Der neue X3, künftige Alternative zum X5?
Hallöle,
neben Rabattgedisse und Investmentdiskussionen zwischendurch mal wieder was zum Thema Auto:
Seit ein paar Tagen gibt es auf der BMW-Homepage ja nun (bewegte) Bilder, Infomaterial und einen Farben-/Felgenkonfigurator den F25 betreffend. In der aktuellen AB wird der mittlere X in einem Artikel behandelt, die Quintessenz: der X3 wird erwartungsgemäß höher positioniert, damit er wieder Respektabstand zum X1 gewinnt. Das bedeutet, dass der neue X3 bis auf zwei Zentimeter an die Außenlänge des alten X5 heranrückt (4,65 m zu 4,67 m). Da hier so mancher User vom E53 bzw. vom E83 kommt, stellt sich doch die ketzerische Frage, ob der X3 zukünftig nicht eine attraktive Alternative zum X5 darstellt. Immerhin: der alte X5 war beileibe kein kleines Auto, da sollte doch auch der F25 die Platzbedürfnisse seiner Mitfahrer befriedigen können, den optischen Eindruck auf den Bildern finde ich positiv, die Proportionen stimmen, das Design wirkt frisch und eigenständig (es wurde glücklicherweise nicht versucht, auf Teufel komm' raus einen kleinen X5 zu imitieren), der Innenraum ist deutlich erwachsener, als der des Vorgängers (man vergleiche alleine die Instrumentierung), die Materialqualität und Anmutung soll sich verbessert haben und die Motorenpalette wird sukzessive kaum weniger bieten als die des X5...klar, bis auf die V8. Wer weiß, vielleicht folgt auch noch irgendwann ein X3 M, der den Turbosechszylinder des nächsten M3 vorwegnimmt und die großen M-Brüder fahrdynamisch nass macht. Denn selbst wenn man die nervigen, allgegenwärtigen Verweise auf den Downsizingtrend mal außen vor lässt: schon der 20d bietet kaum schlechtere Fahrleistungen als ein X5 30d, nicht zuletzt wegen seines Leergewichts von 1715 kg, kostet dafür schlappe 15.000 € weniger und verbraucht (Achtung: Papierwerte) 5,6 l zu 7,4 l. Und jetzt denkt jeder nochmal an seine letzte Parkhaussituation zurück...haben wir uns nicht alle schon mal ein kompakteres Auto gewünscht, während wir eingekeilt zwischen zwei Autos versuchten, uns endgültig aus der zu heiß gewaschenen Parklücke zu befreien und links und rechts ungeduldig wartende Autofahrer unsere aktivlenkungsunterstützte Kurbelei beobachten mussten, weil sie nicht an uns vorbei kamen? Ich bekenne, ein- zwei Mal ging es mir schon so😎
Aber es gibt nicht nur Vorteilhaftes zu berichten: vergleicht man beispielsweise X3 35i und X5 35i, so ergibt sich eine Kaufpreisdifferenz von gerade mal 3000 € (51.850 € zu 54.900 €), ausstattungsbereinigt womöglich noch weniger. Warum rutscht der kleinere Bruder hier so dicht an den Großen? Wird ein F25 30d vielleicht ebenfalls kaum günstiger als ein X5 30d? Sollte dem so sein, hat BMW möglicherweise den Plan, hierzulande überwiegend 20d's an den Mann/an die Frau zu bringen, denn ein kleineres Fahrzeug mit vergleichbarer Motorisierung für einen verschwindend geringen Minderpreis dürften doch dann eigentlich nur echte Downsizingenthusiasten und Leute kaufen, die wirklich kein größeres Auto benötigen. Unverständlich in meinen Augen auch, warum BMW zum Verkaufsstart seinen voraussichtlich größten Benziner, aber nur einen (der kleineren Diesel) ins Rennen wirft. Zumindest ein 30d hätte zum Marktstart mit dabei sein dürfen.
Aber für die Vertriebspolitik von BMW kann der X3 ja niX. Ich für meinen Teil werde den neuen X genauer unter die Lupe nehmen, sobald er (ab November?) beim Händler steht. Allerdings werde ich wohl nicht mehr auf die Platzverhältnisse meines Dicken verzichten wollen. Wie seht ihr das? Über eifrige Diskussionen würde ich mich freuen!
Gruß
Eric
Beste Antwort im Thema
Hallöle,
neben Rabattgedisse und Investmentdiskussionen zwischendurch mal wieder was zum Thema Auto:
Seit ein paar Tagen gibt es auf der BMW-Homepage ja nun (bewegte) Bilder, Infomaterial und einen Farben-/Felgenkonfigurator den F25 betreffend. In der aktuellen AB wird der mittlere X in einem Artikel behandelt, die Quintessenz: der X3 wird erwartungsgemäß höher positioniert, damit er wieder Respektabstand zum X1 gewinnt. Das bedeutet, dass der neue X3 bis auf zwei Zentimeter an die Außenlänge des alten X5 heranrückt (4,65 m zu 4,67 m). Da hier so mancher User vom E53 bzw. vom E83 kommt, stellt sich doch die ketzerische Frage, ob der X3 zukünftig nicht eine attraktive Alternative zum X5 darstellt. Immerhin: der alte X5 war beileibe kein kleines Auto, da sollte doch auch der F25 die Platzbedürfnisse seiner Mitfahrer befriedigen können, den optischen Eindruck auf den Bildern finde ich positiv, die Proportionen stimmen, das Design wirkt frisch und eigenständig (es wurde glücklicherweise nicht versucht, auf Teufel komm' raus einen kleinen X5 zu imitieren), der Innenraum ist deutlich erwachsener, als der des Vorgängers (man vergleiche alleine die Instrumentierung), die Materialqualität und Anmutung soll sich verbessert haben und die Motorenpalette wird sukzessive kaum weniger bieten als die des X5...klar, bis auf die V8. Wer weiß, vielleicht folgt auch noch irgendwann ein X3 M, der den Turbosechszylinder des nächsten M3 vorwegnimmt und die großen M-Brüder fahrdynamisch nass macht. Denn selbst wenn man die nervigen, allgegenwärtigen Verweise auf den Downsizingtrend mal außen vor lässt: schon der 20d bietet kaum schlechtere Fahrleistungen als ein X5 30d, nicht zuletzt wegen seines Leergewichts von 1715 kg, kostet dafür schlappe 15.000 € weniger und verbraucht (Achtung: Papierwerte) 5,6 l zu 7,4 l. Und jetzt denkt jeder nochmal an seine letzte Parkhaussituation zurück...haben wir uns nicht alle schon mal ein kompakteres Auto gewünscht, während wir eingekeilt zwischen zwei Autos versuchten, uns endgültig aus der zu heiß gewaschenen Parklücke zu befreien und links und rechts ungeduldig wartende Autofahrer unsere aktivlenkungsunterstützte Kurbelei beobachten mussten, weil sie nicht an uns vorbei kamen? Ich bekenne, ein- zwei Mal ging es mir schon so😎
Aber es gibt nicht nur Vorteilhaftes zu berichten: vergleicht man beispielsweise X3 35i und X5 35i, so ergibt sich eine Kaufpreisdifferenz von gerade mal 3000 € (51.850 € zu 54.900 €), ausstattungsbereinigt womöglich noch weniger. Warum rutscht der kleinere Bruder hier so dicht an den Großen? Wird ein F25 30d vielleicht ebenfalls kaum günstiger als ein X5 30d? Sollte dem so sein, hat BMW möglicherweise den Plan, hierzulande überwiegend 20d's an den Mann/an die Frau zu bringen, denn ein kleineres Fahrzeug mit vergleichbarer Motorisierung für einen verschwindend geringen Minderpreis dürften doch dann eigentlich nur echte Downsizingenthusiasten und Leute kaufen, die wirklich kein größeres Auto benötigen. Unverständlich in meinen Augen auch, warum BMW zum Verkaufsstart seinen voraussichtlich größten Benziner, aber nur einen (der kleineren Diesel) ins Rennen wirft. Zumindest ein 30d hätte zum Marktstart mit dabei sein dürfen.
Aber für die Vertriebspolitik von BMW kann der X3 ja niX. Ich für meinen Teil werde den neuen X genauer unter die Lupe nehmen, sobald er (ab November?) beim Händler steht. Allerdings werde ich wohl nicht mehr auf die Platzverhältnisse meines Dicken verzichten wollen. Wie seht ihr das? Über eifrige Diskussionen würde ich mich freuen!
Gruß
Eric
154 Antworten
Hi,
😁 😁 ja wäre ein Anfang und dann noch Active PCTL. Dort wird je nach Gegend via Navi automatisch das richtige Label eingeblendet. OLED Display oder Revolverschildchen wären da machbar. Natürlich kann man die Auswahl der Bezeichnung individuell der Wohngegend anpassen, via Google Maps vielleicht?
