Der Phaeton Fehler

VW Phaeton 3D

Ich glaube den grössten Fehler den VolksWagen gemacht hat ist das riesen VW Wappen auf der Heckklappe!
Für die meisten ist es eben immer noch eine image Frage.
Toyota nennt den LS 400, GS usw auch nicht Toyota ! sondern LEXUS.
VW darf einfach nicht auf einem So exklusivem Produckt draufstehen.
Das Währe wie wenn auf einer Rolex "ALDI Watch" draufstehen würde !
Und VW hat doch die rechte an den Namen wie "HORCH",
wieso nicht diese verwenden ! oder gleich bentley.
Hier hat mann das beste beispiel wie ein Meisterwerk der Automobilwelt . wegen des Falschen Namens zum Flop wurde

43 Antworten

gut das du Lexus als beispiel verwendest, die verkaufen sich natürlich super gut.....

Naja der Phaeton bringt VW ein gutes Image, aber keine Verkaufszahlen

@ meyerc

Du hast Recht! Ein sehr guter Freund von mir würde gerne den Phaeton fahren, wenn anstelle des VW z.B. eine großes "P" da stehen würde.
So fährt er lieber S-Klasse, da er wegen der Kunden Angst hat. Irre, aber es ist so.

HORCH wäre ein toller Name.

Naja, tendenziell wird es für den Kundenkontakt positiver sein einen Phaeton zu fahren. Bei einer S-Klasse sieht man gleich nach viel Geld aus, was den Kunden in Hinblick auf ein zukünftiges Geschäft zu der Frage führt, ob das entsprechende Angebot soviel für einen abwirft, dass ein solch dickes Auto drin ist. Übrigens hindert das VW-Emblem auch keinen Touareg Kunden am Kauf.

Re: @ meyerc

Zitat:

Original geschrieben von mebedo


....

So fährt er lieber S-Klasse, da er wegen der Kunden Angst hat. Irre, aber es ist so.

 

...was für Ängste quälen denn deinen Kumpel????

Wie Wonderball schon sagt, am Touareg zieht sich komischerweise niemand hoch. Und da liegt die Preisspanne ja wohl ganz ähnlich wie beim Phaeton. Also ich würde wirklich gern mal hören, warum man lieber S-Tonne fährt, bzw. was das für Ängste sein sollen, die einen diesen Wagen und nicht den Phaeton fahren lassen...

Ähnliche Themen

Nur wegen des VW-Zeichens nicht so ein tolles Auto fahren?
Irre, die Leute hier!! Kaufen dann wohl auch ein Hemd, weil Boss draufsteht oder ein Krokodil drangenäht ist.
Friedrich

Re: Der Phaeton Fehler

Zitat:

Original geschrieben von meyerc


Und VW hat doch die rechte an den Namen wie "HORCH"

Nein, das hört man zwar immer wieder, ist aber so (leider) nicht richtig. Die Rechte für den Markennamen "Horch" lagen bei der Auto-Union, die von 1958 bis 1964 zu Daimler-Benz gehörte (fast schon vergessen). Als DB dann die Auto-Union an VW für 300 Mio. DM verkaufte weigerte sich DB, die Rechte an dem Markennamen "Horch", der ja vor dem Kriege ein Hauptkonkurrent von Mercedes war, abzugeben. Die Rechte für das Warenzeichen verblieben daher, man höre und staune, bei Daimler-Benz. Es wurde seinerzeit gemunkelt, dass dafür Ludwig Kraus, der "Vater" der neuen Audi-Generation und damals DB-Angestellter, zur Auto-Union wechseln durfte (oder musste).

VW kaufte Horch für 300 Mio. DM und darf den Namen nicht verwenden?

hehe, daimler ist nicht doof

ne, VW hat 55,3 % Anteile der (damaligen) Auto-Union gekauft. Der Rest kam erst 1966 dazu. Im Nachhinein kein schlechtes Geschäft, war doch der erste Passat ein Audi 80 mit Fließheck und der Audi 50 kam als Polo 'raus und wurde dann eingestellt. Außerdem konnte VW in Ingolstadt den Käfer produzieren (Wolfsburg war ausgelastet) und hatte gleich das komplette Know-how für wassergekühlte Motoren.

In Luxemburg gibt es jährlich einen AutoFestival! wo die leute die Autohäuser stürmen und sich neue Autos kaufen!
Wo ich meine Audis beziehe hatten sie in einem Monat 50 A8 verkauft und nur 2 Phaeton !!

Was?? Soviele Phaetons?! Dann haben anscheinend die Luxemburger keine Probleme mit dem VolksAuto.

Der Phaeton Fehler ist m. E. der zu geringe Mut der VW Leute.

Man wollte es allen recht machen und sich nicht aus dem Fenster lehnen. So gab es ja einen Schrägheckentwurf auf einer Messe, der dann doch nicht gebaut wurde. So sieht er jetzt aus wie ein Passat.

DaimlerChrysler macht das wesentlich besser, da sieht eine C-Klasse aus wie die S-Klasse und nicht umgekehrt wie bei VW ! Die neue C-Klasse wird dann aussehen wie der CLS, so werden beide ein Erfolg.

Obendrein die Technik: man will es sich mit niemanden verderben, also bietet man aus Angst alles an: es gibt 4 (!) verschiedene Möglichkeiten zu schalten (Automatik, Schaltgasse, Selektivgasse, Lenkradpaddel), davon sind 2-3 überflüssig. Dann hat man Schlüssel und keyless go, Zündschloss und Startknopf. Was soll das alles ?

Kostet nur und verdirbt den Charakter des Autos.

Lexus ist btw ein Riesenerfolg auf dem US Markt. Verkaufen mehr in den jeweiligen Klassen als deutsche Fabrikate zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von meyerc


Wo ich meine Audis beziehe hatten sie in einem Monat 50 A8 verkauft und nur 2 Phaeton !!

Von diesen 50 laufen genau 40 A8 für den Ratsvoristz der EU. (von Januar 05 bis Juli) Deshalb die 50 A8.

mfG Tom

@ Toschek
Wenn ich auf das richtig sehe auf deinem Kleinen Bildchen hast du ein Gelbes Nummern schild und kommst wahrscheinlich auch aus luxemburg!
das war 04.2004 als Losch das zu mir meinte!

Also Ich finde Phaetons haben auch in Lux. schon seltenheitsgrad eines Ferraris. Mein Verkäufer meinte zu uns als wir einen A8 Bestellten das der Phaeton nahzu unverkäuflich ist !

Zitat:

Original geschrieben von meyerc


@ Toschek
Wenn ich auf das richtig sehe auf deinem Kleinen Bildchen hast du ein Gelbes Nummern schild und kommst wahrscheinlich auch aus luxemburg!
das war 04.2004 als Losch das zu mir meinte!

Also Ich finde Phaetons haben auch in Lux. schon seltenheitsgrad eines Ferraris. Mein Verkäufer meinte zu uns als wir einen A8 Bestellten das der Phaeton nahzu unverkäuflich ist !

1. Ja, komme aus Luxemburg (Kanton Redingen)

2. Ich gebe dir vollkommen Recht. Meine Garage hat bisweilen auch nur einen Phaeton verkauft. Aber ich finde 50 verkaufte A8 in einem Monat verdammt viel. Meiner Meinung nach hat die Firma Losch im April den Zuschlag bekommen die 40 Wagen für den Ratsvorsitz der EU zu stellen. Dann könnte es irgendwie hinhauen.

mfG Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen