Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9381 Antworten
Zitat:
@Master of Desaster schrieb am 22. Juli 2018 um 12:01:40 Uhr:
Zitat:
@Wien_X schrieb am 21. Juli 2018 um 14:46:16 Uhr:
… mache ich natürlich manchmal einen Kickdown, dann "überlegt" er mal zirka 2-3 Sekunden und gibt den Gang wie bei einer Fliehkraftkupplung rein (also nicht sofort, sondern leicht "einschleifend"😉.Momentenübergabe beim DSG bedeutet, dass eine Kupplung geöffnet wird, während die Andere geschlossen wird. Die geschieht synchron. Logischerweise entsteht bei dem Vorgang ein gewisser Schlupf zwischen den Kupplungen. Es muss der Drehzahlunterschied von einem Gang auf den Anderen ausgeglichen werden.
@Wien_X
Du schriebst, dass du aus dem 3.Gang heraus bei untertouriger Fahrweise maximal beschleunigen wolltest - unter Nutzung des Kickdown. Das bedeutet, dass dein Getriebe mindestens in den 2. Gang - wahrscheinlich aber sogar in den 1. Gang zurückgestuft hat. Gerade in den unteren Gängen ist der Übersetzungssprung zwischen den Gängen recht groß. Es muss also ein recht großer Drehzahlunterschied mittels schleifender Kupplungen ausgeglichen werden.
Dazu kommt, dass du unter Nutzung der maximalen Motorleistung beschleunigt hast. Am Schaltpunkt bei 6200 1/min liegen geschätzte 120kW an. Das gleiche gilt für die Drehzahl von etwa 4200 1/min nach dem wieder einkuppeln im nächsthöheren Gang. Während die Kupplungen die rund 2000 1/min Drehzahlunterschied zwischen den Gängen ausgleichen, muss sie eine riesige Leistung im schleifenden Zustand übertragen, um den Beschleunigungsvorgang nicht zu unterbrechen. Die maximale Reibleistung des DQ250 beträgt 70kW. Das heißt, dass maximal 70kW unter schleifender Kupplung übertragen werden können unter Beachtung eines ausreichenden Wärmeabtransports über Kühlölstrom.
Daraus erklärt sich das von dir Gefühlte. Die Kupplungen schleifen einen Moment, arbeiten sich dabei an die maximale Reibleistung heran. Dann werden diese komplett geschlossen und die augenblickliche Motorleistung wird vollständig übertragen. Für den Moment fühlt sich die Beschleunigung während des Schaltübergans an wie am Gummiband.
Jetzt komme bitte keiner mit der Info, dass eigentlich Drehmoment übertragen wird. Das ist mir bekannt und was ich hier im Zusammenhang mit der Leistung schreibe, hat auch fürs Drehmoment Gültigkeit.Der limitierende Faktor der Kupplung im Ölbad ist der Abtransport der beim Schleifen entstehenden Wärme. Die Kupplung auf die doppelte Reibleistung auszulegen sollte technisch möglich sein, ist aber nicht sinnvoll. Sowohl aus funktionaler, als auch aus ökonomischer Sicht.
Ein anderer Aspekt ist, dass ein abrupter Gangwechsel, bei dem der Drehzahlunterschied der Gänge nicht schleifend abgebaut wird, heftige Schläge im Antriebsstrang zur Folge hätte. Das wäre um Einen Materialmord, zum Anderen auch recht unkomfortabel und unpraktisch im täglichen Straßenverkehr; dafür aber sauschnell und ultradirekt.
Zitat:
@Master of Desaster schrieb am 22. Juli 2018 um 12:01:40 Uhr:
Zitat:
Wenn ich dann noch am Vollgas bleibe und er möchte dann beispielsweise in den 3ten Gang schalten, dann geht das nicht perfekt über sondern er ruckt und dann dreht er normal weiter.
Wie muss man sich das vorstellen? Wird gar kein Gangwechsel vollzogen?
