Der neue TTRS fast ungetarnt!!!

Audi TT 8J

seht selbst!

TTRS fast ungetarnt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von S592


und noch dabei sau sportlich aussieht !!

Mit besonderer Betonung auf

aussieht

...

😁

2319 weitere Antworten
2319 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von POSITRONIUM


Aber was ich nicht verstehe, warum dann der neue R8 V10 einen ausfahrbaren Spoiler hat, wenn es schon auf die Geschwindigkeit ankommt ...🙄 
ich sage ja nicht, dass ausfahrbar jenseits der 250 nicht mehr möglich ist, siehe veyron. ich denke nur laut darüber nach, ob der standard tt-spoiler-mechanismus, der bei einigen im ersten winter schon nicht mehr hochkam hier evtl. überfordert sein könnte.

ich kann mir, wie viele hier, einfach nicht vorstellen, dass audi tatsächlich ohne zwang und rein aus optischen gründen diesen fixen spoiler an den rs getackert haben soll.

Ich verstehe was Du meinst, naja, vielleicht ist ein aufgesetzter Spoiler günstiger, als eine verbesserte Mechanik inkl. stärkerem E-Motor? 

eventuell wollten sie aber auch einfach ein weiteres erkennungsmerkmal für den rs schaffen, mit dem er sich noch weiter vom tts abheben kann.
aber wer weiß...

vielleicht sogar beides 😁

Zitat:

Original geschrieben von lulloz


eventuell wollten sie aber auch einfach ein weiteres erkennungsmerkmal für den rs schaffen, mit dem er sich noch weiter vom tts abheben kann.
aber wer weiß...

eigentlich sollte audi mal ne pressekonferenz geben, wo die entscheidungsträger dann erklären, warum die dinge so gemacht wurden wie sie letztendlich sind.

ich bin dann der im publikum, der seine schuhe auf den mitarbeiter wirft, der erklärt warum man sich gegen ein dsg entschieden hat 😁

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von POSITRONIUM


Aber was ich nicht verstehe, warum dann der neue R8 V10 einen ausfahrbaren Spoiler hat, wenn es schon auf die Geschwindigkeit ankommt ...🙄 
ich sage ja nicht, dass ausfahrbar jenseits der 250 nicht mehr möglich ist, siehe veyron. ich denke nur laut darüber nach, ob der standard tt-spoiler-mechanismus, der bei einigen im ersten winter schon nicht mehr hochkam hier evtl. überfordert sein könnte.

ich kann mir, wie viele hier, einfach nicht vorstellen, dass audi tatsächlich ohne zwang und rein aus optischen gründen diesen fixen spoiler an den rs getackert haben soll.

Also irgend ein Unterschied muss es schon noch geben zum R8 oder? Zuerst wollten sie ja einen R4 (oder R5) konstruieren (R4 und R5 waren aber schon von Renault besetzt) daher ist es jetzt der TTRS. Macht auch viel mehr Sinn als auf R zu wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von lulloz


eventuell wollten sie aber auch einfach ein weiteres erkennungsmerkmal für den rs schaffen, mit dem er sich noch weiter vom tts abheben kann.
aber wer weiß...
eigentlich sollte audi mal ne pressekonferenz geben, wo die entscheidungsträger dann erklären, warum die dinge so gemacht wurden wie sie letztendlich sind.

ich bin dann der im publikum, der seine schuhe auf den mitarbeiter wirft, der erklärt warum man sich gegen ein dsg entschieden hat 😁

In diesen Stückzahlen rechet sich das nicht, zu viele Optionen anzubieten. Vor allem teure wie z.B. DSG, S-Tronic, HS etc. Ich orientiere mich eher an den S und RS Modellen weil meistens einige Optionen schon im teureren Fahrzeugpreis enthalten sind (und natürlich einen stärkeren Motor) welche beim Ax Modell einen Aufpreis kostet. Gruss

Ähnliche Themen

Hat Audi diesen Motor nur für den RS konstruiert? Wie rechnet sich das??

Zitat:

Original geschrieben von nothin2g


Hat Audi diesen Motor nur für den RS konstruiert? Wie rechnet sich das??

Du kannst davon ausgehen, dass der Grundmotor später auch mit reduzierter Leistung in diverse andere Fahrzeuge reinkommt. TT,A3 etc - alles was quer ist. Ob dann der alte 3.2er dafür sterben muss wird sich zeigen.

Zitat:

Original geschrieben von ryker77


bin froh den TTS zu haben...immernoch! hätte kein Problem damit gehabt zu sagen das der TTRS mir besser gefällt...aber dieses Heck geht überhaupt nicht! Ist mir zu Manta Manta...

Das geht mir genauso!

Ob ein DSG kommt, steht in der Sternen. Die Fahrleistungen sind bestimmt TOP - aber das Design ist mir einfach zu viel...der TTS ist schon auffällig (besonders in Weiß) – aber der TTRS geht meiner Meinung nach gar nicht. Der feststehende Spoiler ist potthässlich…und ob er technisch wirklich benötigt wird, bezweifle ich mal. Ich denke eher, dass es so „optisch“ gewollt ist. Dass der TTRS von Werk aus bis 280 km/h gehe soll, ist schon eine feine Sache, obwohl das bestimmt noch unangenehmer lauter im Roadster wird als bei TTS bei 250 km/h.

Optisch kommt der TTRS für mich nicht in Frage…auch wenn die Fahrleistungen einen reizen…und DSG ist für mich persönlich ein MUSS!

Preislich wird der Wagen bestimmt 10.000 Euro über dem TTS liegen, da der TTRS doch einige Änderungen (Heck-Spoiler, Motor, Bremsanlage, etc.) hat und die Stückzahlen geringer ausfallen werden als bei TTS. Aber der Aufpreis wäre für den TTRS gerechtfertigt, da der TTRS dank der Power (besonders die hohen NM) und Allrad-Antrieb die meisten Porsche (die locker das doppelte kosten) „abziehen wird…^^

Der TTS wird mit Sicherheit auch Wertstabiler sein, als der TTRS, sofern man bei den Wertverlusten der beiden Fahrzeuge davon reden kann.

Ich wünsche Euch mit Euren TTRS viel Spaß und immer schon vorsichtig fahren!

Gruß

Cossor

Zitat:

Original geschrieben von Cossor


Dass der TTRS von Werk aus bis 280 km/h gehe soll, ist schon eine feine Sache, obwohl das bestimmt noch unangenehmer lauter im Roadster wird als bei TTS bei 250 km/h.

die lautstärke reguliert man ja mit dem rechten fuss 😉

und das mit 'ab werk' mag fast so klingen wie ein stück serienausstattung, allerdings ist die vmax-anhebung eine option, die normalerweise zusammen mit einem fahrsicherheitstraining kommt und ~2500 euro kostet. das sollte man dann beim vergleich noch dazurechnen, was den tts nochmal günstiger macht.

Zitat:

Original geschrieben von Cossor


und DSG ist für mich persönlich ein MUSS!

seufz, eigentlich sehe ich das ganz genauso. aber bei audi scheint man kein auto kaufen zu können ohne grössere kompromisse machen zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Cossor


Der TTS wird mit Sicherheit auch Wertstabiler sein, als der TTRS, sofern man bei den Wertverlusten der beiden Fahrzeuge davon reden kann.

da wäre ich mir gar nicht so sicher, denke nicht, dass sich das prozentual was nehmen wird. ausser natürlich, wenn audi dann zum nächsten modelljahr mit dem 7-gang dsg um die ecke kommt und das erste produktionsjahr mal eben im neuen licht darstehen lässt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Cossor


...da der TTRS dank der Power (besonders die hohen NM) und Allrad-Antrieb die meisten Porsche (die locker das doppelte kosten) „abziehen wird…^^

Waaaahnsinns Argument - was so noch nichtmals stimmt.

Denn ein gerade mal doppelt so teurer Porsche wird den TTRS eher stehen lassen als umgekehrt (siehe 911er 4S). Aber nicht, dass einem Porschefahrer darüber einer abgehen würde, wie manchem hier 🙄

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von Cossor


und DSG ist für mich persönlich ein MUSS!
seufz, eigentlich sehe ich das ganz genauso. aber bei audi scheint man kein auto kaufen zu können ohne grössere kompromisse machen zu müssen.

Ich MUSS aus eine Automatik haben, da mein linkes Bein dank 2 BS-Vorfällen taub ist. Da ich mit dem linken Bein nicht den „Schleifpunkt“ bei der Kupplung finde, kommt ein HS für mich nicht einmal als Kompromiss in Frage.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von Cossor


Der TTS wird mit Sicherheit auch Wertstabiler sein, als der TTRS, sofern man bei den Wertverlusten der beiden Fahrzeuge davon reden kann.
da wäre ich mir gar nicht so sicher, denke nicht, dass sich das prozentual was nehmen wird. ausser natürlich, wenn audi dann zum nächsten modelljahr mit dem 7-gang dsg um die ecke kommt und das erste produktionsjahr mal eben im neuen licht darstehen lässt 😉

Bei BMW hat der M auch immer einen höheren nominellen Wertverlust als der stärkste „Serien-Motor“ gehabt. Ich denke bei Audi wird das ähnlich sein. Prozentual wird das sicherlich nicht so unterscheiden – nur ob ich 30K oder 40K verliere ist für mich schon ein Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK



Zitat:

Original geschrieben von Cossor


...da der TTRS dank der Power (besonders die hohen NM) und Allrad-Antrieb die meisten Porsche (die locker das doppelte kosten) „abziehen wird…^^
Waaaahnsinns Argument - was so noch nichtmals stimmt.
Denn ein gerade mal doppelt so teurer Porsche wird den TTRS eher stehen lassen als umgekehrt (siehe 911er 4S). Aber nicht, dass einem Porschefahrer darüber einer abgehen würde, wie manchem hier 🙄

Ich denke, dass der TTRS mit dem 4S gut mithalten kann - zumindest bis 280 km/h, danach fährt der Porsche dem TTRS sicherlich davon. Die meisten Porsche werden dennoch das Nachsehen haben.

Dass der TTRS dennoch kein Porsche ist und es mir persönlich egal wäre, ob ich einen Porsche verheize oder nicht, geht ja nicht jedem so!

Der TTRS wird schon ein feines Gerät sein…mir reicht der TTS dennoch locker aus. Bisher kam ich eh nicht dazu den Wagen oft über 200 km/h zu bewegen…

Ich gönnen jedem den TTRS oder den S4 (den ich mir nicht leisten könnte).,,oder sonst ein anderes Auto. Ich bin schon lange aus dem Alter heraus, dass ich den „dicksten“ haben muss.

Ich werde meinen TTS Roadster so lange fahren, wie ich Spaß daran habe und MIR langen die Fahrleistungen völlig aus, zumal ich eh meistens in der Stadt fahre. Der TTS hat für mich ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und einen moderaten Verbrauch in Relation zu der Fahrleistung. Andere mögen das gerne anders sehen…

Zitat:

Original geschrieben von nothin2g


Hat Audi diesen Motor nur für den RS konstruiert? Wie rechnet sich das??

Das ist nichtmal so ein Problem...

Den 2.5l R5 gab es schon eine ganze Weile im Regal, wurde allerdings nur in den USA im Jetta angeboten. Dadurch ist der Motor hier nie aufgefallen. Zumindest bei den großen Motoren weiss ich, dass Audi seit 2005 zumindest von vornherein alle Grundmotoren auch im Hinblick auf Aufladung und Hochdrehzahlkonzepte auslegt und entsprechend konstruiert, sprich in einem Sauger V8 FSI steckt der gleiche Block wie bei einem HDZ oder TFSI, natürlich mit Änderungen an kleinen Details, aber von Grundauf passt das.

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Den 2.5l R5 gab es schon eine ganze Weile im Regal

wobei ich da immer noch auf den beweis warte, dass es auch dieser ist. im uk-forum wurde zumindest von 'gewöhnlich gut unterrichteten kreisen' eine grössere teilegleichheit mit dem V10 zitiert. müssen wir mal abwarten, wenn unsere teile-gurus den ersten blick in die datenbank geworfen haben.

Zitat:

Original geschrieben von Cossor



Ich denke, dass der TTRS mit dem 4S gut mithalten kann - zumindest bis 280 km/h, danach fährt der Porsche dem TTRS sicherlich davon. Die meisten Porsche werden dennoch das Nachsehen haben.

Die meisten Porsche vielleicht schon - aber Du sprachst ja von den "locker doppelt so teuren". Und von abziehen kann in den Regionen sicher sowieso nicht mehr die Rede sein, egal von welcher Seite.

Und nur diese Dinge habe ich an Deiner Aussage in Frage gestellt.

Deine letzten posts kamen jetzt schon deutlich differenzierter herüber 😉

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Den 2.5l R5 gab es schon eine ganze Weile im Regal
wobei ich da immer noch auf den beweis warte, dass es auch dieser ist. im uk-forum wurde zumindest von 'gewöhnlich gut unterrichteten kreisen' eine grössere teilegleichheit mit dem V10 zitiert. müssen wir mal abwarten, wenn unsere teile-gurus den ersten blick in die datenbank geworfen haben.

Wurde zumindest schöner klingen, denn: "

Hey, mein TTRS hat den halben Motor vom R8 V10 bzw. da er nen Turbo hat RS6!

" kommt auch etwas lässiger als "

Ja, der Motor stammt aus dem Jetta

" 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen