Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9278 weitere Antworten
9278 Antworten

Zitat:

@xST schrieb am 2. Juli 2018 um 10:33:08 Uhr:


Mal eine Frage an alle GTI-Besitzer, habt ihr eurer Auto streng 1500 km eingefahren, oder habt ihr schon früher das Einfahren abgehakt?

Mein Verkäufer meinte 1000km und da versuch ich mich halbwegs dran zu halten bzw mach es auch. 3-4 mal hab ich ihn allerdings schon kurzzeitig (wenige Sekunden) über 3000 Umdrehungen gehabt, damit der Motor auch "weiß was er kann/können muss". Hab mir halt gedacht, dass es auch nicht unbedingt gut ist, wenn man 1000km fährt wie ne Oma und dann muss er plötzlich mit deutlich mehr zurechtkommen. Alles nur im D-Modus. In S hab ich ihn noch nicht getreten.

Es geht ja nicht ums "fahren wie ne Oma" (die durchaus auch sehr rasant sein können), sondern darum, dem Motor nicht volle Kanne bei kaltem Zustand zu geben und das Drehzahlband bis 2/3 voll auszunutzen (also nicht Fahrzeug mit Standgas 1000km laufen lassen, sondern mal alle Drehzahlbereiche durchgemisch zu nutzen.

Hab ihn jetzt seit Freitag, ich werde bis 1000 km bis max. 4 k fahren, so steht es auch in dem schönen Buch ^^ aber ich fahre in D in S und M wie ich gerade Lust habe... ab 1000 km werde ich das ganze langsam steigern bis 1500-1700 km und dann gib ihm wenn er warm ist..
Ist ja alles nicht mehr wie vor paar jahren^^

Zitat:

@Suedtiroler... schrieb am 1. Juli 2018 um 22:16:05 Uhr:


Aber vielleicht genießt du auch einfach das Kritisieren und verbringst deshalb deine Zeit in einem Forum ohne konstruktive Fragen und Antworten zu schreiben 🙂

Bin momentan mit meinem Motorrad im Südtirol unterwegs, und es wäre also auch ausgezeichnetes GTI-Land. Vorallem die Pässe etwas abseits mit wenig Verkehr. Gute Sache dort, werde auf jeden Fall zurückkommen wenn ich den Kleinen dann habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@L.Josef schrieb am 1. Juli 2018 um 16:40:33 Uhr:


Bei ordentlichem Straßenbelag sehr neutral.
Bei Bodenwellen etc. etwas nervös auf der Hinterachse.
Ist halt keine Einzellradaufhängung, leider.

@L.Josef Genau und leider auch nicht aktiv (kein Kabel vorhanden). Nur Vorne ändert sich die Dämpfer rate mit Sport Select.

Bis jetzt gab es schon einige Aha Momente wo ich den Eindruck hatte das Hinten nicht ganz souverän folgte aber dann bewegt man das Auto schon ziemlich am Limit.

Zitat:

@xST schrieb am 2. Juli 2018 um 10:33:08 Uhr:


Mal eine Frage an alle GTI-Besitzer, habt ihr eurer Auto streng 1500 km eingefahren, oder habt ihr schon früher das Einfahren abgehakt?

@xST Habe die Öltemperatur im Mediadisplay anzeigen lassen und ab 90 Grad kurze Momente Vollgas bis am Schaltpunkt (6k1) Beschleunigt, da war vielleicht 150 km drauf.

Bei 800 km? erstmals mal kurz 220 km/h (jeden Gang ausgedreht) bis man merkte das es langsamer voran geht und dann wieder sofort vom Gas. Bei 1500 km? 5x etwa 8 km Dauervollgas gefahren (245 km/h - 240 GPS).

Ich nehme an das nach etwa 150 km nur eins wichtig ist, Motor Warmfahren (Öltemperatur >90 Grad) und Spaß haben 😁!

Erster Regelservice erst nach 2 Jahre oder 30k km, moderne Motoren haben fast keinen Metallabrieb mehr, Einfahren ist nicht so wichtig wie früher mit "Einfahröl" und dickes 20W50 Mineralöl ist meiner Meinung. Ich behalte Autos séhr lange also ich werde nach Jahre merken ob ich einen Fehler gemacht habe.

Bis jetzt 3500 km gefahren und noch immer ist der Ölverbrauch nicht meßbar nach eine Nacht stehen an exakt gleicher Stelle.

Update: Domlager rechts, ab 2200 km kaputt, fängt jetzt doch ziemlich an zu nerven, beim Rangieren kracht es sogar! Erst nächster Woche einen Termin, der zerkratzter A-Säule Verkleidung kann nach 2 Monate noch immer nicht repariert werden, ewige in back-order.

Habe vorhin durch Zufall entdeckt, dass mein Sitz wohl nicht so aussieht wie er aussehen soll. Hat jemand ähnliche Probleme oder ist es vielleicht sogar normal? Sorry für die vllt dumme Frage, aber hatte vor dem Polo 10 Jahre Leder und kenne sowas nicht. Hab jetzt nichtmal 750km runter und bin immer sehr behutsam Ein- und Ausgestiegen, eben weil ich davon ausgegangen bin, dass Stoff nicht so unempfindlich ist wie Leder.

Img-2417-1
Img-2422-1
Img-2427-1

Vielen Dank an alle!

Fande 1500 km auch etwas sehr viel.

Zitat:

@xST schrieb am 2. Juli 2018 um 22:22:49 Uhr:


Vielen Dank an alle!

Fande 1500 km auch etwas sehr viel.

ich persönlich würde aber nach 150km sicher nicht über 6k drehen, aber jedem das seine.

@offspringer20

Das ist auf keinen Fall normal der ist ja schon fast durch :O

Ab zum Händler!

Zitat:

@Swif schrieb am 2. Juli 2018 um 22:52:11 Uhr:


@offspringer20

Das ist auf keinen Fall normal der ist ja schon fast durch :O

Ab zum Händler!

Jup!

@offspringer20 hab den GTI seit Freitag und an einer seitlichen Wange hat sich auch schon so eine Laufmasche gebildet, hab noch keine 400 km runter ^^ werde das diese Woche auch mit dem Händler klären, wenn die Spaltmaße eingestellt werden etc...

Zitat:

@xST schrieb am 2. Juli 2018 um 22:22:49 Uhr:


Vielen Dank an alle!

Fande 1500 km auch etwas sehr viel.

Das ist wohl zu einem gewissen Grad eine Glaubensfrage. Ich würde mich nicht trauen, schon bei 1.500 km die volle Leistung abzufragen. Habe immer wieder Berichte gehört, dass gefühlt ein Neuwagen erst so ab 3.000 km richtig "rund läuft", erst dann seine volle Leistung bringt, bis dahin der Verbrauch noch sinkt, usw. Daraus schließe ich, dass er erst dann richtig eingefahren ist. Mir tut es immer in der Seele weh, wenn ich sehe/lese, wie Leute ihr Auto treten, wenn es noch nicht mal 1.500 km drauf hat. Genau das zu verhindern war eine meiner Hauptmotivationen, einen Neuwagen zu kaufen.

Vielleicht bin ich da übervorsichtig. Aber ich habe vor, das Auto für mehr als 200.000 km zu behalten. Da ist es mir das Risiko nicht Wert, Schaden anzurichten, bloß weil ich mich ein paar km am Anfang nicht gedulden konnte.

Man kann durchaus die volle Leistung abrufen, wenn er vorher ordentlich warm gefahren wurde und hinterher auch ordentlich kalt gefahren wird. Das ist wichtiger als die km auf dem Tacho.

Zitat:

@seahawk schrieb am 3. Juli 2018 um 07:14:54 Uhr:


Man kann durchaus die volle Leistung abrufen, wenn er vorher ordentlich warm gefahren wurde und hinterher auch ordentlich kalt gefahren wird. Das ist wichtiger als die km auf dem Tacho.

Darüber, dass er warm sein muss, sind wir uns sicher alle einig. Was das Einfahren angeht, erzählt aber jeder etwas anderes (Automagazine und Handbücher sagen meist es sei wichtig) und ich gehe da wie gesagt lieber auf Nummer sicher. Das heißt nicht, dass ich extrem zurückhaltend fahre. Ich steigere mich über die Einfahrzeit mit wechselnden Belastungen Schritt für Schritt immer weiter, bis ich am Ende beim Kickdown angekommen bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen