ForumPolo 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Der Polo AW als EU-Import

Der Polo AW als EU-Import

VW Polo 6 (AW)
Themenstarteram 5. Juni 2018 um 15:06

Da ich mich ja immer für EU-Importe interessiere, würde ich gerne mal wissen, wer schon einen Polo AW als EU-Import hat.

-Modell/Ausstattung

-Herkunftsland

-Eigenimport/Vermittler

-ungefähre prozentuale Ersparnis

-Lieferzeit.

Beste Antwort im Thema
am 5. Juni 2018 um 18:16

Hallo,

ich habe einen VW Polo 1.0 TSI HighLine mit 95 PS, energetic orange als EU-Ausführung (Re-Import) gekauft.

Das Fahrzeug war vorab in Bulgarien, beim Kauf gab es aber ein deutsches Handbuch extra dazu.

Kilometerstand war 7km, das Auto war ab Produktion ca. 3 Monate alt, bis es beim Händler in Deutschland verfügbar war.

Das bulgarische Handbuch wird initial für den Service / Garantie gebraucht, da dort der Aufkleber mit der Sonderausstattung auf der ersten Seite aufgeklebt ist.

Am Anfang war ich skeptisch, bis ich mir die Bestandsfahrzeuge beim Händler angesehen hatte,

es gab optisch keine Unterschiede zu den deutschen Ausführungen, die ich hier beim Händler gesehen habe ... ich bildete mir ein, der Stoff im Kofferraum war beim EU Auto etwas rauher.

Sprache des Radios etc. ist in Deutsch eingestellt gewesen, sogar die CoC (initiale Fahrzeugbrief)

Der Händler meinte, dass der EU Wagen im Vergleich zur DE Highline Ausstattung keine beheizten Waschdüsen hat, sonst ist alles identisch.

Worauf du achten solltest bei EU-Fahrzeugen:

+ CoC Brief war bei mir in Deutsch, es gab keine Probleme beim anmelden des Fahrzeugs,

lediglich eine 2. Person bei der KFZ Zulassung musste den einscannen und abstempeln, dass diese FahrgestellNummer nirgends in EU bisher zugelassen war.

+ Ab wann beginnt die Garantie? Bei manchen EU Fahrzeugen beginnt sie "angeblich" früher als die deiner Zulassung, bei mir begann sie mit der Zulassung, der Händler hat den Re-Importeur mein gescannten Fahrzeugschein zugesendet, um die Garantie auszulösen

+ Die EU-Händler werden weder Garantie noch Mängel abwickeln, d.h. Garantiefälle musst du bei einem zertifizierten VW Händler abwickeln

+ Bestandsfahrzeuge sind nicht variabel (er hatte 16 Stück, alle Highline in 4 Farben jeweils), war mir aber ehrlich gesagt nicht so wichtig ... es gab 21% auf die Liste, beim Selbstkonfigurieren und etliche Monate warten gebe es wohl mehr, ca. 25% (muss einem persönlich wert sein, Anzahlung, warten ... evtl. noch länger warten)

Persönlich würde ich wieder ein EU Fahrzeug kaufen, lediglich die Vorabüberweisung der gesamten Summe hat mich 2 Tage auf Kohlen sitzen lassen, aber nach Überweisung war wirklich innerhalb von 2 Tagen CoC etc. im Briefkasten und Auto konnte ich sofort anmelden.

Falls du weitere Details brauchst, kann ich dir diese gerne durchgeben.

121 weitere Antworten
Ähnliche Themen
121 Antworten
am 20. August 2019 um 14:35

ich bin im Moment nach der Suche nach einem günstigen VW Polo als EU Importwagen.

Bisher ist mir bei der Frage nach dem Produktionsland bei EU Händlern , immer Südafrika genannt worden. Mehrere Händler sagten mir dass dieses Jahr die Produktion nach Südafrika verlagert worden ist. Daher sind die Lieferzeiten auch so lange. Deutsche Händler wussten nichts davon und nannten als Produktionsland Spanien.

Weis jemand, ob tatsächlich nur Polos aus anderen Ländern der EU aus Südafrika kommen oder sind auch deutsche Polos betroffen?

Hättet ihr bedenken, wenn der Polo aus Südafrika kommt wegen der Qualität. Die Fahrzeuge sollte ja eigentlich gleich sein

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Polo Südafrika' überführt.]

Ich würde ja behaupten, dass in Südafrika die Rechtslenker gebaut werden. Zumindest kann man sich in Südafrika einen schönen, günstigen GTI als Rechtslenker zusammenkonfigurieren.

 

Mir ist bislang nur bekannt, dass der Polo für Europa eben aus Spanien kommt

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Polo Südafrika' überführt.]

Als ich im März meinen GTI vom Händler geholt habe, meinte dieser, ich hatte Glück gehabt, das sei einer der letzten aus Spanien, die neueren kämen aus Südafrika und hätten weitaus längere Lieferzeiten.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Polo Südafrika' überführt.]

Meiner aus Juli kommt aus Pamplona.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Polo Südafrika' überführt.]

Zitat:

@hatschl schrieb am 20. August 2019 um 18:24:18 Uhr:

Als ich im März meinen GTI vom Händler geholt habe, meinte dieser, ich hatte Glück gehabt, das sei einer der letzten aus Spanien, die neueren kämen aus Südafrika und hätten weitaus längere Lieferzeiten.

Was für'n Händler war das? Typ Hinterhof?

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Polo Südafrika' überführt.]

Moin,

der GTI wird in beiden Ländern produziert. Ob Pamplona nur EU und Südafrika RDW beliefert, kann ich allerdings nicht sagen.

MfG

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Polo Südafrika' überführt.]

Unser ex 6R Cross war auch aus Südafrika

Es gibt irgendwo ein Ranking der VW Werke. Dort schneidet Südafrika nicht schlecht ab.

Unser Polo war gut verarbeitet

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Polo Südafrika' überführt.]

in der Rahmennummer ist der letzte Buchstabe

Y = Spanien

U = Südafrika

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Polo Südafrika' überführt.]

Zitat:

@infiniter schrieb am 20. August 2019 um 18:53:39 Uhr:

Zitat:

@hatschl schrieb am 20. August 2019 um 18:24:18 Uhr:

Als ich im März meinen GTI vom Händler geholt habe, meinte dieser, ich hatte Glück gehabt, das sei einer der letzten aus Spanien, die neueren kämen aus Südafrika und hätten weitaus längere Lieferzeiten.

Was für'n Händler war das? Typ Hinterhof?

Nö, großer VW, Audi, Seat, Skoda-Händler mit mehreren Standorten. Warum?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Polo Südafrika' überführt.]

Egal aus welchem Standort das Fahrzeug kommt, die Qualitätsstandards sind identisch.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Polo Südafrika' überführt.]

am 23. August 2019 um 5:50

Bekomme meinen Highline in der KW38 geliefert, laut FIN ist letzter Buchstabe ein Y, also Spanien.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Polo Südafrika' überführt.]

am 23. August 2019 um 6:37

Zitat:

@sc1rocco schrieb am 22. August 2019 um 21:52:56 Uhr:

Egal aus welchem Standort das Fahrzeug kommt, die Qualitätsstandards sind identisch.

Das sollte so sein.

Gerade bei Neuanläufen in einem anderen Werk gibt es Unterschiede zu Stammwerk.

Ich denke nur an die LED-Scheinwerfer. Hat ewig gedauert, bis die Spanier die Einstellung auf der Reihe hatten. Und trotzdem gibt es hin und wieder Abweichungen.

Werkerabhängkeit ist das böse Wort.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das 2 identische Autos aus verschiedenen Werken unterschiedlich sind. Nicht unbedingt schlechter.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Polo Südafrika' überführt.]

Unser 2019er Polo, gestern beim Händler abgeholt hat die Y stehen, also Spanien ;)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Polo Südafrika' überführt.]

am 15. September 2019 um 15:46

Wir haben jetzt unseren EU-Importwagen bestellt.

Der Preisunterschied zum VW Händler vor Ort war bei uns 4000 EURO und das bei einem Polo 95 PS Comfortline mit ein paar Extras. Wir haben aber Glück, daß wir einen EU Importwagenhändler in der Nähe haben der so günstig ist.

Ich denke, daß alle oder zumindest der überwiegende Teil der Polos für Deutschland noch aus Spanien kommen.

Sehr viel über VW in Südafrika habe ich nicht rausfinden können, aber was ich gelesen hatte war alles positiv. Auch BMW, Daimler und Toyota produzieren dort. VW Südafrika ist im Ranking auch recht weit vorne. Bei der Qualität war der VW Cross der wohl nur in Südafrika produziert worden ist wohl auch gut.

Zudem wird da auch schon mindestens seit Anfang des Jahres auf dieser Fertigungslinie produziert. Die EU Importwagen von März sind auch schon alle aus Südafrika.

Bis unserer produziert wird, wird es vermutlich auch mindestens November oder Dezember.

Denke, daß der größte Nachteil die sehr lange Lieferzeit von 7- 8 Monaten ist.

Beim VW Händler vor Ort waren es 3 Monate

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Polo Südafrika' überführt.]

Moin,

Frage an Euch Reimport-Fahrer :)

Kann man eigentlich die Menüsprache ändern?

Ich saß in einem EU-Modell, Probe da stand im Comp. Media-Display alles in Tschechisch (Engl. wäre für mich auch OK) z.B. "Nastaveni" statt "Einstellungen"

Deine Antwort
Ähnliche Themen