Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9380 weitere Antworten
9380 Antworten

Zitat:

@Vanessa30 schrieb am 20. Januar 2018 um 09:23:13 Uhr:


Nicht schlecht das in der Schweiz schon einer beim Händler steht. Bei mir steht immer noch 11. KW 2018 voraussichtlicher Liefertermin!

Lieferdatum? Hast du den GTI gekauft ohne ihn Probe gefahren zu sein?

Ja normal sollte man ein Auto ja erst Probefahren, aber was soll bei dem GTI falsch sein? Ich verkaufe mein Auto und brauch dann schnell ein anderes...

Naja keine Ahnung. Das Auto ist ja komplett neu wer weiß was es da für Kinderkrankheiten gibt? Ein paar gab es ja ja schon beim "normalen" Polo - die dürften beim GTI behoben sein aber eventuell gibt es auch GTI-spezifische Probleme? Gerade bei so großen Summen hätte ich da etwas Angst, dass mir der Wagen am Ende doch nicht gefällt. Die Chance ist zwar gering aber...naja.

Wenn man ungeduldig ist, ist dies ein Risiko das man eingehen kann/muss. Wesentliche Aspekte wie Motor, Getriebe & MIB sind "altbekannte" Techniken welche sich über Jahre als zuverlässig bewiesen haben. Nach der Probefahrt zu bestellen heisst dann wahrscheinlich auch etwa die längste Wartezeit. Man kann auch im schlimmsten Fall den Wagen gleich mit 0km weiterverkaufen wenn man bei der Probefahrt merkt das ist nix - kann ich mir beim besten Willen hier aber nicht vorstellen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Waladoo schrieb am 20. Januar 2018 um 10:38:30 Uhr:


Wenn man ungeduldig ist, ist dies ein Risiko das man eingehen kann/muss. Wesentliche Aspekte wie Motor, Getriebe & MIB sind "altbekannte" Techniken welche sich über Jahre als zuverlässig bewiesen haben.

Naja.... die jahrelangen Diskussionen um Ölverbrauch/Kolbenringe des EA888 Motors und die Motorprobleme der letzten 2 Vorläufer GTI Generationen (1.8 und 1.4) beruhigen leider nicht gerade.

Der 1.4l GTI war kein EA888, sondern ein EA111. Der 1.8l EA888 lief schon deutlich besser und selbst im Polo Forum hörte man nicht überdurchschnittlich viel negatives darüber - bis auf eine Charge der Turbos die wohl ab und an Probleme gemacht hat. Dies ware aber Probleme die immer auftreten können, dabei ist es föllig unbedeutend ob du das Auto bereits Probegefahren bist oder erst 2 Monate später bestellst. Der EA888/3 2.0l läuft jetzt schon seit längerem im Golf GTI mit erhöter Leistung, soweit mir bekannt ist, ebenfalls mit wenig Problemen. Und das DQ250 DSG gibt es seit 2003, hier sollten sie ebenfalls bereits genügend Erfahrungen damit haben damit es zuverlässig läuft.

Kleinere Kinderkrankheiten können natürlich immer auftreten, wie hier bereits einige User berichtet haben was sie für Probleme haben. Aber auch ob da grosse Unterschiede zwischen den wenigen Monaten bestehen ist fragwürdig, dann müsste man 1-2 Modelljahre abwarten. Das sind dann aber definitiv Punkte mit welchen man leben könnte, wenn nicht so etwas Grundlegendes wie das Getriebe/Motor unstimmig ist. Ich habe mich auch bereits auf mehrere Werkstattbesuche eingestellt in den ersten Monaten mit meinem GTI, damit kann ich leben - denn der Autokauf war jetzt aktuell und nicht erst in 1-2 Modelljahren.

Muss jetzt aber natürlich nicht heissen dass Probefahren unnötig ist, ich hätte ihn gerne zuerst probegefahren, aber es war leider keine Option. Nachgeholt wird das die nächsten Wochen bestimmt noch.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 20. Januar 2018 um 11:28:45 Uhr:



Zitat:

@Waladoo schrieb am 20. Januar 2018 um 10:38:30 Uhr:


Wenn man ungeduldig ist, ist dies ein Risiko das man eingehen kann/muss. Wesentliche Aspekte wie Motor, Getriebe & MIB sind "altbekannte" Techniken welche sich über Jahre als zuverlässig bewiesen haben.

Naja.... die jahrelangen Diskussionen um Ölverbrauch/Kolbenringe des EA888 Motors und die Motorprobleme der letzten 2 Vorläufer GTI Generationen (1.8 und 1.4) beruhigen leider nicht gerade.

Da hilft die Probefahrt auch nicht 😁

Polo GTI muss man eigentlich nicht Probefahren. Entweder man will ihn oder eben nicht. Was soll denn bei der Probefahrt passieren, dass man sich gegen einen Kauf entscheidet? Zwickende Sitze, schlechte Performance, mieses Interieur? Diejenigen, die Probefahrten machen und dann keinen kaufen, hatten meist sowieso keine Kaufabsicht.

Hab doch unterschrieben.... ich wollte auch mal unvernünftig sein.

Zitat:

@StrykerRV schrieb am 20. Januar 2018 um 14:21:17 Uhr:


Hab doch unterschrieben.... ich wollte auch mal unvernünftig sein.

Gute Entscheidung. Wenn er da ist, dann aber auch mal ordentlich Gas geben 😉

Zitat:

@tetekupe schrieb am 20. Januar 2018 um 15:18:38 Uhr:



Zitat:

@StrykerRV schrieb am 20. Januar 2018 um 14:21:17 Uhr:


Hab doch unterschrieben.... ich wollte auch mal unvernünftig sein.

Gute Entscheidung. Wenn er da ist, dann aber auch mal ordentlich Gas geben 😉

Davon kannst du ausgehen! :-) Ich freu mich total, aber Lieferdatum habe ich erst im Juni/Juli weil es wohl mit den Brescia-Felgen ein Lieferproblem gibt. Aber naja was solls.. mein Code: VF3AAG3L

Viele Grüße
Stryker

Weiss jemand welche ob man auf die 18 zoll Felgen (ich nehme an sie haben 7,5 zoll und ET 45 ??) statt 215er Reifen alternativ auch 225er aufziehen darf? Die Dimension scheint an 18'' wesentlich verbreiteter zu sein was dazu führt dass 225er Reifen oft sogar günstiger angeboten werden als die 215er. Ein geringfügig besserer Grip wäre evtl ein schöner Nebeneffekt.

Zitat:

@Steppenwolf1977 schrieb am 21. Januar 2018 um 00:39:43 Uhr:


Weiss jemand welche ob man auf die 18 zoll Felgen (ich nehme an sie haben 7,5 zoll und ET 45 ??) statt 215er Reifen alternativ auch 225er aufziehen darf? Die Dimension scheint an 18'' wesentlich verbreiteter zu sein was dazu führt dass 225er Reifen oft sogar günstiger angeboten werden als die 215er. Ein geringfügig besserer Grip wäre evtl ein schöner Nebeneffekt.

...und eine geringfügig schlechtere Performance ebenfalls.

Hallo tetekupe, beziehst Du die schlechtere Performance auf Luftwiderstand und Mehrgewicht? Ich denke beides sollte bei +1cm minimal sein. Ich hatte eher die Kurvenperformance im Sinn, die sollte ja durch einen breiteren Reifen eher besser als schlechter werden. Theoretisch auch etwas besser: Laufleistung (Kräfte verteilen sich auf eine größere Fläche) und Optik (Reifen kommt +5mm nach aussen). Als Hauptvorteil sehe ich jedoch die teilweise deutlich geringeren Preise durch die höhere Verbreitung dieser Breite.

Die Frage die ich mir halt stelle ist ob das schon eintragungspflichtig wäre bzw. ob hier Probleme mit dem TÜV zu erwarten wären.

Dürfte wahrscheinlich nicht freigegeben sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen