Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9381 Antworten
Habe meinen auch privat gekauft mit 5 jähriger Garantie verlängerung.
Somit bin ich auf der sicheren Seite.
Und habe mir paar tausender gespart zu den Preisen die bei den VW autohäusern aufgerufen wurden
@Eudeen
Genau, ich finde das Du damit alles richtig gemacht hast.
Habt ihr den Halter Wechsel beim Versicherungsservice gemeldet?
Wurde extra von VW darauf hingewiesen, falls ich das Fahrzeug Privat verkaufe.
Nein bislang noch nicht.
Hatte aber schon nen Termin bei VW wegen ner Sache und da wurde mir bestätigt das die Garantie bis 11/24 bei dem Fahrzeug eingetragen ist.
@Eudeen Ok wenn es Dir gesagt wurde, ist ja alles io
Hier das Schreiben, das ich bei Privatem Verkauf ausfüllen und an den Versicherungsservice senden muß.
Hatte ich in einem anderen Thread mal gepostet.
Kann auch sein weil ich diese beim Neukauf vergessen hatte und nachträglich gebucht habe, und diese dann über die FIN nicht zu sehen ist.
Ähnliche Themen
N’Abend!
So ich habe heute die 20.000km geknackt, seit Anfang Juli letzten Jahres absolut problemlos 🙂
Außerdem habe ich den GTI vor einigen Tagen auf eine ‚Stage 1’ programmieren lassen, inkl. DSG-Anpassung, was einen erheblichen Unterschied macht.
Laut Prüfstand sind‘s nun ~270 PS und 440NM.
Was auch immer man davon halten mag...^^ mal schauen wie lange er hält 😁
Grüße aus der Provinz!
Zitat:
@PaXiLeXiFiXi_ schrieb am 28. Februar 2021 um 22:37:41 Uhr:
N’Abend!So ich habe heute die 20.000km geknackt, seit Anfang Juli letzten Jahres absolut problemlos 🙂
Außerdem habe ich den GTI vor einigen Tagen auf eine ‚Stage 1’ programmieren lassen, inkl. DSG-Anpassung, was einen erheblichen Unterschied macht.
Laut Prüfstand sind‘s nun ~270 PS und 440NM.Was auch immer man davon halten mag...^^ mal schauen wie lange er hält 😁
Grüße aus der Provinz!
Mit Wagner LLK oder ohne Teile? Falls ohne: Die Leistung wird er dann im Sommer leider nicht komplett haben. Der Serien LLK ist im Sommer schon an seiner Grenze. Insgesamt aber gute Entscheidung mMn 😁 Leistung kann man nicht genug haben 😛
Zitat:
@PaXiLeXiFiXi_ schrieb am 28. Februar 2021 um 22:37:41 Uhr:
N’Abend!So ich habe heute die 20.000km geknackt, seit Anfang Juli letzten Jahres absolut problemlos 🙂
Außerdem habe ich den GTI vor einigen Tagen auf eine ‚Stage 1’ programmieren lassen, inkl. DSG-Anpassung, was einen erheblichen Unterschied macht.
Laut Prüfstand sind‘s nun ~270 PS und 440NM.Was auch immer man davon halten mag...^^ mal schauen wie lange er hält 😁
Grüße aus der Provinz!
Was hat der Spaß gekostet und wo gemacht?
Moin, hatte das Problem nun auch. Mein Fahrzeug hat jetzt 2600 Km auf dem Tacho. Von heut auf morgen plötzlich 4 – 5 Liter Mehrverbrauch. Motor/ Auspuff deutlich lauter und der Lüfter lief nach wenn der Motor ausgeschaltet wurde.
In den letzten Wochen bin ich auch nur sehr kurze Strecken gefahren. Circa 3 Km hin und 3 Km zurück und das bei Temperaturen um die -10 Grad.
Da ich dank des Forums schon über solche oder ähnliche Probleme gelesen hatte, vermutete ich, dass es sich möglicherweise um ein Regenerationsprozess des OPF handelt.
Ich also am Wochenende ins Auto gestiegen und das schöne Wetter genutzt und nach Scharbeutz an die Ostsee geballert, um den OPF frei zu brennen. Autobahn ca. 130 – 150 Km/h gefahren. Auf der Hinfahrt konnte man mit Schrecken sehen, wie schnell sich der Tank leerte. Auf der Rückfahrt dann oh Freude, könnte man denken der Wagen verbraucht fast gar nichts mehr. Die Literanzeige des Tanks ging fast gar nicht mehr nach unten.
Als ich wieder Zuhause war, hatte der Motor/ Auspuff wieder die normale Lautstärke und der Verbrauch war wieder auf dem normalen Niveau.
Leider hatte ich keinerlei Hinweise im Display das eine Regeneration des OPF stattfindet bzw. nötig ist. Eigentlich sehr schade das jeglicher Hinweis bzw. Meldung im Display fehlt.
Hätte ich hier im Forum nicht darüber gelesen, wäre ich unnötigerweise zu meinem Händler in die Werkstatt gefahren!
Viele Grüße aus dem hohen Norden Schleswig-Holstein
Das Gleiche bei mir. Komme aus Kiel und bin am Wochenende etwas gefahren. Jetzt ist er wieder leise und verbraucht normal. Schön, was man alles hier in Erfahrung bringt. Leider auch oft Schlechtes, was mich dann dazu verleitet unnötig genau hinzuhören, ob er irgendwas hat. Man genießt zu wenig das Auto wenn man zu viel liest... ;-)
Zitat:
@anmaumi schrieb am 1. März 2021 um 19:53:19 Uhr:
Man genießt zu wenig das Auto wenn man zu viel liest... ;-)
Ganz meine Meinung ;-)
Zitat:
@PaXiLeXiFiXi_ schrieb am 28. Februar 2021 um 22:37:41 Uhr:
N’Abend!So ich habe heute die 20.000km geknackt, seit Anfang Juli letzten Jahres absolut problemlos 🙂
Außerdem habe ich den GTI vor einigen Tagen auf eine ‚Stage 1’ programmieren lassen, inkl. DSG-Anpassung, was einen erheblichen Unterschied macht.
Laut Prüfstand sind‘s nun ~270 PS und 440NM.Was auch immer man davon halten mag...^^ mal schauen wie lange er hält 😁
Grüße aus der Provinz!
Was hast du denn beim DSG anpassen lassen?
Nachgemessen 70 PS mehr nur durch ne Umprogrammierung???
Zitat:
@NordlichtSHolstein schrieb am 1. März 2021 um 19:44:45 Uhr:
Leider hatte ich keinerlei Hinweise im Display das eine Regeneration des OPF stattfindet bzw. nötig ist. Eigentlich sehr schade das jeglicher Hinweis bzw. Meldung im Display fehlt.
Absolut! Zumal das Auto sonst ja auch alles mögliche meldet...
Da dürfte gerne für einen Moment die Meldung "Beginn OPF-Regeneration" oder so ähnlich im Display erscheinen.
Zitat:
@oChrizz77o schrieb am 2. März 2021 um 09:47:03 Uhr:
Zitat:
@NordlichtSHolstein schrieb am 1. März 2021 um 19:44:45 Uhr:
Leider hatte ich keinerlei Hinweise im Display das eine Regeneration des OPF stattfindet bzw. nötig ist. Eigentlich sehr schade das jeglicher Hinweis bzw. Meldung im Display fehlt.
Absolut! Zumal das Auto sonst ja auch alles mögliche meldet...
Da dürfte gerne für einen Moment die Meldung "Beginn OPF-Regeneration" oder so ähnlich im Display erscheinen.
Zumindest wenn er schon so ein Schlaumeier ist und jedes Mal die Ohren voll piept, von wegen „Achtung Motor läuft“.
Ja?! Das höre ich auch 😁
Zitat:
@Stubbiflasche schrieb am 1. März 2021 um 20:11:19 Uhr:
Zitat:
@PaXiLeXiFiXi_ schrieb am 28. Februar 2021 um 22:37:41 Uhr:
N’Abend!So ich habe heute die 20.000km geknackt, seit Anfang Juli letzten Jahres absolut problemlos 🙂
Außerdem habe ich den GTI vor einigen Tagen auf eine ‚Stage 1’ programmieren lassen, inkl. DSG-Anpassung, was einen erheblichen Unterschied macht.
Laut Prüfstand sind‘s nun ~270 PS und 440NM.Was auch immer man davon halten mag...^^ mal schauen wie lange er hält 😁
Grüße aus der Provinz!
Was hast du denn beim DSG anpassen lassen?
Nachgemessen 70 PS mehr nur durch ne Umprogrammierung???
Die Schaltzeiten respektive Punkte sind angepasst worden. Serienmäßig schaltet der GTI mit DSG teils bei Drehzahlen, bei denen sozusagen keine Leistung mehr verfügbar ist und es kaum noch vorwärts geht. Beim Schalten vom 4. in den 5. Gang bei knapp >200km/h ist das bspw. serienmäßig ganz extrem.
Bei den nominellen 270PS bin ich selbst etwas skeptisch, gut 250PS sollten es aber definitiv sein und bei der Eingangsmessung lag mein GTI schon bei 212PS - gemessen mit einem Insoricprüfstand. Klar, bei höheren Aussentemperaturen wird das alles etwas niedriger ausfallen, aber der Ladeluftkühler soll laut Werkstatt für die Stage I auf jeden Fall noch genug Reserven zu haben. Mal schauen wie sich das in der Praxis in Zukunft verhält. Ich habe auch nicht vor, Bauteile zu tauschen und die Leistung ist so für den Polo mehr als ausreichend.
Zahlen hin oder her, fakt ist, dass der Polo GTI einfach deutlich besser vorwärts geht und die ~120NM Drehmomentzuwachs merkt man extrem.
Die 100 - 200km/h Zeit ist jetzt in etwa auf dem Niveau eines serienmäßigen Golf 7 R, sprich zirka 15 Sekunden. Ich habe es selbst mehrfach mit einer Driftbox gemessen.
Außerdem geht es dank der Leistung im oberen Geschwindigkeitsbereich deutlich besser vorwärts und man erreicht verhältnismäßig mühelos die 250km/h auf ebener Strecke.
Ich habe das hier in der Nähe, bei VFT-Tuning machen lassen und 600€ gezahlt. Der Tuner hat wohl schon einige GTIs, nicht nur Polos, gemacht und anscheinend laufen die alle sehr gut und vorallem problemlos. Ich bin gespannt...... falls es widererwartend Probleme geben sollte, lasse ich auch wieder auf Werkszustand zurücksetzen. Auf ein unzuverlässiges Auto habe ich nämlich absolut keine Lust.
VFT kann man eigentlich nur empfehlen. Da warst du ja einer der ersten auf dem neuen Prüfstand 😁
Habe noch von keinem was negatives zu denen gehört.