Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9381 weitere Antworten
9381 Antworten

@seahawk , ist der Cupra Ateca nicht schon draußen? Nettes Geschoss aber der Preis ...

Ja 300 PS ist schon ne feine Sache. Aber mir sind diese hochbockigen Dinger immer so behäbig. Geradeaus ja aber sonst ....
Hatte schon einige Mittelklassekombis, alle sehr gemütlich aber der Golf als GTI war wirklich der beste Kompromiss aus Alltagstauglichkeit, Spritzigkeit und Wirtschaftlichkeit. Der R ist auch ne feine Sache aber keine Standheizung, Superplus und 10 Riesen mehr ist halt ganz schön happig.

Zitat:

@DerPixelbunny schrieb am 5. Januar 2019 um 14:47:10 Uhr:


@seahawk , ist der Cupra Ateca nicht schon draußen? Nettes Geschoss aber der Preis ...

Ich meinte den Cupra Ibiza

Zitat:

@Zipper78 schrieb am 5. Januar 2019 um 14:25:14 Uhr:


Siehe Video-Beschreibung:

113. Ford Focus ST – 02:07:84 min
...
117. VW Polo GTI (2018) – 02:08:80 min
...
120. Ford Fiesta ST200 – 02:10:29 min
121. Ford Fiesta ST (2014) – 02:10:37 min
122. VW Polo GTI (V) – 02:10:63 min

Modell-Generationen beachten!

Ähnliche Themen

Als ich das Video auf Youtube sah wusste ich schon vorher wie das ausgehen wird...
Der Polo ist halt idiotensicher durch und durch, wie die meisten, eigentlich alle, VWs.

Hier muss man die rosarote Brille meiner Meinung nach einfach ablegen und anerkennen das die von VW gewählte Strategie nicht die beste ist. Wie er sagt, es ist ein GTI, und trotzdem schaltet er wann er will, und regelt rein wann er will.
Das er von alleine Schaltet wäre, wenn man im Automatikmodus fährt und dann mal manuell schaltet, viel verständlicher, da dadurch die Schaltung für eine kurze Zeit im M modus bleibt.
Wenn man dann aber extra mit dem DSG Hebel auf manuell schaltet, soll er auch manuell fahrbar sein.

Auch sollte die Stabilitätskontrolle zumindest im Menü, gleich wie die Traktionskontrolle, komplett ausschaltbar sein.

Meiner Meinung nach sind seine Kritikpunkte durchaus berechtigt, auch wenn es nicht gerade sinnvoll ist, diesen Motor auf 7000 U/min zu jagen.
Aber das er automatisch bei 6k schaltet, weit weg von jedem Begrenzer, ist auch nicht das was GTI einem vermitteln sollte.

Sport-ESP finde ich okay, ganz abschalten muss nicht. Aber das DSG ist imho schon arg daneben wenn M nicht M meint.

Wen das wirklich stört, der findet sicher eine „Werkstatt“ die einem die Software da schnell anpasst und das automatische Schalten deaktiviert.

Beim ESP geht da sicher auch was, theoretisch könnte man die Steuergeräte ja alle neu beschreiben - braucht dann halt eher die IT Abteilung.

Bin bei meinem Mini wahrscheinlich 90% der Zeit bis 2500 U/min unterwegs und die restlichen 10% höchstens bis 4000 U/min xD

Im Setup-Menü kann ich ESP ein/Sport/aus wählen. Über den Taster nur On/Sport?
Hat schon mal jemand die Unterschiede "erfahren" ?

taster länger gedrückt halten, dann gehts auch aus...

Zitat:

@Zipper78 schrieb am 5. Januar 2019 um 14:25:14 Uhr:


Siehe Video-Beschreibung:

113. Ford Focus ST – 02:07:84 min
...
117. VW Polo GTI (2018) – 02:08:80 min
...
120. Ford Fiesta ST200 – 02:10:29 min
121. Ford Fiesta ST (2014) – 02:10:37 min
122. VW Polo GTI (V) – 02:10:63 min

Modell-Generationen beachten!

Ging es nicht um Fiesta und Polo?

113. Ford Focus ST...

Nicht nur die Generation, sondern auch das Modell an sich beachten. 😉

Zitat:

@FL0R14N schrieb am 5. Januar 2019 um 22:06:34 Uhr:


Wen das wirklich stört, der findet sicher eine „Werkstatt“ die einem die Software da schnell anpasst und das automatische Schalten deaktiviert.

Beim ESP geht da sicher auch was, theoretisch könnte man die Steuergeräte ja alle neu beschreiben - braucht dann halt eher die IT Abteilung.

Bin bei meinem Mini wahrscheinlich 90% der Zeit bis 2500 U/min unterwegs und die restlichen 10% höchstens bis 4000 U/min xD

Ist ja alles schön und gut, aber es kann ja nicht jeder in die Werkstatt sowas machen. Es geht ja auch anders...

Hat schon zufällig wer über VCDS oder ObdEleven geschaut, ob der OPF jetzt auch drinnen ist, so wie der DPF?
Und haben sich die Serviceintervalle eventuell geändert oder ist da alles beim alten geblieben?
Das Sprotzen oder Blubbern gibt es, wie es ausschaut. ja leider wirklich nicht mehr. 🙁
Bin da einer von denen die das schon ärgert.
Hätte mich gefreut, wenn es meiner auch noch gehabt hätte; soll ja im März kommen.
Hoffe das passt hier rein, wollte nicht extra einen neuen Thread erstellen.

Also der Data Plug, den es kostenlos dazu gab, spuckt mir einen Service nach 30.000km und einen Ölwechsel nach 15.000km aus.
Und ja, mich ärgert es auch...

sicher das er nicht mehr blubbert ? Hat schon jemand den MJ19 ?

jup. war im Mängel Thread.

Ölwechsel alle 15.000km? war das frühere nicht auch bei 30.000?

@Misos tut mir sehr leid für dich, ich würde das sicher auch sehr vermissen, da es beim Polo quch sehr gut gemacht wurde... Es blubbert fast immer, aber nie gleich (im Gegensatz zu vielen Konkurrenten und anderen sportlichen Autos).
War bei mir der Hauptgrund das ich mir ein Vorführwagen gekauft habe, da es den Berichten hier zufolge ja nicht mehr möglich war im Sommer zu bestellen und ein GTI ohne Filter zu bekommen.
Du darfst dir wenigstens denken, dass du Abgas-technisch schon weiter bist 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen