Der Phaeton Fehler

VW Phaeton 3D

Ich glaube den grössten Fehler den VolksWagen gemacht hat ist das riesen VW Wappen auf der Heckklappe!
Für die meisten ist es eben immer noch eine image Frage.
Toyota nennt den LS 400, GS usw auch nicht Toyota ! sondern LEXUS.
VW darf einfach nicht auf einem So exklusivem Produckt draufstehen.
Das Währe wie wenn auf einer Rolex "ALDI Watch" draufstehen würde !
Und VW hat doch die rechte an den Namen wie "HORCH",
wieso nicht diese verwenden ! oder gleich bentley.
Hier hat mann das beste beispiel wie ein Meisterwerk der Automobilwelt . wegen des Falschen Namens zum Flop wurde

43 Antworten

Den Markennamen 'Horch' zu verwenden, wäre - wenn überhaupt - nur sinnvoll, wenn man einen Wagen gegen den Maybach oder den RR Phantom positionieren woll.

Der Phaeton ist im Bereich A8/Siebener/S-Mercedes zu Hause und rechtfertigt somit keine eigene Markenbildung.

Selbstverständlich wird der Phaeton nach "unten" in der Modellpalette "abstrahlen": Wartet, bis mit Passat und Bora die kleineren Brüder im Handel sind.

Daß der Phaeton kein Erfolg ist, stimmt nur partiell; seine Technik (Bodengruppe, Rohbau, Elektrik, Motoren) findet sich in Bentley Continantal GT und der kommenden neuen Limousine Flying Spur wieder, die ab Mitte '05 ebenfalls in Dresden gebaut wird.

Der Phaeton ist heute in einer Situation, die vergleichbar ist mit der des ersten Audi V8 1988; auch dieser wurde mit den gleichen Argumenten belächelt, wie der Phaeton. Der dritte V8, heute als A8 bekannt, ist ein Erfolg.

Ebenso wird es dem Phaeton gehen, der aber im Gegensatz zum damaligen V8 keine Variante einer niedrigeren Baureihe, sondern eine Neuentwicklung für die Oberklasse ist. Und wer sich über seine Wiederverkäuflichkeit sorgt, soll ihn leasen.

Mein Phaeton hat gestern seinen 30.000sten Kilometer gemacht auf dem Weg von Berlin nach Ddorf, 4:10 minuten ohne Stop, aber innerhalb der Limits. Einen Fehler gabs nur bei km-Stand 3.000, ansonsten kein einziges Problem, immer noch erste Bremsbeläge. Ein phantastisches Auto - ganz gleich, welcher Name draufsteht.

Ich wünsch es dem Phaeton das er irgendwann auf einen grünen zweig kommt . das Auto ist klasse !

also letzes mal bei uns in der betriebsversammlung wurde gesagt das 2004 mehr pheatons verkauft wurden als a8.

mit der zeit wird sich der pheaton rentieren.

es ist auch verdammt schwer in eine etablierte klasse ein neues fahrzeug herzustellen und dann mit zu mischen.

noch ein paar jährchen dann vergisst jeder das der pheaton anfangsschwierigkeiten hat.

und ich glaube der phaeton lässt sich besser verkaufen als der 7er.

und die s klasse ist auch nicht grad das non plus ultra.

deswegen sind die 2 autos (A8/Pheaton) momentan die kings auf den straßen.

Der Pheaton muss sich sozusagen den Respekt erstmal erkämpfen so wie jeder andere auch.

ich kann nur sagen, wenn der phaeton statt vw ein horch emblem hätte und ein wenig anders die optik, das wäre dann ein echter sabergrund für viele, denn horch der name wäre schon sowas wie maybach bei mercedes, einfach edel...

schwups würde der phaeton, egal ob er dann nochmal 20.000 euro mehr kostet, der liebling vieler pot. käufer.

jo. horch wäre ein genialer markenname...

man sieht schon die schlagzeilen!

horch phaeton w12 gegen maybach....

Ähnliche Themen

Und ich fahre den Phaeton, weil er ein VW ist und kein Horch.

Mit dem 7er BMW hatte ich manchen Kunden neidisch gemacht, mit der S-Klasse wäre das noch extremer.

Der Phaeton macht die Kunden alle neugierig und keiner neidet einem das super Auto.

Und am besten fahren / lgeiten kann man mit dem Phaeton. Ein super Fahrzeug für lange Strecken.

Mein V8 hat 34.000 km auf der Uhr und hat mich noch nie im Stich gelassen.

Momo

Manche Leute ...

Hallo, Groomlake,

wenn Du mal in meinen Beitrag ganz oben auf dieser Seite schaust, siehst Du, daß es mit Horch gegen Maybach nicht funktioniert, wenn der Phaeton 'Horch' hieße.

