Der neue X3, künftige Alternative zum X5?

BMW X5 E70

Hallöle,

neben Rabattgedisse und Investmentdiskussionen zwischendurch mal wieder was zum Thema Auto:

Seit ein paar Tagen gibt es auf der BMW-Homepage ja nun (bewegte) Bilder, Infomaterial und einen Farben-/Felgenkonfigurator den F25 betreffend. In der aktuellen AB wird der mittlere X in einem Artikel behandelt, die Quintessenz: der X3 wird erwartungsgemäß höher positioniert, damit er wieder Respektabstand zum X1 gewinnt. Das bedeutet, dass der neue X3 bis auf zwei Zentimeter an die Außenlänge des alten X5 heranrückt (4,65 m zu 4,67 m). Da hier so mancher User vom E53 bzw. vom E83 kommt, stellt sich doch die ketzerische Frage, ob der X3 zukünftig nicht eine attraktive Alternative zum X5 darstellt. Immerhin: der alte X5 war beileibe kein kleines Auto, da sollte doch auch der F25 die Platzbedürfnisse seiner Mitfahrer befriedigen können, den optischen Eindruck auf den Bildern finde ich positiv, die Proportionen stimmen, das Design wirkt frisch und eigenständig (es wurde glücklicherweise nicht versucht, auf Teufel komm' raus einen kleinen X5 zu imitieren), der Innenraum ist deutlich erwachsener, als der des Vorgängers (man vergleiche alleine die Instrumentierung), die Materialqualität und Anmutung soll sich verbessert haben und die Motorenpalette wird sukzessive kaum weniger bieten als die des X5...klar, bis auf die V8. Wer weiß, vielleicht folgt auch noch irgendwann ein X3 M, der den Turbosechszylinder des nächsten M3 vorwegnimmt und die großen M-Brüder fahrdynamisch nass macht. Denn selbst wenn man die nervigen, allgegenwärtigen Verweise auf den Downsizingtrend mal außen vor lässt: schon der 20d bietet kaum schlechtere Fahrleistungen als ein X5 30d, nicht zuletzt wegen seines Leergewichts von 1715 kg, kostet dafür schlappe 15.000 € weniger und verbraucht (Achtung: Papierwerte) 5,6 l zu 7,4 l. Und jetzt denkt jeder nochmal an seine letzte Parkhaussituation zurück...haben wir uns nicht alle schon mal ein kompakteres Auto gewünscht, während wir eingekeilt zwischen zwei Autos versuchten, uns endgültig aus der zu heiß gewaschenen Parklücke zu befreien und links und rechts ungeduldig wartende Autofahrer unsere aktivlenkungsunterstützte Kurbelei beobachten mussten, weil sie nicht an uns vorbei kamen? Ich bekenne, ein- zwei Mal ging es mir schon so😎

Aber es gibt nicht nur Vorteilhaftes zu berichten: vergleicht man beispielsweise X3 35i und X5 35i, so ergibt sich eine Kaufpreisdifferenz von gerade mal 3000 € (51.850 € zu 54.900 €), ausstattungsbereinigt womöglich noch weniger. Warum rutscht der kleinere Bruder hier so dicht an den Großen? Wird ein F25 30d vielleicht ebenfalls kaum günstiger als ein X5 30d? Sollte dem so sein, hat BMW möglicherweise den Plan, hierzulande überwiegend 20d's an den Mann/an die Frau zu bringen, denn ein kleineres Fahrzeug mit vergleichbarer Motorisierung für einen verschwindend geringen Minderpreis dürften doch dann eigentlich nur echte Downsizingenthusiasten und Leute kaufen, die wirklich kein größeres Auto benötigen. Unverständlich in meinen Augen auch, warum BMW zum Verkaufsstart seinen voraussichtlich größten Benziner, aber nur einen (der kleineren Diesel) ins Rennen wirft. Zumindest ein 30d hätte zum Marktstart mit dabei sein dürfen.

Aber für die Vertriebspolitik von BMW kann der X3 ja niX. Ich für meinen Teil werde den neuen X genauer unter die Lupe nehmen, sobald er (ab November?) beim Händler steht. Allerdings werde ich wohl nicht mehr auf die Platzverhältnisse meines Dicken verzichten wollen. Wie seht ihr das? Über eifrige Diskussionen würde ich mich freuen!

Gruß
Eric

Beste Antwort im Thema

Hallöle,

neben Rabattgedisse und Investmentdiskussionen zwischendurch mal wieder was zum Thema Auto:

Seit ein paar Tagen gibt es auf der BMW-Homepage ja nun (bewegte) Bilder, Infomaterial und einen Farben-/Felgenkonfigurator den F25 betreffend. In der aktuellen AB wird der mittlere X in einem Artikel behandelt, die Quintessenz: der X3 wird erwartungsgemäß höher positioniert, damit er wieder Respektabstand zum X1 gewinnt. Das bedeutet, dass der neue X3 bis auf zwei Zentimeter an die Außenlänge des alten X5 heranrückt (4,65 m zu 4,67 m). Da hier so mancher User vom E53 bzw. vom E83 kommt, stellt sich doch die ketzerische Frage, ob der X3 zukünftig nicht eine attraktive Alternative zum X5 darstellt. Immerhin: der alte X5 war beileibe kein kleines Auto, da sollte doch auch der F25 die Platzbedürfnisse seiner Mitfahrer befriedigen können, den optischen Eindruck auf den Bildern finde ich positiv, die Proportionen stimmen, das Design wirkt frisch und eigenständig (es wurde glücklicherweise nicht versucht, auf Teufel komm' raus einen kleinen X5 zu imitieren), der Innenraum ist deutlich erwachsener, als der des Vorgängers (man vergleiche alleine die Instrumentierung), die Materialqualität und Anmutung soll sich verbessert haben und die Motorenpalette wird sukzessive kaum weniger bieten als die des X5...klar, bis auf die V8. Wer weiß, vielleicht folgt auch noch irgendwann ein X3 M, der den Turbosechszylinder des nächsten M3 vorwegnimmt und die großen M-Brüder fahrdynamisch nass macht. Denn selbst wenn man die nervigen, allgegenwärtigen Verweise auf den Downsizingtrend mal außen vor lässt: schon der 20d bietet kaum schlechtere Fahrleistungen als ein X5 30d, nicht zuletzt wegen seines Leergewichts von 1715 kg, kostet dafür schlappe 15.000 € weniger und verbraucht (Achtung: Papierwerte) 5,6 l zu 7,4 l. Und jetzt denkt jeder nochmal an seine letzte Parkhaussituation zurück...haben wir uns nicht alle schon mal ein kompakteres Auto gewünscht, während wir eingekeilt zwischen zwei Autos versuchten, uns endgültig aus der zu heiß gewaschenen Parklücke zu befreien und links und rechts ungeduldig wartende Autofahrer unsere aktivlenkungsunterstützte Kurbelei beobachten mussten, weil sie nicht an uns vorbei kamen? Ich bekenne, ein- zwei Mal ging es mir schon so😎

Aber es gibt nicht nur Vorteilhaftes zu berichten: vergleicht man beispielsweise X3 35i und X5 35i, so ergibt sich eine Kaufpreisdifferenz von gerade mal 3000 € (51.850 € zu 54.900 €), ausstattungsbereinigt womöglich noch weniger. Warum rutscht der kleinere Bruder hier so dicht an den Großen? Wird ein F25 30d vielleicht ebenfalls kaum günstiger als ein X5 30d? Sollte dem so sein, hat BMW möglicherweise den Plan, hierzulande überwiegend 20d's an den Mann/an die Frau zu bringen, denn ein kleineres Fahrzeug mit vergleichbarer Motorisierung für einen verschwindend geringen Minderpreis dürften doch dann eigentlich nur echte Downsizingenthusiasten und Leute kaufen, die wirklich kein größeres Auto benötigen. Unverständlich in meinen Augen auch, warum BMW zum Verkaufsstart seinen voraussichtlich größten Benziner, aber nur einen (der kleineren Diesel) ins Rennen wirft. Zumindest ein 30d hätte zum Marktstart mit dabei sein dürfen.

Aber für die Vertriebspolitik von BMW kann der X3 ja niX. Ich für meinen Teil werde den neuen X genauer unter die Lupe nehmen, sobald er (ab November?) beim Händler steht. Allerdings werde ich wohl nicht mehr auf die Platzverhältnisse meines Dicken verzichten wollen. Wie seht ihr das? Über eifrige Diskussionen würde ich mich freuen!

Gruß
Eric

154 weitere Antworten
154 Antworten

Hallo Zusammen,

meine Meinung zum eigentlichen Thema ist die folgende:

Wenn ich einen SUV von BMW fahren will und ein gewisses Budget nicht überschreiten möchte oder kann, hat man vielleicht mehr davon einen gut ausgestatteten X3 zu kaufen als einen schlecht ausgestatteten X5.

Ich denke die Alternative resultiert mitunter aus dem Preisdenken und das was man ausgeben willl und kann.

Ich persönlich finde selbst den neuen X3 mit dem X5 nicht vergleichbar und stellt für mich auch keine Alternative dar. Vielleicht denke ich mal anders wenn ich das Auto live gesehen habe.

Vor dem X3 würde ich mir wahrscheinlich den Q5 kaufen.

Zum Glück stellt sich die Frage derzeit bei mir nicht 😉.
Ich persönlich geniesse den X5. Das tollste und emotionalste Auto das ich je hatte 😎😎.
So genug geschrieben, wird Zeit das ich wieder die Freude am Fahren geniesse 😁😁.

Euch allen ein schönes Wochenende,

Grüsse Figo
Ole Ole der 40d........😉

Zitat:

Original geschrieben von Figo500


Ich denke die Alternative resultiert mitunter aus dem Preisdenken und das was man ausgeben willl und kann.

Nö, nicht immer, ich würde selbst für gleiches Geld ein Q5 oder neuen X3 einem X5 vorziehen. Mehr Power bei gleicher Motorisierung, weniger Masse, weniger Wankneigung in kurven, zeitgemäßer, wendiger d.h. stadt- und auch parkfreundlicher und ganz am Ende auch tank freundlicher.

Für mich ganz klar erste Wahl, ein X5, ML oder Q7 käme mir nicht ins Haus, die Dinger sind in ein paar Jahren sowas von out, das wird auch auf den Werterhalt gehen. Aber das nur am Rande, man kauft ja was man will 😉

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I



Zitat:

Original geschrieben von Figo500


Ich denke die Alternative resultiert mitunter aus dem Preisdenken und das was man ausgeben willl und kann.
Nö, nicht immer, ich würde selbst für gleiches Geld ein Q5 oder neuen X3 einem X5 vorziehen. Mehr Power bei gleicher Motorisierung, weniger Masse, weniger Wankneigung in kurven, zeitgemäßer, wendiger d.h. stadt- und auch parkfreundlicher und ganz am Ende auch tank freundlicher.

Für mich ganz klar erste Wahl, ein X5, ML oder Q7 käme mir nicht ins Haus, die Dinger sind in ein paar Jahren sowas von out, das wird auch auf den Werterhalt gehen. Aber das nur am Rande, man kauft ja was man will 😉

Irgendwie muss man ja rechtfertigen wenn ein dickeres Auto über seinem Budget ist! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I


PS: schön, wenn ess hier mal nicht mehr um Leasing und Finazierung geht!

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I


Für mich ganz klar erste Wahl, ein X5, ML oder Q7 käme mir nicht ins Haus, die Dinger sind in ein paar Jahren sowas von out, das wird auch auf den Werterhalt gehen. Aber das nur am Rande, man kauft ja was man will 😉

Wegen Werterhalt und so... man kann's ja auch leasen... ich mein ja nur... 😁 (Ist natürlich nur was für Schwächlinge und ganz unmännlich).

PS: In Deiner Auflistung hat ja der neue Cayenne gefehlt. Wenn man auf dezenteres, abgemildertes SUV-Design steht, wäre das keine Alternative zum X3? Wird ja viel gelästert über das neue Asien-Design, aber mir gefällt er ganz gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I



Zitat:

Original geschrieben von Figo500


Ich denke die Alternative resultiert mitunter aus dem Preisdenken und das was man ausgeben willl und kann.
... , zeitgemäßer, ...

Das klingt ein wenig nach "die Meinung der anderen". Denn entweder gefällt mir etwas oder nicht. Daran ändern auch öffentliche Ansichten oder Trends (eigentlich) nichts.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I


PS: schön, wenn ess hier mal nicht mehr um Leasing und Finazierung geht!

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I


Für mich ganz klar erste Wahl, ein X5, ML oder Q7 käme mir nicht ins Haus, die Dinger sind in ein paar Jahren sowas von out, das wird auch auf den Werterhalt gehen. Aber das nur am Rande, man kauft ja was man will 😉
...
PS: In Deiner Auflistung hat ja der neue Cayenne gefehlt. Wenn man auf dezenteres, abgemildertes SUV-Design steht, wäre das keine Alternative zum X3? Wird ja viel gelästert über das neue Asien-Design, aber mir gefällt er ganz gut.
...

Das wollte ich schon immer mal loswerden: Ich finde den Cayenne wirklich häßlich! So, nu isses raus 😁

PS: Besonders das Heck sieht mir zu sehr nach Einheitsbrei aus. Ich weiß auch nicht wer auf die Idee gekommen ist, überall diese Aluleisten anzupappen (und als Kunde auch noch zu ordern). An der B-Säule kleben sie - die Fensterrahmen sind natürlich schwarz 😰 -, über dem Trittbrett (hat die Stelle handbreit über der Trittbrettlinie einen Namen?), selbst vor den Türgriffen machen "sie" nicht Halt. Bah!

Zitat:

Original geschrieben von Drive-In


Das wollte ich schon immer mal loswerden: Ich finde den Cayenne wirklich häßlich! So, nu isses raus 😁

PS: Besonders das Heck sieht mir zu sehr nach Einheitsbrei aus. Ich weiß auch nicht wer auf die Idee gekommen ist, überall diese Aluleisten anzupappen (und als Kunde auch noch zu ordern). An der B-Säule kleben sie - die Fensterrahmen sind natürlich schwarz 😰 -, über dem Trittbrett (hat die Stelle handbreit über der Trittbrettlinie einen Namen?), selbst vor den Türgriffen machen "sie" nicht Halt. Bah!

Diese Art Kritik hört man ja öfter, kann sich irgendwie keiner so richtig erwärmen. Das viele Alu kann man ja auch dunkel haben wenn man das will. Ob er mir trotz oder wegen des japanisch angehauchten Designs gefällt, weiss ich noch nicht so genau. Aber als X6-Liebhaber bin ich wahrscheinlich sowieso aus der Wertung. 😉

Mein einziger Kritikpunkt wäre eigentlich das Einknicken vor der Öko-Kritik und der jetzt etwas zu dezente Auftritt. Wirkt eine halbe Nummer kleiner als der Vorgänger, das würde ja eigentlich zu den Pro-X3-Argumenten hier passen.

Zitat:

Irgendwie muss man ja rechtfertigen wenn ein dickeres Auto über seinem Budget ist! 😁

Ja, ist das so? Erzähl doch mal 🙂

Du kannst auch einen X3/Q5 so ausstatten das er mehr kostet als ein X5. Die Aufpreis macht den Kohl nicht fett, wer 60tsd ausgibt kann auch 70 ausgeben, denkst Du nicht 😉
Für eine E-Klasse Kombi mit Vollausstattung kommst Du voll in X5-Bereiche, soll heissen die Grenzen verwischen völlig.

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I



Zitat:

Original geschrieben von Figo500


Ich denke die Alternative resultiert mitunter aus dem Preisdenken und das was man ausgeben willl und kann.
Nö, nicht immer, ich würde selbst für gleiches Geld ein Q5 oder neuen X3 einem X5 vorziehen. Mehr Power bei gleicher Motorisierung, weniger Masse, weniger Wankneigung in kurven, zeitgemäßer, wendiger d.h. stadt- und auch parkfreundlicher und ganz am Ende auch tank freundlicher.

Für mich ganz klar erste Wahl, ein X5, ML oder Q7 käme mir nicht ins Haus, die Dinger sind in ein paar Jahren sowas von out, das wird auch auf den Werterhalt gehen. Aber das nur am Rande, man kauft ja was man will 😉

Hallo Q.D.I.,

wenn Dir als kleiner Kuhtreiber der X5 absolut nicht zusagt, dann geh doch bitte wieder in Dein

Q5 Forum.

Grüsse

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I



Zitat:

Irgendwie muss man ja rechtfertigen wenn ein dickeres Auto über seinem Budget ist! 😁

Ja, ist das so? Erzähl doch mal 🙂

Du kannst auch einen X3/Q5 so ausstatten das er mehr kostet als ein X5. Die Aufpreis macht den Kohl nicht fett, wer 60tsd ausgibt kann auch 70 ausgeben, denkst Du nicht 😉
Für eine E-Klasse Kombi mit Vollausstattung kommst Du voll in X5-Bereiche, soll heissen die Grenzen verwischen völlig.

Sicher kannst du dir statt einem gut ausgestatteten X3 auch einen nackten X5 kaufen.

Aber wer will einen nackten X5? :-)

Ein X5 wird immer mehr kosten als ein X3.

Ein nackter X5 kostet mehr als ein nackter X3.
Ein mit ABC ausgestatteter X5 kostet mehr als ein mit ABC ausgestatteter X3.

Wer vergleicht denn KREISLIGA mit BUNDESLIGA. Das macht doch kein VERNÜNFTIGER Mensch.

Also 3 und 5 sind 2 verschiedene Klassen - wer es halt etwas "kuscheliger" kleiner bemessen mag oder braucht soll den 3 nehmen und wer etwas komfortabler unterwegs sein möchte nimmt den 5er.
Das ist doch auch bei den 5Ringen und Q so....
Wenn sich Q Liebhaber aufschwingen zu Aussagen ... na, ja ...
Gilt doch aber nicht nur für die SUV/SAV sondern alle KlassenTypen.
Das ist meine Auffassung dazu.
Gruss

Hi,

wenn ich mir so die Maße des neuen X3 ansehe und wie nahe die z.B. in der Länge dem X5 kommen, dann glaube ich das es sich hier ein bisschen wie beim GT verhält. Der GT ist eigentlich ein 7er, weil aber mancher ein Argumentationsproblem mit einem 7er hätte hat man halt eine 5 draufgepappt. Und so kann Papa technisch einen 7er fahren und wenn er doof angemacht wird auf die 5 am Heck deuten.

X3/X5 ist da zwar nicht 100% vergleichbar, aber es sieht mir doch sehr nach einer Anpassung auf den angeblichen Downsizingtrend aus. Wer meint Kunden/Mitarbeitern/Nachbarn/Freunde akzeptieren einen großen SUV nicht kann hier auf das 3 am Heck deuten und seinen guten Willen zeigen.

bye
Sven

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki



Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I


Ja, ist das so? Erzähl doch mal 🙂

Du kannst auch einen X3/Q5 so ausstatten das er mehr kostet als ein X5. Die Aufpreis macht den Kohl nicht fett, wer 60tsd ausgibt kann auch 70 ausgeben, denkst Du nicht 😉
Für eine E-Klasse Kombi mit Vollausstattung kommst Du voll in X5-Bereiche, soll heissen die Grenzen verwischen völlig.

Sicher kannst du dir statt einem gut ausgestatteten X3 auch einen nackten X5 kaufen.
Aber wer will einen nackten X5? :-)

Ein X5 wird immer mehr kosten als ein X3.

Ein nackter X5 kostet mehr als ein nackter X3.
Ein mit ABC ausgestatteter X5 kostet mehr als ein mit ABC ausgestatteter X3.

Ich muss meine Aussage übrigens selbst noch einmal relativieren:

Durch die verrückten Leasing-Angebote (zumeist von BMW) ist es nicht auszuschließen, dass ein "gleichteurer" X5 effektiv günstiger ist als ein X3.

Diese Konstellation werden wir vermutlich genau nach Einführung des X3 haben, sofern die kluge Betriebswirt bei BMW es nicht verhindert.

Das Leasing des "alten X5" wird vermutlich wesentlich besser subventioniert als der niegelnagelneue X3 auf den einige Hoffnung gesetzt wird.
Bei einer solchen Konstellation muss man nur noch die Folge-Kosten berechnen (was verbraucht der X5 mehr, was kostet Steuern + Versicherungen mehr, was kostet Wartung + Verschleiß mehr) - und vermutlich wird der Familienvater dann bei dem BMW Verkäufer sitzen der sagen wird:

- Sie können für 1000,- € / Monat einen X3 oder 900,- € einen gleich ausgestatteten X5 bekommen

Effektiv (gehen wir davon aus, dass der X5 100,- € [alle Zahlen fiktiv] mehr Unterhaltskosten hat) kosten dann beide Autos gleich viel.

Und nur in diesem Fall kann man wirklich sagen wie sich der Käufer entscheiden würde.

Was würde ich machen?
Ich würde weder den veralteten X5 noch den Baby-SUV X3 kaufen.
Ich würde mich umschauen wo ich einen ausgewachsenen SUV auf technischer Höhe des X3 bekommen würde. (ML, Cayenne, Q7, etc.)

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki



Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


Sicher kannst du dir statt einem gut ausgestatteten X3 auch einen nackten X5 kaufen.
Aber wer will einen nackten X5? :-)

Ein X5 wird immer mehr kosten als ein X3.

Ein nackter X5 kostet mehr als ein nackter X3.
Ein mit ABC ausgestatteter X5 kostet mehr als ein mit ABC ausgestatteter X3.

Ich muss meine Aussage übrigens selbst noch einmal relativieren:
Durch die verrückten Leasing-Angebote (zumeist von BMW) ist es nicht auszuschließen, dass ein "gleichteurer" X5 effektiv günstiger ist als ein X3.
Diese Konstellation werden wir vermutlich genau nach Einführung des X3 haben, sofern die kluge Betriebswirt bei BMW es nicht verhindert.

Das Leasing des "alten X5" wird vermutlich wesentlich besser subventioniert als der niegelnagelneue X3 auf den einige Hoffnung gesetzt wird.
Bei einer solchen Konstellation muss man nur noch die Folge-Kosten berechnen (was verbraucht der X5 mehr, was kostet Steuern + Versicherungen mehr, was kostet Wartung + Verschleiß mehr) - und vermutlich wird der Familienvater dann bei dem BMW Verkäufer sitzen der sagen wird:

- Sie können für 1000,- € / Monat einen X3 oder 900,- € einen gleich ausgestatteten X5 bekommen

Effektiv (gehen wir davon aus, dass der X5 100,- € [alle Zahlen fiktiv] mehr Unterhaltskosten hat) kosten dann beide Autos gleich viel.

Und nur in diesem Fall kann man wirklich sagen wie sich der Käufer entscheiden würde.

Was würde ich machen?
Ich würde weder den veralteten X5 noch den Baby-SUV X3 kaufen.
Ich würde mich umschauen wo ich einen ausgewachsenen SUV auf technischer Höhe des X3 bekommen würde. (ML, Cayenne, Q7, etc.)

In Wahrheit wird es wie bei Audi sein, Leasingrate Q5 jenseits von gut und böse, Q7 wird "verschenkt". Die Differenz wird eher bei € 250-300 liegen.

Bald wissen wir mehr...

Zitat:

Original geschrieben von suntsu


...
Wer meint Kunden/Mitarbeitern/Nachbarn/Freunde akzeptieren einen großen SUV nicht kann hier auf das 3 am Heck deuten und seinen guten Willen zeigen.

bye
Sven

*Das* wäre doch mal eine Sonderausstattung "PCTL - Political Correct Type Label". Das sind dann magnetische Ziffern im BMW-Font von 1 bis 3 und die passenden Buchstabenkombinationen "Eco", "Hybrid", "Green", "Blue", "Efficient" und dazu ein "+" oder auch "2+"/"++". Die können dann nach Bedarf auf Heck und Türen gepappt werden. Optional gibt es auch noch ein "1.2d". 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen