Der Neue und die ersten 800km
So Leute, nachdem mir das Forum fast 5 Monate die Wartezeit erträglich gemacht hat, hier nun wie versprochen einige Bilder und der erste Eindruck vom Wagen.
Übergabe in der BMW-Welt. Man ist ja gespannt wie ein Flitzebogen, ob die gewählte Farbe oder Innenausstattung dem entspricht, was man sich vorgestellt und dann letztendlich gewählt hat. Umtausch ist ja ausgeschlossen. Das Mineralweißmetallic gefallt mir gut, da es einen warmen Weißton hat, der je nach Tageslicht leicht wie Perlmutt glänzt. Neben einem hart weißen BMW sieht man sofort den Unterschied. Dann Türe auf und siehe da, auch die Teilleder-Sportsitze in Pearl Point sehen gut aus. Der Sitzkomfort ist wirklich toll, hätte das so nicht gedacht. 8 Std. Heimfahrt mit Staus ohne Sitzprobleme. Fotos vom Innenraum mit Interieurleisten Nußbaumwurzel findet man im Internet kaum. Uns gefällt es und macht den Innenraum wärmer (andere sagen auch „edler“). Ist ja Geschmacksache und mir gefällt bei einem weißen X3 keine Alu bzw. silberne Plastikverkleidung vor dem Armaturenbrett, deswegen war das warme Holz für uns die richtige Entscheidung. Die richtige Holzfarbe sieht man auf Bild X3-05 am besten.
Zu Teilen der Sonderausstattung folgendes: Top View ist genial, da es bei uns in der Einfahrt etwas eng zugeht. Aber auch beim Einparken ist es sehr hilfreich! Die Sportlenkung incl. Performance Control ist ebenfalls genial. Erleichtert das Rangieren und in Kurven habe ich das Gefühl, ich sitze in einem Mini oder Gocart. So beißt er sich in die Kurve! Panorama Glasdach bringt Licht in den Innenraum und macht alles luftiger. Bisher keine Knackgeräusche o.a. Probleme.
Navi Prof. mit Connectet Drive ist sehr umfangreich, bin noch beim Studium. Als Musikfan hatte ich die Harman Kardon-Sourround Sound Anlage bestellt und dies war auch die richtige Wahl. Toller Klang, sehr räumlich. Ist schon toll, wenn Mark Knopfler auf dem Armaturenbrett sitzt und Sultans of Swing spielt?. Ein deutlicher Klanggewinn gegenüber der normalen Hifi-Ausstattung bei der Probefahrt. Head-Up Display ist nur die ersten Kilometer gewöhnungsbedürftig. Nach spätestens 2 Autobahnraststätten auf der Heimfahrt will man es nicht mehr missen!
Die ersten 800km sind nun auf dem Tacho und positiv überrascht bin ich vom 190 PS Vierzylinder. Hatte vorher einen Benz E350 CDI und war was Motorleistung und Motorgeräusch angeht sehr verwöhnt. Habe mir diesen Leistungsabsprung von 265 PS mit 600 nm auf nun 190PS und 400nm wirklich lange überlegt. Der 20d zieht aber wirklich gut durch und die 400nm gehen gut ab bis in den Bereich um 170 km/h. Da ich wenig BAB fahre reicht mir das vollkommen. Auch an der Ampel vermisst man im Sportmodus nichts. Da ich auch keinen Hänger oder Wohnwagen mitführe, war die Wahl für den 20d statt 30d auch richtig. Überrascht bin ich wirklich vom Motorgeräusch. Hier wurde gegenüber dem Vorgänger mit 184 PS tolle Arbeit geleistet. Der neue ist deutlich leiser im Innenraum. Ich hoffe, dies bleibt so! Habe nun die Dunlop-Winterreifen drauf mit Rial X10 18 Zoll-Felge. Das gesparte Geld gegenüber dem Original-BMW-Komplettradsatz investiere ich in eine Viper Can Bus-Alarmanlage von Ampire. Wenn einer mein Navi ausbauen will, soll er es doch mal mit viel Krach versuchen!
So, dies war mein erster Eindruck vom neuen Auto. Wenn sich weitere Dinge ergeben, bin ich hier wieder aktiv.
Gruss dunlop 56
Ich vergaß noch zu erwähnen, dass man mir in der BMW-Welt einen mobilen Wireless Lautsprecher von Harman Kardon schenkte (ESQUIRE MINI- Wert 169 €). Den bekam jeder, der die Harman Kardon Anlage als SA bestellt hatte. Tolle Sache!!!
Beste Antwort im Thema
So Leute, nachdem mir das Forum fast 5 Monate die Wartezeit erträglich gemacht hat, hier nun wie versprochen einige Bilder und der erste Eindruck vom Wagen.
Übergabe in der BMW-Welt. Man ist ja gespannt wie ein Flitzebogen, ob die gewählte Farbe oder Innenausstattung dem entspricht, was man sich vorgestellt und dann letztendlich gewählt hat. Umtausch ist ja ausgeschlossen. Das Mineralweißmetallic gefallt mir gut, da es einen warmen Weißton hat, der je nach Tageslicht leicht wie Perlmutt glänzt. Neben einem hart weißen BMW sieht man sofort den Unterschied. Dann Türe auf und siehe da, auch die Teilleder-Sportsitze in Pearl Point sehen gut aus. Der Sitzkomfort ist wirklich toll, hätte das so nicht gedacht. 8 Std. Heimfahrt mit Staus ohne Sitzprobleme. Fotos vom Innenraum mit Interieurleisten Nußbaumwurzel findet man im Internet kaum. Uns gefällt es und macht den Innenraum wärmer (andere sagen auch „edler“). Ist ja Geschmacksache und mir gefällt bei einem weißen X3 keine Alu bzw. silberne Plastikverkleidung vor dem Armaturenbrett, deswegen war das warme Holz für uns die richtige Entscheidung. Die richtige Holzfarbe sieht man auf Bild X3-05 am besten.
Zu Teilen der Sonderausstattung folgendes: Top View ist genial, da es bei uns in der Einfahrt etwas eng zugeht. Aber auch beim Einparken ist es sehr hilfreich! Die Sportlenkung incl. Performance Control ist ebenfalls genial. Erleichtert das Rangieren und in Kurven habe ich das Gefühl, ich sitze in einem Mini oder Gocart. So beißt er sich in die Kurve! Panorama Glasdach bringt Licht in den Innenraum und macht alles luftiger. Bisher keine Knackgeräusche o.a. Probleme.
Navi Prof. mit Connectet Drive ist sehr umfangreich, bin noch beim Studium. Als Musikfan hatte ich die Harman Kardon-Sourround Sound Anlage bestellt und dies war auch die richtige Wahl. Toller Klang, sehr räumlich. Ist schon toll, wenn Mark Knopfler auf dem Armaturenbrett sitzt und Sultans of Swing spielt?. Ein deutlicher Klanggewinn gegenüber der normalen Hifi-Ausstattung bei der Probefahrt. Head-Up Display ist nur die ersten Kilometer gewöhnungsbedürftig. Nach spätestens 2 Autobahnraststätten auf der Heimfahrt will man es nicht mehr missen!
Die ersten 800km sind nun auf dem Tacho und positiv überrascht bin ich vom 190 PS Vierzylinder. Hatte vorher einen Benz E350 CDI und war was Motorleistung und Motorgeräusch angeht sehr verwöhnt. Habe mir diesen Leistungsabsprung von 265 PS mit 600 nm auf nun 190PS und 400nm wirklich lange überlegt. Der 20d zieht aber wirklich gut durch und die 400nm gehen gut ab bis in den Bereich um 170 km/h. Da ich wenig BAB fahre reicht mir das vollkommen. Auch an der Ampel vermisst man im Sportmodus nichts. Da ich auch keinen Hänger oder Wohnwagen mitführe, war die Wahl für den 20d statt 30d auch richtig. Überrascht bin ich wirklich vom Motorgeräusch. Hier wurde gegenüber dem Vorgänger mit 184 PS tolle Arbeit geleistet. Der neue ist deutlich leiser im Innenraum. Ich hoffe, dies bleibt so! Habe nun die Dunlop-Winterreifen drauf mit Rial X10 18 Zoll-Felge. Das gesparte Geld gegenüber dem Original-BMW-Komplettradsatz investiere ich in eine Viper Can Bus-Alarmanlage von Ampire. Wenn einer mein Navi ausbauen will, soll er es doch mal mit viel Krach versuchen!
So, dies war mein erster Eindruck vom neuen Auto. Wenn sich weitere Dinge ergeben, bin ich hier wieder aktiv.
Gruss dunlop 56
Ich vergaß noch zu erwähnen, dass man mir in der BMW-Welt einen mobilen Wireless Lautsprecher von Harman Kardon schenkte (ESQUIRE MINI- Wert 169 €). Den bekam jeder, der die Harman Kardon Anlage als SA bestellt hatte. Tolle Sache!!!
44 Antworten
Zitat:
@plonk schrieb am 27. November 2015 um 11:42:46 Uhr:
Ja, das Navi Prof. hat ein großes Display mit schmalem Rahmen, beim Business-Modell ist der Rahmen an den Seiten deutlich breiter.Zitat:
@todieforbmw schrieb am 27. November 2015 um 10:05:16 Uhr:
Erkennt man den Unterschied zwischen Business und Prof beim Blick aufs dunkle Display überhaupt? Ist der Bildschirm beim "kleinen" Navi physisch tatsächlich kleiner? 😕
Danke, dessen war ich mir jetzt nicht bewusst.
Zitat:
@themrock schrieb am 27. November 2015 um 10:46:58 Uhr:
In meiner Umgebung sind sehr viele gehobene Firmenwagen von BMW (wegen Rolls-Royce) und alle...sind mehrmals aufgebrochen worden.
Sehr viele? Und davon alle? Mehrmals???
In deiner Umgebung möchte man nicht wohnen. Überhaupt bekommt man mittlerweile den Eindruck, dass man quasi die Stunden zählen kann, bis die Karre aufgebrochen wird. Vlt. liegt es ja an meiner Umgebung, wo sowas nur alle Nase lang bei einer Hand voll Autos passiert, aber das kommt mir schon leicht übertrieben vor.
Also mein direkter Nachbar 3 mal in einem 1 Jahr, also was er mir erzählt hat eine immense Anzahl.
Die sind so ausgefuchst, bei einem haben sie den Wagen unterm geöffneten Schlafzimmerfenster aufgebrochen, die haben nichts gemerkt.
Tip für den Nachbar: Eine Garage.
Zitat:
@themrock schrieb am 27. November 2015 um 20:33:25 Uhr:
Also mein direkter Nachbar 3 mal in einem 1 Jahr, also was er mir erzählt hat eine immense Anzahl.
Die sind so ausgefuchst, bei einem haben sie den Wagen unterm geöffneten Schlafzimmerfenster aufgebrochen, die haben nichts gemerkt.
Ähnliche Themen
Garage mit Alpina belegt.
Dann zwei Garagen. Oder weg von den Trabantenblocks. Wer drückt Dir denn dafür ein Danke. Eventuell bekomme derjenige für die dümmste Antwort ein Danke?
Besser zurück zum Thema.
Zitat:
@themrock schrieb am 27. November 2015 um 22:18:56 Uhr:
Garage mit Alpina belegt.
Das musst du schon jedem selbst überlassen, wem welcher Beitrag gefällt...;-) Von mir gab es ein Like, weil ich die Konversation seitens themrock witzig fand.
Abschliessend zur Alarmanlage, in unserer Gegend mit grossem Navi Pflicht, wenn nicht kannst die Wochen zählen, bis der Wagen aufgebrochen wird.
Aber es kommt natürlich immer auf die Gegend an.
Hier natürlich Paradies für Einbrecher ( nicht nur Autos mit Häusern verhällt es sich genauso)
10 Min zur A10/12 dann 1/2 Std nach Polen bzw. 5 Min nach Berlin.
1 S-Bahn Station nach Berlin, damit kommen sie an, machen kleinen Spaziergang und können alles schön auskundschaften.
Wir haben dauernd Zettel von der Kripo im Briefkasten, wegen erhöhter Einbruchwarnung usw. und wir sollen auf verdächtige Personen achten, aber nächste richtige Polizeiwache ist 20 km weg.
Fast nur 1 Familienhäuser ( Nachts Totentanz), viele sehr gut ausgestattete BMWs ( Rolls Royce)
Also ich bitte Dich. Dann brauchst Du eben eine 2te Garage. Fertig. Da hilft Dir die beste AL nichts.
Alternativ stellst Du Dir einen alten Bock vor die Türe, da will niemand was.
Übrigens ich bin mit einer Polin verheiratet. Sie selbst meint das die Polen klauen wie die Raben. Wenn wir in Richtung Tourun in Polen fahren nehme ich die 12 Jahre alte C Klasse von meinem Vater.
Bekannten haben die in Polen vor dem Haus ( ein Tag vor der Hochzeit ) den neuen 3er geklaut ( mit Hochtzeitskleid drin ) Meinen Angestellten den Golf 5 ( mit Alarmanlage ) vor der Haustüre mit Hofhund und Gitterzaun.
Mein Schwager meint immer.... die doofen Deutschen bringen Ihre Autos schon nach Polen dann brauchen wir nicht so weit zum holen fahren. ( Scherz ) Auch die Berichte im TV sind ja echt erschreckend. Die klauen die neuen Autos mit einem Kranwagen vom Hof weg.
Aber nun zurück zum Thema.
Zitat:
@themrock schrieb am 28. November 2015 um 13:20:30 Uhr:
Abschliessend zur Alarmanlage, in unserer Gegend mit grossem Navi Pflicht, wenn nicht kannst die Wochen zählen, bis der Wagen aufgebrochen wird.
Aber es kommt natürlich immer auf die Gegend an.
Hier natürlich Paradies für Einbrecher ( nicht nur Autos mit Häusern verhällt es sich genauso)
10 Min zur A10/12 dann 1/2 Std nach Polen bzw. 5 Min nach Berlin.
1 S-Bahn Station nach Berlin, damit kommen sie an, machen kleinen Spaziergang und können alles schön auskundschaften.
Wir haben dauernd Zettel von der Kripo im Briefkasten, wegen erhöhter Einbruchwarnung usw. und wir sollen auf verdächtige Personen achten, aber nächste richtige Polizeiwache ist 20 km weg.
Fast nur 1 Familienhäuser ( Nachts Totentanz), viele sehr gut ausgestattete BMWs ( Rolls Royce)
@dunlop56
Mal wieder zurück zum Auto ;-)
Wie zufrieden bist Du mit deinen Fußraum-Matten?
--> Auf einem deiner Bilder sieht das auf der Fahrerseite nicht so "ganz passend" aus bzw. steht über?
--> Hast Du da wirklich signifikant und lohnend gespart gegenüber den BMW-Originalen?
Ansonsten finde ich deinen weißen X3 von Außen recht attraktiv. (... hab ich so ähnlich auch 😉)
Und die Farbkombination im Innenraum ist eben Geschmacksache (... hab ich so nicht 😁)
Weiter gute Fahrt!
Gruß Jörg
Zitat:
@dunlop56 schrieb am 27. November 2015 um 11:33:23 Uhr:
Tja, gut dass die Geschmäcker verschieden sind, sonst hätten alle X3-Fahrer dasselbe Interieur.Zitat:
@quastra schrieb am 26. November 2015 um 23:11:50 Uhr:
Glückwunsch. Schönes Auto. Ich habe meinen 5er jetzt auch in metallic weiß bestellt.
Bin schon ganz gespannt. Noch 2 Wochen. Ich hätte allerdings das Holz nicht genommen, ist aber wie alles im Leben Geschmacksache.
Interieurleisten und Tunnelabdeckung in Klavierlack-Copper wie bei X-Line gefiel uns garnicht. In Plastik-Champagnermetallic wie die Standardausführung und in Alu-Hellsilber fanden wir kalt. Dann gab es nur noch 3 Holzsorten, von denen meine Frau sagte: Bitte Nußbaumwurzel, die anderen beiden sehen aus wie Holzfußleisten. Jetzt sind wir eigentlich mit unserer Wahl sehr zufrieden, sieht mit der Alueinfassung und zu den schwarzen Teilleder-Sportsitzen einfach edel aus (hat was vom Jaguar XF, da kostet das Nußbaumwurzel auch 450 € Aufpreis) Meiner Meinung nach hätte BMW beim X3 die Interieurleistenauswahl ruhig noch um 3-4 Varianten erweitern können. Warum so knauserig??Gruss dunlop56
Ja da gebe ich Dir recht. Es hätte mehr leisten geben können. Ich habe mich damals innen für Leder Oyster, schwarzen Dachhimmel und silberne leisten entschieden.
Zitat:
@JoergX3 schrieb am 28. November 2015 um 14:05:23 Uhr:
@dunlop56
Mal wieder zurück zum Auto ;-)Wie zufrieden bist Du mit deinen Fußraum-Matten?
--> Auf einem deiner Bilder sieht das auf der Fahrerseite nicht so "ganz passend" aus bzw. steht über?
--> Hast Du da wirklich signifikant und lohnend gespart gegenüber den BMW-Originalen?Hallo,
ja, leider ist mir die Gummimatte vor dem Fotografieren nach vorne gerutscht. Hier mal der richtige Sitz. Die Matten haben hinten und vorne eine gute Paßform und riechen überhaupt nicht. Habe sie in der Bucht gekauft für unter 30 € und auch nur im Winter da liegen wg. Schneematsch. Habe stark profilierte Schuhsohlen, da setzt sich so einiges ab. Muß da immer BMW draufstehen?????
Gruss
Das Problem mit den Zubehörmatten ist ganz einfach, sie rutschen nach vorne.
Das kann bei den Originalen nicht passieren.
Gruß aus dem schönen Saarland
Grüße an das schöne Saarland 😁.
Muss aber nicht, hol die original Befestigungspads. Dann rutschen sie nicht mehr.
Wichtig ist, die Veloursmatten vorher rauszunehmen, sonst rutschen alle Matten,
auch die originalen, wie bei mir 😁.
Zitat:
@Karl100756 schrieb am 29. November 2015 um 12:15:58 Uhr:
Das Problem mit den Zubehörmatten ist ganz einfach, sie rutschen nach vorne.
Das kann bei den Originalen nicht passieren.
Gruß aus dem schönen Saarland
Nein, sie liegen so, wie sie liegen sollen. Nur vor dem Foto lag die Matte falsch. Es gibt bis heute kein Verrutschen und ich würde sie wieder kaufen. Originale nehme ich nur als Geschenk!
Gruss