Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9380 weitere Antworten
9380 Antworten

Zitat:

@ElAgente schrieb am 8. Februar 2020 um 11:38:15 Uhr:


Echt, es gibt Gegenden, wo E5 und E10 das Gleiche kosten? Warum sollte man dann E10 tanken? Hier bei uns habe ich noch nie weniger als 2 ct Unterschied gesehen. Trotzdem tanke ich nur E5, weil es technisch gesehen mit seinem höheren Energiegehalt der bessere Sprit ist. Erneuerbare Energien hin oder her, Biosprit bleibt hinsichtlich des Umwelt- und Klimaschutzes eine zweischneidige Sache.

Ja, E5 und E10 wurden zuletzt "regional" für den selben Preis angeboten. Biosprit spielt in Europa bezüglich der Agrarflächen keine Nennenswerte Rolle. Wegen E10 muss man kein schlechtes Gewissen haben...

Zitat:

@domihls schrieb am 8. Februar 2020 um 11:40:36 Uhr:


Hast du Belege dafür? Den Marketingsprüchen von Shell und Aral glaube ich nicht. Das die Geld machen wollen sollte ja klar sein.

E10 hat einen wesentlich geringeren Feinstaubausstoß. Wie in der Tabelle oben zu sehen teilweise über 60% geringer. Macht deshalb also schon Sinn.

6 Jahre in einer der Konzernzentralen im Bereich Bestände/Stocks der deutschen Raffinerien gearbeitet, natürlich immer in Abhängigkeit zu den bestellten Mengen (darunter Additive). Ich werde auch nichts belegen...😎 Jeder ist frei zu machen was er will. Meine persönliche Topliste: Aral, Esso, Total... Bei Shell stimme ich Dir zu...😉

Ich habe nichts gegen E10 als Produkt an sich geschrieben. E20 und E85 mit Flexfuel ab Werk fände ich persönlich sogar ideal (für den GTI weiß ich nicht).

Wer blind den Marketingkampagnen von Shell, Aral oder anderen großen Ketten folgt und den "super duper Premium" Sprit für teilweise fast 50% mehr pro Liter tankt, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Wer die Kohle hat, mir solls egal sein. Aber es ist das Geld definitiv nicht wert und darum geht es in dieser Diskussion ja.

Ich habe leider den ADAC Artikel auf die Schnelle nicht mehr gefunden, vor einigen Jahren gab es da mal einen Bericht, da hieß es, dass sich die 102 Oktan-Kraftstoffe erst ab +/- 500 PS lohnen und nicht bei einem Kleinwagen mit Passat-ähnlicher Motorisierung (das ist der Polo GTI unterm Strich)

Zum Preis: In Berlin kostet E10 normalerweise 2 cent weniger als Super, nur bei Shell sind es 3-4 cent.

@Breton Behaupten kann man viel. Wenn man es nicht belegen kann oder will ist es erstmal nicht belastbar.
Aber es kann ja jeder das was er will in sein Auto kippen. Bezahlen muss man es ja schließlich selber.
Geworben wird immer mit einer Reinigungswirkung der Additive. Kann ich mir bei einem Direkteinspritzer irgendwie nicht erklären, da der Kraftstoff ja nicht vor die Ventile gespritzt wird. Wie soll er die dann erreichen?

Ähnliche Themen

🙄

Zitat:

@domihls schrieb am 8. Februar 2020 um 13:18:25 Uhr:


@Breton Behaupten kann man viel. Wenn man es nicht belegen kann oder will ist es erstmal nicht belastbar.
Aber es kann ja jeder das was er will in sein Auto kippen. Bezahlen muss man es ja schließlich selber.
Geworben wird immer mit einer Reinigungswirkung der Additive. Kann ich mir bei einem Direkteinspritzer irgendwie nicht erklären, da der Kraftstoff ja nicht vor die Ventile gespritzt wird. Wie soll er die dann erreichen?

Der Motor im GTI hat Direkt- und Saugrohreinspritzung.

Stimmt, habe ich vergessen. War da gerade gedanklich bei einem anderen Motor.

Wenn der Sprit (und damit auch die Additive) nach erfolgter Verbrennung in den gasförmigen Zustand überführt wurden,, können noch immer chemische Prozesse stattfinden, die zur Reinigung der Oberflächen führen.
Das Reinigen der Oberflächen selbst ist auch nicht die Kunst, sondern das Reinigen durch Verdampfen der Ablagerungen, ohne dass anhaltende Feststoffe abgespült werden. Diese haben aufgrund der hohen Temperaturen und Drücke oft eine glasartige Konsistenz und insofern ein erhebliches Abrasionspotential
Gab es mal zwei recht informative Videos zu, von der Labertasche JP Krämer bei Aral.

Von einer Tanke gesponserte Videos würde ich zu dem Thema nicht als Quelle nennen, schon gar nicht von JP...

"Wes Brot ich ess, des Lied ich sing..."

Ist schon witzig.
Es ist wirklich schade um jedes Wort.
Hast du die Videos gesehen?
Waren in meinen Augen nicht werbewirksam im Sinne, dass Produkte anderer Mitbewerber schlechtgeredet wurden.
Aber auch zu dieser Aussage gibt es bestimmt andere Meinungen.

Dein Vorwurf trifft im Übrigen auf jeden Infobeitrag in jedwedem Medium zu...
Und sogar auf ein unbedarftes Gespräch zwischen Freunden oder Bekannten, von denen jeder seine eigenen Erfahrungen und Überzeugungen weitergibt.
Objektive Objektivität gibt es nicht. 😉

Klar, man kann natürlich alles als Einfluss in eine bestimmte Richtung auffassen, aber bezahlte Werbevideos stehen da einfach über "einem Gespräch mit Freunden"

Zitat:

@323F schrieb am 8. Februar 2020 um 15:15:16 Uhr:



Zitat:

@domihls schrieb am 8. Februar 2020 um 13:18:25 Uhr:


@Breton Behaupten kann man viel. Wenn man es nicht belegen kann oder will ist es erstmal nicht belastbar.
Aber es kann ja jeder das was er will in sein Auto kippen. Bezahlen muss man es ja schließlich selber.
Geworben wird immer mit einer Reinigungswirkung der Additive. Kann ich mir bei einem Direkteinspritzer irgendwie nicht erklären, da der Kraftstoff ja nicht vor die Ventile gespritzt wird. Wie soll er die dann erreichen?

Der Motor im GTI hat Direkt- und Saugrohreinspritzung.

Hat er noch? Seit OPF nicht mehr.

Doch

Im Golf nicht?!

Im Golf ist es rausgeflogen, im Polo ist das duale System geblieben.

Zu den zwei Videos von JP: Ganz falsch werden die gezeigten Bilder nicht sein. Allerdings testen die ja alles auf dem Prüfstand. Wie das dann im Realbetrieb aussieht ist die andere Sache. Die angeblichen 50PS+ beim Scirocco hätte ich mal gerne auf dem PC bei denen gesehen. So in den Raum werfen kann man ja viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen