Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9380 weitere Antworten
9380 Antworten

Zitat:

@rebdep04 schrieb am 5. August 2018 um 14:09:23 Uhr:


Einzig die Heckklappe

Heckklappe höre ich hier zum 1. mal, was ist denn damit?

Die schließt sehr schwer. Die Spaltmaße passen hinten nicht, muss also eingestellt werden! Habe ich hier schon ein paar mal gelesen.

@FL0R14N
Bei mir waren es ca. 10% auf einen Vorführer

Zitat:

@rebdep04 schrieb am 5. August 2018 um 14:38:28 Uhr:


Die schließt sehr schwer. Die Spaltmaße passen hinten nicht, muss also eingestellt werden! Habe ich hier schon ein paar mal gelesen.

@FL0R14N
Bei mir waren es ca. 10% auf einen Vorführer

Das schwere Schließen der Heckklappe haben wir auch. Allerdings erst ab Temperaturen jenseits von ca. 22/25 Grad. Das ist dann ein richtiger Kraftakt. Nach dem Urlaub werden wir unseren 🙂 dazu behelligen.

Schweres schließen und die Nennung von den Temperaturen lassen mich vermuten das hier eher die Dämpfer gemeint sind, und da wird kein Händler etwas einstellen weil es nicht geht.😉 außer schwächere Dämpfer.
Öl/ Gasdruckdämpfer haben die Eigenschaft bei Kälte nachzulassen, freut euch das ihr die Klappe im Winter nicht mit einem Arm aufhalten müsst.
Wenn eine Heckklappe schwer schließt weil die Höhe/oder das Schloß nicht stimmen äußert sich das ganz anders, und das ist dann einstellbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@feinerherr schrieb am 5. August 2018 um 16:10:25 Uhr:


Schweres schließen und die Nennung von den Temperaturen lassen mich vermuten das hier eher die Dämpfer gemeint sind, und da wird kein Händler etwas einstellen weil es nicht geht.😉 außer schwächere Dämpfer.
Öl/ Gasdruckdämpfer haben die Eigenschaft bei Kälte nachzulassen, freut euch das ihr die Klappe im Winter nicht mit einem Arm aufhalten müsst.
Wenn eine Heckklappe schwer schließt weil die Höhe/oder das Schloß nicht stimmen äußert sich das ganz anders, und das ist dann einstellbar.

Bei hohen Temperaturen sind die Dämpfer so schwergängig, dass es teilweise drei Versuche braucht um die Heckklappe zu zuwerfen.

Dies ist bei keinem Auto vorher jemals so von uns erlebt worden.

Wie gesagt bis ca. Anfang 20 Grad alles gut.

Ein Händler am Urlaubsort meinte, dass sie eher im Winter schwergängig werden könnten als denn im Sommer.

Bei geöffneter Heckklappe kann man ja das Metallrohr anfassen, welches beim Schließen in das andere hineingleitet. Dieses Metallrohr ist furz trocken, kann es an mangelnder Schmierung liegen?

Wie auch immer, so ist es Mist.

Zitat:

@Jeverman schrieb am 5. August 2018 um 16:36:52 Uhr:


Bei hohen Temperaturen sind die Dämpfer so schwergängig, dass es teilweise drei Versuche braucht um die Heckklappe zu zuwerfen.
Werf sie nicht zu, Drück sie mit dem Schwung zu, schaffe ich locker mit 3 Fingern an einer Ecke.

Ein Händler am Urlaubsort meinte, dass sie eher im Winter schwergängig werden könnten als denn im Sommer.
Ja klar, schwergängig im Bezug auf das öffnen, dann muß man wegen fehlendem Druck nachhelfen damit sie nach oben geht, dafür fällt sie dann alleine zu.
Bei geöffneter Heckklappe kann man ja das Metallrohr anfassen, welches beim Schließen in das andere hineingleitet. Dieses Metallrohr ist furz trocken, kann es an mangelnder Schmierung liegen?
Wäre es fettig hättest du nicht lange Freude an deiner Heckklappe, denn schon mit einem defektem Dämpfer bliebe sie nicht oben.
Auch ich habe festgestellt das diese Klappe von Dämpferseite kräftiger ist als beim Vorgänger 6C, allerdings ist mir das so lieber als schlaffe Dämpfer denen ich beim öffnen noch helfen muß.
Bin selbst gespannt wie das im Winter dann ist.
Man könnte natürlich jetzt tricksen und in den warmen Monaten schwächere Dämpfer einbauen und wenn es kälter wird wieder wechseln, der Tausch ist in 1 Minute erledigt.

@Jeverman
Dann wirst du u.U. in Gasdruckfedern mit TCV investieren müssen. Selbst Stabilus schreibt als namhafter Hersteller von Gasfedern aller Art, dass sich bei Wärme Klappen nur noch mit großer Mühe schließen lassen, während dessen sie bei Kälte schlecht offen bleiben. Das Wärmeproblem wird aus physikalischer Sicht bei nagelneuen Dämpfern verstärkt, welche noch keinen Innendruck aus Alterungsgründen verloren haben. Dagegen verstärkt sich bei gealterten Dämpfern das Kälteproblem.
Meine Meinung: Sprich bei deinem Händler vor und lass dir genau das noch einmal erklären. Dann vergegenwärtige dir, dass es langsam Richtung Winter geht und du dich über eine gut offen haltende Heckklappe freuen kannst, die sich auch angenehm schließen lässt. Ich bin mir fast sicher, dass du im nächsten Sommer das Problem nicht mehr haben wirst.
Ansonsten: schwächer Dämpfer, die evtl. im Winter Probleme machen oder die mit TCV (Temperature Compensation Valve).
Die Kolbenstange muss im übrigen trocken sein. Die wird nur bei älteren Dämpfern leicht ölig.
This is not a bug, this is a feature.

@MasterofDesaster

Danke für die ausführliche Erläuterung.

Was einen als Laie nur stutzig werden lässt, wenn man so etwas noch nie erlebt hat: Als mein Golf VII im August 2016 neu war und wir es im Urlaub auch sehr warm hatten, trat dieser Umstand nicht auf.

So auch bei allen Neuwagen davor, siehe Signatur + up! und Polo 6R bei meiner Frau.

Zitat:

@FL0R14N schrieb am 5. August 2018 um 11:34:28 Uhr:


Ich bin ihn ja noch nicht gefahren, sind in- und um- München leider bis Ende August alle ausgebucht - liest man aber die Daten, wie 1,3-1,4t Gewicht, 200PS und ein DSG mit langatmigem Schalten ab dem 4. Gang dann kann ich schon nachvollziehen, dass ein paar andere Modelle von VW und Co besser ziehen.

Langatmiges Schalten?
Die Schaltvorgänge dauern in oberen Gängen nicht länger als in den unteren, lediglich die Übersetzung ist ab dem 4. Gang eher lang.

Zitat:

@feinerherr schrieb am 5. August 2018 um 16:59:02 Uhr:



Zitat:

@Jeverman schrieb am 5. August 2018 um 16:36:52 Uhr:


Bei hohen Temperaturen sind die Dämpfer so schwergängig, dass es teilweise drei Versuche braucht um die Heckklappe zu zuwerfen.
Werf sie nicht zu, Drück sie mit dem Schwung zu, schaffe ich locker mit 3 Fingern an einer Ecke.

Mit drei Fingern wird das definitiv nichts und ich bin nicht schmal und schwach auf der Brust.

Ich werd mal ein bisschen experimentieren.

Zitat:

@Jeverman schrieb am 5. August 2018 um 17:13:22 Uhr:



Was einen als Laie nur stutzig werden lässt, wenn man so etwas noch nie erlebt hat: Als mein Golf VII im August 2016 neu war und wir es im Urlaub auch sehr warm hatten, trat dieser Umstand nicht auf.

So auch bei allen Neuwagen davor, siehe Signatur + up! und Polo 6R bei meiner Frau.

Es gibt für diese Dämpfer unterschiedliche Auslegungskräfte. Das liegt darin begründet, dass es beispielsweise unterschiedlich schwere Heckklappen gibt. Zudem spielt der Winkel des ausgefahrenen Dämpfers relativ zu Gravitation eine Rolle. Dieser wiederum ergibt sich aus dessen Anschlagspunkten karosserieseitig und an der Heckklappe.
Da machen relativ geringe Änderungen einen recht großen Unterschied bei der benötigten Dämpferkraft. Vielleicht ist VW zwischenzeitlich etwas progressiver herangegangen, was die Dämpferwahl betrifft und man hofft, dass die Kunden länger mit den etwas zu starken Gasfedern zufrieden sein können.

Hier nochmal ein Link zu Stabilus. Da sieht man sehr gut den Aufbau einer Gasfeder. In diesem Fall die TCV-Variante. Der normale Lift-O-Mat hat einfach das Ventil oben nicht, wodurch der Gasraum ein konstantes und größeres Volumen hat.

Zitat:

@Jeverman schrieb am 5. August 2018 um 17:18:11 Uhr:



Mit drei Fingern wird das definitiv nichts und ich bin nicht schmal und schwach auf der Brust.

Ich werd mal ein bisschen experimentieren.

Komisch, ich bin ja auch nicht der Hulk, aber in der linken hand habe ich meine Einkaufstasche, in der rechten den Autoschlüssel den ich mit Ring und kleinem Finger halte, und nun ziehe ich die
Klappe an der untersten linken Ecke runter (größter Hebelarm)

Zitat:

@Master of Desaster schrieb am 5. August 2018 um 17:24:34 Uhr:



Da machen relativ geringe Änderungen einen recht großen Unterschied bei der benötigten Dämpferkraft.

Da sagst du was. Da ich ja Autos baue mit sehr schweren und großen Heckklappen ist das ganz schön tricky den richtigen Anlenkpunkt zu finden.
Idealerweise sollte man wenig Kraft benötigen und die Klappe nur wenig anheben und dann geht sie von allein auf, in der anderen Richtung bis Hüfthöhe runterdrücken und sie allein ins Schloß fallen lassen.
Deshalb kenne ich die Probleme, was beim Bauen des Autos im Sommer mit 1200 NM Dämpfern noch prima funktioniert hat geht im Winter nicht mehr .

Zitat:

@feinerherr schrieb am 5. August 2018 um 17:29:36 Uhr:



Zitat:

@Jeverman schrieb am 5. August 2018 um 17:18:11 Uhr:



Mit drei Fingern wird das definitiv nichts und ich bin nicht schmal und schwach auf der Brust.

Ich werd mal ein bisschen experimentieren.

Komisch, ich bin ja auch nicht der Hulk, aber in der linken hand habe ich meine Einkaufstasche, in der rechten den Autoschlüssel den ich mit Ring und kleinem Finger halte, und nun ziehe ich die
Klappe an der untersten linken Ecke runter (größter Hebelarm)

Bisher beste Lösung bei uns: bis zur Hälfte herunterziehen, dann ausruhen 😉 (Heckklappe verharrt in ihrer eingenommenen Position) und dann mit Schmackes schließen. Klappt aber auch nicht immer.

Wie geschrieben, wir experimentieren mal weiter. Falls es interessiert werde ich in ein paar Wochen berichten.

Jetzt wird der Urlaub am Ring weiter genossen.

Vielen Dank an @feinerherr und @MasterofDesaster für die Infos und Zeit.

Endlich mal eine Kommunikation unter Erwachsenen. Was man im Polo 6 und Golf 7 Bereich teilweise zu lesen bekommt hat schon was von Kindergarten und dem Fehlen der Kinderstube. Man traut sich schon gar nichts zu fragen oder zu antworten, weil so oft aus irgendeiner Ecke ein ... hervorkommt.

Schön, es hier anders erlebt zu haben.

Allen einen sonnigen Restsonntag.

Zitat:

@Jeverman schrieb am 5. August 2018 um 17:41:41 Uhr:


Falls es interessiert werde ich in ein paar Wochen berichten.

Unbedingt, mich interessiert immer was die Annahmemeister den Kunden so erzählen.
Da ich ja selber mit Autos mein Geld verdiene, aber natürlich auch nur normaler Kunde bei VW, Honda ect. bin habe ich da schon tolles erlebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen