Der Polo AW als EU-Import
Da ich mich ja immer für EU-Importe interessiere, würde ich gerne mal wissen, wer schon einen Polo AW als EU-Import hat.
-Modell/Ausstattung
-Herkunftsland
-Eigenimport/Vermittler
-ungefähre prozentuale Ersparnis
-Lieferzeit.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe einen VW Polo 1.0 TSI HighLine mit 95 PS, energetic orange als EU-Ausführung (Re-Import) gekauft.
Das Fahrzeug war vorab in Bulgarien, beim Kauf gab es aber ein deutsches Handbuch extra dazu.
Kilometerstand war 7km, das Auto war ab Produktion ca. 3 Monate alt, bis es beim Händler in Deutschland verfügbar war.
Das bulgarische Handbuch wird initial für den Service / Garantie gebraucht, da dort der Aufkleber mit der Sonderausstattung auf der ersten Seite aufgeklebt ist.
Am Anfang war ich skeptisch, bis ich mir die Bestandsfahrzeuge beim Händler angesehen hatte,
es gab optisch keine Unterschiede zu den deutschen Ausführungen, die ich hier beim Händler gesehen habe ... ich bildete mir ein, der Stoff im Kofferraum war beim EU Auto etwas rauher.
Sprache des Radios etc. ist in Deutsch eingestellt gewesen, sogar die CoC (initiale Fahrzeugbrief)
Der Händler meinte, dass der EU Wagen im Vergleich zur DE Highline Ausstattung keine beheizten Waschdüsen hat, sonst ist alles identisch.
Worauf du achten solltest bei EU-Fahrzeugen:
+ CoC Brief war bei mir in Deutsch, es gab keine Probleme beim anmelden des Fahrzeugs,
lediglich eine 2. Person bei der KFZ Zulassung musste den einscannen und abstempeln, dass diese FahrgestellNummer nirgends in EU bisher zugelassen war.
+ Ab wann beginnt die Garantie? Bei manchen EU Fahrzeugen beginnt sie "angeblich" früher als die deiner Zulassung, bei mir begann sie mit der Zulassung, der Händler hat den Re-Importeur mein gescannten Fahrzeugschein zugesendet, um die Garantie auszulösen
+ Die EU-Händler werden weder Garantie noch Mängel abwickeln, d.h. Garantiefälle musst du bei einem zertifizierten VW Händler abwickeln
+ Bestandsfahrzeuge sind nicht variabel (er hatte 16 Stück, alle Highline in 4 Farben jeweils), war mir aber ehrlich gesagt nicht so wichtig ... es gab 21% auf die Liste, beim Selbstkonfigurieren und etliche Monate warten gebe es wohl mehr, ca. 25% (muss einem persönlich wert sein, Anzahlung, warten ... evtl. noch länger warten)
Persönlich würde ich wieder ein EU Fahrzeug kaufen, lediglich die Vorabüberweisung der gesamten Summe hat mich 2 Tage auf Kohlen sitzen lassen, aber nach Überweisung war wirklich innerhalb von 2 Tagen CoC etc. im Briefkasten und Auto konnte ich sofort anmelden.
Falls du weitere Details brauchst, kann ich dir diese gerne durchgeben.
121 Antworten
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 20. Februar 2019 um 10:10:14 Uhr:
Dann geh doch auf den VWFSAG-Rechner! Deine Konditionen wird derjenige, der einen EU-Polo gekauft hat, nicht bekommen. In dem von mir genannten Zeitraum muss der Polo nicht zum TÜV. Nimmst Du auch eine Versicherung für Deinen nächsten Restaurantbesuch in Anspruch, zahlst 50 Euro Prämie, wenn die Rechnung sich voraussichtlich auf 30 Euro belaufen wird? Doch, es ist in dem konkreten Fall so schlimm.
Klar kann man alles schlecht-rechnen wenn man will. Das dieses Paket niemand abschließen wird, der in der Laufzeit keinerlei Kosten zu erwarten hat außer einer Inspektion ist logisch - hätte ich auch nicht gemacht 😉. Deine generell negative Rechnung bezieht sich auf einen Extremfall und nicht auf eine in Deutschland übliche Haltedauer von 4-5 Jahren für ein Privatfahrzeug. Und hinsichtlich der Konditionen - irgendeinen Vorteil muss man ja schließlich haben, wenn man kein EU Fahrzeug kauft 😁
Nein, es geht hier darum, dass jemand einen EU-Polo kaufte und fragte, ob er hierfür einen Wartungsvertrag abschließen soll. Ich lese aus meiner Antwort keine generelle Aussage heraus! Ob Du Vorteile hast, wenn Du innerhalb von 36 Monaten 900 Euro hinblätterst wage ich dennoch zu bezweifeln. Aber die Deutschen sichern sich ja gerne ab und löhnen dafür, dass sie selbst nicht mehr Herr der Dinge sein müssen.
Kennt jemand Neuwagen-ah.de ? Dort werden Rabatte im die 23% für Privatkunden angeboten.Aktuell lässt meine Angebotsanfrage noch warten...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chucky1977 schrieb am 20. Februar 2019 um 19:52:26 Uhr:
https://www.interex.de/Dort hab ich meinen GTI im Dezember bestellt.
Beratung vor Ort war top.
19,4% auf ein EU-Modell 😕
Wie bekommt man dort die Sitzheizung?
Und dann noch 148.- zusätzlich für ein Rund-um Sorglos-Paket welches eigentlich immer dabei ist
Hätte ich nicht genommen
Zitat:
@Chucky1977 schrieb am 20. Februar 2019 um 19:52:26 Uhr:
https://www.interex.de/Dort hab ich meinen GTI im Dezember bestellt.
Beratung vor Ort war top.
Da gibt es keinen Polo mit Sitzheizung.Wer bitte stellt denn die Ausstattung der Fahrzeuge zusammen...
PDC gibt es scheinbar auch nur mit dem Park-Lenk-System für 510.-
Navi 693.- ,ich meine bei unserem Golf hat es kein 500.- mit Rabatt gekostet
GTI hat sich als EU noch nie gelohnt...
Zitat:
@Warrior_DD schrieb am 20. Februar 2019 um 20:53:45 Uhr:
Zitat:
@Chucky1977 schrieb am 20. Februar 2019 um 19:52:26 Uhr:
https://www.interex.de/Dort hab ich meinen GTI im Dezember bestellt.
Beratung vor Ort war top.
Da gibt es keinen Polo mit Sitzheizung.Wer bitte stellt denn die Ausstattung der Fahrzeuge zusammen...
Du kannst Dir dort alles auf Anfrage individuell zusammenstellen lassen. Ich habe quasi alle Extras bei meinem GTI dabei (auch die Sitzheizung).
Dass es sich beim GTI nicht lohnt, stimmt pauschal auch nicht ganz. Beim Eigenimport sind um die 25% drin. Nominal betrachtet ist die Ersparnis bei einem Auto mit einem BLP von 30 TEUR dann gleich hoch, wie wenn man 30 % bei einem 20 TEUR-BLP-Auto spart (jeweils bezogen darauf, dass man in Deutschland beispielhaft 15 % bekäme).
Zitat:
@Iceman2212 schrieb am 17. Februar 2019 um 18:01:36 Uhr:
@DerMotortalker
Hy,wir sind auch gerade auf der Suche nach einem neuen VW Polo und gucken uns daher auch bei den EU-ReImporten um. Wärst du so nett und würdest mir sagen wo du bestellt hast?
Hat zufällig jemand einen Tipp bzgl. EU-ReImport Händler oder auch Neuwagenhändler in Deutschland mit guten Rabatten?
Im Voraus vielen Dank.
Ich habe meinen letzten Neuwagen 2009 gekauft, damals einen Golf VI. Über das Forum hier habe ich damals meinen Händler in Bad Salzungen gefunden und war sehr zufrieden.
Hey, sorry für die späte Rückmeldung.
Also ich würde dir meinem Händler gerne verraten, kann ihn dir aber aufgrund diverser Dinge leider nicht weiterempfehlen. Leider hat sich das alles erst im Laufe der Wartezeit und schlussendlich nach dem Abholen des Fahrzeugs ergeben. Die Bewertungen meines Händlers generell sind überwiegend positiv, deswegen hatte ich anfangs leider auch mein Vertrauen in den Händler gesetzt.
bin bei einem (weit über die Region) bekannten Reimport Händler vor ein paar Jahren gründlich auf die Nase gefallen, mach endlosem Warten kamen weder feedback noch Auto... diese Art der Bestellung habe ich somit gleich 2x gemacht: Das erste und letzte Mal ;-)
Gute Nachlässe sind bei Import-Lagerwagen immer noch drin sofern man Kompromisse an Ausstattung hinnehmen kann, doch z.B. einen orangen Polo tdi mit DSG, Panoramadach und AHK wird man auf die Weise kaum finden.
Mag sein dass man mit Eigenimport je nach Wunschwahl an Modell und Ausstattung ein paar Euros einsparen kann, der zeitliche Aufwand war's mir persönlich nicht wert wegen 500-600€ Heckmeck zu veranstalten.
Bei einem Highline oder R-Line sind beim Eigenimport 30% drin. Da sprechen wir dann von mehr als 500 oder 600 Euro. Der Aufwand besteht darin, das Auto einmalig im Ausland abzuholen oder einen Transport zu beauftragen.