Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9278 Antworten
Zitat:
@unleashed4790 schrieb am 8. Juli 2018 um 13:18:07 Uhr:
Der Weg zu Arbeit muss ja nicht unnötig verschwenderisch sein.
Start-Stop ist meiner Meinung nach auch Quark.
Wie viele glaubst du, hätten auf ihrem Arbeitsweg effektiv etwas vom segeln?
Ganz normal in D fahren, im Verkehr mitschwimmen und rechtzeitig vom Gas gehen wenn die Ampel rot wird reicht schon für maximale Sparsamkeit.
Ich fahr jeden Arbeitstag 130km Autobahn. Da macht das Segeln schon Sinn, wenns mal wieder zähflüssig dahingeht.
Zitat:
@Seetiger schrieb am 8. Juli 2018 um 13:37:35 Uhr:
Ich fahr jeden Arbeitstag 130km Autobahn. Da macht das Segeln schon Sinn, wenns mal wieder zähflüssig dahingeht.
Und, was sparst du dann in dem Modus?
Schwer einen direkten Vergleich anzustellen, da die Verkehrslage natürlich täglich anders ist.
Denke mit dem Segeln im Eco sind 0,2 Liter auf 100km drin. Dass ist nicht die Welt, aber die blas ich dann lieber auf der Landstrasse raus, wo es Spass macht. Im Berufsverkehr gehts halt zwischen 60-120 dahin auf der BAB, da kommt nicht richtig Freude auf.
Ähnliche Themen
Aber wenns Dich interessiert mach ich mal paar Fahrten die Strecke im Eco mit und ohne Segeln und im D, zum Vergleich.
Zitat:
@Seetiger schrieb am 8. Juli 2018 um 14:42:59 Uhr:
Aber wenns Dich interessiert mach ich mal paar Fahrten die Strecke im Eco mit und ohne Segeln und im D, zum Vergleich.
Ja, mach mal.
Zitat:
@feinerherr schrieb am 8. Juli 2018 um 11:48:51 Uhr:
Ich finde es recht erstaunlich das so viele Leute mit einem GTI überhaupt auch nur über diesen Modus nachdenken geschweige benutzen. Ich habe nichts dagegen wenn mein Auto wenig Sprit braucht, aber sicher nicht durch Maßnahmen wie "segeln" oder "Start/Stopp"
du musst auch zu jeden beitrag deinen Senf dazugeben !!! lass doch die leute fahren wie sie wollen 😠
Zitat:
@unleashed4790 schrieb am 8. Juli 2018 um 13:18:07 Uhr:
Zitat:
@feinerherr schrieb am 8. Juli 2018 um 11:48:51 Uhr:
Ich finde es recht erstaunlich das so viele Leute mit einem GTI überhaupt auch nur über diesen Modus nachdenken geschweige benutzen. Ich habe nichts dagegen wenn mein Auto wenig Sprit braucht, aber sicher nicht durch Maßnahmen wie "segeln" oder "Start/Stopp"Warum? Als Alltagsfahrzeug darf man durchaus auch den Eco-Modus nutzen. Der Weg zu Arbeit muss ja nicht unnötig verschwenderisch sein. Spaß haben kann man dann auf Knopfdruck immer noch.
Start-Stop ist meiner Meinung nach auch Quark.
wer bei einer Landstraße bei 70-90 kmh und leicht abhängender Straße die Segeloption (ich beim HS einfach auf Neutral) nicht nutzt, ist mMn selbst schuld. Ich finde das zbs extrem befriedigend.
Zu meiner Fahrt zur Arbeit (16km) kann ich bei der Heimfahrt 8,5 km ohne Bremse und Motorleistung fahren, was mir ungelogen sehr gefällt. Mit eingekuppelten Motor muss ich ständig am Gas bleiben, was sich mMn nicht rechtfertigen lässt.
Zitat:
@Suedtiroler... schrieb am 8. Juli 2018 um 17:15:38 Uhr:
Zu meiner Fahrt zur Arbeit (16km) kann ich bei der Heimfahrt 8,5 km ohne Bremse und Motorleistung fahren, was mir ungelogen sehr gefällt.
Das Segeln kostet durchaus Motorleistung, denn er muss ihn auf der Leerlaufdrehzahl halten. Die Schubaschaltung welche beim eingekuppelten Motor aktiviert wird wenn kein Gas gefordert wird, verbraucht hingegen gar nichts an Benzin. Das Segeln kann auf einigen Strecken/Situationen durchaus interessant sein, ich kann nicht viel damit anfangen weil ich eher vorausschauend mit der Motorbremse/Schubabschaltung fahre. Ob du insgesammt bei einem Mix-Fahrbetrieb (Stadt/Ausserorts/Autobahn) überhaupt etwas einsparst, würde ich sogar anzweifeln, da die Schubabschaltung immer gleich zum Zug kommt und man somit sogar noch öfters zur Bremse greifen muss - was wiederum direkt zur Wandlung der Energie zu wärme zur Folge hat (indirekte Energievernichtung). Auf Knopfdruck in den Segelbetrieb wechseln wäre wohl das effizienteste, damit man es sehr situativ verwenden kann.
Wenn Eco der spritsparendste Betriebsmodus wäre, hätte VW den standardmäßig nach jedem Zündungswechsel aktiviert und das Fahrzeug damit homologiert.
Wirklich Spirit sparen würde man nur, wenn der Motor beim Segeln abgeschaltet würde, wie bei Hybridfahrzeugen.
In Eco werden Drehmoment und Leistung reduziert und das DSG geht in eine besonders sparende Schaltstrategie. Dazu wird segeln aktiviert.
Richtig genutzt bietet das die besten Möglichkeiten zum Sprit sparen.
Und dennoch hat VW die Fahrzeuge im Normalprofil homologiert.
Segeln mit Motor aus kann der 96 kW Golf Bluemotion bereits.
Zitat:
@Waladoo schrieb am 8. Juli 2018 um 17:37:59 Uhr:
Zitat:
@Suedtiroler... schrieb am 8. Juli 2018 um 17:15:38 Uhr:
Zu meiner Fahrt zur Arbeit (16km) kann ich bei der Heimfahrt 8,5 km ohne Bremse und Motorleistung fahren, was mir ungelogen sehr gefällt.Das Segeln kostet durchaus Motorleistung, denn er muss ihn auf der Leerlaufdrehzahl halten. Die Schubaschaltung welche beim eingekuppelten Motor aktiviert wird wenn kein Gas gefordert wird, verbraucht hingegen gar nichts an Benzin. Das Segeln kann auf einigen Strecken/Situationen durchaus interessant sein, ich kann nicht viel damit anfangen weil ich eher vorausschauend mit der Motorbremse/Schubabschaltung fahre. Ob du insgesammt bei einem Mix-Fahrbetrieb (Stadt/Ausserorts/Autobahn) überhaupt etwas einsparst, würde ich sogar anzweifeln, da die Schubabschaltung immer gleich zum Zug kommt und man somit sogar noch öfters zur Bremse greifen muss - was wiederum direkt zur Wandlung der Energie zu wärme zur Folge hat (indirekte Energievernichtung). Auf Knopfdruck in den Segelbetrieb wechseln wäre wohl das effizienteste, damit man es sehr situativ verwenden kann.
Ich entkopple immer, nach ein paar hundert meter oder auch wenige km kommt man dann zu einer engeren Kurve, und ich bremse zuvor mithilfe der von dir erwähnten nutzen des motorwiderstandes.
Wenn ich den motor immer eingekuppelt lasse, werde ich leider mit der zeit etwas zu langsam.
das gefälle beträgt nur wenige grad
PS: groß und kleinschreibung beim handy ist extrem aufwändig, wahnsinn
Wieso nennen mich deutsche Youtuber ständig ihren Freund? Fällt mir immer wieder auf, dass die Deutschen da so Touchy-Feely sind 😉
Diese Jungs mögen anscheinend den Alten mehr. Ich mag den Neuen mehr.
Zitat:
@ChrisAx schrieb am 10. Juli 2018 um 09:13:17 Uhr:
https://youtu.be/VKs-yrEoppQWieso nennen mich deutsche Youtuber ständig ihren Freund? Fällt mir immer wieder auf, dass die Deutschen da so Touchy-Feely sind 😉
Diese Jungs mögen anscheinend den Alten mehr. Ich mag den Neuen mehr.
habe ich auch schon gesehen!
hat mich echt gewundert das sogar der der den neuen Polo vorstellte, auch den alten besser fand.
Ich finde der Alte schaut aus wie ne Knutschkugel
Das Video fand ich interessant, weil man kaum direkte Vergleiche von Polo V und Polo VI findet.
Der neue sieht für mein Empfinden deutlich moderner und sportlicher aus als der alte. Obwohl ich zugeben muss, dass auf der Straße der Unterschied nicht so ins Auge sticht.
Am Polo VI wird ja häufiger die Rückansicht kritisiert, aber daneben sieht der alte Polo von hinten nochmal deutlich pummeliger und behäbiger aus.
Na ja, und innen sieht es aus, als würden die beiden Generationen Jahrzehnte trennen. Ist aber wohl hauptsächlich dem AID und dem Navi geschuldet. Auch der Innenraum meines Golf VII sieht neben dem neuen Polo plötzlich uralt aus...