Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9278 Antworten
Zitat:
@SaBoMotor schrieb am 19. Mai 2018 um 11:30:25 Uhr:
Wenn sich ein Beifahrer am Dachholm festhält, ist das für mich das ultimative Zeichen dafür, dass er dem Fahrer nicht traut.
Als Fahrer empfinde ich das als absolut störend.
Insofern begrüße ich den Entfall.
Oh weh, das sind ja grössere Probleme als ich sie habe 🙂
Zitat:
@SaBoMotor schrieb am 19. Mai 2018 um 11:30:25 Uhr:
Wenn sich ein Beifahrer am Dachholm festhält, ist das für mich das ultimative Zeichen dafür, dass er dem Fahrer nicht traut.
Als Fahrer empfinde ich das als absolut störend.
Insofern begrüße ich den Entfall.
Sorry, aber das ist jawohl Bullshit. Der Fahrer kann noch so sicher fahren und ich ihm noch so sehr vertrauen - trotzdem können unvorhergesehene Situationen eintreten, die nicht im Einflussbereich des Fahrers liegen. Und es gibt nun mal Menschen, die vor solchen Ereignissen (Wildwechsel, Aquaplaning und einfach nur andere Verkehrsteilnehmer) mehr Angst haben als andere, die das vielleicht ausblenden können.
Ich bin als Beifahrer bei sehr hohen Geschwindigkeiten oder kurvigen Strecken, die ich selbst nicht kenne, auch unentspannt(er). Nicht, weil ich dem Fahrer nicht traue, sondern weil ich schwer ausblenden kann, welche Konsequenzen ein Unfall hätte und ich schon zu viele andere Idioten im Straßenverkehr gesehen habe (Blick auf‘s Smartphone und unbemerkt auf die Gegenfahrbahn ziehend zum Beispiel).
Zitat:
@Emma_P schrieb am 19. Mai 2018 um 11:43:38 Uhr:
Ich bin als Beifahrer bei sehr hohen Geschwindigkeiten oder kurvigen Strecken, die ich selbst nicht kenne, auch unentspannt(er). Nicht, weil ich dem Fahrer nicht traue, sondern weil ich schwer ausblenden kann, welche Konsequenzen ein Unfall hätte und ich schon zu viele andere Idioten im Straßenverkehr gesehen habe (Blick auf‘s Smartphone und unbemerkt auf die Gegenfahrbahn ziehend zum Beispiel).
Und das Festhalten am Dachholm schützt Dich dann beim Unfall?
Außerdem nimmt der Beifahrer dem Fahrer dadurch auch noch die Sicht aus dem rechten Seitenfenster, was die Unfallgefahr eher erhöhen dürfte.
Solange sich der Fahrer dann nicht mit beiden Händen am Angstgriff festhält..... ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pologamist schrieb am 19. Mai 2018 um 11:52:30 Uhr:
Solange sich der Fahrer dann nicht mit beiden Händen am Angstgriff festhält..... ;-)
Genau ;-)
Meine Freundin hält sich auch mehr dort weil man sich halt etwas umsetzen kann, und sie die Position mag, nicht aus Angst. Behauptet sie jedenfalls 🙂
Zitat:
@SaBoMotor schrieb am 19. Mai 2018 um 11:48:16 Uhr:
Zitat:
@Emma_P schrieb am 19. Mai 2018 um 11:43:38 Uhr:
Ich bin als Beifahrer bei sehr hohen Geschwindigkeiten oder kurvigen Strecken, die ich selbst nicht kenne, auch unentspannt(er). Nicht, weil ich dem Fahrer nicht traue, sondern weil ich schwer ausblenden kann, welche Konsequenzen ein Unfall hätte und ich schon zu viele andere Idioten im Straßenverkehr gesehen habe (Blick auf‘s Smartphone und unbemerkt auf die Gegenfahrbahn ziehend zum Beispiel).Und das Festhalten am Dachholm schützt Dich dann beim Unfall?
Außerdem nimmt der Beifahrer dem Fahrer dadurch auch noch die Sicht aus dem rechten Seitenfenster, was die Unfallgefahr eher erhöhen dürfte.
Mein Mann nimmt mir mit 1,90 m eher die Sicht als das schmale Ärmchen meiner 1,60 m kleinen Freundin. Am besten, ich lasse den Mann ab jetzt nicht mehr mitfahren. Könnte ja ein Albatros von rechts das Auto rammen, den ich vorher im Außenspiegel nicht sehen konnte. 😁
Festhalten - ob nun als Beifahrer an einem Griff oder als Patient an der Lehne des Zahnarztstuhls ist eine ganz menschliche, unbewusste Reaktion, die einem subjektiv Sicherheit vermittelt. Es heißt ja nicht umsonst, „jemandem Halt geben“, wenn man ihn unterstützt.
Aber ich denke, es ist sinnlos, darüber zu diskutieren. Ich kann nir einfach nicht verstehen, dass man so etwas persönlich nimmt und daraus irgendwas über Vertrauen ableiten möchte. Für mich deutet diese Interpretation eher auf ein großes Ego und dem Hang zur Selbstüberschätzung hin. 😉
Bei mir darf sich jedenfalls festhalten, wer will und wem es damit besser geht.
Zitat:
@Emma_P [url=https://www.motor-talk.de/.../...polo-mk6-gti-thread-t6123402.html?...]schrieb am 19. Mai 2018 um 12:05:53
Bei mir darf sich jedenfalls festhalten, wer will und wem es damit besser geht.
... und dazu hat er/sie ja auch noch den Griff der Beifahrertüre 🙄
Solange sich der Beifahrer nicht am Handbremshebel festhält und aus Schreck in der Kurve daran zieht, ist mir das auch egal 😉
Vielleicht wäre ja der "Angstgriff" vom Audi A2 im Armaturenbrett ganz gut, wenn man sich am Himmel nicht festhalten kann 😁 ?
Zitat:
@Kirev schrieb am 19. Mai 2018 um 09:55:11 Uhr:
Werdet ihr sicherheitstechnisch (Alarm, GPS-Tracker etc.) noch etwas nachrüsten?
Macht das bei einem Polo GTI überhaupt Sinn?
Ich parke an der Straße (Parkbucht) oder vor dem Haus und mache mir da schon irgendwie Gedanken.
Mein Diebstahlschutz ist das Parken unter dem Carport auf dem Grundstück.
Spaß beiseite. Ich glaube wenn ihn jemand stehlen will dann schafft mann es auch.
Wenn ich einen GPS Tracker verbaue sehe ich dann auch nur das er sich im Ostblock befindet ( wohne in Berlin ).
Ich vertraue meiner Vollkaskoversicherung mit 2 Jahren Neuwagenentschädigung zum Kaufpreis.
Fehlt nur noch die Schublade für die "Korbmark". 🙂😁 Sorry
Zitat:
@Emma_P schrieb am 19. Mai 2018 um 12:05:53 Uhr:
Festhalten - ob nun als Beifahrer an einem Griff oder als Patient an der Lehne des Zahnarztstuhls ist eine ganz menschliche, unbewusste Reaktion, die einem subjektiv Sicherheit vermittelt. Es heißt ja nicht umsonst, „jemandem Halt geben“, wenn man ihn unterstützt.
Dafür gibt es immer noch einen Türgriff inkl. bequemer Armlehne (zumindest bei den meisten Fahrzeugen).
Zum Ein- und Aussteigen mag ein höher platzierter Griff durchaus hilfreich sein, dann wäre er aber an der A- oder B-Säule besser positioniert, wie bei einigen SUV und Transportern.
Zitat:
Dafür gibt es immer noch einen Türgriff inkl. bequemer Armlehne (zumindest bei den meisten Fahrzeugen).
Zum Ein- und Aussteigen mag ein höher platzierter Griff durchaus hilfreich sein, dann wäre er aber an der A- oder B-Säule besser positioniert, wie bei einigen SUV und Transportern.
Beim Testfahren hab ich mich am Griff an der Türe festgehalten, war aber in erster Linie damit beschäftigt mich zu wundern wie viel schneller sich die Kurven anfühlen auf dem Beifahrersitz. Hab ihn aber als eher weit vorne in Erinnerung.
Wie bequem ist der Griff zu erreichen, auch als kleinere Person mit Sitz weit hinten im Polo?
So jetzt möchte ich mal einen ersten Erfahrungsbericht geben zu meinem Polo GTI den ich am Montag bekommen habe, war noch ungewiss wegen der Gurtproblematik, aber es hat geklappt.
Da ich ja zuvor den Golf GTI mit Schaltgetriebe (230PS) gefahren bin möchte ich beide mal etwas vergleichen.
Die Verarbeitung ist Tip Top, nichts knarzt, nichts vibriert und die Windgeräusche sind mindestens genau so gut wie beim Golf eher sogar noch etwas besser bei Tempo 150 auf der Autobahn. Darfüber hinaus wirds aber lauter.
Die Automatik schaltet ruckfrei und finde passt auch sehr gut zum Motor. Man kann durch die 3 Fahrprofile auch immer das wählen, was man gerade möchte, ebenso ein Modi Individuell programieren.
Bin jetzt 300km gefahren, der Verbrauch liegt jedoch 0,5l ÜBER dem Golf GTI bisher, denke mal das gibt sich vielleicht noch.
Was den Motor betrifft muss ich aber sagen kann ich so manche Aussagen hier nicht Teilen bzw folgen, das er mit dem Golf mithalten kann. Man merkt die 30PS schon spürbar die weniger vorhanden sind. Hab noch kein Kickdown gemacht aufgrund des KM-Standes, aber im manuellen Modus mal bis 5000 u/min Gas gegeben, geht zügig voran, aber wie gesagt kein Vergleich zum Golf da fehlt einfach was! Aber auch hier kann sich ja in den ersten 3-4k Kilometer vielleicht noch etwas tun.
Das Fahrwerk ist noch deutlich straffer als beim Golf GTI, was aber auch an meinen 18 Zoll Reifen liegen kann, hatte vorher nur die 17 Zoll auf dem Golf. Eine deutliche unebenheit im Boden bekommt man mit einem lauten Schlag auf die Vorderachse direkt weitergereicht, kenne ich so aus dem Golf nicht.
Sonst fährt der Wagen aber sehr angenehm und der Motor ist im normalen Modi oder im Eco Modi bei niedrigen Drehzahlen kaum wahrnehmbar. Im Sportmodi beim Beschleunigen dagegen blubbert es richtig, was auch Spaß machen kann.
Alles in Allem ein schöner Spaß-Wagen, der aber meiner Meinung nach nicht an die Fahrleistungen des Golf GTI ranreicht, was wahrscheinlich auch so von VW gewollt ist.
Zitat:
Was den Motor betrifft muss ich aber sagen kann ich so manche Aussagen hier nicht Teilen bzw folgen, das er mit dem Golf mithalten kann. Man merkt die 30PS schon spürbar die weniger vorhanden sind. Hab noch kein Kickdown gemacht aufgrund des KM-Standes, aber im manuellen Modus mal bis 5000 u/min Gas gegeben, geht zügig voran, aber wie gesagt kein Vergleich zum Golf da fehlt einfach was! Aber auch hier kann sich ja in den ersten 3-4k Kilometer vielleicht noch etwas tun.
Du sprichst etwas interessantes an. Der Polo GTI kostet mich, ausgestattet mit allem ausser den teureren Sitzen, knapp 40 000 Franken. Der Golf GTI, ähnlich und vielleicht etwas besser ausgestattet mit Dingen die ich gerne hätte, wie dem Fernlichtassistent, kostet fast 10 000 Franken mehr.
Du hast den direkten Vergleich, findest du der Golf ist diesen Aufpreis wert?
Nicht, dass es für mich eine Rolle spielt, ich finde den Polo einiges hübscher als den aktuellen Golf, und da der Golf nächstes Jahr komplett neu kommt, hätte ich jetzt sowieso keinen mehr gekauft. Aber die frage habe ich mir doch gestellt.
Im allgemeinen möchte ich mich noch für deinen Bericht bedanken, ist immer spannend so etwas zu lesen!
Also definitiv sind die 30 PS keine 10.000 FR oder bei uns rund 8000 EUR was der Unterschied zum Golf ist wert! Ich wollte nur damit zum Ausdurck bringen, weil manche hier im Vorfeld ja meinten der Polo gehe genauso gut wie der Golf GTI untenrum, dass es nicht der Fall ist. Auch das Video was hier mal reingestellt wurde, wo der Polo den Golf "abzog" im Sprint kann ich m.E. nicht glauben, oder der Polo im Test war extrem nach oben gestreut was die Leistung betrifft bzw meiner ist ein "lahmes Exemplar" was eingebaut wurde.
Aber wenn dir der Polo eh besser gefällt von der Form (mir auch!) im Gegensatz zum Golf, dann solltest du dich wegen den 30 PS nicht rummachen.
Von innen was die Qualität angeht ist der Polo im Kleinwagenvergleich spitze, nur Mini kann die Qualität noch toppen was die Materialien im Innenraum in dem Segment angeht, dort ist auch die Tür geschäumt z.b. wie im Golf.