Doch er hat dann eben diesen Schlag und dann kommt der nächste Gang, heute war es besser liegt wohl auch an den hohen Temperaturen.
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 22. Juli 2018 um 13:17:42 Uhr:
Da steht ja auch bei MJ 2018 7-Gang-DSG. Was ist die angekündigte Gegenlenkunterstützung?
Das unterstützt bei schnellen Ausweichmanövern, also bspw. beim Elchtest, und dient dem Treffen der richtigen Linie.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wien_X schrieb am 21. Juli 2018 um 14:46:16 Uhr:
Hallo,hat noch jemand folgendes Problem?
Ich fahre in der Stadt im 3ten Gang auf D untertourig, möchte dann zb. auf eine Landstraße auffahren und wenn vor mir keiner ist mache ich natürlich manchmal einen Kickdown, dann "überlegt" er mal zirka 2-3 Sekunden und gibt den Gang wie bei einer Fliehkraftkupplung rein (also nicht sofort, sondern leicht "einschleifend"😉. Wenn ich dann noch am Vollgas bleibe und er möchte dann beispielsweise in den 3ten Gang schalten, dann geht das nicht perfekt über sondern er ruckt und dann dreht er normal weiter.
Was mich noch aufgefallen ist, niedertourig bei Tunnel oder Autobahnauffahrt ein Murmelgeräusch bei gemütlichen hoch Beschleunigen (denke es kommt vom Getriebe), ich finde er schaltet nicht mehr wie der ersten paar 100 KM habe jetzt 1400 km oben und bin absolut nicht zufrieden mit dem "DSG".
Hat jemand ähnliche Probleme oder ist das sogar normal? - Dienstag früh bin ich auch bei freundlichen wegen dem Problem.
.
.
.
.....sehen wir es doch einmal so:
Primär ist das Doppelkupplungsgetriebe gottseidank doch immer noch ein Schaltgetriebe, eben nur mit der Möglichkeit aufgrund der zwei Kupplungen weitgehend ohne Zugkraftunterbrechung schalten zu können. D. h. das eigentliche Hauptaugenmerk ist doch eigentlich immer noch auf das manuelle Schalten
ausgerichtet und nicht auf die Automatikfunktion. Das setzt also vor allem immer noch eine intelligente
persönliche motorgerechte Gangwahl durch den Fahrer, wie beim normalen Schaltgetriebe auch, voraus. Unter dieser Prämisse eingesetzt, macht das Getriebe dann auch keine Fehler, wenn man einmal von dem ungewollten automatischen Hochschalten vor der Maximaldrehzahl und dem Overdrive-Charakter absieht.
Die Automatikfunktion ist somit eine Dreingabe, die eben nicht so gut wie der Mensch funktioniert und auch nie wird, was man eben so akzeptieren muss.......
Ich habe auch so manch bedenken beim DSG, und gebe dir durchaus recht bezüglich der Gangwahl, denn bei einem HS schaltet man wahrscheinlich auch runter bevor man überholt etc, aber das die Automatikfunktion immer schlechter sein wird als der Mensch bezweifle ich stark.
Ist eine leicht verzögerte Gasannahme beim DSG normal? Es ist mein erstes Auto mit Automatik, deshalb die Frage. Ich trete aufs Gas und er reagiert nicht sofort in diesem Moment sondern etwas zeitversetzt.
Zitat:
@Linda92 schrieb am 22. Juli 2018 um 23:52:27 Uhr:
Ist eine leicht verzögerte Gasannahme beim DSG normal? Es ist mein erstes Auto mit Automatik, deshalb die Frage. Ich trete aufs Gas und er reagiert nicht sofort in diesem Moment sondern etwas zeitversetzt.
Auch wenn du auf ~3000 Umdrehungen bist?
Ich habe meinen GTI ja diesen Freitag in WOB abgeholt und habe am Wochenende knapp 600km auf die Uhr gebracht - das meiste davon Autobahn.
Dabei habe ich 80% der Zeit ACC genutzt - gerade auch weil ich in einen Stau geraten bin. Es funktioniert fantastisch! Schade nur, dass der Polo kein Auto Hold beherrscht (es leuchtet mir auch nicht ein, weshalb er das nicht können sollte - ist vermutlich Politik) und man ab Stillstand auf der Bremse stehen muss - anfahren, bremsen etc funktioniert super und ist eine echte Erleichterung.
Die Beatsanlage muss ich noch einstellen...selbst für mich als Bassjünger dröhnt es dann auf Standard doch etwas zu sehr - aber an sich sehr zufrieden.
Auf der Heimfahrt von HB nach HH hing mir auf der A1 so ein BMW im Nacken... Da ich es noch etwas ruhiger angehen lasse fuhr ich mit 130-140 auf der mittleren Spur weil die rechte voll mit Wohnwagen war.
Dabei habe ich dann ein kleines Gedicht verfasst:
"Er hängt mir fast im Kofferraum
ich glaub ich hab nen miesen Traum
ich geb gas,
er gibt gas,
er wird klein,
ich hab spaß.
Als die Wohnwagen dann weg waren habe ich mich wieder mit 130 rechts eingeordnet. Motor schonen und so aber geil war es schon... :-D
Fazit: Ich liebe dieses Auto!
Zitat:
@StrykerRV schrieb am 23. Juli 2018 um 07:56:38 Uhr:
Dabei habe ich dann ein kleines Gedicht verfasst:
"Er hängt mir fast im Kofferraum
ich glaub ich hab nen miesen Traum
ich geb gas,
er gibt gas,
er wird klein,
ich hab spaß.
Pure Poesie 😁
Das mit dem Auto Hold ist mir bei der Testfahrt aufgefallen. Direkt aus dem Cupra, der das kann, umgestiegen, stockender Verkehr. Der Vordere hält, mein Polo hält. Pieps und der Polo fährt auf den Vorderen los. Schrecksekunde 😉
Man sagt es liegt daran, dass keine elektronische Handbremse vorhanden ist.
Freut mich gefällt dir der GTI gut! 🙂
Ich warte jede Minute auf das E-Mail des Händlers...
Zitat:
@ChrisAx schrieb am 23. Juli 2018 um 08:04:10 Uhr:
Man sagt es liegt daran, dass keine elektronische Handbremse vorhanden ist.
So ist es. AutoHold braucht eine Rückfallebene, wenn der Fahrer aussteigt, oder die ESC-Ventile zu heiß werden und das ist die EPB. Ohne EPB - kein AutoHold.
Zitat:
@Linda92 schrieb am 22. Juli 2018 um 23:52:27 Uhr:
Ist eine leicht verzögerte Gasannahme beim DSG normal? Es ist mein erstes Auto mit Automatik, deshalb die Frage. Ich trete aufs Gas und er reagiert nicht sofort in diesem Moment sondern etwas zeitversetzt.
Zitat:
@logan35 schrieb am 23. Juli 2018 um 11:41:56 Uhr:
Zitat:
@Linda92 schrieb am 22. Juli 2018 um 23:52:27 Uhr:
Ist eine leicht verzögerte Gasannahme beim DSG normal? Es ist mein erstes Auto mit Automatik, deshalb die Frage. Ich trete aufs Gas und er reagiert nicht sofort in diesem Moment sondern etwas zeitversetzt.
.
.....falls Du in deinem Beispiel im Automatikmodus ( im allgemeinen dann nämlich untertourig )
unterwegs warst, ist es bei dem kleinen Motor ( ob nun Miller oder nicht ) kein Wunder, das das
gefühlt einen Moment braucht, bis es vorwärts geht.
Das hat mit dem Getriebe nichts zu tun, sondern mit einer unpassenden Drehzahl beim Beginn des
Beschleunigungsvorganges......