Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9381 Antworten
Am Anfang hat man gedacht, dass man mit dem Miller Motor nicht wirklich viel machen kann, inzwischen gibt es einige die den Polo auf über 400 PS fahren.
Sobald die Garantie vorbei ist gibts bei mir auch eine Stage 1, Leistung kann man eigentlich nie genug haben 😁
Das Problem ist, dass man sich an die Leistung auch wieder gewöhnt und dann wieder mehr möchte 😉
Ich bin selbst überrascht das mir die Leistung vom GTI nach 2 Jahren immernoch ausreicht... 😉 wahrscheinlich liegt es daran, dass ich zwischendurch andere Autos fahre und mich dann immer wieder auf den GTI freue 🙂
Auf jeden Fall kann jeder mit seinem Auto machen was er will, es gibt ja auch viele Seriöse und gute Tuner und wenn alles im gewissen Rahmen bleibt wird auch die Langzeithaltbarkeit gegeben sein. Bei den meisten soll das Fahrzeug ja auch alltagstauglich bleiben. Und wenn das Fahrzeug aus der Garantie ist und man es behält, ist es meist eh egal.
Ich werd es nicht machen da noch Garantie und mein Fahrprofil ist ja für einen Verbrenner auch nicht gerade förderlich. Ich finde das er für einen Benziner schon sehr hoch verdichtet.
Wenn ich den Polo dann in insgesamt 4 oder 5 Jahren verkaufe hat der Käufer vielleicht noch ein wenig Restgarantie, und Tuning ist beim Verkauf dann auch immer so ne Sache die es mir nicht einfacher macht
Die erste Frage beim Verkauf meines Golf GTI, haben sie was gemacht, ist der Getunt.
Ich würde mich hier gerne mal kurz einhaken: Ich bin beim Thema Tuning per Chip vollkommen ahnungslos, meine Eltern haben ihren Bulli (T5) früher mal chiptunen lassen (von einem VW Händler, waren andere Zeiten 😁 ), mehr Kontakt hatte ich mit sowas bisher nicht. Wo genau liegt der Unterschied zwischen einer Bude, die direkt am Steuergerät etwas ändert und einer Box, die ja wahrscheinlich den gleichen Code ändert, aber nicht fest programmiert sondern nur, solange sie verbunden ist? Wo ist da der große Unterschied, weshalb vor den Boxen immer gewarnt wird, aber vor "richtigem" Chip-Tuning nicht (so stark)? Der Preisunterschied ließe sich ja auch durch die größere Stückzahl bzw weniger Aufwand erklären... wobei ein Tuning um ~50PS beim Polo ja auch nur 600-700€ kostet...
EDIT: Wenn jemand Insiderwissen hat, wie sowas überhaupt gemacht wird gerne mal per PN melden, interessiert mich sehr 🙂 Bin recht fit mit einigen Programmiersprachen und Informatik generell, aber Programmierung von Fzg-Software durfte ich bisher nicht kennenlernen 😁
Ähnliche Themen
Der Unterschied ist das der „Chip“ eigentlich eine komplett neue Software ist... Wenn das gut gemacht ist, sind alle Parameter aufeinander abgestimmt und die Schutzfunktionen für den Motor gegen Überhitzung z.B. bleiben erhalten. Gibt natürlich auch schlechte die einfach die Einspritzung z.B. erhöhen und den Rest einfach lassen. Das ist dann auch schlecht.
Die Box wird einfach dazwischen geklemmt und gaukelt dem Steuergerät was vor, sodass das die Schutzfunktionen komplett außer Kraft gesetzt sind, weil dem Steuergerät falsche Werte vorgegaukelt werden. Dies kann über kurz oder lang zum Schaden führen. Kann sein, muss aber nicht! Wenn man die Leistung nicht dauerhaft fordert kann das auch lange halten. Ich würde es allerdings nicht drauf ankommen lassen.
Mein Ex Fabia RS hatte eine Softwareoptimierung über 100.000 km drauf. Defekte gab es am Motor keine. Der lief bis zu letzt wie ein Bienchen.
Auch unser Touran hat seit 80.000 km eine Softwareoptimierung drauf, weil ich dem Schummelupdate nicht traue. Auch dieser läuft super.
Beide haben etwas 30 PS und 30-40 Nm mehr Leistung als Serie.
Mit freundlichen Grüßen
Danke dir! Heißt im Klartext ja, das es total verrückt ist eine Box zu kaufen um vllt 200-300€ zu sparen, wenn es dafür ein nicht unerhebliches Risiko für Schäden gibt. Ich glaub wenn ich meinen nach dem Leasing übernehmen sollte, würde ich auch mindestens ein Chiptuning Richtung 250 PS machen, ich brauch es zwar nicht, aber ist bestimmt nett 😁
Wenn du das Auto übernimmst klar warum nicht, und bringt definitiv mehr Fahrspaß .Man muß sich nur im klaren sein das VW dann jegliche Verantwortung ablehnt. Wie gesagt hab ja grad selber alles durch, bis die jeweilige Freigabe der Reparatur kommt, prüfen die echt alles, das dauert auch mal. In der Zeit bestellen die nicht mal Teile.
Und auch wenn der Schaden zB nicht durch das Tuning entstanden ist, wird die Schuld erst mal munter hin und her geschoben. Wenn aber eh keine Garantie besteht dann ist das auch total egal.
Auch fahr ich selten Autobahn das sich das lohnen würde 100-200 verbessert sich ganz schön beim Polo.
Da ich meinen ja verkaufe lass ich es lieber.
Hab grad mal bisschen im Netz geschaut bei seriösen Tunern hier bei mir, liegt die Stage 1 meist so zwischen 650 -1000€ DSG Anpassung inkl. ,Leistung zwischen 30-50 Ps und 77-130 Nm, mehr in Stage 1 halte ich für diesen Motor auch nicht förderlich.( wird auch so empfohlen)
Und ab dann wird’s auch ganz schön teuer.
Hab mir jetzt mal viel zu dem Motor durchgelesen der EA 888 Gen3 ist besser zu tunen als unser EA 888 Gen 3b.
Ja genau, wenn, dann nur nach der Garantie. Hab aber eigtl gar keine Lust, ein Auto ohne Garantie zu fahren, deswegen lease ich ja :-))
So denke ich auch 😉
Und mit dem Leasing bist du mir auch einen Schritt voraus, vor allem bei Abgabe 😉. Verkauf kann manchmal echt nervig sein.
Aber wie geschrieben kann auch alle verstehen die was machen lassen, lese auch gerne Berichte darüber. Und eine gute Kennfeldoptimierung ist auch bestimmt lange haltbar, bestes Beispiel ist ja @mrbabbel , muß eben jeder für sich selbst abwägen. Mit meinem Getriebe wäre echt nicht lustig geworden.
Hatte ja mal den Golf 7 GTI VFL non Performance und ich muß sagen ich find den kleinen echt ebenbürtig. Mir reicht er so wie er ist.
@Stock-
Ganz kurz mal OT, bist du mit den Tilgergewichten noch zufrieden?
Du warst ja einer der ersten hier.
Bei mir werden sie jetzt bald verbaut.
Ja mir reicht die Serienleistung auch voll aus.
Bei meinem Fabia konnte ich zwischen Steigerung und Serie umschalten per VCDS. Hab das einmal gemacht... da dachte ich es ist was kaputt. 😉 schon krass wie man sich an die Leistung gewöhnt. 🙂
Mein Tuner macht alles auf Haltbarkeit. Er hat schon viele Autos gemacht und noch keins hatte einen Motorschaden. Er ist da eher konservativ und schreibt auch für jeden Motor die spezielle Software und klatscht nicht einfach für jeden 2,0 TDI mit dem gleichen Motorkennbuchstaben die gleich Software drauf... er schaut sich vorher die individuellen Messwerte des Motors bei Logfahrten an und schreibt danach die Software 🙂
Bin halt noch am überlegen, ob ich dem GTI das dann auch zukommen lasse nach der Garantie... er könnte z.B. auch die Nockenwellenverstellung abstellen, sodass dieses nervige Ruckeln weg wäre, was ich hin und wieder noch habe bei humaner Beschleunigung...
Zitat:
@holiday74 schrieb am 6. März 2021 um 18:00:48 Uhr:
@Stock-
Ganz kurz mal OT, bist du mit den Tilgergewichten noch zufrieden?
Du warst ja einer der ersten hier.
Bei mir werden sie jetzt bald verbaut.
Jo, alles ruhig weiterhin. Haben sie gut gemacht 🙂
@mrbabbel
Das hört sich sehr gut an bei dir, dann versteht er auch was davon, und vor allem er gibt sich Mühe und nimmt sich Zeit dafür.
Ja diesen Ruckler hab ich nur bei so 3000/min. In der Stadt so gut wie nie, aber wenn man doch mal über Land oder Autobahn unterwegs ist merkt man den schon.
Was ich nicht so schön finde ist, das wenn er kalt ist und man nach dem Motorstart gleich losfährt das er dann leicht ruckelt. Starte ich den Motor und lass die Katvorheizung arbeiten bis die Drehzahl auf normal abfällt so 20-30 Sekunden, zeigt er dieses Verhalten nicht dann ist alles ok.
Mein Golf GTI hatte das nicht, aber auch der hatte die Katvorheizung aber keinen OPF, ist das bei euch auch so.
@Stock-
Danke Dir