Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9380 Antworten
Ob es außer dem OPF noch was neues gibt weiß ich leider nicht, auch wegen Preiserhöhung konnte oder wollte er nichts sagen.
Zitat:
@scirocco2008 schrieb am 6. März 2018 um 19:27:29 Uhr:
Ja, beginnt wegen Gesetzesänderung erst im August/September.
Aha. Alle Neuzulassungen müssen ab 01.09. mindestens Euro 6c haben, was übrigens bereits in einer EU-Verordnung vom April 2016 definiert ist, aber wegen „Gesetzesänderung“ wird der Modelljahrswechsel erst im August/September erfolgen. Das Gespräch zwischen Händler und Kunde, dass dieses Gerücht zu Tage gefördert hat, scheint ja auf höchstem Niveau geführt worden zu sein.
Zitat:
@scirocco2008 schrieb am 5. März 2018 um 16:05:56 Uhr:
Ich habe gerade mit meinem Händler gesprochen. Das Modelljahr 2019 verschiebt sich auf August/September. Hätte gerne noch den OPF mitgenommen und evtl. noch zwei Wochen länger gewartet, aber bis September warten möchte ich auch nicht mehr.
Ich war heute zur Probefahrt mit dem GTI beim Vertragshändler und ihm liegen (nur) für den Polo noch keine Informationen zum Zeitpunkt des Modelljahreswechsels vor.
Alle übrigen VW-Modelle werden gemäß seiner Aussage in den Kalenderwochen 29 bis 31 (16. Juli bis 05. August) auf das Modelljahr 2019 umgestellt.
Das lässt ihn vermuten, dass es beim Polo genauso sein wird, aber bislang ist es leider noch nicht verbindlich von VW so bestätigt worden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@radu123 schrieb am 6. März 2018 um 21:46:58 Uhr:
Zitat:
@scirocco2008 schrieb am 5. März 2018 um 16:05:56 Uhr:
Ich habe gerade mit meinem Händler gesprochen. Das Modelljahr 2019 verschiebt sich auf August/September. Hätte gerne noch den OPF mitgenommen und evtl. noch zwei Wochen länger gewartet, aber bis September warten möchte ich auch nicht mehr.Ich war heute zur Probefahrt mit dem GTI beim Vertragshändler und ihm liegen (nur) für den Polo noch keine Informationen zum Zeitpunkt des Modelljahreswechsels vor.
Alle übrigen VW-Modelle werden gemäß seiner Aussage in den Kalenderwochen 29 bis 31 (16. Juli bis 05. August) auf das Modelljahr 2019 umgestellt.
Das lässt ihn vermuten, dass es beim Polo genauso sein wird, aber bislang ist es leider noch nicht verbindlich von VW so bestätigt worden.
Und wie fährt er sich?
Hab gestern meinen GTI bestellt .
Lieferzeit Anfang November.
Fahre jetzt seit ca. 30 Jahren VW ,aber so etwas habe ich noch nie gehabt, und das nur wegen des OPF.
Aber was soll es ,wer Qualität haben will muß leiden.
Bitte was? November? Ich habe vorhin meinen Kaufvertrag bekommen mit unverbindlich 3. Quartal.
November ist dann echt schon hart. Acht Monate. Ist ja nicht so, dass irgendwelche Gesetze einfach so vom Himmel fallen.
Ja leider November vorige Woche war es noch bis August.
Leider konnte ich letzte Woche nicht,da ich krank war.
Zitat:
@haraldk1969 schrieb am 7. März 2018 um 07:46:27 Uhr:
Hab gestern meinen GTI bestellt .
Lieferzeit Anfang November.
Fahre jetzt seit ca. 30 Jahren VW ,aber so etwas habe ich noch nie gehabt, und das nur wegen des OPF.
Aber was soll es ,wer Qualität haben will muß leiden.
@haraldk1969:
Hast du das Fahrzeug bei einem deutschen Vertragshändler bestellt? War dieser denn schon über die Einführung des OPF seitens VW informiert oder spekuliert er nur darauf aufgrund des voraussichtlichen Liefertermins?
Mir erzählte der Verkaufsberater gestern nach der Probefahrt mit dem GTI und Blick in den Computer etwas von ’Liefertermin Juli‘. Infos zum OPF und Modelljahreswechsel beim Polo hatte er leider noch nicht. Da ich allerdings gern zukunftsfähiger als mit der aktuellen Abgasnorm Euro 6b aufgestellt sein möchte, kommt für mich nur ein modifizierter GTI (mit OPF) in Betracht, der mindestens Euro 6c, besser noch 6d-TEMP erfüllt. Der Liefertermin wäre diesbezüglich auch zweitrangig für mich.
So sehe ich es auch! Wenn Neuwagen dann auch bitte mit zukunftssicherer Technik.
Das Lieferdatum November macht mich jetzt aber auch stutzig.. aber das neue Modelljahr ist ja effektiv noch nicht bestellbar.
Das Warten auf den GTI-Handschalter (Modell 2019) dürfte dann also hinsichtlich der "Abgasnorm-Problematik" eine klassische Win-win-Situation sein! 😁
Zitat:
@dasboese3105 schrieb am 7. März 2018 um 05:35:23 Uhr:
Und wie fährt er sich?
Er hat meine Erwartungen, die ich an einen modernen, souverän motorisierten Kompaktwagen habe, voll erfüllt und wenn nun schon Klarheit bestünde hinsichtlich Modelljahreswechsel/Abgasnorm/OPF, stünde einer Unterschrift grundsätzlich nichts mehr im Wege. 😁
Hallo
Ich hab meinen in Österreich bestellt.
Lt.Autohaus leider so lange Lieferzeit wegen der Umstellung.Ist natürlich auch ein Risiko für das Autohaus ,da ich ein Auto eingetauscht habe und es in der Zeit weiter benütze
Wie er es zusammengestellt und bestellt hat ,ist sofort Lieferzeit erste Hälfte November gekommen.
Hm November wäre ja ziemlich traurig, habe letzte Woche bestellt und auf dem Kaufvertrag steht 06/2018. Das wäre ja ziemlich merkwürdig wenn bei Leuten die diese Woche bestellt haben November angegeben ist. Hab mal meinen Händler bezüglich der Thematik kontaktiert und warte auf ne Antwort.