Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9380 weitere Antworten
9380 Antworten

Bringt mich auf den Scheiterhaufen, aber meiner wird mit E10 betankt werden 😁 diverse Zeitschriften, aber auch z.b. der ADAC haben schon mehrfach bewiesen, dass 102er keinen Mehrwert bringt, wenn das Auto nicht mindestens ~500 PS hat. Die prozentuale Steigerung ist einfach ein Witz, dafür das der Liter mal eben 20-30 Cent mehr kostet

Der Motor ist auf den optimalen Betrieb mit Super ROZ 95 ausgelegt. Falls man sich irgendwo aufhält, wo es nur Normalbenzin ROZ 91 gibt, funktioniert der Motor auch damit. Der Klopfsensor regelt das schon, allerdings mit Leistungseinbuße. Umgekehrt bringt ROZ 98 und höher aber keinen Leistungszuwachs gegenüber ROZ 95. Manche Leute behaupten, dass der Motor mit dem Premiumsprit "gefühlt" ruhiger laufen soll. Wer möchte, kann ja mal komplette Tankfüllungen der verschiedenen Sorten durchprobieren und wird dann merken, ob es Unterschiede gibt oder nicht.

Okay, dann werden wir uns da mal rantasten. Danke euch.

Habe letztens diesen Shell Smart Deal für ein Jahr gewonnen. Damit kann ich den V-Power Sprit zum Preis vom normalen tanken (Was für ein Gewinn, der Shell Sprit ist ja trotzdem teuer 😁)
Werde dann Mal vergleichen, aber zu 99,99% werde ich nichts merken. Mache den Test aber erst, wenn der GTI da ist. Mein aktuelles Auto verlangt laut Tankklappe nur 91 ROZ Normalbenzin, da wird sicher nichts zu merken sein.

Ähnliche Themen

Warum möchte man E10 tanken, wenn es für 0-2 Cent mehr normales Super 95 (E5) zu tanken gibt?

Einbildung ist auch eine Bildung, aber ich bilde mir ein, dass der GTI durchaus besser und ruhiger läuft mit dem Ultimate Sprit.

Unter Volllast sollte man auf jeden Fall einen unterschied merken bei einem so modernen Turbomotor.

Selbst bei meinem alten Polo 86C merkt man einen Unterschied zwischen Super und Super Plus.

Fakt ist aber, man muss kein 102 Tanken, vor allem wenn man das Auto einfach nur moderat im Alltag bewegt.

Zitat:

@annloui schrieb am 8. Februar 2020 um 09:38:57 Uhr:


Warum möchte man E10 tanken, wenn es für 0-2 Cent mehr normales Super 95 (E5) zu tanken gibt?

Weil es keinem Unterschied macht, aber günstiger ist.

Zitat:

@annloui schrieb am 8. Februar 2020 um 09:38:57 Uhr:


Warum möchte man E10 tanken, wenn es für 0-2 Cent mehr normales Super 95 (E5) zu tanken gibt?

Das Auto fährt damit genauso, wie mit E5. Der Sprit ist aber billiger. Also rein damit

Zitat:

Zitat:

@annloui schrieb am 8. Februar 2020 um 09:38:57 Uhr:


Warum möchte man E10 tanken, wenn es für 0-2 Cent mehr normales Super 95 (E5) zu tanken gibt?

Das Auto fährt damit genauso, wie mit E5. Der Sprit ist aber billiger. Also rein damit

Das stimmt nicht. Bisschen einlesen und du wirst schnell feststellen, dass du mit E10 einen Mehrverbrauch hast der die 2 Cent nicht nur ausgleicht sondern meistens sogar noch darüber hinaus geht. Einfach E5 tanken und gut ist.

Zitat:

@Stock- schrieb am 8. Februar 2020 um 00:52:13 Uhr:


Bringt mich auf den Scheiterhaufen, aber meiner wird mit E10 betankt werden 😁 diverse Zeitschriften, aber auch z.b. der ADAC haben schon mehrfach bewiesen, dass 102er keinen Mehrwert bringt, wenn das Auto nicht mindestens ~500 PS hat. Die prozentuale Steigerung ist einfach ein Witz, dafür das der Liter mal eben 20-30 Cent mehr kostet

Wenn die Preise so bleiben und super nur 1cent mehr als e10 kostet, würde ich super Tanken...
Meistens haben die beiden ja den gleichen Preis momentan...

Bei uns an verschiedenen Tankstellen war der Preis zeitweise sogar gleich. Und wegen 1 oder 2 Cent gehe ich doch nicht das Risiko ein, dass vielleicht langfristig gesehen irgendwelche Ungereimtheiten auftreten. Und wenn er dann wirklich auch noch minimal mehr verbraucht, weniger wird es sicher nicht brauchen, dann ist es ganz ehrlich gesagt „sau blöd“. Aber, jeder darf tanken was er will, noch🙂😎

Zitat:

@flydro schrieb am 8. Februar 2020 um 10:49:24 Uhr:


Das stimmt nicht. Bisschen einlesen und du wirst schnell feststellen, dass du mit E10 einen Mehrverbrauch hast der die 2 Cent nicht nur ausgleicht sondern meistens sogar noch darüber hinaus geht. Einfach E5 tanken und gut ist.

Teilweise ist der Verbrauch mit E10 sogar geringer. Zudem verbessern sich die Abgaswerte immens. Hier mal ein Vergleich bei drei Autos.

Also gestern war E10 bei mir 3ct günstiger als E5. Für ein paar Tage war es Mal gleichteuer, doch inzwischen unterscheiden sich die Preise wieder.

Vergleich E10 & E5.jpg

Der Hauptunterschied machen die Additive.

Egal ob E10 (tanke ich selbst wenn ich sofort eine lange Strecke fahre) oder E5, wichtiger ist es wenn möglich die freien Tankstellen zu vermeiden, außer die CODOs (company owned, dealer operated), im Agenturhandel der Marken erhalten die deren Sprit, können nicht über die Additive verhandeln, und der Shop ist auch mit Produkten der Marken befüllt. Die richtigen freien (dealer owned, dealer operated) können meist auch nicht über Additive handeln aber gehen über Zentralen die minimal Additive im Sprit dazu geben und den Sprit günstiger anbieten.

Wer nur 2 Jahre least, dem ist es eh egal welche Brühe er reintankt...

Nur ist es so, dass durch (fehlende) Additive die gesparten 2-3 Cents wieder im Verbrauch ausgeglichen werden (Stadtverkehr, Kaltstarts, 1-2 Woche die Brühe im Tank). Es ist zwar eine Menge die man kaum merkt, aber der Spruch "der Sprit ist billiger, rein damit" stimmt nicht so ganz.

Also E10 vorteilhaft ja, aber nicht in jedem Fall.

Echt, es gibt Gegenden, wo E5 und E10 das Gleiche kosten? Warum sollte man dann E10 tanken? Hier bei uns habe ich noch nie weniger als 2 ct Unterschied gesehen. Trotzdem tanke ich nur E5, weil es technisch gesehen mit seinem höheren Energiegehalt der bessere Sprit ist. Erneuerbare Energien hin oder her, Biosprit bleibt hinsichtlich des Umwelt- und Klimaschutzes eine zweischneidige Sache.

Hast du Belege dafür? Den Marketingsprüchen von Shell und Aral glaube ich nicht. Das die Geld machen wollen sollte ja klar sein.

E10 hat einen wesentlich geringeren Feinstaubausstoß. Wie in der Tabelle oben zu sehen teilweise über 60% geringer. Macht deshalb also schon Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen