Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9278 weitere Antworten
9278 Antworten

Zitat:

@bjoernb77 schrieb am 6. Dezember 2017 um 22:47:53 Uhr:


Nur zum Verständnis:

In den Videos sah es so aus, dass ohne Soundsystem der Boden auch in die unterste Stufe ging. Ist das ein Trugschluss? Geht immer nur die obere Ebene beim GTI?

Wenn man das Fahrzeug als Hauptfahrzeug nutzen möchhte finde ich das schon von Bedeutung.

Grüße

Björn

Im Datenblatt bei VW sind die 305 zu lesen. Da es mit der Batterie zusammenhängt kann ich mir die Einsparung des Platzes eigentlich nur dadurch vorstellen, dass der Ladeboden nicht variabel ist (eben wegen der Batterie).
Bei dem normalen Polo den ich Probe gefahren bin, mit variablem Ladeboden, hat es schon einen deutlichen Unterschied gemacht, als der Boden eine Stufe tiefer gesetzt wurde. In oberer Stufe wirkte der Kofferraum dann schon recht kompakt auf mich. Nicht wirklich größer als beim Fiesta. Die Frage ist immer ob man es braucht.

Ich bin ja ein totaler DSG Neuling. Der Sport Modus im DSG ist aber immer vorhanden, unabhängig von Sport Select Fahrwerk und Fahrprofilauswahl oder ?

Zitat:

@Keulenkommando schrieb am 7. Dezember 2017 um 08:51:13 Uhr:


Ich bin ja ein totaler DSG Neuling. Der Sport Modus im DSG ist aber immer vorhanden, unabhängig von Sport Select Fahrwerk und Fahrprofilauswahl oder ?

Ja, immer!

Grüße

Björn

Zitat:

@Khaz_Katan schrieb am 5. Dezember 2017 um 12:41:50 Uhr:


Die Blockade für Limestone Grey mit ArtVelour ist extrem ärgerlich, da das genau meine Wahl wäre (und auch sinnvoll zusammen passt). Werde diesbezüglich heute mal bei VW nachhaken.

Das ist mir auch aufgefallen, mit blau (reef blue metallic, auch sehr schön übrigens! 😉) gehts dann wieder, das Gleiche mit den anthrazitfarbenen Dekoreinlagen am Armaturenbrett statt den serienmäßigen roten (sieht billig aus)...

Ähnliche Themen

Limestone Grey mit ArtVelours geht.

Habe ich gestern bereits geschrieben, weil ich meinen so als offizielles Angebot vorliegen habe!

Schade,dass es bei Art Velours wieder nur die Standardsportsitze und nicht die Topsportsitze gibt. War beim alten auch so.

Ist der Dachhimmel schwarz oder beige bei Art Velour?
Beschreibung steht "Ceramic", Bild im Konfigurator zeigt schwarz.

Zitat:

@Jonny_2003 schrieb am 7. Dezember 2017 um 12:52:55 Uhr:


Limestone Grey mit ArtVelours geht.

Habe ich gestern bereits geschrieben, weil ich meinen so als offizielles Angebot vorliegen habe!

Dann spinnt der Konfigurator (gerade noch einmal probiert!)...😕

Hat irgendjemand echte Bilder von Deep Iron Metallic? Ich überlege ob ich die Dekoreinlagen in rot oder in Deep Iron nehmen soll. Bin hin und her gerissen.

Rot springt natürlich schon hart ins Auge und die Dekoreinlagen sollen farblich nicht einheitlich mit dem Rot der Ziernähte sein. Andererseits gefällt mir der matte Alluminium look. Wenn ich das richtig sehe, ist es das selbe Dekor aus dem Beats Polo in dem ich schon drin gesessen habe.

Das Deep Iron Mettalic sieht auf den Bildern wie graues Klavierlack Plastik aus. Was ich eigendlich nicht so wirklich gut finde. Kann das jemand bestätigen?

Deep Iron IST graues Klavierlackplastik. Rot ist mattes Plastik und sieht auch so aus. Also das kleinere Übel und zumindest optisch recht wertig ist das graue in meinen Augen.

Zitat:

@Nordisc schrieb am 7. Dezember 2017 um 16:41:45 Uhr:


Deep Iron IST graues Klavierlackplastik. Rot ist mattes Plastik und sieht auch so aus. Also das kleinere Übel und zumindest optisch recht wertig ist das graue in meinen Augen.

Das kann ich bestätigen. Bin den Polo mit Deep Iron Dekoreinlagen Probe gefahren und das graue Dekor sieht eigentlich sogar sehr gut aus. Auch nicht billig. Das rot ist m.E. definitiv der Overkill. Zumal es laut manchen Testern auch nicht zu dem Rot der Außenlackierung passt (sieht man ja z.B. am Seitenspiegel).

Im Beats z.B. sind die Außenspiegel aber schwarz, da fällt der Farbunterschied nicht so ins Auge, man sitzt ja entweder drin oder steht draußen. Mich hat das überhaupt nicht gestört, finde es sogar ganz passend. 2 verschiedene Farbtönungen gehen auch noch unter ästhetischen Aspekten in Ordnung, besser als 3 oder 4. Muss ja auch nicht immer alles Ton in Ton sein, ist doch keine Staatslimousine 😉

Ich warte auf Schaltgetriebe. DSG will ich nicht. Doch es kümmert mich ein wenig mit den Farben und den Dekoreinlagen.

Ich will Silber Metallic (Reflexsilber). Momentan nicht bestellbar. Limestone grau mag ich nicht. Wenn kein Silber Met. bestellbar wird, werde ich kein Polo GTI kaufen.

Dazu will ich keine Rote Dekoreinlagen. Doch selbst mit Limestone grau, kann man die Deep Iron einlagen nicht bestellen. Ich wollte dann Deep Grau Einlagen als Ersatzteile kaufen und die roten ersetzen. Doch nun sagt ein Verkäufer beim Händler, dass diese Einlagen von innen losgemacht werden müssen. Das heisst das ganzen Instrumententafel muss aus!? Kann doch nicht wahr sein? Oder? 🙁

Zitat:

@Nordisc schrieb am 7. Dezember 2017 um 12:58:18 Uhr:


Schade,dass es bei Art Velours wieder nur die Standardsportsitze und nicht die Topsportsitze gibt. War beim alten auch so.

Wo genau liegt denn der Unterschied zwischen den Standard- und den Topsportsitzen?

Die Topsport (weiß gar nicht, ob sie beim Polo auch so heißen), sind noch deutlicher im Seitenhalt akzentuiert und der Bereich um die Kopfstütze ist auch anders ausgeprägt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen