Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9278 Antworten
Zitat:
@Stubbiflasche schrieb am 5. April 2020 um 11:10:05 Uhr:
Und womit hast du gemessen?
Launch control schalte ich im sportmodus ein, wenn ich Bremse trete und Vollgas gebe?
LC aktivieren:
Fahrmodus auf SPORT, ESP auf SPORT (Taste lange drücken), dann auf die Bremse mit dem linken Fuß, mit rechts aufs Gas, Bremse loslassen.
Gemessen hab ich per GPS, auf 1,5m genau. Mehr kann ich nicht bieten, aber da ich immer damit messe, reicht es mir.
Launch Control habe ich genau einmal benutzt. Nur um auszuprobieren, wie das so ist. Da es mit viel Reifenschlupf, also Verschleiß und Quietschen verbunden ist, kann ich im Alltag gut darauf verzichten. Im normalen Straßenverkehr ist man mit dem GTI den meisten anderen Autos auch ohne LC beschleunigungsmäßig überlegen. Wenn es mal ein ordentlicher Katapultstart sein soll, mache ich Klima aus, Wählhebel auf M und schalte mit dem Paddel hoch.
Die LC ist auch nicht für den Stadtverkehr gedacht hahaha
LC ist wirklich eher was für die Rennstrecke. Ist auch ein bisschen prollig mit quietschenden Reifen und 3000 U/min an der Ampel anzufahren 😉
Ähnliche Themen
Ich habe vor ein paar Tagen meinen GTI abgeholt und wollte hier nochmals schnell ein kleines Review in der Corona-Zeit schreiben. Die Abholung lief beim Händler sehr entspannt ab. Man gab sich halt nicht die Hand und hielt so gut es geht Abstand. Ich konnte es kaum erwarten, die 1000km zu fahren und hab sie deshalb in den letzten Tagen abgerackert.
Und ich muss sagen, ich habe mich in das Auto verliebt! Das Sport Select Fahrwerk ist im Sportmodus schön knackig, die Lenkung relativ direkt und Zug hat der GTI sowieso. Klar auf der Autobahn geht im 5. und 6. Gang (wie schon einige hier geschrieben haben) die Luft aus, aber insgesamt ein klasse Wagen. Ich verstehe aber nicht, wie einiger hier mit 8 oder 9 Liter auskommen! Ich hab mindestens immer 10 auf der Uhr, öfter aber auch 12 oder 13l/100km!
Nur eines ist mir aufgefallen, worüber ich mich sehr geärgert habe! Trotz LED-Scheinwerfer stellte ich fest, dass das Kurvenlicht Glühobst ist! Hat da jemand von euch schon was geändert?
Der Polo hat kein Kurvenlicht. Nur dieses Abbiegelicht und ja das ist nicht sehr effektiv... 😉 ich habe da weiß leuchtende Glühbirnen reingemacht. Jetzt merkt man da fast keinen Unterschied mehr...
Wenn man den Wagen permanent fordert und tritt, dann bekommt man Verbräuche unter 10 l nicht hin... ich schaffe mit meinem relativ easy unter 7 l auf dem Weg zur Arbeit über die Landstraße...
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@m.mathy schrieb am 5. April 2020 um 18:34:05 Uhr:
Ich habe vor ein paar Tagen meinen GTI abgeholt und wollte hier nochmals schnell ein kleines Review in der Corona-Zeit schreiben. Die Abholung lief beim Händler sehr entspannt ab. Man gab sich halt nicht die Hand und hielt so gut es geht Abstand. Ich konnte es kaum erwarten, die 1000km zu fahren und hab sie deshalb in den letzten Tagen abgerackert.
Und ich muss sagen, ich habe mich in das Auto verliebt! Das Sport Select Fahrwerk ist im Sportmodus schön knackig, die Lenkung relativ direkt und Zug hat der GTI sowieso. Klar auf der Autobahn geht im 5. und 6. Gang (wie schon einige hier geschrieben haben) die Luft aus, aber insgesamt ein klasse Wagen. Ich verstehe aber nicht, wie einiger hier mit 8 oder 9 Liter auskommen! Ich hab mindestens immer 10 auf der Uhr, öfter aber auch 12 oder 13l/100km!
Nur eines ist mir aufgefallen, worüber ich mich sehr geärgert habe! Trotz LED-Scheinwerfer stellte ich fest, dass das Kurvenlicht Glühobst ist! Hat da jemand von euch schon was geändert?
Also wenn Du in der „Einfahrphase“ 10-13 Liter im Schnitt verbraucht hast, dann hast Du das mit dem Einfahren falsch verstanden oder bist nur bergauf gefahren 😰
Da das Kurvenlicht von den Neblern erzeugt wird, bleibt kaum eine Möglichkeit außer Birnen mit anderer Lichtfarbe einzusetzen - zumindest legal
Die 10 bis 13 Liter beziehen sich natürlich auf die Zeit nach den 1000km, das habe ich nicht erwähnt.
Ich muss aber auch sagen, dass mich der Polo immer zum Gas geben verführt! Schon beim kleinsten Beschleunigen krieg ich wieder Lust und trete durch!
@10emmi68
Das macht mir jetzt ein bisschen Sorgen 😁
Ich habe seit 2016 einen A4 mit dem 2.0TFSI Motor, welcher zu dem noch etwas schwerer ist als der Polo GTI, aber bei meinem Audi habe ich einen Langzeitverbrauch von 7.8 Litern. Fahre sehr viel Kurzstrecke, bin auf der BAB nicht langsam unterwegs und wohne auch nicht im Flachland^^ Dachte eigentlich, dass sich der GTI verbrauchsmäßig auf einem ähnlichen Niveau befindet, eher etwas darunter.
Bin mal gespannt. Dass der GTI relativ durstig ist, habe ich schon bei einer Probefahrt gemerkt und mich etwas gewundert. Aber wie gesagt: Probefahrt, da bewegt man das Auto schon etwas anders.
Klar sind so hohe Verbräuche möglich, aber im Schnitt liegen die meisten glaube ich doch eher um die 8 Liter, was ich für ein 200PS Fahrzeug durchaus vertretbar finde.
Nach 1000 Km hatte ich ein Langzeitverbrauch von 6.8 L. Jetzt nach 2600 Km hab ich 7.4 L und ich fahr die meiste Zeit sportlich auf Landstraßen. 12-13 Liter wäre möglich, aber dafür müsste ich schon ständig über 200 Km/h auf der Aurtobahn heizen.
Ich habe ihn nun bald 8 Monate (aber nur 3000km, da Corona die Passtour nach Italien zerstört hat) und liege bei 6,4l/100km. Viel limitierte Autobahn und Stadt bei wenig Verkehr.
Zitat:
@drkshdw schrieb am 5. April 2020 um 19:28:59 Uhr:
Nach 1000 Km hatte ich ein Langzeitverbrauch von 6.8 L. Jetzt nach 2600 Km hab ich 7.4 L und ich fahr die meiste Zeit sportlich auf Landstraßen. 12-13 Liter wäre möglich, aber dafür müsste ich schon ständig über 200 Km/h auf der Aurtobahn heizen.
Dann haben wir in etwa den gleichen Langzeitschnitt. Ich bin allerdings aus dem Dauervollgasalter auch schon raus. 😁
Minimal Verbrauch war bisher 5,3 Liter auf dem Weg in die Arbeit - 20km Bundesstraße hinter einem Lkw und keine Chance zum Überholen
So richtig zufrieden bin ich auch noch nicht mit Langzeitverbrauch 9 Liter. Km Stand 1900. Davon habe ich es erst 2× richtig fliegen lassen. Davon viel Kurzstrecken. Zur Arbeit einfach 12km. Wenn ich länger, und normal fahre 6,8- 7,4 Liter. Das wenigste waren 6,1 Liter. Ca. 50 km nicht schneller als 120 km/h. Habe ja noch nicht viel runter, vlt. geht ja noch was.
Hätte jemand Interesse an der GTI Folie, die ich hier schon Mal angeboten habe, allerdings in Rot? Habe schon zwei Interessenten. Bei Interesse einfach melden. Hier auch noch mal ein Foto von der schwarzen Folie