Der neue X3, künftige Alternative zum X5?

BMW X5 E70

Hallöle,

neben Rabattgedisse und Investmentdiskussionen zwischendurch mal wieder was zum Thema Auto:

Seit ein paar Tagen gibt es auf der BMW-Homepage ja nun (bewegte) Bilder, Infomaterial und einen Farben-/Felgenkonfigurator den F25 betreffend. In der aktuellen AB wird der mittlere X in einem Artikel behandelt, die Quintessenz: der X3 wird erwartungsgemäß höher positioniert, damit er wieder Respektabstand zum X1 gewinnt. Das bedeutet, dass der neue X3 bis auf zwei Zentimeter an die Außenlänge des alten X5 heranrückt (4,65 m zu 4,67 m). Da hier so mancher User vom E53 bzw. vom E83 kommt, stellt sich doch die ketzerische Frage, ob der X3 zukünftig nicht eine attraktive Alternative zum X5 darstellt. Immerhin: der alte X5 war beileibe kein kleines Auto, da sollte doch auch der F25 die Platzbedürfnisse seiner Mitfahrer befriedigen können, den optischen Eindruck auf den Bildern finde ich positiv, die Proportionen stimmen, das Design wirkt frisch und eigenständig (es wurde glücklicherweise nicht versucht, auf Teufel komm' raus einen kleinen X5 zu imitieren), der Innenraum ist deutlich erwachsener, als der des Vorgängers (man vergleiche alleine die Instrumentierung), die Materialqualität und Anmutung soll sich verbessert haben und die Motorenpalette wird sukzessive kaum weniger bieten als die des X5...klar, bis auf die V8. Wer weiß, vielleicht folgt auch noch irgendwann ein X3 M, der den Turbosechszylinder des nächsten M3 vorwegnimmt und die großen M-Brüder fahrdynamisch nass macht. Denn selbst wenn man die nervigen, allgegenwärtigen Verweise auf den Downsizingtrend mal außen vor lässt: schon der 20d bietet kaum schlechtere Fahrleistungen als ein X5 30d, nicht zuletzt wegen seines Leergewichts von 1715 kg, kostet dafür schlappe 15.000 € weniger und verbraucht (Achtung: Papierwerte) 5,6 l zu 7,4 l. Und jetzt denkt jeder nochmal an seine letzte Parkhaussituation zurück...haben wir uns nicht alle schon mal ein kompakteres Auto gewünscht, während wir eingekeilt zwischen zwei Autos versuchten, uns endgültig aus der zu heiß gewaschenen Parklücke zu befreien und links und rechts ungeduldig wartende Autofahrer unsere aktivlenkungsunterstützte Kurbelei beobachten mussten, weil sie nicht an uns vorbei kamen? Ich bekenne, ein- zwei Mal ging es mir schon so😎

Aber es gibt nicht nur Vorteilhaftes zu berichten: vergleicht man beispielsweise X3 35i und X5 35i, so ergibt sich eine Kaufpreisdifferenz von gerade mal 3000 € (51.850 € zu 54.900 €), ausstattungsbereinigt womöglich noch weniger. Warum rutscht der kleinere Bruder hier so dicht an den Großen? Wird ein F25 30d vielleicht ebenfalls kaum günstiger als ein X5 30d? Sollte dem so sein, hat BMW möglicherweise den Plan, hierzulande überwiegend 20d's an den Mann/an die Frau zu bringen, denn ein kleineres Fahrzeug mit vergleichbarer Motorisierung für einen verschwindend geringen Minderpreis dürften doch dann eigentlich nur echte Downsizingenthusiasten und Leute kaufen, die wirklich kein größeres Auto benötigen. Unverständlich in meinen Augen auch, warum BMW zum Verkaufsstart seinen voraussichtlich größten Benziner, aber nur einen (der kleineren Diesel) ins Rennen wirft. Zumindest ein 30d hätte zum Marktstart mit dabei sein dürfen.

Aber für die Vertriebspolitik von BMW kann der X3 ja niX. Ich für meinen Teil werde den neuen X genauer unter die Lupe nehmen, sobald er (ab November?) beim Händler steht. Allerdings werde ich wohl nicht mehr auf die Platzverhältnisse meines Dicken verzichten wollen. Wie seht ihr das? Über eifrige Diskussionen würde ich mich freuen!

Gruß
Eric

Beste Antwort im Thema

Hallöle,

neben Rabattgedisse und Investmentdiskussionen zwischendurch mal wieder was zum Thema Auto:

Seit ein paar Tagen gibt es auf der BMW-Homepage ja nun (bewegte) Bilder, Infomaterial und einen Farben-/Felgenkonfigurator den F25 betreffend. In der aktuellen AB wird der mittlere X in einem Artikel behandelt, die Quintessenz: der X3 wird erwartungsgemäß höher positioniert, damit er wieder Respektabstand zum X1 gewinnt. Das bedeutet, dass der neue X3 bis auf zwei Zentimeter an die Außenlänge des alten X5 heranrückt (4,65 m zu 4,67 m). Da hier so mancher User vom E53 bzw. vom E83 kommt, stellt sich doch die ketzerische Frage, ob der X3 zukünftig nicht eine attraktive Alternative zum X5 darstellt. Immerhin: der alte X5 war beileibe kein kleines Auto, da sollte doch auch der F25 die Platzbedürfnisse seiner Mitfahrer befriedigen können, den optischen Eindruck auf den Bildern finde ich positiv, die Proportionen stimmen, das Design wirkt frisch und eigenständig (es wurde glücklicherweise nicht versucht, auf Teufel komm' raus einen kleinen X5 zu imitieren), der Innenraum ist deutlich erwachsener, als der des Vorgängers (man vergleiche alleine die Instrumentierung), die Materialqualität und Anmutung soll sich verbessert haben und die Motorenpalette wird sukzessive kaum weniger bieten als die des X5...klar, bis auf die V8. Wer weiß, vielleicht folgt auch noch irgendwann ein X3 M, der den Turbosechszylinder des nächsten M3 vorwegnimmt und die großen M-Brüder fahrdynamisch nass macht. Denn selbst wenn man die nervigen, allgegenwärtigen Verweise auf den Downsizingtrend mal außen vor lässt: schon der 20d bietet kaum schlechtere Fahrleistungen als ein X5 30d, nicht zuletzt wegen seines Leergewichts von 1715 kg, kostet dafür schlappe 15.000 € weniger und verbraucht (Achtung: Papierwerte) 5,6 l zu 7,4 l. Und jetzt denkt jeder nochmal an seine letzte Parkhaussituation zurück...haben wir uns nicht alle schon mal ein kompakteres Auto gewünscht, während wir eingekeilt zwischen zwei Autos versuchten, uns endgültig aus der zu heiß gewaschenen Parklücke zu befreien und links und rechts ungeduldig wartende Autofahrer unsere aktivlenkungsunterstützte Kurbelei beobachten mussten, weil sie nicht an uns vorbei kamen? Ich bekenne, ein- zwei Mal ging es mir schon so😎

Aber es gibt nicht nur Vorteilhaftes zu berichten: vergleicht man beispielsweise X3 35i und X5 35i, so ergibt sich eine Kaufpreisdifferenz von gerade mal 3000 € (51.850 € zu 54.900 €), ausstattungsbereinigt womöglich noch weniger. Warum rutscht der kleinere Bruder hier so dicht an den Großen? Wird ein F25 30d vielleicht ebenfalls kaum günstiger als ein X5 30d? Sollte dem so sein, hat BMW möglicherweise den Plan, hierzulande überwiegend 20d's an den Mann/an die Frau zu bringen, denn ein kleineres Fahrzeug mit vergleichbarer Motorisierung für einen verschwindend geringen Minderpreis dürften doch dann eigentlich nur echte Downsizingenthusiasten und Leute kaufen, die wirklich kein größeres Auto benötigen. Unverständlich in meinen Augen auch, warum BMW zum Verkaufsstart seinen voraussichtlich größten Benziner, aber nur einen (der kleineren Diesel) ins Rennen wirft. Zumindest ein 30d hätte zum Marktstart mit dabei sein dürfen.

Aber für die Vertriebspolitik von BMW kann der X3 ja niX. Ich für meinen Teil werde den neuen X genauer unter die Lupe nehmen, sobald er (ab November?) beim Händler steht. Allerdings werde ich wohl nicht mehr auf die Platzverhältnisse meines Dicken verzichten wollen. Wie seht ihr das? Über eifrige Diskussionen würde ich mich freuen!

Gruß
Eric

154 weitere Antworten
154 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VeryFastDriver


Dirk, das wäre erfreulich, wenn der nächste X5 in Länge und Breite nicht weiter wächst. Allerdings muss meiner Meinung nach auch nicht an der Höhe geschraubt werden. Die Kopffreiheit ist doch ein schönes Merkmal des Dicken.

Eric, ganz richtig, jedoch weiß ich (noch) nicht, woher der Verlust an Höhe resultiert. Es könnte die Innenraumhöhe oder aber auch die Bodenfreiheit sein. 🙄 Wer weiß, wer weiß ... 😉

Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Drive-In



Zitat:

Original geschrieben von VeryFastDriver


Eindeutig deine schmutzige Phantasie😉 Leider hast du den Rest des Kennzeichens unterschlagen, sonst hätten wir vielleicht die Maße ableiten können😁

Ohne Maßeinheit ist die Zahl aber auch nix wert 😁
Ihr vergesst die Leistungsfähigkeit....😁😁

Gruß
Klaus

Gut gesehen Klaus.

VG Maik 

Zitat:

Original geschrieben von Drive-In



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Ne ne... so ist das nicht. Die Männlichkeit korreliert eindeutig mit der Größe und Potenz des Autos. Musst Dich bloß mal im Porsche-Forum umschauen. Ob sich jetzt die Größenverhältnisse allerdings direkt oder indirekt proportional verhalten... da gehen die Meinungen natürlich weit auseinander. 😁
Apropos Porsche. Bin letztens an einem 911er vorbeigelaufen(!), der als Kennzeichen PI-ML ... hatte. Na, wenn das kein Hinweis ist 😁 Oder ist nur meine Phantasie zu schmutzig? 😰

Ich glaube die Leute die sich so ein Auto leisten wollen denken darüber nicht anders nach als wenn wir uns einen X5, X3 oder Golf kaufen.

Wenn man die freie Auswahl hat kauft man halt was nettes.

Das dagegen von anderen hergezogen wird mit Potenzgeschichten, keine Eier etc ist doch nur ein Ausdruck des Neides das man sich das selbst nicht leisten kann.

Also muß zur Frustbewältigung etwas Negatives gefunden werden um das woran manch einer auch selbst gerne Spaß hätte negativ zu belegen.

Wenn man schon mit Potenz kommt, finanziell potent sind Porschefahre idR offensichtlich schon. Mehr als die die sich über sie erheben.
Das sind ja meistens eher die Fahrer schlichterer Modelle.
Die können vielleicht auch nicht gönnen. Wer selber hat, der kann das. 😉

Seid mal ehrlich... ist doch bei manchen SUV-Lästereren genau das gleiche. Ansich ist es doch nicht der Rede Wert welches Auto ANDERE fahren als das man sich über deren Motive Gedanken macht?!

Den einen kratzt es eben nicht dafür 120000 auszugeben, dafür aber den anderen der diese nicht hat. Den kratzt es vorallem das der anderes es kann 🙂

Der macht sich dann mißgünstige Gedanken als Teil seiner Selbsttherapie und fährt weiter 5er, Insignia oder Mondeo... Dabei gibt es ansich wichteres...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I


Das dagegen von anderen hergezogen wird mit Potenzgeschichten, keine Eier etc ist doch nur ein Ausdruck des Neides das man sich das selbst nicht leisten kann.

Also muß zur Frustbewältigung etwas Negatives gefunden werden um das woran manch einer auch selbst gerne Spaß hätte negativ zu belegen.

Andere Interpretationsmöglichkeit:

Wenn man von Äußerlichkeiten und witzigen Klischees allen Ernstes auf Charaktermerkmale o.ä. schliesst, ist man entweder Hellseher oder wie Vorposter vollkommen humorlos.

Ich glaube ich muss hier meine Meinung noch mal kundtun:
NIEMAND von uns BRAUCHT objektiv gesehen einen X5. Hier spielen zu einem nicht unerheblichen Teil nicht-objektive Gründe eine Kaufentscheidung - und das ist auch gut so!
Weil ansonsten würdet ihr Suzuki, Nissan oder andere Teile fahren.

Und deswegen kann man mit Sicherheit nicht sagen: Der X3 ist kleiner, schneller und verbraucht weniger --> ab jetzt wird jeder X5 Fahrer einen X3 kaufen.

Obwohl ich den X5 nicht brauche, wirklich noch weniger als jeder andere hier, und eigentlich vor einem Jahr den X3 kaufen wollte: Ich werde nicht mehr down-graden. Mindestens "gleichwertig" zum X5 wird mein nächstes Auto - vielleicht werde ich mir sogar mal den GL anschauen.

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


... Mindestens "gleichwertig" zum X5 wird mein nächstes Auto - vielleicht werde ich mir sogar mal den GL anschauen.

Hast du nicht von gleichwertig oder besser gesprochen ???

Da kannst du doch wohl nicht an so ein häßliches ÄÄHH  kantiges und unsportliches Auto denken !  😉😉

Gruß
Haeken
jedem das seine (und was er verdient), aber auch alles subjektiv bewertet !  🙂

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I



Wenn man schon mit Potenz kommt, finanziell potent sind Porschefahre idR offensichtlich schon.

Ich bin sicher, daß ein großer Teil auch luxuriöser Autos eher der Bank als dem Fahrer gehören...😁

stimmt subjektiv, Cybi tendiert ja sowieso zu MB und der GL selbst ist imageseitig dem X5 gleich zu setzen, wer die Werte des GL's kennt wird ihn sogar höher einstufen.

Die Eigenschaften des Fahrzeugs sind eine ganz andere Sichtweise, hier kommen die subjektiven Prioritäten ins Spiel. So ist mir z.B. der GL einfach zu altbacken und hat sich meines Erachtens noch nicht auf der Straße durchgesetzt, ich verbinde ihn immer noch mit Förster.

Wie auch immer ich kann mich Cybi nur anschließen (vor 2 Monaten hätte ich das noch nicht gesagt, aber seine Beiträge haben sich durchaus gebessert 🙂), nach meinem Touareg wolle ich auch down-sizen, da der Wagen fast die Hälfte der Woche nur in der Garage steht, aber letzendlich fand ich alle kleineren Klassen nur noch langweilig, nichts hat wirklich *wow* gemacht, ich kam um einen Cayenne oder X5 nicht herum - Q7 ist zu klobig und der Touareg wurde mir im Laufe der Zeit auch etwas langweilig.

Klar ist das innerlich oder unterbewußt auf den Imagefaktor zurückzuführen (was mich, wenn ich darüber nachdenke auch stört), man scheint wohl Angst zu haben sich nach außer hin zu "verschlechtern" - was mit dem faktischen Leben nun überhaupt nichts zu tun hat, aber wir sind eben keine Computer und keine Fakten, wir leben und haben Gefühle welche mit unseren SUV's auch teilweise befriedigt werden - und diese Gefühle wiederum gehören zum Leben ... also kommt, um auf den Thread zurückzukehren, der X3 mir nichts in Haus - sieht außerdem Sch**** aus - aber besser als der alte X3, das muss man schon sagen.

Gruß
Bernhard

Hier gibt es einen neuen Artikel: Classic Driver-Artikel

Und das Foto zeigt allem Anschein nach die Black-Panel Instrumententafel: Foto
Die würde dem Dicken auch gut stehen...

Zitat:

Original geschrieben von Drive-In



Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I



Wenn man schon mit Potenz kommt, finanziell potent sind Porschefahre idR offensichtlich schon.
Ich bin sicher, daß ein großer Teil auch luxuriöser Autos eher der Bank als dem Fahrer gehören...😁

da magst Du im Grunde Recht haben - ist bei mir auch so, da ich lieber mit meinem liquiden Kapital arbeite und die Leasingraten gewinnmindernd absetzen kann 🙂

Doch auch die Bank will bezahlt werden und ich habe noch keine Bank von der Caritas gesehen, somit zahlt der Leasingnehmer 40% vom Warenwert (bei z.B. 3 Jahren) nur für die Nutzung ... so schlecht ist das Geschäft auch nicht ... für die Bank.

Muss ich mich als 911er-Fahrer nun irgendwie angesprochen fühlen? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von bmSpeedy



Zitat:

Original geschrieben von Drive-In


Ich bin sicher, daß ein großer Teil auch luxuriöser Autos eher der Bank als dem Fahrer gehören...😁

da magst Du im Grunde Recht haben - ist bei mir auch so, da ich lieber mit meinem liquiden Kapital arbeite und die Leasingraten gewinnmindernd absetzen kann 🙂

Du hast mit Deiner Methode natürlich Recht. Meine Idee war aber eine andere. Es ging eher in die Richtung schöner Schein oder "Es ist nicht alles Gold, was glänzt.".

Zitat:

Original geschrieben von mfre


Muss ich mich als 911er-Fahrer nun irgendwie angesprochen fühlen? ;-)

Mhh... könntest Du vielleicht mal nachmessen, wir hätten da so einige ganz ernste Fragen zu klären. 😁

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von mfre


Muss ich mich als 911er-Fahrer nun irgendwie angesprochen fühlen? ;-)
Mhh... könntest Du vielleicht mal nachmessen, wir hätten da so einige ganz ernste Fragen zu klären. 😁

*LOL*

Deine Antwort
Ähnliche Themen