Ich glaube ich schlage das BMW mal vor...😁
bye
Sven
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Ein X5 wird immer mehr kosten als ein X3.
Ein nackter X5 kostet mehr als ein nackter X3.
Ein mit ABC ausgestatteter X5 kostet mehr als ein mit ABC ausgestatteter X3.
Sicher - aber das ist ja kein Vorteil und wenn für mich nicht wirklich mit einem Mehrwert verbunden.
Und 400-500kg mehr Gewicht sind kein Mehrwert, mehr Wankneigung auch nicht. Mehr Fahrspaß bietet da sehr eindeutig der wendigere X3 mit seinem jetzt auch besseren Fahrwerk vgl mit dem älteren X5. Der X5 ist ja so als würde man immer eine ganze 5 köpfige Familie mit an Bord haben - da geht jeder Schwung, jede Dynamik verloren.
Ich kann einen X3 2.0D zudem mit jede Menge weiterer Extras vollstofpen bis ich den Grundpreis des X5 3.0D oder 3.5D erreicht habe der ja erstmal nur die gleichen Fahrleistungen des X3 2.0D erreicht.
Der X3 ist ja jetzt ein modernisierter alter X5 von der Größe mit 4,65m Länge. Und das war schon üppig. Ich begrüße es das BMW dieses Format wieder anbietet, dazu noch etwas weniger hochbeinig wie der alte X5.
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Und 400-500kg mehr Gewicht sind kein Mehrwert, mehr Wankneigung auch nicht. Mehr Fahrspaß bietet da sehr eindeutig der wendigere X3 mit seinem jetzt auch besseren Fahrwerk vgl mit dem älteren X5. Der X5 ist ja so als würde man immer eine ganze 5 köpfige Familie mit an Bord haben - da geht jeder Schwung, jede Dynamik verloren.
Woher nimmst du Deine Erfahrungswerte als Audi Fahrer? 😕
Du schreibst als ob Du schon Jahre X3 oder X5 Fahrer wärst, bevor Du hier solche
Äußerungen von Dir gibst solltest Du auch mal die Tests diverser Autozeitungen
lesen oder selber mit diesen Autos Erfahrungen sammeln.
*so das mußte mal raus*
LG
Astrid
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
...
Mehr Fahrspaß bietet da sehr eindeutig der wendigere X3 mit seinem jetzt auch besseren Fahrwerk vgl mit dem älteren X5.
...
Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich 😁
Ich finde diese Aussage spannend. Ein auf dem Papier präsentiertes neues Fahrzeug, von dem noch keinerlei praktische Erfahrung vorliegt - und das außer vielleicht einiger weniger Fachredakteure noch niemand gefahren ist - mit einem nicht mehr erhältlichen Modell zu vergleichen, um daraus einen Vorteil des Neulings abzuleiten finde ich methodisch sehr gut 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Ich kann einen X3 2.0D zudem mit jede Menge weiterer Extras vollstofpen bis ich den Grundpreis des X5 3.0D oder 3.5D erreicht habe der ja erstmal nur die gleichen Fahrleistungen des X3 2.0D erreicht.
Kann mich meiner Vorrednerin nur anschliessen: WAS FÜR EIN BLÖDSINN! X3 20d und X5 35d haben die gleichen Fahrleistungen... 🙄 Is klar! 😉
Und diese gebetsmühlenartigen Erzählungen, ein X3 sei "zeitgemäßer" als ein X5 - sorry aber solche Floskeln liest man schon jeden Tag in der Zeitung, es ist nicht mehr zum aushalten! 🙁
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Drive-In
Das klingt ein wenig nach "die Meinung der anderen". Denn entweder gefällt mir etwas oder nicht. Daran ändern auch öffentliche Ansichten oder Trends (eigentlich) nichts.Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
... , zeitgemäßer, ...
GENAU DAS MEINE ICH!!!
Danke Matthias!
Grüße
Dirk
Will ich denn political correct sein? Nein, ich will was mir Freude macht und nützlich ist. Was andere sagen, ist mir ziemlich egal. Ich fahre jetzt einen political correct X1 und einen uncorrect 911er. Ab Oktober hab ich keinen political correct car mehr... und who cares?
Ich weiß: das Durchschnittsalter eines Autos betragt 7 Jahre.
Ich behaupte: meine übergroßen Luxus-Karossen, die immer auf dem technisch neusten stand sind, sind umweltfreundlicher als x% aller Autos.
X vermute ich bei 70-90
Wer kennt den korrekten wert für x?
Zitat:
Original geschrieben von mfre
Will ich denn political correct sein? Nein, ich will was mir Freude macht und nützlich ist. Was andere sagen, ist mir ziemlich egal. Ich fahre jetzt einen political correct X1 und einen uncorrect 911er. Ab Oktober hab ich keinen political correct car mehr... und who cares?
Jetzt noch mal vom Computer und nicht auf dem iPad zum Thema "political correctness": Das tragische ist ja: Der gemeine Kritiker zählt uns (X5- und andere Luxus-Karossen-Fahrer) an, da wir solch ein unnötiges, unsinniges Fahrzeug bewegen und die Umwelt damit zerstören.
Das Schlimme an der Sache ist ja, dass der gemeine Kritiker willkürlich irgendeine Grenze zieht.
Der gemeine Kritiker verdient 30.000 € / Jahr und leistet sich vielleicht ein kleines Häuschen und einen VW Passat.
Wir verdienen 300.000 € / Jahr und leisten uns ein größeres Häuschen und einen X5 oder Porsche oder whatever.
Andere (Konzern-Vorstände oder GF) verdienen 3.000.000 € / Jahr und leisten sich Ferrari, Yachten oder was auch immer.
Mit 30 € kann man einem Kind in Afrika das Leben für einen Monat retten, was ansonsten definitiv auf Grund von Nahrungsmangel oder Krankheiten sterben wird.
Was maßt sich der gemeine Kritiker nun an mich anzuzählen, dass ich ein Auto für 90.000 € fahre statt einen Passat zu fahren und das restliche Geld zu spenden?
Dem gemeinem Kritiker wäre es problemlos möglich 30 € im Monat zu spenden. Doch macht er es? 99,x% machen es NICHT!
Wenn er doch sooo aufopferungsvoll ist: Warum fährt er nicht statt einem VW Passat einen Nissan? Dieser erfüllt seine Anforderungen auch und er könnte den Rest seines Geldes spenden?
Es gibt genug Elend auf der Welt. Dies tut mir unendlich leid.
Trotzdem kann ich nicht die Welt retten und habe mir dies auch nicht auf die Fahne geschrieben. Primär denke ich an mich und mein näheres Umfeld.
Jeder hat - in Deutschland zumindest - die gleichen Chancen wie ich. Ich stamme zwar aus einem wohlhabenden Elternhaus - bestehe aber darauf meine Firmen ohne jedwede finanzielle Zuwendung meiner Eltern erfolgreich aufgebaut zu haben.
Weiterhin zahle ich pro Jahr mehr Steuern als der gemeine Kritiker in 1-2 Dekaden zahlt und tue damit der Volkswirtschaft (zumindest in Deutschland) etwas ungemein gutes.
Und nicht zuletzt Spende ich jedes Jahr einen vorzeigbaren Betrag an das örtliche Tierheim und bestehe da drauf, dass die Spende anonym bleibt - weil ich es wirklich aus Überzeugung tue.
Nun kann mir jeder vorhalten, dass ich dafür sorge, dass ich den Hunden hier ein besseres Leben beschere als Kindern in Afrika.
Nun kann mir jeder vorhalten, dass ich alle 100 KM mit dem X5 ein Kind in Afrika sterben lasse.
Wenn man dies so dramatisch ausdrücken möchte, dann ist dies inhaltlich korrekt.
Aber es hat NIEMAND das Recht zu bestimmen, dass das Maß des Egoismus bei einem X5, einem Ferrari, einer Yacht oder auch schon einem Polo überschritten ist!
Jeder muss mit sich selbst seine Art- und Weise zu leben vereinbaren und sollte sich nur sekundär von anderen Abhängig machen!
Hi,
würdest du das "gemeiner Pöbel" noch in "normale Bevölkerung" oder einfach "andere" ändern könnte ich Dir tatsächlich völlig zustimmen. Aber genau diese Wortwahl erzeugt bei Menschen die weniger verdienen Aggressionen ob der dadurch ausgedrückten Arroganz und ist Teil des von Dir korrekt beschriebenen Problems.
bye
Sven
Zitat:
Original geschrieben von suntsu
Hi,würdest du das "gemeiner Pöbel" noch in "normale Bevölkerung" oder einfach "andere" ändern könnte ich Dir tatsächlich völlig zustimmen. Aber genau diese Wortwahl erzeugt bei Menschen die weniger verdienen Aggressionen ob der dadurch ausgedrückten Arroganz und ist Teil des von Dir korrekt beschriebenen Problems.
bye
Sven
Sorry. Mir ist ein Missgeschick passiert - war 'nen Knoten im meinem Kopf.
Ich meine entgegen dem von mir verwendeten Wort nicht die gesamte "normale" Bevölkerung, sondern nur einen Teil (obgleich dieser leider relativ groß ist).
Normal definiere ich hier übrigens den Teil der Bevölkerung, der den größten Anteil ausmacht.
Und ich dachte, ich hab mal was Vernünftiges zum Thema beigetragen - und.... keinen interessierts. 😉 Ist der Cayenne denn keine Alternative zum X5 oder X3? Hätte auch den Vorteil, den müsste der Q-Audi-Kollege noch nicht mal vollstopfen damit er mehr Geld ausgeben kann.
Gut, dann halt wieder OT: 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Wenn man dies so dramatisch ausdrücken möchte, dann ist dies inhaltlich korrekt.
@Cyborki, schon wieder dieser blöde Neid-Quatsch. Normalerweise gebe ich Dir gerne mal ein grünes Däumchen aber diesmal war das der gleiche Quark den man wirklich in JEDEM Forum hier lesen kann. Vom Golf wahrscheinlich bis zum Bentley-Forum, man hält sich überall für den Nabel der Welt und wähnt sich dem Pöbel und den Neidangriffen ausgesetzt. Es gibt imho kein besonderes Problem in Deutschland. Dass es mal die ein oder andere Privatfehde mit Kollegen oder Nachbarn gibt, die einem das Schwarze unterm Fingernagel nicht gönnen, kommt bestimmt vor. Aber das ist bei uns nicht anders als ÜBERALL sonst auch auf der Welt.
Den besonders deutschen, anonymen Neider, der z.B. wahllos Autos zerkratzt halte ich für einen Mythos. Wenn sowas passiert liegts vielleicht eher mal an der frechen Parkung. Den Wut-Kratzer oder Hudel-Kratzer halte ich für viel wahrscheinlicher. Einfach beim Parken Radwege meiden und schön Platz lassen damit der Nachbar noch einsteigen kann, dann ist das Risiko gering.
Ich meine sogar zu beobachten, je niedriger die Forums-Modellhierarchie umso häufiger taucht dieses dämliche Thema auf und man hält sich für besonders beneidenswert. Wahrscheinlich liegt das daran, dass der Besitzerstolz in jüngeren Jahren und damit kleinerem Budget/Auto noch besonders groß ist. Wir sind doch mit dem X hier gerade mal vielleicht im oberen Mittelfeld. Man sieht doch täglich auf der Autobahn IMMER welche mit einem größeren/dickeren... läuft doch keiner deswegen den ganzen Tag mit neidgelbem Gesicht rum.
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
mehr Wankneigung ...
Sorry, aber ich kanns nicht mehr lesen! Ein X5 mit AD wankt nicht, ohne AD aber mit Sportfahrwerk auch kaum!!!
VG Patsone
Zitat:
Original geschrieben von Patsone
Sorry, aber ich kanns nicht mehr lesen! Ein X5 mit AD wankt nicht, ohne AD aber mit Sportfahrwerk auch kaum!!!Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
mehr Wankneigung ...VG Patsone
Kann ich nur bestätigen, ich habe kein AD sondern nur das einfache Sportfahrwerk. Wer meint, dass der X5 damit wankt, kann gerne mal mit mir ein paar Autobahnauf- und abfahrten mitfahren XD
Zitat:
Original geschrieben von SpyBot
Kann ich nur bestätigen, ich habe kein AD sondern nur das einfache Sportfahrwerk. Wer meint, dass der X5 damit wankt, kann gerne mal mit mir ein paar Autobahnauf- und abfahrten mitfahren XDZitat:
Original geschrieben von Patsone
Sorry, aber ich kanns nicht mehr lesen! Ein X5 mit AD wankt nicht, ohne AD aber mit Sportfahrwerk auch kaum!!!VG Patsone
Also wanken tut mein X5 mit Sportfahrwerk auch kein Stück. Ich würde es mir jedoch wünschen.
Und nach einer Probefahrt mit einem SLK mit Sportfahrwerk und einem Z4 mit AD muss ich sagen:
Der Sport-Fahrwerk-SLK und auch der Z4 im Super-Sport-Modus fahren sich BEQUEMER als mein X5 mit Sportfahrwerk.
Ich weiß nicht ob BMW versehentlich mein Fahrwerk festgeschweißt hat oder was da passiert ist. Aber ich bin noch nie solch eine harte Kiste wie meinen X5 mit Sportfahrwerk gefahren.