Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9381 Antworten
Zitat:
@Corsarennwagen schrieb am 30. Januar 2021 um 15:12:14 Uhr:
HalloBin am polo gti interessiert
Wie sieht es mit dem restkomfort aus?
sieht super aus mit dem Restkomfort.
se
Zitat:
@PaXiLeXiFiXi_ schrieb am 31. Januar 2021 um 13:35:11 Uhr:
Moin!Hat jemand ähnliche Probleme?
Dass die Scheiben nach ein paar Stunden jetzt im Winter derartig von Flugrost übersäht sind, ist nicht schön, aber auch nicht sooo tragisch. Das habe ich allerdings sonst auch noch bei keinem meiner KFZs gehabt.
Viel mehr ärgert mich es, dass der Bremstopf nach ~ einem halben Jahr schon so gammelig, rostig ausschaut.
Das hängt damit zusammen, dass bis vor 1-2 Jahren noch viel mehr Rollsplit gestreut wurde. Heute wird nahezu überall Salzsohle (Flüssiges Salzgemisch) versrüht, da man Rollsplit wegen der EU Feinstaubvorgaben so gut wie möglich vermeiden will - beobachte mal, dann wird es dir auffallen. Auch bei meinem Vorgänger GTI sehen die Scheiben jedesmal so aus, wenn der verdxx Winterdienst bei leichtem Schnee durch unsere Gassen zieht und die Sohle versprüht. Denen ist dabei auch egal, dass 2m neben der Fahrbahn Grünflächen der Vorgärten sind (eigentlich Salzverbot). Wie dem auch sei, wird keine Sohle versprüht, sehen die Scheiben gut aus, auch nach Tagen... Weiters möchte ich nicht wissen, wie viele Autos nach einigen Jahren rostmäßig da stehen. Zum Glück habe ich meinen mit Fett konservieren lassen.
Grüsse MilkaQ
Moin,
Ich habe zwar keinen gti aber eine kleine Frage🙂. Ich habe vor einiger Zeit die Stoßstange vorne gewechselt auf r-lin"isch" allerdings fehlte mit bei der Stoßstange der Unterfahrschutz sowie die Abdeckung für die abschleppöse.
Hätte jemand die beiden Teilenummer? Besonders dir der abdeckung für die abschleppöse, in der bucht verkauft ein Händler die Abdeckungen und dort sind aber beide der nicht r line, r line und gti gelistet mit der selben Teilenummer die ich hier liegen habe, passt nur leid der nicht 🙁
Ich habe an meinem GTI den normalen unterfahrschutz vom 1,0er nachgerüstet. Also müsste deiner weiterhin passen, wenn du einen hattest...
Ähnliche Themen
Hallo, kann mir jemand sagen was nach 2 Jahren und 22.000 km bei der Inspektion so ansteht? Was habt ihr so bezahlt? Seid ihr zu VW oder einer Freien Werkstatt?
Ich hätte mal wieder ein paar Fragen zum GTI: Kann der aktuelle 150PS-Ibiza halbwegs mit dem GTI mithalten oder liegen da doch noch Welten dazwischen? Der GTI ist wohl härter abgestimmt und als Alltagsbüchse der Ibiza ev. sogar angenehmer und preiswerter. Naja, wie auch immer. Etwas noch: Kann man bedenkenlos privat kaufen, wenn man davor einen Ankaufstest macht und nichts festgestellt wird oder würdet ihr gar nie privat kaufen aufgrund von fehlender Gewährleistung? Falls nein, wie weit sollte der Händler max. weg sein? Denn wenn was ist, dann ist es auch nicht gerade von Vorteil wenn der 500 km entfernt ist. Welcher Radius wäre da noch o.k.? 100-200 km?
Naja, Aussen und Innen ist wohl wieder Geschmackssache.
Beim Motor heißt es 1500ccm gegen 2000ccm (8,2 sek gegen 6,7 sek 0 auf 100).
Wenn du beim Händler kaufst kannst du dir deinen Lieblingshändler ja aussuchen wo du im Anschluss das Auto hinbringst. Ein relativ neues Auto, evtl. kurz nach Garantie, von Privat zu kaufen wäre nicht meins, außer ich kenne den Jenigen. Wie weit der Händler weg ist kommt auch darauf an wo du wohnst, bei mir in Berlin bin ich in 20 min bei 3 VW Händlern.....
Zitat:
@Killerweman schrieb am 25. Februar 2021 um 21:22:13 Uhr:
... Kann der aktuelle 150PS-Ibiza halbwegs mit dem GTI mithalten oder liegen da doch noch Welten dazwischen? ...
Naja die Frage kannst Du Dir doch selbst beantworten wenn Du die Leistungsdaten vergleichst. Für meinen Geschmack liegt mindestens "eine Welt" dazwischen.
Für eine andere Beurteilung müßten da schon an die 180..190PS und ähnliche Drehmomentwerte am Werk sein. Kommt aber halt auch darauf an ob Dir bei Deiner Frage eher Beschleunigung oder Endgeschwindigkeit am Herzen liegt. Ich denke aber selbst auf der freien Landstraße wirst Du mit dem Ibiza nur in den Auspuff des GTI schauen können...
Kommt darauf an wie man fährt. Ich denke meist merkt man kaum einen Unterschied zwischen dem 150PS und dem 200PS, weil beide mehr als genug PS haben um im Verkehr mit zu schwimmen. Und auch auf einer freien Landstrasse gehe ich sicher davon aus, dass ein 150PS Ibiza Tempo 100 erreichen wird.
@Killerweman
Wenn die Möglichkeit besteht, Fahr doch beide mal zur Probe.
Den aller größten Unterschied würde ich im Getriebe sehen DQ200 zu DQ250, und dem Innenraum, beides Geschmacksache.
Wenn Du sehr viel Autobahn fährst, hat der GTI schon seine Vorteile.
Aber bei viel Stadtverkehr und Landstraße, mit Geschwindigkeitsbegrenzungen wird er seine Vorteile kaum ausspielen, merk ich ja selbst, auch durch die zunehmenden Kontrollen hier bei mir. Und 150 PS sind auch nicht wenig.
Zum Fahrwerk beim GTI, fahr ich 18 Zoll Räder mit Serienfahrwerk ohne Sport Select, ich find es nicht zu hart. Mit Sport Select ist es wohl im Modus normal ein wenig komfortabler, laut aussagen hier.
Wenn Du einen Gebrauchten im Autohaus kaufst und der hat zB die verlängerten Garantie auf 5 Jahre kannst Du danach in jedes VW Autohaus und bist nicht gebunden.
Falls das Fahrzeug aber keine Garantie mehr hat, sondern nur die 1 jährige Garantie Gewährleistung ( Händlergewährleistung )des Autohauses, mußt Du Dir die Bedingungen durchlesen und beachten.
Vorteile beim GTI sind natürlich, dass er ab 160 km/h noch spürbar stärker beschleunigt, sowie die größere Bremse und das steifere (nicht härtere) Fahrwerk. Er lenkt etwas williger und präziser ein und die Bremse macht auf abgesperrter Strecke etwas länger mit. Und nicht zu vergessen, die Plus-Sportsitze sind besser als die bereits guten FR-Sportsitze. Dafür verbraucht er mehr und ist teurer. Im Alltag (ich bin vorher den 150PS Blue GT gefahren) sind die Unterscheide aber gering und der GTI glänzt erst auf abgesperrter Strecke.
Gut beschrieben, im kosten nutzen Faktor auch Wartung ( zB kein DSG Ölwechsel beim DQ 200 beim 1,5 mit 150 PS ) ist der SEAT vorn, auch vom Verbrauch. Sollte aber auch klar sein, beim kleineren Motor. ( Deshalb ein wenig unfair dem GTI gegenüber )
Aber der GTI macht definitiv Spaß und kann wenn man will auch sehr sparsam bewegt werden.
Das ist jetzt meine Meinung - Vergleich GTI zu FR vom aussehen her find ich den Polo besser, vom Innenraum her ist der SEAT leicht vorn, weil ein wenig mehr liebe zum Detail zB gelochtes Leder am Lenkrad, rote Nähte auch am Handbremsgriff und noch einige andere Sachen.
Nen GTI gebraucht zu kaufen hätte ich immer Bauchschmerzen, da man nicht weiß wie der Vorgänger den Wagen geprügelt hat.
Oft sind es zu diesem Zeitpunkt Leasingrückläufer... Und ein Auto, welches einem nicht gehört, schont man vielleicht auch weniger.
@oChrizz77o
Ja deswegen hatte ich bei den Jahreswagen die ich hatte immer die verlängerte Garantie, beruhigt halt etwas. Und wie die Vorbesitzer mit umgegangen sind, keine Ahnung, da hast Du recht. Sahen bei Übernahme aber immer Tip top aus.
Probleme hatte ich mit den gebrauchten aber nicht viel bis auf die Batterien und da können die Vorbesitzer nichts für 😁
Würde aber dem TE auch raten einen mit Garantie oder verlängerter Garantie zu kaufen, ob im Autohaus oder Privat.
Ich hab zur verlängerten Garantie, Schreiben zur Garantieübernahme mitbekommen für den privaten Verkauf, da wird der neue Besitzer dann eingetragen und dann wird es zum VW Versicherung Service Braunschweig gesendet.