Der Phaeton spielt in einer ganz anderen - kleineren - Liga als der Maybach. Phaeton und Phaeton Lang sind gegen S-Klasse, Siebener und A8 gerichtet.

Wenn Du dem Maybach konkurrieren willst, mußt Du einen Wagen wie den Rolls-Royce-Phantom bauen, um mithalten zu können.

Auch mich hat mein Phaeton noch nicht im Stich gelassen nach den jetzt 29.900 km; so gut der Phaeton ist - man sollte nicht versuchen, ihn zum Maybach hochzustilisieren, bloß dadurch, daß man ihm einen neuen Namen gibt.

@chatchamp

jein, du hast natürlich recht, das der phaeton gegen die großen mercedese (nicht deren luxuableger maybach) gesetzt ist u.a.

ABER, wenn ich bei vw das sagen hätte, würde der phaeton ein wenig, nicht viel, noch weiter auf edel getrimmt werden, das emblem horch rangepapt und wie schon geschrieben würden es bei guten marketing die leute es schaffen in richtung maybach zu drücken, wieso vw das nicht macht ist mir aus wirtschaftlicher sicht ein rätsel, denn da würden auch 50.000 euro mehrkosten die man dann dreisterweise raufhaut bei evt. 15.000 euro mehrwert am wagen, die käufer mehr anlocken als jetzt.
aber die ganze geschichte ist ja eh nun sinnfrei, da phaeton nun mal vw ist und das kind im weitesten sinne bei der angestrebten klientel im brunnen gefallen ist. (vom marketing NICHT vom prima auto her).

grüße

chris

Chris.. alles was du schreibst ist richtig nur den WOBS ist das egal. Schade

Nee, finde ich nicht der richtige Weg. Denn die 50.000 € Mehrpreis würde ich nicht bezahlen wollen / können.

Momo

Zitat:

Original geschrieben von gert2


Chris.. alles was du schreibst ist richtig nur den WOBS ist das egal. Schade

Vielleicht wird ja nun alles besser...

Neuer Kundendienstchef bei VW

Ich finde es lustig was so alles geschrieben wird.

Die Lösung ist einfach, ich würde mich halt um meine Phaeton-Kunden kümmern, bzw. sie nicht verarschen so wie das jetzt der Fall ist.

Dann klappt`s auch mit den Verkauf.

Horch Markenname? Genau das will VW doch nicht!
Das der Phaeton nicht gleich weg geht wie warme Semmeln wird den VW Strategen schon klar gewesen sein. VW will die ganze Marke nach oben ziehen. Der Phaeton hat ja nicht nur die Aufgabe sich zu verkaufen, sondern vorallem auch VW als Premiummarke dastehen zu lassen. Da wäre es doch aus Sicht des Marketings für die Marke VW völliger Schwachsinn dem Phaeton seine VW Identität zu nehmen!

Der Phaeton gefällt mir auch eigentlich sehr gut aber der Grund warum er sich so schlecht verkaufen lässt liegt wahrscheinlich einfach daran das er zu schlecht ist.
1.Er ist viel zu schwer ! Wenn eine neue Luxus Karosse auf den Markt kommt muss sie auch Maststäbe setzen und das tut der Phaeton leider nicht. VW hätte sich ruhig mal bei Audi bedienen können die mit dem A8 auf sehr Erfolgreich sind.

2. Der zu hohe Preis auch wenn es eine Luxus Karosse ist sollten die Preise unter dem der anderen liegen zu mindestens günstiger als Audi,Benz und BMW weil es einfach ein Volkwagen ist.

3.Keine passenden Diesel Motor.
Aber endlich haben sie ja nun den 3.0TDI von Audi bekommen.
Genau der gleiche Fehler bestand beim Touareg

Fazit: Der Phaeton hätte groß rauskommen können und es den anderen zeigen können mit einem von Anfang an Wirtschaftlichen Diesel (3.0TDI) und günstigen Preis. Aber leider haben irgendwelche Idioten gedacht man sollte mit dem Phaeton richtig viel Kohle machen. Tja falsch gedacht und jetzt wird es richtig schwer den Pheaton auf hohe Verkaufzahlen zu bringen.
Ich finde es auch vollkommen normal wenn ich vor der Wahl A8-Phaeton stehe und der Preis nur min höher für den A8 ist das ich den A8 nehme.

Das es anders geht zeigt VW zurzeit mit dem neuen Passat den es ab 21000€ gibt.

Re: Re: @ meyerc

Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


...was für Ängste quälen denn deinen Kumpel????

Das würde mich auch mal interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von gert2


Ich finde es lustig was so alles geschrieben wird.

Die Lösung ist einfach, ich würde mich halt um meine Phaeton-Kunden kümmern, bzw. sie nicht verarschen so wie das jetzt der Fall ist.

Dann klappt`s auch mit den Verkauf.

vielleicht nicht nur um die Phaeton Kunden ?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen