halt einfach immer vom Tuner ab, 1700 € für Motor und DSG Software sind aber auch vollkommen überzogen. Das bekomme ich auch für um die 800 € von einem Tuner der sich selbst einen Polo GTI gekauft hat, um die ganze Zeit am Steuergerät arbeiten zu können und das Auto von a bis z kennt.
Bitte eine vor/nach Leistungsmessung nach EWG80/1269. Also eine VdTÜV-konforme Differenzmessung an zb. eine MAHA MSR/2 Leistungsprüfstand. Selbstverständlich soll der Kunde beide Messungen vervolgen können damit nicht gemogelt wird.
Wenn nicht dann ist es alles Biertisch gerede wenn du mich fragst.
Wie sieht es aus mit TÜV Teilegutachten?
Zufällig Beamter von Beruf? 😁
Die APR Software gibt es auch mit TÜV, würde mich aber nicht interessieren. Wer soll das sehen bei einer Kontrolle?
Es wäre von APR ziemlich dämlich die 270 PS durch "Betrug" am Prüfstand zu erreichen. Die Software wird von Vertriebspartnern aufgespielt und die Messungen erfolgen somit überall auf unterschiedlichen Prüfständen. Auch von den Betreibern wäre es dumm einen ungenauen Prüfstand zu betreiben, da die Software wirklich 270PS liefert. Wenn dann 290 gemessen werden würde es ja auffallen.
Weiß jemand von euch, ob das GTI-Lenkrad mit Kunstleder oder Echtleder bezogen ist?
Ich frage, weil ich es jetzt mal reinigen wollte...
Ähnliche Themen
Zitat:
@oChrizz77o schrieb am 16. März 2021 um 19:27:37 Uhr:
Weiß jemand von euch, ob das GTI-Lenkrad Kunstleder oder Echtleder aufweist?
Bin der meinung das ist echt. Kunstleder rafelt bei sowas zu schnell ab
Entschuldigt bitte, aber zu der Speed Busters Box werde ich leider keine Erfahrungsberichte mehr sammeln können.
Ich habe mich nun schlussendlich doch für eine Stage 1 beim Tuner entschieden, da ich ein gutes Angebot bekommen habe und mir die Leistungen vielversprechend erscheinen.
Das bedeutet aber auch, dass ich eine sehr gute Box abzugeben habe; vielleicht jemand Interesse? 😉
Sonst landet das Ding bei EBay Kleinanzeigen 😁
Zitat:
@oChrizz77o schrieb am 16. März 2021 um 19:27:37 Uhr:
Weiß jemand von euch, ob das GTI-Lenkrad mit Kunstleder oder Echtleder bezogen ist?Ich frage, weil ich es jetzt mal reinigen wollte...
Echtleder..
Hallo zusammen,
habe einen weißen GTI, jetzt nach dem Winter fallen im Lack die unschönen rostigen Stellen auf, die durch aufgeschleuderte Partikel oder Dreck entstehen.
Da es mein erstes weißes Fahrzeug ist wollte ich wissen, ob mir jemand einen Tipp geben kann, wie ich diese Flecken am Besten wieder weg bekomme?
Viele Grüße!
Habe auf meinem weißen auch oft durch Gleise die hier auf der Straße sind Rostpartikel auf dem Lack. Mit dem Flugrostenferner von Sonax geht das alles problemlos weg.
Zitat:
@mrbabble schrieb am 29. März 2021 um 20:59:42 Uhr:
Probier es mal mit dieser Reinigungsknete! Die ist echt top!
Würde die Partikel nur vorher mit einem Rostentferner runterholen, sonst knetete man sich Kratzer rein.
Kann ich nicht bestätigen... habe noch nie Kratzer reinbekommen und habe Flugrost, Teerflecken, Insektenreste usw. alles runterbekommen damit...
Was fahrt ihr eigentlich für Sommerreifen in 18 Zoll am GTI?
Werksseitig hatte meiner die Bridgestone Turanzas verbaut, die habe ich nach ~12.000km allerdings entsorgt, da die an der Vorderachse quasi auch schon verschlissen und bei Nässe grottenschlecht waren.
Jetzt hatte ich eigentlich geplant, meine Continental TS850P Winterreifen einfach den Sommer über drauf zu lassen, da die Vorderreifen auch nur noch ~4mm haben. Gestern war's hier dieses Jahr erstmals >20°C und da habe ich gemerkt, dass das wohl doch nicht die beste Idee ist 😁 ESP blinken, fliegendes Heck etc auf der Landstraße, was bei kälteren Temperaturen selbstverständlich in der Form nicht der Fall war.
Wie auch immer, ich suche gescheite Sommerreifen, für wirklich sportliche Fahrweise und gerne könnten die Reifen an der Vorderachse dann auch mal zwei Sommer überleben. Der Preis ist mir quasi egal, auch wenn ich die Erfahrung gemacht habe, dass die teuersten Premiumreifen nicht unbedingt wesentlich besser sind und genau so schnell verschlissen sind...
Danke für Tipps!
Hatte Continental SportContact 5 drauf, die waren Mist. Auch sehr schnell abgefahren. Pirelli P Zero sind auch nicht so der Bringer. Bei Nässe katastrophal und im Verschleiß auch nicht sonderlich gut. Bisher hatte ich mit Michelin PilotSport 4, sowohl trocken als auch nass, die besten Erfahrungen gemacht. Verschleiß ist auch in Ordnung.
Habe ab Werk die Dunlop Sport Maxx RT2 drauf. Von fahren her ein super Reifen, vorallem viel Grip. Sehen aber leider nicht so geil aus. Wenn ich einen Goodyear in der gleichen Größe auf einer Felge mit den gleichen Maßen bei einem Kumpel von mir sehen ist da schon ein Unterschied.
Seiner zieht sich etwas und ist gestretcht, meiner steht einfach so Plan da :/