Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9278 weitere Antworten
9278 Antworten

Super, noch einmal danke 🙂

Zitat:

@florian_20 schrieb am 19. Mai 2018 um 13:07:48 Uhr:


So jetzt möchte ich mal einen ersten Erfahrungsbericht geben zu meinem Polo GTI den ich am Montag bekommen habe, war noch ungewiss wegen der Gurtproblematik, aber es hat geklappt.
Da ich ja zuvor den Golf GTI mit Schaltgetriebe (230PS) gefahren bin möchte ich beide mal etwas vergleichen.

Die Verarbeitung ist Tip Top, nichts knarzt, nichts vibriert und die Windgeräusche sind mindestens genau so gut wie beim Golf eher sogar noch etwas besser bei Tempo 150 auf der Autobahn. Darfüber hinaus wirds aber lauter.

Die Automatik schaltet ruckfrei und finde passt auch sehr gut zum Motor. Man kann durch die 3 Fahrprofile auch immer das wählen, was man gerade möchte, ebenso ein Modi Individuell programieren.

Bin jetzt 300km gefahren, der Verbrauch liegt jedoch 0,5l ÜBER dem Golf GTI bisher, denke mal das gibt sich vielleicht noch.
Was den Motor betrifft muss ich aber sagen kann ich so manche Aussagen hier nicht Teilen bzw folgen, das er mit dem Golf mithalten kann. Man merkt die 30PS schon spürbar die weniger vorhanden sind. Hab noch kein Kickdown gemacht aufgrund des KM-Standes, aber im manuellen Modus mal bis 5000 u/min Gas gegeben, geht zügig voran, aber wie gesagt kein Vergleich zum Golf da fehlt einfach was! Aber auch hier kann sich ja in den ersten 3-4k Kilometer vielleicht noch etwas tun.

Das Fahrwerk ist noch deutlich straffer als beim Golf GTI, was aber auch an meinen 18 Zoll Reifen liegen kann, hatte vorher nur die 17 Zoll auf dem Golf. Eine deutliche unebenheit im Boden bekommt man mit einem lauten Schlag auf die Vorderachse direkt weitergereicht, kenne ich so aus dem Golf nicht.

Sonst fährt der Wagen aber sehr angenehm und der Motor ist im normalen Modi oder im Eco Modi bei niedrigen Drehzahlen kaum wahrnehmbar. Im Sportmodi beim Beschleunigen dagegen blubbert es richtig, was auch Spaß machen kann.

Alles in Allem ein schöner Spaß-Wagen, der aber meiner Meinung nach nicht an die Fahrleistungen des Golf GTI ranreicht, was wahrscheinlich auch so von VW gewollt ist.

Kannst Du nochmal was zur "Gurtproblematik" sagen? Warum hast Du ihn nun doch bekommen? Wie geht das weiter?

@Buttilein

Also da mein Wagen bereits zugelassen wurde zum Zeitpunkt des Rückrufes konnte man mir den Wagen doch aushändigen, wäre er das nicht gewesen hätte ich warten müssen. Es werden so wie ich das verstanden der mittlere Gurt bzw das Schloss getauscht, aber das wird bei mir erst im Juni gemacht.

@florian_20

Ist gut zu lesen, dein Erfahrungsbericht. Wäre auch schwer vorstellbar, dass man bei vergleichbarem Gewicht und ähnlicher Getriebeübersetzung die 30PS Leistungsunterschied hätte überspielen kann. Das DSG kostet ja auch minimal Leistung.
Allerdings denke ich schon, dass da noch ein gewisser Leistungszuwachs zu erwarten ist, beim Polo. Besonders in den unteren Drehzahlen - sprich im Drehmomentbereich. Man kann's jetz nicht 1:1 vergleichen, aber beim LKW ist der Drehmomentzuwachs in der Einfahrphase beinahe von Tag zu Tag spürbar. Lass den Polo erstmal 10.000km auf der Uhr haben - aber dann fehlt eben der direkte Vergleich. Schade.

Ähnliche Themen

Das Leistungsgewicht ist das entscheidende die 30 PS mehr sind schnell vernichtet wenn man damit 100 kg mehr bewegen muß und ob sich ein Auto "untenrum" spritziger anfühlt ist ja auch eine Sache der Getriebeabstufung. Außerdem vergleicht man wenn DSG mit DSG was ja nun wegen der 6 Gang Nasstechnik gut zu vergleichen geht.
Bei meinem ergibt sich schon ein anderes Gefühl nach dem Druck auf das Sportknöpfchen, allein die andere Gasannahme täuscht einem dann eine andere Sportlichkeit vor.

Zitat:

@feinerherr schrieb am 19. Mai 2018 um 15:49:57 Uhr:



Bei meinem ...

Heißt? Zur besseren Vorstellung ...

Zitat:

@feinerherr schrieb am 19. Mai 2018 um 15:49:57 Uhr:


Das Leistungsgewicht ist das entscheidende die 30 PS mehr sind schnell vernichtet wenn man damit 100 kg mehr bewegen muß und ob sich ein Auto "untenrum" spritziger anfühlt ist ja auch eine Sache der Getriebeabstufung. Außerdem vergleicht man wenn DSG mit DSG was ja nun wegen der 6 Gang Nasstechnik gut zu vergleichen geht.
Bei meinem ergibt sich schon ein anderes Gefühl nach dem Druck auf das Sportknöpfchen, allein die andere Gasannahme täuscht einem dann eine andere Sportlichkeit vor.

Hast du denn vorher auch ein Golf GTI gefahren um das vergleichen zu können? Glaube kaum das deiner sportlicher sein wird als meiner, würde mich zumindest wundern ;D Fall natürlich nach der Einfahrphase mein Auto keine 237kmh erreichen sollte auf der Bahn dann würde ich vllt doch mal eine Leistungsmessung machen, aber so gravierend ist der Unterschied jetzt auch nicht das man denkt es fehlen 60 oder 70 PS zum Golf. Klar ist der GTI mit Schaltung kürzer übersetzt als der Polo mit DSG, deshalb hab ich ja auch in manueller Stufe 5 (was im Golf den 6. Gang etwa ergibt von der Drehzahl in Relation zur Geschwindigkeit) mal Gas gegeben und von Tempo 100-160 fehlen knapp 2 sek zum Golf. Ist nicht die Welt, aber passt gut zu den 30PS, denn der Golf wog mehr oder weniger dasselbe als der Polo jetzt, hatte 3 Türer mit Schaltung sind 1364kg, jetzt 1355

Zitat:

@florian_20 schrieb am 19. Mai 2018 um 16:34:11 Uhr:


Hast du denn vorher auch ein Golf GTI gefahren um das vergleichen zu können?

Zur Klarstellung, ich rede oben von meinem 6c GTI und ja, ich habe zu meinem Händler gesagt "hörzu, ich kaufe bei dir einen GTI, ich muß aber Golf und Polo nacheinander zur Probe fahren" , und das habe ich dann gemacht und direkt vergleichen können. Ich habe nie behauptet das der Polo schneller ist, das Datenblatt kann sich doch jeder ansehen 😉 und wie schnell meiner auf der Bahn läuft weiß ich nicht mal, denn im Polo über 200 fahren macht mir nicht wirklich Spaß, nun ja, lange Rede kurzer Sinn ich habe mich dann für den Polo entschieden weil ich in dem das größere Spaßpotenzial sehe. Ich kenne nur ein Auto das beim fahren noch mehr Spaß in dieser Klasse bietet, der Minni S aber der gefällt mir aus vielen anderen Gründen nicht.

Zitat:

@florian_20 schrieb am 19. Mai 2018 um 15:19:33 Uhr:


@Buttilein

Also da mein Wagen bereits zugelassen wurde zum Zeitpunkt des Rückrufes konnte man mir den Wagen doch aushändigen, wäre er das nicht gewesen hätte ich warten müssen. Es werden so wie ich das verstanden der mittlere Gurt bzw das Schloss getauscht, aber das wird bei mir erst im Juni gemacht.

Danke!

Dann kann ich ja nur hoffen, dass meiner das Problem erst gar nicht hat, wenn er diese Woche gebaut wurde.

Zitat:

@Buttilein schrieb am 19. Mai 2018 um 17:04:49 Uhr:



Zitat:

@florian_20 schrieb am 19. Mai 2018 um 15:19:33 Uhr:


@Buttilein

Also da mein Wagen bereits zugelassen wurde zum Zeitpunkt des Rückrufes konnte man mir den Wagen doch aushändigen, wäre er das nicht gewesen hätte ich warten müssen. Es werden so wie ich das verstanden der mittlere Gurt bzw das Schloss getauscht, aber das wird bei mir erst im Juni gemacht.

Danke!

Dann kann ich ja nur hoffen, dass meiner das Problem erst gar nicht hat, wenn er diese Woche gebaut wurde.

ja denke mal das sollte dann schon behoben sein! 🙂

Zitat:

@feinerherr schrieb am 19. Mai 2018 um 17:01:29 Uhr:



Zitat:

@florian_20 schrieb am 19. Mai 2018 um 16:34:11 Uhr:


Hast du denn vorher auch ein Golf GTI gefahren um das vergleichen zu können?

Zur Klarstellung, ich rede oben von meinem 6c GTI und ja, ich habe zu meinem Händler gesagt "hörzu, ich kaufe bei dir einen GTI, ich muß aber Golf und Polo nacheinander zur Probe fahren" , und das habe ich dann gemacht und direkt vergleichen können. Ich habe nie behauptet das der Polo schneller ist, das Datenblatt kann sich doch jeder ansehen 😉 und wie schnell meiner auf der Bahn läuft weiß ich nicht mal, denn im Polo über 200 fahren macht mir nicht wirklich Spaß, nun ja, lange Rede kurzer Sinn ich habe mich dann für den Polo entschieden weil ich in dem das größere Spaßpotenzial sehe. Ich kenne nur ein Auto das beim fahren noch mehr Spaß in dieser Klasse bietet, der Minni S aber der gefällt mir aus vielen anderen Gründen nicht.

okay....dann habe ich das etwas falsch verstanden oben!
Den Mini Cooper S kenne ich auch bin ich vor knapp 2 Jahren für 6 Monate gefahren allerdings mit Schaltgetriebe, der ging auch sehr gut, denke mal ist auf Augenhöhe mit dem neuen Polo GTI was das Fahrdatenblatt angeht! Qualitativ aber noch ein Tick höherwertig wie ich oben schon schrieb als der Polo von innen, aber es fehlt da der Kompromiss was die Alltagstauglichkeit betrifft.

Hallo zusammen,

kleiner Themenwechsel. Wie sieht es bei denen, die ihren GTI schon haben, mit dem Ölverbrauch aus? Das Thema lastet dem EA888 halt noch ein bissel an, auch wenn es sich mittlerweile um die Generation 3B handelt und das Problem eigentlich nicht mehr bestehen sollte (mal davon abgesehen, dass noch niemand wirklich viel Kilometer runter hat).

Danke für Eure Erfahrungsberichte.

VG
Alex

Wenn du da einermaßen Erfahrungswerte haben möchtest, würde ich mich ins Audiforum begebenund dort nach dem Motor schauen, da gibt es wahrscheinlich längerfristigere Erfahrungen.

Mal ne Frage an alle, die ihren GTI schon haben: Liegt am Zigarettenanzünder Dauerstrom an? Oder ist der Strom weg, wenn die Zündung aus ist?

Zitat:

@florian_20 schrieb am 19. Mai 2018 um 16:34:11 Uhr:



Zitat:

@feinerherr schrieb am 19. Mai 2018 um 15:49:57 Uhr:


Das Leistungsgewicht ist das entscheidende die 30 PS mehr sind schnell vernichtet wenn man damit 100 kg mehr bewegen muß und ob sich ein Auto "untenrum" spritziger anfühlt ist ja auch eine Sache der Getriebeabstufung. Außerdem vergleicht man wenn DSG mit DSG was ja nun wegen der 6 Gang Nasstechnik gut zu vergleichen geht.
Bei meinem ergibt sich schon ein anderes Gefühl nach dem Druck auf das Sportknöpfchen, allein die andere Gasannahme täuscht einem dann eine andere Sportlichkeit vor.

Hast du denn vorher auch ein Golf GTI gefahren um das vergleichen zu können? Glaube kaum das deiner sportlicher sein wird als meiner, würde mich zumindest wundern ;D Fall natürlich nach der Einfahrphase mein Auto keine 237kmh erreichen sollte auf der Bahn dann würde ich vllt doch mal eine Leistungsmessung machen, aber so gravierend ist der Unterschied jetzt auch nicht das man denkt es fehlen 60 oder 70 PS zum Golf. Klar ist der GTI mit Schaltung kürzer übersetzt als der Polo mit DSG, deshalb hab ich ja auch in manueller Stufe 5 (was im Golf den 6. Gang etwa ergibt von der Drehzahl in Relation zur Geschwindigkeit) mal Gas gegeben und von Tempo 100-160 fehlen knapp 2 sek zum Golf. Ist nicht die Welt, aber passt gut zu den 30PS, denn der Golf wog mehr oder weniger dasselbe als der Polo jetzt, hatte 3 Türer mit Schaltung sind 1364kg, jetzt 1355

@florian_20 Habe es im Thread schon geschrieben aber nochmal zur Erinnerung. Als ich 1.100 km gefahren hatte bin ich mal nach Goch gefahren um zum ersten mal das Gas mal richtig durch zu treten. Wind N3, also kein Rück- oder Gegenwind, Temperatur 29 Grad. Erster Versuch direkt 237 km/h Tacho, das sind echte 232,8 km/h GPS. Das Auto beschleunigte noch merkbar aber leider war so ein "Sonntagsfahrer" unterwegs der dauernd auf die Linker Spur blieb. Eine Woche später habe ich nochmal kurz Vollgas gefahren und war ohne Probleme 240 km/h drin, also 236 GPS. Auch dieses mal wollte das Auto noch schneller. Blöd Vollgas fahren macht kein Spaß aber es gibt ohne Messung der Leistung doch eine Indiz ob die Leistung da ist, ich glaube schon.

Bis jetzt 1.750 km gefahren, laut Bord Computer 7,3 L. Muß allerdings erwähnen das ich längere Strecken in Eco gefahren bin und mit ACC. Ich werde es laut Tankzettel mal ausrechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen