Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9278 Antworten
Zitat:
@SaBoMotor schrieb am 7. Juni 2018 um 18:56:41 Uhr:
Zitat:
@Emma_P schrieb am 7. Juni 2018 um 18:25:29 Uhr:
Ich war jetzt auch neugierig. Der GTI im tschechischen Konfigurator hat auch schon den Begriff OPF in der Modellbeschreibung. 🙂Und 0l/100km. Gekauft 😁
Tja, ist wohl noch in Arbeit. 😉
Letztlich müsste ja eigentlich für jede mögliche Konfiguration später auch ein eigener Verbrauchs- und Emissionswert angegeben werden, oder?
Zitat:
@Emma_P schrieb am 7. Juni 2018 um 18:59:23 Uhr:
Letztlich müsste ja eigentlich für jede mögliche Konfiguration später auch ein eigener Verbrauchs- und Emissionswert angegeben werden, oder?
Das macht dann der Konfigurator (aber teilweise auch heute schon).
Im Prospekt steht dann ein "von - bis" Wert.
Zitat:
@jeany_wob schrieb am 7. Juni 2018 um 13:22:13 Uhr:
Ich könnte jetzt nicht sagen, wechen Bereich ich "schlimmer" finde. Bei Orange fällts halt auch nochmal extra auf!😁Na ja, andere hauen sich mit kuriosen, bunten Dashboards freiwillig den Innenraum mit "Farbtupfern" voll; Hier ist wenigstens die Farbe passend zum Außenlack!😁
Eben! Also ich kann mich über sowas Banales nicht aufregen, vielleicht ist das ja auch absichtlich so gewollt als Farbtupfer in Wagenfarbe. Mir gefällt das sogar eher so. Das abwertend auf die Qualität zu beziehen, ist ja in meinen Augen Blödsinn.
So Leute, zurück zum CZ-Konfigurator und der Angabe zu den Verbräuchen. Im Originaltext unter der Produktbeschreibung zum GTI heisst es:
Upozorn?ní / výhrada k hodnotám spot?eby paliva a emisím CO2
Uvedené údaje o spot?eb? a emisích byly zjišt?ny na základ? m??ících procedur p?edepsaných právními p?edpisy, nicmén? se v sou?asné dob? ov??ují v následujícím smyslu: Po?ínaje 1. zá?í 2017 jsou n?které typy nových vozidel homologovány dle nového standardu WLTP (Worldwide Harmonized Light Duty Vehicles Test Procedure), realisti?t?jšího testu hodnot spot?eby paliva a emisí CO2. Po?ínaje 1. zá?í 2018 nahradí tento standard dosavadní standard NEDC (New European Driving Cycle). Vzhledem k realisti?t?jším podmínkám standardu WLTP jsou hodnoty spot?eby paliva a emisí CO2 zjišt?né p?i n?m v mnoha p?ípadech vyšší než u standardu NEDC. V sou?asné dob? jsme dle právních p?edpis? stále povinni uvád?t hodnoty dle NEDC. V p?ípad? nových vozidel homologovaných dle standardu WLTP, jsou hodnoty zjišt?né dle NEDC zp?tn? po p?echodné období (do 2020) vypo?ítány z hodnot dle WLTP. Tyto hodnoty se mohou od katalogových hodnot nepatrn? lišit. Tyto hodnoty jsou ur?eny výhradn? jako pom?cka pro porovnání mezi r?znými typy vozidel. Dodate?ná výbava vozu a p?íslušenství (nap?. vestavené díly, formáty pneumatik atd.) mohou m?nit relevantní parametry vozidla jako hmotnost, valivý odpor a aerodynamiku a ve spojitosti s pov?trnostními a dopravními podmínkami a individuálním stylem jízdy mohou ovlivnit spot?ebu paliva, spot?ebu elektrické energie a emise CO2 jakož i výkonnostní ukazatele vozidla. Nové hodnoty dle WLTP ani p?epo?tené na NEDC u vozidla dle této nabídky nejsou v tuto chvíli ješt? známy. Prodejce, dovozce ani výrobce nenese žádnou odpov?dnost za skute?nost, že se v budoucnu nov? komunikované hodnoty (nap?. v dob? uzav?ení smlouvy ?i registrace vozidla) budou lišit.
Übersetzt heisst es:
Hinweis zu angegeben Verbrauchangaben und CO-Emissionen. Die hier mitgeteilten Angaben wurden nach den bisher gültigen rechtlichen Vorschriften ermittelt. Mit Beginn des 1.9.2017 sind manche Neufahrzeugtypen nach dem neuen Standard WLTP (Worldwide Harmonized Light Duty Vehicles Test Procedure) homologiert worden. Mit dem Beginn des 1.9.2018 ersetzt dieser Standard den bisherigen NEDC (New European Driving Cycle). Gegenwärtig sind wir in der Tschechei nach hiesigen rechtlichen Vorschriften verpflichtet, die Angaben nach NEDC zu veröffentlichen. Im Falle von neuen Fahrzeugen, bei denen die Werte bereits nach WLTP ermittelt worden sind, werden die Angaben im Übergangszeitraum (bis 2020) zurück auf die NEDC-Werte zurückgerechnet. Diese Werte können sich im Vergleich zu den bisherigen in Katalogen veröffentlichten Werten deutlich unterscheiden und sind nur als ungefährer Vergleichswert zwischen den verschiedenen Ausstattungsvarianten zu verstehen. Zusätzliche Ausstattungen (z.B. zusätzliche Einbauteile, verschiedenen Reifenformate, etc.) können relevante Fahrzeugparameter, wie die Aerodynamik, cw-Wert und Gewicht verändern was in Verbindung mit bestimmten Wetter- und Verkehrsbedingungen zu höheren Verbräuchen von Kraftstoff und elektrischer Energie führen kann und folglich zu höheren CO2-Emissionswerten (die hier als Verbrauchswert von Fahrzeugen dienen).
Weder die neuen WLTP-Werte noch die auf NEDC zurückgerechneten Werte dieses Fahrzeugs (hier POLO GTI) sind bei dieser jetzigen Angebotserstellung bekannt (Stand 07.06.2018). Weder der Verkäufer, noch der Importeur oder der Hersteller tragen die Verantwortung dafür, dass sich die zukünftig kommunizierten Werte (z.B. zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses oder der Fahrzeugzulassung) von den bisherigen unterscheiden werden.
Die dort angegebenen Werte sind also ganz sicher NICHT die WLTP-Werte, sondern Werte, die nach dem dort gültigen NEDC-Verfahren ermittelt worden sind.
Zudem teilen die Tschechen (und auch die Slowaken) der Kundschaft genauer mit, wie die Verbrauchswerte angegeben werden und vor allem dass es bis 2020 bei der NEDC-Regelung bleibt - zumindest in CZ & SK. Denn auch auf der slowakischen Website steht haargenau das gleiche drin.
Hoffe mit der Übersetzung ein bisserl Licht ins Dunkel gebracht zu haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Suedtiroler... schrieb am 7. Juni 2018 um 18:58:17 Uhr:
Der Motor muss wohl seine Energie von den Feinstaub und Abgasen anderer VW Motoren beziehen... Die haben das ja im Überfluss :CCCC
... Genau wie die Verbrennungsmotoren der anderen Hersteller auch ... 🙄
Zitat:
@Master of Desaster schrieb am 7. Juni 2018 um 20:45:31 Uhr:
Zitat:
@Suedtiroler... schrieb am 7. Juni 2018 um 18:58:17 Uhr:
Der Motor muss wohl seine Energie von den Feinstaub und Abgasen anderer VW Motoren beziehen... Die haben das ja im Überfluss :CCCC
... Genau wie die Verbrennungsmotoren der anderen Hersteller auch ... 🙄
Genau so ist es. Ich ahnte schon 2016, dass VW da definitiv nicht allein betrogen hat. Und heute kommen bereits andere Hersteller ans Licht (siehe Mercedes). Und auch das wird noch nicht das Ende sein, Porsche verkauft gerade gar keine Neufahrzeuge... aber auch Peugeot, Renault oder wie die alle heissen, sind nicht frei von Tricksereien. Die Motorentechnik ist heut so engmaschig in Nuancen, da hat keiner mehr eine Zauberformel, die andere nicht haben... 😎
Zitat:
@Mikeindia schrieb am 7. Juni 2018 um 21:00:52 Uhr:
Genau so ist es. Ich ahnte schon 2016, dass VW da definitiv nicht allein betrogen hat. Und heute kommen bereits andere Hersteller ans Licht (siehe Mercedes). Und auch das wird noch nicht das Ende sein, Porsche verkauft gerade gar keine Neufahrzeuge... aber auch Peugeot, Renault oder wie die alle heissen, sind nicht frei von Tricksereien. Die Motorentechnik ist heut so engmaschig in Nuancen, da hat keiner mehr eine Zauberformel, die andere nicht haben... 😎
Saubere Motoren gibt es, die sind nur teurer.
Die Hersteller haben daher die Gesetze sehr großzügig zu ihren Gunsten ausgelegt, und da es keine wirksame Überwachung gab, sind sie jahrelang damit durchgekommen.
Jetzt, wo genauer hingeschaut wird, ist das Gejammer groß.
Habt ihr euch nicht mal gefragt: “ob das wirklich so ist wie es scheint oder ob wir hier nur wieder Teil eines großen Plans sind und die Konzerne gar nicht die wirklichen Buhmänner sind die ungestraft mit solchen Schummeleien die sparsamen Autos an den Mann bringen und die dann wieder nicht sauber genug sind damit wir wieder neue Autos kaufen die wieder sparsamer sein sollen und so geht das doch schon lange und immer schön die Wirtschaft in Schwung halten. “
Will hier keine Verschwörungstheorien verbreiten aber Gedanken sind ja bekanntlich frei.... 😉
Zitat:
@Mikeindia schrieb am 7. Juni 2018 um 20:20:05 Uhr:
Zitat:
@jeany_wob schrieb am 7. Juni 2018 um 13:22:13 Uhr:
Ich könnte jetzt nicht sagen, wechen Bereich ich "schlimmer" finde. Bei Orange fällts halt auch nochmal extra auf!😁Na ja, andere hauen sich mit kuriosen, bunten Dashboards freiwillig den Innenraum mit "Farbtupfern" voll; Hier ist wenigstens die Farbe passend zum Außenlack!😁
Eben! Also ich kann mich über sowas Banales nicht aufregen, vielleicht ist das ja auch absichtlich so gewollt als Farbtupfer in Wagenfarbe. Mir gefällt das sogar eher so. Das abwertend auf die Qualität zu beziehen, ist ja in meinen Augen Blödsinn.
Mich stört das auch nicht, sonst hätte ich mir gleich ein anderes Auto kaufen können. Na gut, die Led Scheinwerfer hätte manvom Golf nehmen können, die Materialien im Innenraum genauso. Ebenso das 7 Gang Dsg. Ein bisschen mehr PS hätten ihm gut getan, damit er mit dem Golf Gti Performance gleichzieht. Etwas größer könnte er auch noch sein, wegen Beinfreiheit hinten. Der Motor könnte noch 300 Umdrehungen höher drehen. Das sperrdifferential vo Golf wäre auch nicht schlecht gewesen. Abgesehen von ein paar Kleinigkeiten, wäre er dann perfekt. Allerdings auch um einige Euronen teurer und der Wagen hieße nicht mehr Polo sondern Golf 😁 🙂
Ich freue mich jedenfalls auf mein neues Auto, denn das ist genau das Auto, was ich haben wollte. Noch ca. 3 Wochen, dann dürfte er da sein.
Bitte den Beitrag nicht zu ernst nehmen 🙂 Jeder hat seine ganz persönliche Vorstellung vom perfekten Polo Gti und das ist auch gut so.