Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9278 weitere Antworten
9278 Antworten

Zitat:

@ChrisAx schrieb am 1. Juli 2018 um 19:15:08 Uhr:



Zitat:

@Wien_X schrieb am 1. Juli 2018 um 19:11:13 Uhr:


Polo GTI:

Super Fahrwerk
Super DSG
Schaltpaddles
Super Klang
Super Sound
Gut verarbeitet
Sieht toll aus
Super elektronische Spielereien

Getriebe ab 3. Gang träge - optimieren auf 250 PS

Perfektes Stadt, Land, AB Auto

Verbrauch OK, kein Diesel.

Also kaufen oder weinen. Suzuki was ist das? Klingt wie eine Motorrad Marke.

😉

Korrekt ist meine Meinung, wenigstens habe ich eine 😉

Zitat:

@Wien_X schrieb am 1. Juli 2018 um 19:18:07 Uhr:


Korrekt ist meine Meinung, wenigstens habe ich eine 😉

Ich auch. Mein Polo GTI wird nächste Woche gebaut falls es VW nicht wieder verkackt 😉

😁....

Zitat:

@ChrisAx schrieb am 1. Juli 2018 um 19:20:05 Uhr:



Zitat:

@Wien_X schrieb am 1. Juli 2018 um 19:18:07 Uhr:


Korrekt ist meine Meinung, wenigstens habe ich eine 😉

Ich auch. Mein Polo GTI wird nächste Woche gebaut falls es VW nicht wieder verkackt 😉

GZ man sieht sich dann hoffentlich am Wörthersee nächstes Jahr 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@L.Josef schrieb am 1. Juli 2018 um 16:40:33 Uhr:


Bei ordentlichem Straßenbelag sehr neutral.
Bei Bodenwellen etc. etwas nervös auf der Hinterachse.
Ist halt keine Einzellradaufhängung, leider.

Natürlich hat der Polo Einzelradaufhängung an allen 4 Rädern, er verwendet an der Hinterachse lediglich eine Verbundlenkerachse und keine Mehrlenkerachse.
Den Unterschied merkt man in der Tat auf stark welligem Untergrund bei hoher Beladung und/oder beim Bremsen.

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 1. Juli 2018 um 21:08:18 Uhr:



Zitat:

@L.Josef schrieb am 1. Juli 2018 um 16:40:33 Uhr:


Bei ordentlichem Straßenbelag sehr neutral.
Bei Bodenwellen etc. etwas nervös auf der Hinterachse.
Ist halt keine Einzellradaufhängung, leider.

Natürlich hat der Polo Einzelradaufhängung an allen 4 Rädern, er verwendet an der Hinterachse lediglich eine Verbundlenkerachse und keine Mehrlenkerachse.
Den Unterschied merkt man in der Tat auf stark welligem Untergrund bei hoher Beladung und/oder beim Bremsen.

Verbundlenkerachse ist keine Einzelradaufhängung.

Zitat:

@Wien_X schrieb am 1. Juli 2018 um 21:11:18 Uhr:



Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 1. Juli 2018 um 21:08:18 Uhr:


Natürlich hat der Polo Einzelradaufhängung an allen 4 Rädern, er verwendet an der Hinterachse lediglich eine Verbundlenkerachse und keine Mehrlenkerachse.
Den Unterschied merkt man in der Tat auf stark welligem Untergrund bei hoher Beladung und/oder beim Bremsen.

Verbundlenkerachse ist keine Einzelradaufhängung.

Mit dieser Meinung dürftest Du aber ziemlich alleine da stehen 🙂

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 1. Juli 2018 um 21:14:31 Uhr:



Zitat:

@Wien_X schrieb am 1. Juli 2018 um 21:11:18 Uhr:


Verbundlenkerachse ist keine Einzelradaufhängung.

Mit dieser Meinung dürftest Du aber ziemlich alleine da stehen 🙂

Das sagt doch schon der "Verbund" in Verbundlenkerachse...

https://de.wikipedia.org/wiki/Verbundlenkerachse

Mein "persönlicher" Automechaniker ist im Lager keine Einzelradaufhängung 😉

Ist doch egal, so lange es sich gut fährt. Ich bin sicher, dass ich den Unterschied nur im Direktvergleich merken würde.

Zitat:

@Wien_X schrieb am 1. Juli 2018 um 21:20:51 Uhr:



Zitat:

@10emmi68 schrieb am 1. Juli 2018 um 21:14:31 Uhr:


Mit dieser Meinung dürftest Du aber ziemlich alleine da stehen 🙂

Das sagt doch schon der "Verbund" in Verbundlenkerachse...

https://de.wikipedia.org/wiki/Verbundlenkerachse

Du hast recht 🙂 - hab gerade auch nochmal Dr. Google gefragt 😁

„ ... gehören zu den Halbstarrachsen und sind daher keine Einzelradaufhängungen.“

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 1. Juli 2018 um 21:08:18 Uhr:



Zitat:

@L.Josef schrieb am 1. Juli 2018 um 16:40:33 Uhr:


Bei ordentlichem Straßenbelag sehr neutral.
Bei Bodenwellen etc. etwas nervös auf der Hinterachse.
Ist halt keine Einzellradaufhängung, leider.

Natürlich hat der Polo Einzelradaufhängung an allen 4 Rädern, er verwendet an der Hinterachse lediglich eine Verbundlenkerachse und keine Mehrlenkerachse.
Den Unterschied merkt man in der Tat auf stark welligem Untergrund bei hoher Beladung und/oder beim Bremsen.

Danke euch beiden! 🙂

Zitat:

@Swif schrieb am 1. Juli 2018 um 18:58:36 Uhr:


@Suedtiroler

So langsam müsstest du doch alle Infos zum Polo GTI, dessen Tuninpotenzial und sonstige Infos gesammelt haben oder?

Hast du auch vor einen zu kaufen oder scheitert es letztlich daran dass kein Doppelauspuff drunterpasst?

Tut mir leid wenn ich in einem Polo GTI Thread eine durchaus objektive, und vor allem durchaus legitime Frage stelle, die noch nie aufgekommen ist 😉

Das dein Kommentar überflüssiger ist als meine Frage werde ich dir doch nicht weiter erläutert müssen, oder?

Aber vielleicht genießt du auch einfach das Kritisieren und verbringst deshalb deine Zeit in einem Forum ohne konstruktive Fragen und Antworten zu schreiben 🙂

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 1. Juli 2018 um 21:27:17 Uhr:



Zitat:

@Wien_X schrieb am 1. Juli 2018 um 21:20:51 Uhr:


Das sagt doch schon der "Verbund" in Verbundlenkerachse...

https://de.wikipedia.org/wiki/Verbundlenkerachse

Du hast recht 🙂 - hab gerade auch nochmal Dr. Google gefragt 😁

„ ... gehören zu den Halbstarrachsen und sind daher keine Einzelradaufhängungen.“

Juhu, habe ich auch Mal Recht 😁. Das kann nur ein guter Tag werden.

Mir ist's auch egal, er fährt sich einfach gut, wer was anderes behauptet ist im falschen Forum.

Wie gesagt das einzige ist die zähe Übersetzung ab dem 3. Gang.

Wie viel zeigen eure max Ladedruck? Meiner ist so bei 1,3 Bar (ca. 1 Bar Luftdruck wegrechnen)

Ladedruck ist bei mir genauso in diesem Bereich.Aber..wieso 1 Bar Luftdruck wegrechnen? Das ist ein quasi geschlossenes System.Es wird generell eine Differenz zum „Normalen Luftdruck“ von 0-X angezeigt.
Wenn ich einen Autoreifen aufpumpe wird auch nur der Differenzwert gegenüber der Umgebung angezeigt.

Mal eine Frage an alle GTI-Besitzer, habt ihr eurer Auto streng 1500 km eingefahren, oder habt ihr schon früher das Einfahren abgehakt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen