Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9278 weitere Antworten
9278 Antworten

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 7. April 2018 um 22:28:33 Uhr:



Zitat:

@florian_20 schrieb am 7. April 2018 um 20:15:46 Uhr:



WLTP hat soweit ich weiß schon BMW eingeführt den Zyklus, beim neuen Mini sind die Werte schon angepasst worden. Meine Mutter hat letzten Herbst den Mini One mit 102PS gekauft damals mit 4,6l/100km, mit dem neuen Zyklus 4,9l/100km, genau noch so falsch! Die Wahrheit liegt bei humaner Fahrweise bei 6,2-6,5

Die Fahrzeuge werden zwar nach WLTP homologiert, die im Prospekt angegebenen Verbrauchswerte und der für die Steuer berücksichtigte CO2 Ausstoß wird aber mittels Korrelationsfaktor auf NEFZ umgerechnet.
Da hat sich die Automobilindustrie mit ihr Lobby durchgesetzt, da sie sonst allesamt die CO2 Flottenziele verfehlt hätten.
Die Korrelationsfaktoren werden in den kommenden Jahren immer mehr in Richtung 1 angepasst, sodass in ein paar Jahren der echte WLTP Wert zum Tragen kommt.

aha okay aber dieser WLTP Wert muss ab 1.9.18 angegeben werden oder nicht im Prospekt?

Also ich muss leider sagen, dass mir das Design der Zeigerinstrumente im AID nicht zusagt, je öfter ich es mir anschaue...hab es bei anderen VW modellen schon schöner gesehen. Ich hoffe da echt auf ein update..

Zitat:

@dehesse10 schrieb am 7. April 2018 um 17:07:20 Uhr:


Anbei ein paar Bilder von der Probefahrt mit dem GTI, heute morgen.

Auch ein paar Bilder vom variablen Boden im Kofferraum.
Vor dem Active Info Display ist kein weiterer Schutz.

Ich denke, Bilder sprechen mehr als Worte ..................

Weis einer genaueres zum Handschalter? Bestellbar sein soll er ab 3. Quartal 2018. Dann wird es mit einer Auslieferung in 2018 nicht mehr.

Meine Farbe 😉. Meinen GTI (mit PD) soll nächste Woche beim Händler eintreffen, mal abwarten.

Bridgestone Reifen, wieviele Marken sind schon vorbei gekommen!?

Also meiner hat auch Bridgestone Reifen drauf 😉

Ähnliche Themen

Ich hatte auch gestern Zeit mir den Polo mal in Ruhe anzusehen. Ich muss sagen so richtig begeistert bin ich nicht.

Irgendwie fehlt mir so das gewisse Etwas. Die Türverkleidungen empfinde ich als massiven Rückschritt gegenüber meinem Polo V und die Zierelemente in Grau gibt es so in jedem Polo, da hätte ich mir schon etwas eigenständigeres gewünscht. Toll sind aber die Sitze.
Leider wurde die Vorführwagen am Freitag verkauft, so dass eine Probefahrt nicht mehr ging.

Ich bin dann gegenüber zu Seat rein und habe mich mal in einen Ibiza FR gepflanzt. Das Außendesign gefällt mir besser und innen ist der Ibi nicht wesentlich schlechter als der Polo. Der Händler ist (wird) Cupra Stützpunkt und hatte einen Leon Cupra da, sowie schöne Full-HD Bilder von der Ibiza-Studie. Ich werde auf auf den Ibiza warten, denn wenn der wirklich Alcantara in den Türverkleidungen hat (was die Studie hat), dann ist das alleine ein dickes Plus.

Zitat:

@seahawk schrieb am 8. April 2018 um 09:13:57 Uhr:


Ich hatte auch gestern Zeit mir den Polo mal in Ruhe anzusehen. Ich muss sagen so richtig begeistert bin ich nicht.

Irgendwie fehlt mir so das gewisse Etwas. Die Türverkleidungen empfinde ich als massiven Rückschritt gegenüber meinem Polo V und die Zierelemente in Grau gibt es so in jedem Polo, da hätte ich mir schon etwas eigenständigeres gewünscht.

VW muss jetzt sparen, um Dieselgate finanzieren zu können.
Gefühlt liegen zwischen der Qualität des Golf 7 und Polo 6 mindestens 2 Fahrzeugklassen, und der Golf 7 ist mit dem Facelift nicht besser geworden, ganz im Gegenteil.
Der T-Roc ist ausstattungbereinigt sogar teurer als der Golf und qualitativ auf Polo-Niveau, was vollkommen inakzeptabel ist.

Noch schlimmer als die Türverkleidungen vorne im Polo sind die hinteren, denn da hat man sogar die Abdeckung neben der Scheibe im Bereich der C-Säule wegrationalisiert. Daher gibt es auch kein einziges offizielles Foto dieses Bereiches von VW und im Konfigurator deckt zufälligerweise immer die vordere Kopfstütze genau diesen Bereich ab.

Einen Vorteil hat der Polo GTI aber: gut ausgestattet kostet der ca. 10.000 Euro weniger als der Golf GTI.

Klar hat der Polo nicht ganz das Niveau des Golfes, gegenüber diversen Mitbesteitern ist er aber meiner Meinung nach besser.
Ich saß letzens im neuen i20 mit recht guter Austattung, der zwar mittlerweile ansehnlich ist, aber auch da immernoch viel zuviel Plastik und echt unschön anzufassende Materialien biete.

Im Gegenzug dazu der Mazda2: Sehr schön, alles gut anzufassen und wie ich finde nochmal ne Schippe über dem (jetzt neuen) Polo. Gibt es leider nur mit kleinem Sauger, gäbe es den als MPS (was es allgemein bei Mazda leider nicht mehr gibt) wäre es wohl eher der geworden)

Die Türverkleidungen finde ich beim Polo auch eher frech, das hätte man recht günstig deutlich aufwerten können. Die sind mir auch ein Dorn im Auge, das macht das Fahrzeug aber nicht schlecht und es bleibt immer noch vergleisweise günstig, auch wenn wir die Mitbewerber mit einbeziehen.

Und ich freue mich trotzdem auf den GTI. Gegenüber meinem ersten Golf1 GTI, mit dem ich richtig Spaß hatte, hat der Polo doch schon einiges mehr...und das ist MEIN Vergleich ;-)

Das Problem ist: Cupholder, Mittelarmlehne, Türverkleidungen sind frech. In Summe aber bietet der Polo so viel Mehrwert, dass man als Käufer drüber hinwegsieht. Guckt man sich die Mitbewerber an, gibt es, mit Ausnahme dea Ibizas, keine ernstzunehmende Konkurrenz. Kia Rio, I20, Mazda 2, Peugeot 208, Renault Clio. Da wär ich froh, wenn es nur die Türverkleidungen wären. Da kommt deutlich weniger Platz, müde Motoren (bei den Koreanern), teils unterirdische Bedienung oder wenig Platz dazu. Ich kriege einen Polo GTI mit guter Ausstattung für locker unter 25.000. Im Gesamtpaket kommt in meinen Augen keiner ran.

Zitat:

@seahawk schrieb am 8. April 2018 um 09:13:57 Uhr:


Ich hatte auch gestern Zeit mir den Polo mal in Ruhe anzusehen. Ich muss sagen so richtig begeistert bin ich nicht.

Irgendwie fehlt mir so das gewisse Etwas. Die Türverkleidungen empfinde ich als massiven Rückschritt gegenüber meinem Polo V und die Zierelemente in Grau gibt es so in jedem Polo, da hätte ich mir schon etwas eigenständigeres gewünscht. Toll sind aber die Sitze.
Leider wurde die Vorführwagen am Freitag verkauft, so dass eine Probefahrt nicht mehr ging.

Ich bin dann gegenüber zu Seat rein und habe mich mal in einen Ibiza FR gepflanzt. Das Außendesign gefällt mir besser und innen ist der Ibi nicht wesentlich schlechter als der Polo. Der Händler ist (wird) Cupra Stützpunkt und hatte einen Leon Cupra da, sowie schöne Full-HD Bilder von der Ibiza-Studie. Ich werde auf auf den Ibiza warten, denn wenn der wirklich Alcantara in den Türverkleidungen hat (was die Studie hat), dann ist das alleine ein dickes Plus.

Das Problem am Ibiza FR ist für mich die Motorisierung.... hier bekomme ich höchstens einen 1,5 l Benziner.
Da ich ein Freund von großem Hubraum bin, wäre er für mich keine Alternative zum GTI.

Außerdem hatte ich vor Jahren schon mal einen Seat Ibiza. Da merkt man im Vergleich zum VW aber doch die Verarbeitung..... da klappert und wackelt schon mal was..... vom Wiederverkauf mal ganz ab.
Dafür hat man natürlich ein paar Scheine gespart..... das muss jeder selber wissen.

Zitat:

@Buttilein schrieb am 8. April 2018 um 12:52:48 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 8. April 2018 um 09:13:57 Uhr:


Ich hatte auch gestern Zeit mir den Polo mal in Ruhe anzusehen. Ich muss sagen so richtig begeistert bin ich nicht.

Irgendwie fehlt mir so das gewisse Etwas. Die Türverkleidungen empfinde ich als massiven Rückschritt gegenüber meinem Polo V und die Zierelemente in Grau gibt es so in jedem Polo, da hätte ich mir schon etwas eigenständigeres gewünscht. Toll sind aber die Sitze.
Leider wurde die Vorführwagen am Freitag verkauft, so dass eine Probefahrt nicht mehr ging.

Ich bin dann gegenüber zu Seat rein und habe mich mal in einen Ibiza FR gepflanzt. Das Außendesign gefällt mir besser und innen ist der Ibi nicht wesentlich schlechter als der Polo. Der Händler ist (wird) Cupra Stützpunkt und hatte einen Leon Cupra da, sowie schöne Full-HD Bilder von der Ibiza-Studie. Ich werde auf auf den Ibiza warten, denn wenn der wirklich Alcantara in den Türverkleidungen hat (was die Studie hat), dann ist das alleine ein dickes Plus.

Das Problem am Ibiza FR ist für mich die Motorisierung.... hier bekomme ich höchstens einen 1,5 l Benziner.
Da ich ein Freund von großem Hubraum bin, wäre er für mich keine Alternative zum GTI.

Außerdem hatte ich vor Jahren schon mal einen Seat Ibiza. Da merkt man im Vergleich zum VW aber doch die Verarbeitung..... da klappert und wackelt schon mal was..... vom Wiederverkauf mal ganz ab.
Dafür hat man natürlich ein paar Scheine gespart..... das muss jeder selber wissen.

Der neue Ibiza ist ausstattungsbereinigt nur noch marignal günstiger als ein Polo.
Mein Vater hat sich für den interessiert und gleichzeitig ein Polo konfiguriert beide mit 115PS, der Unterschied war 400 EUR zgst. des Ibiza, was so gut wie nix mehr ist. Klar ggf gibt es beim Seat ein paar Punkte mehr Rabatt, das kann sein.

Zitat:

@Buttilein schrieb am 8. April 2018 um 12:52:48 Uhr:


Das Problem am Ibiza FR ist für mich die Motorisierung.... hier bekomme ich höchstens einen 1,5 l Benziner.
Da ich ein Freund von großem Hubraum bin, wäre er für mich keine Alternative zum GTI.

Außerdem hatte ich vor Jahren schon mal einen Seat Ibiza. Da merkt man im Vergleich zum VW aber doch die Verarbeitung..... da klappert und wackelt schon mal was..... vom Wiederverkauf mal ganz ab.
Dafür hat man natürlich ein paar Scheine gespart..... das muss jeder selber wissen.

Trotzdem muss man anerkennen, dass gerade die Armaturentafel im FR mit dem Kunstleder-Einsatz und der roten Sichtnaht einen Hauch von Luxus versprüht, den man im Polo teilweise vermisst.
Vom Preis-/Leistungsverhältnis her ist insbesondere der GTI sehr attraktiv.

Der neue Fiesta hat aber gerade im Bereich Materialqualität mächtig aufgeholt, und dummerweise hier setzt VW derzeit sicht- und fühlbar den Rotstift an.

Selbst im Tiguan sind die A-Säulen-Verkleidungen mittlerweile aus Kunststoff und nicht mehr mit Stoff bespannt.
Im Golf 6 waren noch A-, B- und C-Säulen mit Stoff bespannt, im 7er nur noch A.
Dass man offensichtlich aber an solchen Stellen sparen kann, ohne nennenswert Kunden zu vergraulen, zeigt BMW seit einigen Jahren eindrucksvoll.

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 8. April 2018 um 09:41:48 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 8. April 2018 um 09:13:57 Uhr:


Ich hatte auch gestern Zeit mir den Polo mal in Ruhe anzusehen. Ich muss sagen so richtig begeistert bin ich nicht.

Irgendwie fehlt mir so das gewisse Etwas. Die Türverkleidungen empfinde ich als massiven Rückschritt gegenüber meinem Polo V und die Zierelemente in Grau gibt es so in jedem Polo, da hätte ich mir schon etwas eigenständigeres gewünscht.

VW muss jetzt sparen, um Dieselgate finanzieren zu können.
Gefühlt liegen zwischen der Qualität des Golf 7 und Polo 6 mindestens 2 Fahrzeugklassen, und der Golf 7 ist mit dem Facelift nicht besser geworden, ganz im Gegenteil.
Der T-Roc ist ausstattungbereinigt sogar teurer als der Golf und qualitativ auf Polo-Niveau, was vollkommen inakzeptabel ist.

Noch schlimmer als die Türverkleidungen vorne im Polo sind die hinteren, denn da hat man sogar die Abdeckung neben der Scheibe im Bereich der C-Säule wegrationalisiert. Daher gibt es auch kein einziges offizielles Foto dieses Bereiches von VW und im Konfigurator deckt zufälligerweise immer die vordere Kopfstütze genau diesen Bereich ab.

Einen Vorteil hat der Polo GTI aber: gut ausgestattet kostet der ca. 10.000 Euro weniger als der Golf GTI.

ganz so viel ist es nicht, aber der Polo ist im Vergleich zum 230 PS GTI um mehrere Tausender günstiger, ich würde so auf 7.000 bis 8.000 tippen und hätte für mich als Zweitwagen keinen Nachteil!

Es ging mir auch nicht um den FR, sondern um den Cupra Ibiza, den man schon als Studie gezeigt hat.

http://www.autobild.de/.../...za-2018-test-und-infos-13303661.html?...

Türeninnenverkleidung mit Alcantara, Spoiler und Diffusor in Carbon(optik), carbonartige Bespannung am Instrumentenbrett..

Da ich aber sowieso noch Garantieverlängerung bis Anfang 2020 habe, besteht für mich halt keine Eile zum Kauf und ich würde den Ibiza gerne vorher sehen. Würde ich aktuell ein Auto brauchen, wäre es der Polo. Allerdings reizt er mich nicht genug um ihn sofort zu kaufen.

Zitat:

@i need nos schrieb am 8. April 2018 um 13:50:44 Uhr:


ganz so viel ist es nicht, aber der Polo ist im Vergleich zum 230 PS GTI um mehrere Tausender günstiger, ich würde so auf 7.000 bis 8.000 tippen und hätte für mich als Zweitwagen keinen Nachteil!

Ich sprach von gut ausgestattet, d.h. Sport Select, ACC usw.
Da kommen knapp 10.000 Euro zusammen.
Der Golf hat dann natürlich ein paar Features, die es im Polo einfach nicht gibt (Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung, Dauerfernlicht, EPB, DCC statt Sport Select usw.).

Deine Antwort
Ähnliche Themen