Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9381 Antworten
@domihls Ja, aber nein. Zumindest beim Polo nicht ganz, die Klangart ist ziemlich gedämpft und dumpf, aber meiner dröhnt jetzt nach 8K schon ziemlich gut, zumindest im Kaltstart. Ansonsten habe ich ihn leider noch nie gehört beim Fahren.
Zumindest sind bei uns im Schein ja 92db eingetragen, das ist ne ganze Menge! Irgendwer meinte auch mal das wäre mehr als im Golf R.
Zitat:
@LRNXZ schrieb am 9. Juni 2020 um 10:44:40 Uhr:
@domihls Ja, aber nein. Zumindest beim Polo nicht ganz, die Klangart ist ziemlich gedämpft und dumpf, aber meiner dröhnt jetzt nach 8K schon ziemlich gut, zumindest im Kaltstart. Ansonsten habe ich ihn leider noch nie gehört beim Fahren.Zumindest sind bei uns im Schein ja 92db eingetragen, das ist ne ganze Menge! Irgendwer meinte auch mal das wäre mehr als im Golf R.
Ich kann später gerne mal schauen, was im Fahrzeugschein vom Golf R drin steht. Der ist aber definitiv lauter. Schon dadurch, dass er in meinem Fall ne Akrapovic Klappenanlage hat.
Ich glaube viele Kunden sind froh, dass der Wagen nicht so klingt. Ich brauche das nicht und der Wagen würde für mich dann auch nicht funktionieren.
Zitat:
@seahawk schrieb am 9. Juni 2020 um 15:05:46 Uhr:
Ich glaube viele Kunden sind froh, dass der Wagen nicht so klingt. Ich brauche das nicht und der Wagen würde für mich dann auch nicht funktionieren.
Ich finds ja lauter geil, aber das ist wie vieles Geschmackssache. Finde den Golf R vom Sound mit der Akrapovic eigentlich fast perfekt.
Ähnliche Themen
Ich glaube auch, das VW den Polo absichtlich so ruhig gemacht hat, wer Krawall ab Werk will, muss woanders gucken😁
Ich finde es auch gut so. Schön dezent. Entgegen vieler Meinungen hier im Forum finde ich auch den künstlichen Sound nicht schlecht... Reicht für mich völlig und passt gut zum Auto...
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@Stock- schrieb am 9. Juni 2020 um 15:14:23 Uhr:
Ich glaube auch, das VW den Polo absichtlich so ruhig gemacht hat, wer Krawall ab Werk will, muss woanders gucken😁
Die ohne OPF klingen für mich passend zum Polo. Die mit OPF sind meiner Meinung nach fast wie jeder stinknormale Polo. Schade, dass man es so vernachlässigt hat.
Was bedeutet denn "passend zum Polo"???
Zitat:
@domihls schrieb am 9. Juni 2020 um 15:35:09 Uhr:
Zitat:
@Stock- schrieb am 9. Juni 2020 um 15:14:23 Uhr:
Ich glaube auch, das VW den Polo absichtlich so ruhig gemacht hat, wer Krawall ab Werk will, muss woanders gucken😁Die ohne OPF klingen für mich passend zum Polo. Die mit OPF sind meiner Meinung nach fast wie jeder stinknormale Polo. Schade, dass man es so vernachlässigt hat.
Ich denke angemessen im Verhältnis zu Motorleistung und den drei Buchstaben GTI... muss auch sagen, dass mich das in den Tests auf Youtube ziemlich angesprochen hat und ein Grund für die Bestellung war. Aber mal schauen, wenn ich das erste Mal drinsitze :-)
Zitat:
@seahawk schrieb am 9. Juni 2020 um 15:05:46 Uhr:
Ich glaube viele Kunden sind froh, dass der Wagen nicht so klingt. Ich brauche das nicht und der Wagen würde für mich dann auch nicht funktionieren.
Ich finde sowieso, dass VW den GTI serienmässig so leise wie andere Polos machen sollte und den Krach-Liebhabern dann eine "richtige" Sport-AGA als Extra verkaufen könnte. Ein Mittelding stellt weder die eine noch die andere Fraktion wirklich zufrieden.
Zitat:
@ElAgente schrieb am 9. Juni 2020 um 17:23:09 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 9. Juni 2020 um 15:05:46 Uhr:
Ich glaube viele Kunden sind froh, dass der Wagen nicht so klingt. Ich brauche das nicht und der Wagen würde für mich dann auch nicht funktionieren.Ich finde sowieso, dass VW den GTI serienmässig so leise wie andere Polos machen sollte und den Krach-Liebhabern dann eine Sport-AGA als Extra verkaufen könnte.
Ist schon okay so wie er ist imho. Die Leute wundern sich warum sich der kleine Polo so nach großem Motor anhört, aber er fällt halt nicht als Krawallbüchse auf. Finde ich genau richtig.
Zitat:
@annloui schrieb am 9. Juni 2020 um 16:10:08 Uhr:
Was bedeutet denn "passend zum Polo"???
Zitat:
@annloui schrieb am 9. Juni 2020 um 16:10:08 Uhr:
Zitat:
@domihls schrieb am 9. Juni 2020 um 15:35:09 Uhr:
Die ohne OPF klingen für mich passend zum Polo. Die mit OPF sind meiner Meinung nach fast wie jeder stinknormale Polo. Schade, dass man es so vernachlässigt hat.
Passend zum Polo GTI finde ich ein leichtes Schubblubbern. Nicht zu lange oder zu laut, aber so ein paar mal beim abtouren (Aber nur im Sportmodus). Generell natürlich einfach ein kerniger Sound, der auch beim beschleunigen gut klingt.
Gegen DSG Furzen habe ich auch nichts 😁
Ist für mich aber einfach GTI und hat nichts mit dem Polo zu tun. Sollte jeder gti haben. Serienmäßig finde ich das leider etwas langweilig, ist aber beim Golf 7 GTI auch nicht viel besser.
Man merkt wie verwöhnt man doch ist. Im Vergleich zur Serien AGA im Cupra ST, ist der Polo GTI tatsächlich laut und sportlich =p.
Ich hatte den Wagen heute mal auf 207 Km/h, das ging doch recht zügig und bequem, hat mir gut gefallen. Mehr werde ich in der Einfahrphase aber wirklich nicht machen.
Nervig ist leider tatsächlich das alte DSG Ruckeln. Vor allem von 2->1 oder von 2->3 bockt er ganz ordentlich. Da geht ein richtiger Ruck durchs Fahrzeug, aber auch nicht immer.
Gibt es noch einen Trick die Adaption und Lernwerte zurückzusetzen wie im 6er GTI? Ich habe auch die Carly Software mit Adapter.
Übrigens, rein vom Gefühl würde ich mal sagen, dass der Wagen mit Super Plus ca. 210PS/340NM hat. So fühlt er sich zumindest an.
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 9. Juni 2020 um 21:40:09 Uhr:
Man merkt wie verwöhnt man doch ist. Im Vergleich zur Serien AGA im Cupra ST, ist der Polo GTI tatsächlich laut und sportlich =p.Ich hatte den Wagen heute mal auf 207 Km/h, das ging doch recht zügig und bequem, hat mir gut gefallen. Mehr werde ich in der Einfahrphase aber wirklich nicht machen.
Nervig ist leider tatsächlich das alte DSG Ruckeln. Vor allem von 2->1 oder von 2->3 bockt er ganz ordentlich. Da geht ein richtiger Ruck durchs Fahrzeug, aber auch nicht immer.
Gibt es noch einen Trick die Adaption und Lernwerte zurückzusetzen wie im 6er GTI? Ich habe auch die Carly Software mit Adapter.
Übrigens, rein vom Gefühl würde ich mal sagen, dass der Wagen mit Super Plus ca. 210PS/340NM hat. So fühlt er sich zumindest an.
Ich kenne nur die altbekannte Möglichkeit:
1. Bei ausgeschalteter Zündung Kickdown drücken und halten.
2. Zündung für 30 Sekunden einschalten.
3. Zündung aus und loslassen.
Habe ich auch schon mal gemacht, hat aber meines Erachtens nichts gebracht. Mich nervt das ruckeln und rasseln vom DSG auch, aber man gewöhnt sich dran - solange nichts kaputt geht..
Meiner macht es auch beim runterschalten ziemlich deutlich, z.B. von D in S, oder von 3->2->1 kann es schon mal ein wenig Zucken und Geräusche machen (klingt bei mir tatsächlich als würden die Zahnräder in einander Greifen, was bestimmt auch der Fall ist.. 😁 nur halt eben hörbar). Ich habe aber auch die Dämmmatte unter der Motorhaube raus, vielleicht ist es deswegen noch lauter bei mir.
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 9. Juni 2020 um 21:40:09 Uhr:
Man merkt wie verwöhnt man doch ist. Im Vergleich zur Serien AGA im Cupra ST, ist der Polo GTI tatsächlich laut und sportlich =p.Übrigens, rein vom Gefühl würde ich mal sagen, dass der Wagen mit Super Plus ca. 210PS/340NM hat. So fühlt er sich zumindest an.
Ich tanke übrigens auch seit Anfang an nur Ultimate 102 und dafür zieht der kleine echt richtig gut durch!
Zumindest ne ganze Ecke schneller als der GTD von Vaddern. 😛