Der neue VW CC 3.6 V6 - Total begeistert !

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

ich berichte hier mal über meine erste Erfahrungen mit dem aktuellen CC als V6. Gerne möchte ich dabei auch anderen diesen Wagen mal ans Herz legen. Denn ich halte das "Fahrzeug-Paket" eines CC V6 (oder auch Passat V6) für äusserst interessant. Vor allem für Leute, die das Autofahren im Alltag gerne mit Spass und Freude verbinden wollen und dafür in Relation nicht zu viel Geld ausgeben möchten. Ich habe vor 10 Tagen meinen VW CC 3,6 V6 von einem VW Autohaus in Gotha abgeholt. Und da ich hier im Forum oft über Eure Erfahrungen mit Fahrzeugen lese, möchte ich auch meine hier kundtun. Aber, da ich im Moment noch sehr euphorisch über den CC denke, und mit einer rosaroten Brille nun schreibe, wird der erste Bericht wahrscheinlich sehr einseitig ausfallen. Den zu kritisieren gibt es aktuell für mich nicht viel.

Seit dem Facelifting 2012 möchte VW den CC bekanntlich nicht mehr Passat nennen, sondern nur noch ganz schlicht CC. Auch wenn VW sich damit ein Image-Gewinn erhofft, letztendlich ist und bleibt der CC ein Passat. Wenn auch ein sehr attraktiver. Nicht ohne Grund sieht man in Fachzeitschriften den CC häufig im Vergleich mit anderen Schönlingen, wie u.a. dem Audi A5 oder sogar dem Mercedes CLS. Dagegen muss sich der "normale" Passat in Tests mit Fahrzeugen, wie beispielsweise dem Opel Insignia oder Mazda 6 dieser Welt herumschlagen..

Bereits vor einiger Zeit habe ich unter dem Thread: "VW Passat 3.6 V6 - Pures Understatement mit 300 PS" bereits ein erstes Statement zu einem VW Passat V6 abgeliefert. Damals war noch die aktuelle Limousine des Passats in meiner Garage geparkt. Und obwohl mir bereits dieser Wagen schon recht gut gefallen hatte, schielte ich häufig in Offerten nach dem neuen CC. Ein schwarzer CC mit rot-schwarzem Leder, abgedunkelten Scheiben und dem großem Panoramadach. Genau so sollte er sein. Bei meinem neuen CC konnte ich nicht widerstehen und musste sofort Kontakt mit dem VW Autohaus aufnehmen. Zum Glück wurden wir uns einig, denn seit dem habe ich einfach nur Spass mit dem Auto.

Der 3.6 Liter große Sechszylinder macht unheimlich Druck. Er bringt seine Leistung von 300 PS ohne Turbo auf die Straße. Sein Allradantrieb sorg für sichere Leistungsentfaltung vor allem auch bei Nässe. Das sportliche DSG-Getriebe und auch die adaptive Fahrwerkseinstellung verleihen der eleganten Limousine sogar Sportwagen-Features. Eigentlich könnte ich jetzt aufhören zu schreiben, denn das sagt schon recht viel aus. Aber der CC hat viele attraktive Facetten, die aus dem Fahrzeug einen kleinen Traumwagen machen. Zumindest für mich und meinen finanziellen Möglichkeiten.

Der CC ist für mich ein Kompromiss aus attraktivem Alltagsauto mit ausreichenden Platzverhältnissen und leistungsstarkem Sportwagen mit überzeugender Technik. Mal eleganter 4-sitziger Reisewagen aber auch sehr sicherer Familienwagen dank Allrad. Er vereint viele Eigenschaften, die für mich wichtig sind. Bleibt aber bezahlbar. Einfach faszinierend ist der Antrieb - für jeden Anlass liefert der Motor die passende Antwort. Bei normaler Fahrweise verhält sich der Motor unauffällig ruhig mit einem sonoren aber recht angenehmen Sound. Mit 300 PS muss man nicht zum Raser werden. Man kann wunderbar entspannt und gelassen in so einem Fahrzeug cruisen. Der Motor hat einfach immer ausreichend Kraft. Und diese entfaltet er sehr kontrolliert. Aber - er kann eben auch ganz anders. Einmal das Gaspedal durchgetreten und aus dem nach aussen elegantem Schönling wird ein wildes Biest. Die Verwandlung verblüfft und macht Spass. Die Drehzahlen rasen ohne Leistungsloch noch oben, begleitet durch einen schrillen Motorsound, der süchtig machen kann. So schön kann ein "veralteter" V6 machen, Gänsehautfaktor pur! Zum Teufel mit dem Downsizing-Trend. Der Spurt von 0 auf 100 erfolgt auf Wunsch in weniger als 6 Sekunden. Kein Wunder, das mein Bordcomputer für den Durchschnittsverbrauch aktuell 11,5 Liter anzeigt. Ein kleiner Minuspunkt!

Mein VW CC 3.6 V6 4motion hat zwar nicht wenig gekostet. Aber es handelt sich hierbei auch um einen fast neuen CC mit nur 7.000 km auf der Uhr. Der Listenpreis beträgt sogar über 60.000 Euro, denn die Ausstattung ist recht einmalig! Ich würde meinen CC für diesen Listenpreis sicherlich nicht neu kaufen. Aber als VW Dienstwagen für 36.800,- Euro ging der Kauf schon in Ordnung. Vor allem habe ich auch recht gutes Geld für die Inzahlungnahme erhalten. Zwei Jahre Garantie und Service gab es beim Kauf noch oben drauf!

Wo erhält man sonst ein fast neues und ähnlich ausgestattetes Fahrzeug in der 300 PS Klasse zu diesem Preis. Serienmässig bringt ein CC 3.6 V6 eine schon recht umfangreiche Ausstattung mit. Wie bereits erwähnt, Bi-Xenon, Automatik, Allrad und einstellbares Fahrwerk sind bereits ab Werk dabei. Aber bei meinem CC hat es VW besonders gut gemeint. Spendiert haben sie dem CC unter anderem noch folgende Extras: Sport-Paket mit Sportsitze aus rot-schwarzem Leder und 18-Zoll Räder, schwarzem Dachhimmel, Panoramaglasdach, abgedunkelte Scheiben und zusätzlich elektrischem Rollo (?), großes Navi mit DVD-Videofunktion und Soundsystem, Rückfahrkamera, Sitzheizung auf allen 4 Plätzen und Standheizung, Ambientepaket, Parkpilot, ausklappbare Anhängerkupplung, elektrische Heckklappe und etliche Assistenz-Systeme (Front-, Side-, Lane, Light-, Park-). Daher meine ich auch, dass der Kaufpreis in Ordnung geht, Jedoch mit der Betonung, dass es trotzdem kein Schnäppchen war. Immerhin, den neuen CC 3,6 erhält man als Jahreswagen bereits für 29.000 Euro. Eigentlich kostet ein gleich alter Golf GTI auch nicht weniger. Nur mal so als Gedanke ...

Die Ausstattung rechtfertigt vielleicht den Fahrzeugpreis. Sie war aber nicht ausschlaggebend für meinen Kauf. Nein, es war der optische Fahrzeug-Gesamteindruck. Den "neueren" CC erkennt man am deutlichsten an dem geändertem Front- und Heckdesign der Leuchten. Die neuen Rückleuchten wissen zu gefallen. Nachts werfen die Leuchten ein modernes LED-Muster. Auch die vorderen Lampen haben jetzt ein LED-Tagfahrlicht. Allerdings fällt das neue Design der Front, meiner Meinung nach, etwas zu konservativ aus. Dennoch, das Facelifting hat sich gelohnt. Der CC wirkt nun deutlich wertiger und eleganter - très chic. Auch die rahmenlosen Türen haben ihren besonderen Charme. Der CC kommt ziemlich geduckt daher. Die Seitenscheiben sind schon verdammt niedrig. Man muss sich schon etwas ducken um gut einzusteigen zu können. Trotzdem gibt es überraschend viel Platz. Im inneren fallen in meinem CC sofort die roten, gut ausgeformten Sportsitze aus geschmeidigem Leder ins Auge. Alles im Fahrzeug-Inneren ist schwarz. Der Dachhimmel, das Armaturenbrett und die Teppiche. Leicht abgedunkelte Alu-Zierleisten sorgen für edles Design. Ein besonderes Extra ist das Ambiente-Paket. Im dunkeln verleiht es mit leicht bläulichem indirektem Licht eine besondere Atmosphäre. Sogar die Seitenleisten in den Türen leuchten angenehm soft (siehe Bilder). Ein weitere Extra lässt mich schmunzeln. Obwohl der CC bereits eine recht dunkle hintere Verglasung besitzt, wurde zusätzlich ein elektrisches Heckrollo geordert. Die Heckscheibe wird dadurch komplett schwarz. Unnötig, aber nicht nur im Sommer hübsch anzusehen.

Fazit: Ich halte den CC für sehr gelungen. Er bereitet viel Freude beim Fahren und man braucht sich nicht hinter dem Lenkrad zu verstecken. Man kann Ihn flexibel für alle möglichen Fahrten einsetzen. Und er ist sehr sicher vor allem auch im Winter durch den Allradantrieb. Er ist für mich ein "Alleskönner", weil er alles kann. Morgens die Kinder in den Kindergarten, mittags fährt die Frau zum Friseur in die City, Abends geht es elegant vor das Theater und Nachts geht es schnell über die Autobahn auf der linken Spur wieder nach Hause. Im Sommer wird der Wohnwagen angehängt und im Winter geht es rauf auf den Feldberg. Bei Frauen kommt das Design recht gut an, dabei wird weder der Nachbar noch der Arbeitskollege neidisch. Wer es ganz dezent möchte, entfernt einfach den V6-Schriftzug am Heck. Bei mir bleibt dieser jedoch!

Am Ende möchte ich auch das VW Autohaus AHG GmbH in Gotha grüßen. Die haben mir ein tolles Auto übergeben und waren sehr um mich bemüht. Dort würde ich sofort wieder ein Fahrzeug kaufen. Ich meine, das darf an dieser Stelle auch mal erwähnt werden.

So weit so gut. Ein paar Bilder von meinem Schätzchen habe ich beigefügt. Weitere Eindrücke und technische Daten liefere ich nach, wenn ich etwas mehr Erfahrungen gesammelt habe und meine Euphorie sich etwas gelegt hat. Dann wird mein Bericht vielleicht etwas neutraler. Vielleicht, denn ich hätte auch nichts dagegen, wieder einen CC-Liebesbrief zu schreiben.

Bis dahin viele Grüße aus Freiburg

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich berichte hier mal über meine erste Erfahrungen mit dem aktuellen CC als V6. Gerne möchte ich dabei auch anderen diesen Wagen mal ans Herz legen. Denn ich halte das "Fahrzeug-Paket" eines CC V6 (oder auch Passat V6) für äusserst interessant. Vor allem für Leute, die das Autofahren im Alltag gerne mit Spass und Freude verbinden wollen und dafür in Relation nicht zu viel Geld ausgeben möchten. Ich habe vor 10 Tagen meinen VW CC 3,6 V6 von einem VW Autohaus in Gotha abgeholt. Und da ich hier im Forum oft über Eure Erfahrungen mit Fahrzeugen lese, möchte ich auch meine hier kundtun. Aber, da ich im Moment noch sehr euphorisch über den CC denke, und mit einer rosaroten Brille nun schreibe, wird der erste Bericht wahrscheinlich sehr einseitig ausfallen. Den zu kritisieren gibt es aktuell für mich nicht viel.

Seit dem Facelifting 2012 möchte VW den CC bekanntlich nicht mehr Passat nennen, sondern nur noch ganz schlicht CC. Auch wenn VW sich damit ein Image-Gewinn erhofft, letztendlich ist und bleibt der CC ein Passat. Wenn auch ein sehr attraktiver. Nicht ohne Grund sieht man in Fachzeitschriften den CC häufig im Vergleich mit anderen Schönlingen, wie u.a. dem Audi A5 oder sogar dem Mercedes CLS. Dagegen muss sich der "normale" Passat in Tests mit Fahrzeugen, wie beispielsweise dem Opel Insignia oder Mazda 6 dieser Welt herumschlagen..

Bereits vor einiger Zeit habe ich unter dem Thread: "VW Passat 3.6 V6 - Pures Understatement mit 300 PS" bereits ein erstes Statement zu einem VW Passat V6 abgeliefert. Damals war noch die aktuelle Limousine des Passats in meiner Garage geparkt. Und obwohl mir bereits dieser Wagen schon recht gut gefallen hatte, schielte ich häufig in Offerten nach dem neuen CC. Ein schwarzer CC mit rot-schwarzem Leder, abgedunkelten Scheiben und dem großem Panoramadach. Genau so sollte er sein. Bei meinem neuen CC konnte ich nicht widerstehen und musste sofort Kontakt mit dem VW Autohaus aufnehmen. Zum Glück wurden wir uns einig, denn seit dem habe ich einfach nur Spass mit dem Auto.

Der 3.6 Liter große Sechszylinder macht unheimlich Druck. Er bringt seine Leistung von 300 PS ohne Turbo auf die Straße. Sein Allradantrieb sorg für sichere Leistungsentfaltung vor allem auch bei Nässe. Das sportliche DSG-Getriebe und auch die adaptive Fahrwerkseinstellung verleihen der eleganten Limousine sogar Sportwagen-Features. Eigentlich könnte ich jetzt aufhören zu schreiben, denn das sagt schon recht viel aus. Aber der CC hat viele attraktive Facetten, die aus dem Fahrzeug einen kleinen Traumwagen machen. Zumindest für mich und meinen finanziellen Möglichkeiten.

Der CC ist für mich ein Kompromiss aus attraktivem Alltagsauto mit ausreichenden Platzverhältnissen und leistungsstarkem Sportwagen mit überzeugender Technik. Mal eleganter 4-sitziger Reisewagen aber auch sehr sicherer Familienwagen dank Allrad. Er vereint viele Eigenschaften, die für mich wichtig sind. Bleibt aber bezahlbar. Einfach faszinierend ist der Antrieb - für jeden Anlass liefert der Motor die passende Antwort. Bei normaler Fahrweise verhält sich der Motor unauffällig ruhig mit einem sonoren aber recht angenehmen Sound. Mit 300 PS muss man nicht zum Raser werden. Man kann wunderbar entspannt und gelassen in so einem Fahrzeug cruisen. Der Motor hat einfach immer ausreichend Kraft. Und diese entfaltet er sehr kontrolliert. Aber - er kann eben auch ganz anders. Einmal das Gaspedal durchgetreten und aus dem nach aussen elegantem Schönling wird ein wildes Biest. Die Verwandlung verblüfft und macht Spass. Die Drehzahlen rasen ohne Leistungsloch noch oben, begleitet durch einen schrillen Motorsound, der süchtig machen kann. So schön kann ein "veralteter" V6 machen, Gänsehautfaktor pur! Zum Teufel mit dem Downsizing-Trend. Der Spurt von 0 auf 100 erfolgt auf Wunsch in weniger als 6 Sekunden. Kein Wunder, das mein Bordcomputer für den Durchschnittsverbrauch aktuell 11,5 Liter anzeigt. Ein kleiner Minuspunkt!

Mein VW CC 3.6 V6 4motion hat zwar nicht wenig gekostet. Aber es handelt sich hierbei auch um einen fast neuen CC mit nur 7.000 km auf der Uhr. Der Listenpreis beträgt sogar über 60.000 Euro, denn die Ausstattung ist recht einmalig! Ich würde meinen CC für diesen Listenpreis sicherlich nicht neu kaufen. Aber als VW Dienstwagen für 36.800,- Euro ging der Kauf schon in Ordnung. Vor allem habe ich auch recht gutes Geld für die Inzahlungnahme erhalten. Zwei Jahre Garantie und Service gab es beim Kauf noch oben drauf!

Wo erhält man sonst ein fast neues und ähnlich ausgestattetes Fahrzeug in der 300 PS Klasse zu diesem Preis. Serienmässig bringt ein CC 3.6 V6 eine schon recht umfangreiche Ausstattung mit. Wie bereits erwähnt, Bi-Xenon, Automatik, Allrad und einstellbares Fahrwerk sind bereits ab Werk dabei. Aber bei meinem CC hat es VW besonders gut gemeint. Spendiert haben sie dem CC unter anderem noch folgende Extras: Sport-Paket mit Sportsitze aus rot-schwarzem Leder und 18-Zoll Räder, schwarzem Dachhimmel, Panoramaglasdach, abgedunkelte Scheiben und zusätzlich elektrischem Rollo (?), großes Navi mit DVD-Videofunktion und Soundsystem, Rückfahrkamera, Sitzheizung auf allen 4 Plätzen und Standheizung, Ambientepaket, Parkpilot, ausklappbare Anhängerkupplung, elektrische Heckklappe und etliche Assistenz-Systeme (Front-, Side-, Lane, Light-, Park-). Daher meine ich auch, dass der Kaufpreis in Ordnung geht, Jedoch mit der Betonung, dass es trotzdem kein Schnäppchen war. Immerhin, den neuen CC 3,6 erhält man als Jahreswagen bereits für 29.000 Euro. Eigentlich kostet ein gleich alter Golf GTI auch nicht weniger. Nur mal so als Gedanke ...

Die Ausstattung rechtfertigt vielleicht den Fahrzeugpreis. Sie war aber nicht ausschlaggebend für meinen Kauf. Nein, es war der optische Fahrzeug-Gesamteindruck. Den "neueren" CC erkennt man am deutlichsten an dem geändertem Front- und Heckdesign der Leuchten. Die neuen Rückleuchten wissen zu gefallen. Nachts werfen die Leuchten ein modernes LED-Muster. Auch die vorderen Lampen haben jetzt ein LED-Tagfahrlicht. Allerdings fällt das neue Design der Front, meiner Meinung nach, etwas zu konservativ aus. Dennoch, das Facelifting hat sich gelohnt. Der CC wirkt nun deutlich wertiger und eleganter - très chic. Auch die rahmenlosen Türen haben ihren besonderen Charme. Der CC kommt ziemlich geduckt daher. Die Seitenscheiben sind schon verdammt niedrig. Man muss sich schon etwas ducken um gut einzusteigen zu können. Trotzdem gibt es überraschend viel Platz. Im inneren fallen in meinem CC sofort die roten, gut ausgeformten Sportsitze aus geschmeidigem Leder ins Auge. Alles im Fahrzeug-Inneren ist schwarz. Der Dachhimmel, das Armaturenbrett und die Teppiche. Leicht abgedunkelte Alu-Zierleisten sorgen für edles Design. Ein besonderes Extra ist das Ambiente-Paket. Im dunkeln verleiht es mit leicht bläulichem indirektem Licht eine besondere Atmosphäre. Sogar die Seitenleisten in den Türen leuchten angenehm soft (siehe Bilder). Ein weitere Extra lässt mich schmunzeln. Obwohl der CC bereits eine recht dunkle hintere Verglasung besitzt, wurde zusätzlich ein elektrisches Heckrollo geordert. Die Heckscheibe wird dadurch komplett schwarz. Unnötig, aber nicht nur im Sommer hübsch anzusehen.

Fazit: Ich halte den CC für sehr gelungen. Er bereitet viel Freude beim Fahren und man braucht sich nicht hinter dem Lenkrad zu verstecken. Man kann Ihn flexibel für alle möglichen Fahrten einsetzen. Und er ist sehr sicher vor allem auch im Winter durch den Allradantrieb. Er ist für mich ein "Alleskönner", weil er alles kann. Morgens die Kinder in den Kindergarten, mittags fährt die Frau zum Friseur in die City, Abends geht es elegant vor das Theater und Nachts geht es schnell über die Autobahn auf der linken Spur wieder nach Hause. Im Sommer wird der Wohnwagen angehängt und im Winter geht es rauf auf den Feldberg. Bei Frauen kommt das Design recht gut an, dabei wird weder der Nachbar noch der Arbeitskollege neidisch. Wer es ganz dezent möchte, entfernt einfach den V6-Schriftzug am Heck. Bei mir bleibt dieser jedoch!

Am Ende möchte ich auch das VW Autohaus AHG GmbH in Gotha grüßen. Die haben mir ein tolles Auto übergeben und waren sehr um mich bemüht. Dort würde ich sofort wieder ein Fahrzeug kaufen. Ich meine, das darf an dieser Stelle auch mal erwähnt werden.

So weit so gut. Ein paar Bilder von meinem Schätzchen habe ich beigefügt. Weitere Eindrücke und technische Daten liefere ich nach, wenn ich etwas mehr Erfahrungen gesammelt habe und meine Euphorie sich etwas gelegt hat. Dann wird mein Bericht vielleicht etwas neutraler. Vielleicht, denn ich hätte auch nichts dagegen, wieder einen CC-Liebesbrief zu schreiben.

Bis dahin viele Grüße aus Freiburg

67 weitere Antworten
67 Antworten

Tatsache! Das ist mir garnicht aufgefallen (und unser Werk baut den 😁 ) peinlich.

Danke für die Info

Seeehr schönes Auto!
Habe ich schon öfter gedacht, wenn ich einen CC gesehen habe...
Ich finde ihn übrigens von vorne überhaupt nicht konservativ, im Gegenteil!
Das rote Leder ist cool, ist einfach eine Klasse persönliche Note. Beißt sich überhaupt nicht in meinen Augen!
Geile Interlagos...
Fettes Like für Deinen Bericht!

Zitat:

Original geschrieben von captainbluebear


Seeehr schönes Auto!
Habe ich schon öfter gedacht, wenn ich einen CC gesehen habe...
Ich finde ihn übrigens von vorne überhaupt nicht konservativ, im Gegenteil!
Das rote Leder ist cool, ist einfach eine Klasse persönliche Note. Beißt sich überhaupt nicht in meinen Augen!
Geile Interlagos...
Fettes Like für Deinen Bericht!

Danke, das lese ich natürlich gerne. Wobei der Dank eigentlich direkt zu VW gehen muss. Denn dort wurde dieses Fahrzeug so bestellt. Auch ich war von der Farbzusammenstellung sofort begeistert. Normalerweise wirkt der CC eher elegant als sportlich. Oft findet man im CC eine Cremefarbende Innenausstattung, die diesen Eindruck noch verstärkt. Meistens ist der Dachhimmel auch hell.

Aber in der nun vorliegenden Farbkombination erhält der Wagen ein moderneres und sportlicheres Design. Zumindest für einen original CC. Und genau das hat mir besonders gut gefallen.

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


............................
Heute wird noch beim Freundlichen abgeklärt, ob angerostete Schrauben (Verschraubung an den Federbeindomen im Motorraum) noch normal sind. ....................
...................
Was mir sehr gefällt ist der ESD des 3.6ers mit zweiflutiger Anlage. Ist dies ohne großen Aufwand auch beim 1.8er machbar?

hey Polmaster meinst du diese hier 😁

http://data.motor-talk.de/.../203093887-w988.jpg

Hatte ich an beiden Passat CCs gehabt, beim ersten wurde nichts gemacht der wurde gewandelt bei jetzigen wurde es sauber gemacht, konserviert und Schutzkappen wiel vom Golf 4 draufgemacht.

Beim 1,8 ist dies mit der original Analge machbar aber sehr kostspieglieg den die Reserveradmulde muss rausgeschnitten werden den die ist zu groß und die vom v6 kostet ca. 180€ + die Anlage etc.

Zitat:

Original geschrieben von passatsucher



Die Rückleuchten passen leider nicht 1:1, da muss alles geändert werden. Sowohl die Heckstoßstange und auch der Kofferraumdeckel. Zudem sind die Leuchten LED und da macht das BNSTG nicht mit, da müssten vor jedes Licht Widerstände eingebaut werden. Aber ansonsten wäre das natürlich machbar. 😉

Das bekommen wir schon irgendwann mal hin 😉

Ähnliche Themen

@boss1287

Bezüglich Rost:
Ja, ganz genau! Ich habe vom Freundlichen jetzt die Rückmeldung erhalten, dass dies ganz normal und kein Garantiefall sei.

Bezüglich V6-Anlage:
Danke für die Info. Dann lasse ich das mal besser sein. An dem Auto wird nicht rumgeschnippelt! 😁😁

Oh ist VW jetzt sparsam geworden.... geizig für paar Abdeckungen die normal schon ab Werk da reingehörten....

Hi, danke sehr für den begeisterten und begeisternden Bericht. Ich finde es Super, dass Deine Freude an dem Auto so gut rüberkommt. Ich kann das sehr gut verstehen, denn auch ich finde, der CC ist z.Zt. der mit Abstand schönste VW. Ich war von der Seitenlinie des alten 6er BMW hin und weg und bin der Meinung die des CC ähnelt dem 6er. Ja und von dem Understatement dieses Fahrzeugs war hier im Forum ja schon häufig die Rede und ich finde es stimmt. Immerhin hat der 3.6er Sportwagenattribute und hat trotzdem Platz ohne Ende, ein Spitzenauto zu einem tollen Preis. War neulich mal wieder beim Freundlichen und hab dort einen Blick auf den neuen Golf geworfen, mit ein wenig Ausstattung trug das Teil ein Preisschild in Höhe von fast 46.000,--€, dagegen ist vor allem eben der 3.6er fast schon preiswert oder? Auf jeden Fall ein wunderschönes Auto das Du Dir da ausgesucht hast und nochmal Danke für die mal etwas anderen Fotos. Grüße aus dem Norden

Ich schließe mich der Begeisterung für den CC an, wobei ich seit knapp einer Woche einen 2l TDI mit 170 PS in Lightbrown Metallic fahre, ansonsten aber scheinbar identische Ausstattung zum OP drin habe, allerdings mit Leder in braun/schwarz statt rot/schwarz.

Einfach ein geniales Fahrzeug bislang, nur beim Start/Stopp-System bin ich noch nicht dahintergekommen, weshalb er manchmal den Motor nicht ausschaltet (könnte sein, dass er bei dem einen Stopp gerade den Partikelfilter regenerierte und deswegen nicht abgeschaltet hat - wird einem das irgendwo angezeigt? Bemerkt habe ich nichts). Selbst das automatische Einparken fand ich schon genial, wenn ich es auch bislang nur zum Test benutzt habe und wohl auch zukünftig nicht ganz so oft verwenden werde.

Einziger Nachteil: Ohne die Rückfahrkamera wäre das Fahrzeug nach hinten extrem unübersichtlich, hier wird die Funktion eindeutig der (superchiquen) Form untergeordnet.

Ich freue mich auch für Dich. Der CC ist ein feines Auto, ganz egal, mit welchen Motor man ihn fährt. Bei meinem Motor hat man auf die Start-Stop-Automatik verzichtet. Man war wohl der Meinung, der brauchst sowieso zu viel Benzin, dann kommt es auf den Liter mehr Ersparnis auch nicht darauf an. Jedoch auch bei meinem Mercedes E Cabrio hat die Start-Stopp-Automatik manchmal ihr Eigenleben geführt. War für mich jedoch nicht weiter tragisch.

Die Rückfahrkamera, meine erste in einem Fahrzeug, finde ich auch super. Allerdings brauche ich noch etwas praktische Erfahrung. Denn manchmal, so habe ich den Eindruck, berechnet er (grüne Linie) nicht immer eindeutig den korrekten Fahrtweg. Begeistert bin ich, wie gut die Kamera auch nachts das Bild zeigt, echt Klasse.

Weiterhin viel Freude mit Deinem Schmuckstück!

Ja, hab den Gothaer CC auch bei mobile.de gesichtet. Fand das rot nicht so toll. Aber so unterschiedlich sind nun mal die Geschmäcker und das ist doch auch gut so. Ansonsten eine Klasse Fahrzeug.
Meiner sollte möglichst alles haben und wenig kosten. Nun beides war wohl schier unmöglich.
Ich hätte gern die 12-Wege-Sitze mit Lüftung und bibabo und dann auch noch in schwarz (wegen der Pflege), Aussenfarbe war mir mittlerweile schon egal. So 'ne richtig häßliche gibt es da m.E. nicht.
Nach fast zwei Jahren Suche und unzähliger Probefahrten (um rauszufinden, worauf kann ich evtl. verzichten und worauf auf gar keinen Fall), habe ich dann auch zugeschlagen:
Verschmerzen mußte ich: keine Memo-Sitze, keine AHK (für die Fahrräder), kein 5-Sitzer.
Verzichten konnte ich auf: Garagentoröffner, CD-Wechsler.
Unbedingt wollte ich: schwarzes Leder, DCC mit City-Notstopp, RNS 510 inkl.TV und Kamera, Standhzg., Panorama, Ambiente, Dynamischer Lichtassistent, 4x Sitzhzg.
Enttäuscht war ich vom Panoramadach, welches nur die Kippfunktion hat. Bei meinen Probefahrten hatten bis auf einen kein Panorama, wollte ich unbedingt wegen der gefühlten Räumlichkeit, wußte aber nicht, dass das Ding nur hebt und nicht schiebt.
Ich muss auch sagen, die Rückfahrkamera hat 'nen super Bild auch nachts. Hab schon 3 Nachrüstversionen gesehen, die nicht annähernd da mithalten konnten.
Der Parklenkassistent ist sehr cool. Aber in der Praxis findet man die Taste nicht schnell genug und die Lücke ist vorbei.
DCC finde ich prima. So kann man bei Bedarf einfach ganz entspannt hinter einem Fahrzeug hinterher-crusen. Trotzdem ist hier Vorsicht geboten: Fährt man im Stadtverkehr beispielsweise im Strom, dein Vorgänger wechselt kurz vor der roten Ampel die Spur und vor dir ist ein schon stehendes Fahrzeug, dann können es die Sensoren nicht erkennen. Allerdings habe ich in solchen Fällen dann unverzüglich gebremst. Ich weiß nicht, ob der City-Notbremsassistent dann hier eingreifen würde? Zumindest bei Fahrten unter 50 km/h.
Schön wäre, wenn man die Verkehrszeichenerkennung mit dem DCC koppeln könnte: d.h. beispielsweise in einer erkannten 30er Zone übernimmt DCC die 30 km/h. Vielleicht erkennt auch die nächste Generation DCC eine rote Ampel und hält an und startet bei grün? Übrigens nach einem Stopp fährt er nicht autag wieder an. Aber nach leichtem Betätigen des Gaspedals nimmt er sich den Vordermann wieder an. Der Phäton soll auch automatisch nach Halt weiterfahren? Aussage von meinem VW-Händler. Bei allen Respekt, leider wissen die über ihre Fahrzeuge recht wenig.
Die Sitzlüftung finde ich auch ganz angenehm. Die Massagefunktion nutze ich weniger, empfinde ich als unangenehm. Doch die vollelektr. Sitze vermisse ich schon. Gerade wenn zwei Personen fahren. Auch der Blick beim Rückwärtsfahren auf den gesenkten Außenspiegel mit Sicht auf die teuren Alus und Augenmerk zur fiesen Bordsteinkante.
Auf ne Standhzg. möchte ich nimmer verzichten. Beim CC kann es passieren, dass im Winter die Fensterheber rebellieren. Da ja beim Türenöffnen auf jedenfall die Fensterheber arbeiten müssen. Bei festgefrorenen Scheiben ein Kraus nit erheblichen Kosten. Das Risiko wird mit der Standhzg. minimiert.
Geil wäre noch eine Lenkradheizung. Da ist Opel voraus.
Ja ich "kritisiere" hier auf hohem Niveau. Aber in allem ist es ein Premiumfahrzeug. Der 3,6er fällt nach wenigen Monaten fast um die Hälfte. Das verführt zum Kauf.
Der Wagen macht riesen Spaß, so dass man sicherlich nicht alle Eindrücke objektiv wiedergeben kann.
Im wesentlichen kann ich Passatimo sehr gut nachfühlen. Ein tolles Ding.
Wünsche allen Besitzer viel Spaß und allzeit gute Fahrt.

Zitat:

Original geschrieben von passimike1


DCC mit City-Notstopp

DCC finde ich prima. So kann man bei Bedarf einfach ganz entspannt hinter einem Fahrzeug hinterher-crusen.

Schön wäre, wenn man die Verkehrszeichenerkennung mit dem DCC koppeln könnte: d.h. beispielsweise in einer erkannten 30er Zone übernimmt DCC die 30 km/h.

Du meinst hier immer sicherlich das ACC!

ACC = Automatic Cruise Control

DCC ist das adaptive Fahrwerk bzw Stoßdämpferabstimmung = Dynamic Chassis Control

Viel Spaß weiterhin 😉

Sorry. Ja klar ACC ist korrekt. Dachte wohl bei DCC an die Distance

Definitiv der schönste Passat, von der Karosserie her.

Wenn man bereit ist den Unterhalt zu zahlen und sich dadurch nicht einschneidet ein schönes Fahrzeug!

Beim 3.6er auf jeden Fall. Aber darunter ist der Unterhalt wie bei Limousine oder Variant, günstig.

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Beim 3.6er auf jeden Fall. Aber darunter ist der Unterhalt wie bei Limousine oder Variant, günstig.

Also du meinst das "nur" der V6 da ein Ausreißer ist?

Was mir gerade auffällt, geniales Nummernschild. 😁

Sind die Rückleuchten auch in LED? Sehen anders aus als die anderen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen