Der neue TTRS fast ungetarnt!!!
seht selbst!
TTRS fast ungetarnt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von S592
und noch dabei sau sportlich aussieht !!
Mit besonderer Betonung auf
aussieht...
😁
2319 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
daher ist eigentlich die einzige hoffnung, dass audi das DQ250 verstärkt, was einem heute jeder tuner anbietet, oder endlich mit dem DQ500 um die ecke kommt, was dann bis zu 550nm aushalten soll. allerdings ist da seit geschätzten zwei jahren nichts konkretes mehr zu rausgekommen. die sollten also entweder bald fertig sein oder haben es schon längst gecancelt. auch hier spricht audi natürlich nicht mit dem geneigten kunden sondern verweist achselzuckend auf die liste der derzeit verfügbaren produkte.
Also das im TT-RS verbaute Schaltgetriebe kommt mit Drehmomenten von 500MN klar. Ein entsprechendes DSG müsste dementsprechend ein ähnliches Drehmoment aushalten. Meinen Quellen zu Folge hätte die Entwicklung des DSG 9 Millionen EUR gekostet. Daher wird's das in naher Zukunft wohl eher nicht geben...
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Ich hätte mir ein wenig mehr "anders" im Innenraum gewünscht!
Ja hatte ich auch gedacht...bis jetzt sehe ich nur die Tür-Innenbetätigung mit "Loch" vom R8 V10...die anders ist, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Bloodbeast
Ja hatte ich auch gedacht...bis jetzt sehe ich nur die Tür-Innenbetätigung mit "Loch" vom R8 V10...die anders ist, oder ?Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Ich hätte mir ein wenig mehr "anders" im Innenraum gewünscht!
Nur noch das Lenkrad mit den Fingermulden und die anderen Tachoscheiben. Mehr erkenne ich auch nicht.
Gruß Olli
"Also das im TT-RS verbaute Schaltgetriebe kommt mit Drehmomenten von 500MN klar. Ein entsprechendes DSG müsste dementsprechend ein ähnliches Drehmoment aushalten. Meinen Quellen zu Folge hätte die Entwicklung des DSG 9 Millionen EUR gekostet. Daher wird's das in naher Zukunft wohl"
Na dann isses klar das es höchst warscheinlich gestrichen wurde weil soviel werden *hoffentlich* nicht vom RS verkauft und sowohl für einen Golf als auch für TTS/S3 reicht ja noch das DSG welches bis 350NM aushält also mein gott was solls🙄
Ps Ich kann auch nicht viel mehr als das andere Lenkrad, anderer Tacho und anderes MMI Bildchen sehen.
Ähnliche Themen
naja 9mio hin oder her...
überlegt mal wieviel geld audi für die ganzen neuen mechatroniken ausgeben muss, da die reihenweise den geist aufgeben. einfach ein neues getriebe zu entwickeln das diese probleme nicht mehr hat würde diese probleme (vermutlich) lösen und ihre reputation verbessern.
ps: ich liebe das dsg auch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bloodbeast
Ja hatte ich auch gedacht...bis jetzt sehe ich nur die Tür-Innenbetätigung mit "Loch" vom R8 V10...die anders ist, oder ?Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Ich hätte mir ein wenig mehr "anders" im Innenraum gewünscht!
Never Change a running system ( oder wie heißt das) 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von HellyAUT
Bei dir denk ich, ist die Entscheidung nach deinem Post ja schon gefallen - das DSG500 muss her... ;-)
dann wäre meine entscheidung gefallen. wie gesagt, wenn ich weiss, dass es das nie geben wird greife ich, zwar protestierend aber dennoch, auch zum handschalter.
Zitat:
Original geschrieben von RoadRunner007
Meinen Quellen zu Folge hätte die Entwicklung des DSG 9 Millionen EUR gekostet. Daher wird's das in naher Zukunft wohl eher nicht geben...
was mich halt stört ist das 'in naher zukunft wohl eher nicht'. also in nicht allzu ferner zukunft dann doch, oder wie?
edit: wobei ich das jetzt auch nicht so teuer finde. d.h. wenn sie bis 2012 oder wann auch immer der nächste tt kommt 1000 tt-rs verkaufen, bei denen jeder 900 euro mehr für das dsg zahlt als es z.b. beim 2.0er aufpreiskostet dann haben sie die kosten wieder drin. finde ich jetzt nicht utopisch.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
was mich halt stört ist das 'in naher zukunft wohl eher nicht'. also in nicht allzu ferner zukunft dann doch, oder wie?Zitat:
Original geschrieben von RoadRunner007
Meinen Quellen zu Folge hätte die Entwicklung des DSG 9 Millionen EUR gekostet. Daher wird's das in naher Zukunft wohl eher nicht geben...edit: wobei ich das jetzt auch nicht so teuer finde. d.h. wenn sie bis 2012 oder wann auch immer der nächste tt kommt 1000 tt-rs verkaufen, bei denen jeder 900 euro mehr für das dsg zahlt als es z.b. beim 2.0er aufpreiskostet dann haben sie die kosten wieder drin. finde ich jetzt nicht utopisch.
900 EUR x 1000 = 9 Mio 😁 Helau!
Zitat:
Original geschrieben von nothin2g
900 EUR x 1000 = 9 Mio 😁 Helau!Zitat:
Original geschrieben von der_horst
was mich halt stört ist das 'in naher zukunft wohl eher nicht'. also in nicht allzu ferner zukunft dann doch, oder wie?edit: wobei ich das jetzt auch nicht so teuer finde. d.h. wenn sie bis 2012 oder wann auch immer der nächste tt kommt 1000 tt-rs verkaufen, bei denen jeder 900 euro mehr für das dsg zahlt als es z.b. beim 2.0er aufpreiskostet dann haben sie die kosten wieder drin. finde ich jetzt nicht utopisch.
😉
ich nehme an 10000 ttrs werden schon verkauft werden....
was dazu kommt ist, dass sie das dsg dann gleich in die anderen tt modelle einpflanzen können (ob nur für neuwagen oder auch beim tausch, wenn bei einem alten wieder mal die mechatronik muckt, sei jetzt mal offen gelassen) und dadurch viele garantiekosten sparen !
ich sollte nicht beim kochen rechnen 🙂
also brauchen wir schon 10000 tt-rs, was tatsächlich etwas viel sein dürfte, gibt ja immerhin auch noch leute, die handschaltung bevorzugen, z.b. fast das komplette ausland. bei den amis, die seit jeher automatik fahren gilt handschaltung auch nach dsg-einführung immer noch als sportlicher.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
ich sollte nicht beim kochen rechnen 🙂
also brauchen wir schon 10000 tt-rs, was tatsächlich etwas viel sein dürfte, gibt ja immerhin auch noch leute, die handschaltung bevorzugen, z.b. fast das komplette ausland. bei den amis, die seit jeher automatik fahren gilt handschaltung auch nach dsg-einführung immer noch als sportlicher.
10000 ttrs mit dsg nur, wenn man die garantiekosten der anderen modelle nicht einrechnet...ich vermute die sind auch ziemlich hoch ! jeder tausch der mechatronik alleine kostet mehr als 1000€ oder ?
Zitat:
Original geschrieben von lulloz
10000 ttrs mit dsg nur, wenn man die garantiekosten der anderen modelle nicht einrechnet...ich vermute die sind auch ziemlich hoch ! jeder tausch der mechatronik alleine kostet mehr als 1000€ oder ?
wir reden ja hier von einer neuentwicklung, da gehe ich ja mal davon aus, dass das ding nachher nicht exakt die gleichen macken hat wie der vorgänger. wofür wären sonst die 9 mios gewesen? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
ich sollte nicht beim kochen rechnen 🙂
also brauchen wir schon 10000 tt-rs, was tatsächlich etwas viel sein dürfte, gibt ja immerhin auch noch leute, die handschaltung bevorzugen, z.b. fast das komplette ausland. bei den amis, die seit jeher automatik fahren gilt handschaltung auch nach dsg-einführung immer noch als sportlicher.
Die 900 EUR Mehrkosten für's DSG ist ja kein Reingewinn für Audi. Davon gehen ja auch noch die Hardware-Kosten für das DSG ab... Also brauchst noch mehr als 10.000! 😉
Ach kommt hört mit den Milchbrötchenrechnungen auf!!!
Seht einfach ein das es den TTRS hoffentlich nur mit HS gibt😛