Der neue TTRS fast ungetarnt!!!
seht selbst!
TTRS fast ungetarnt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von S592
und noch dabei sau sportlich aussieht !!
Mit besonderer Betonung auf
aussieht...
😁
2319 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Julien Hagar
Das Traumhafte liegt eher auf den Bildern unichtbar unter der Haube.Zitat:
Original geschrieben von Audi_TT84
EIN TRAUM
Auf den Bildern sehe ich einen TTS mit gewöhnungsbedürftiger "Darth Vader"-Front und vor allem beim Roadster inaktzeptabler Frittentheke.
Ok, mit der Frittentheke gebe ich dir recht, hätte mal eventuell anderes lösen sollen, aber ich denke dafür gibt es andere Gründe. (Marketing)
.
Zitat:
Original geschrieben von ryker77
bin froh den TTS zu haben...immernoch! hätte kein Problem damit gehabt zu sagen das der TTRS mir besser gefällt...aber dieses Heck geht überhaupt nicht! Ist mir zu Manta Manta...
Hallo,
vielleicht gibt es ja für kleines Geld die Mantaletten dazu.
Da passt das ja wieder.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von ryker77
bin froh den TTS zu haben...immernoch! hätte kein Problem damit gehabt zu sagen das der TTRS mir besser gefällt...aber dieses Heck geht überhaupt nicht! Ist mir zu Manta Manta...
vielleicht gibt es ja für kleines Geld die Mantaletten dazu.
Da passt das ja wieder.Gruß
TT-Eifel
Naja, ich finde, man kann den Zustand mit einer gebrauchten Heckklappe aus der Bucht ganz schnell
beheben !😉
Das werd ich dann auch machen.🙂
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
ist ja nicht so, dass ich den mit HS nicht will, ich will ihn aber nur mit HS wenn's anders nicht geht. sobald das feststeht und damit auch mein in den letzten jahren perfektioniertes warten auf den wunschwagen nicht mehr hilft, bin ich natürlich auch bereit nochmal in die automobile vergangenheit zurückzukehren und wieder händisch im getriebe zu rühren.Zitat:
Original geschrieben von Powdersailor
ich gehe doch mal davon aus das wir noch Gesunde und recht bewegliche Fingerchen und Hände haben und noch nicht an Parkinson leiden 😁 !nur bei einer haltedauer von locker 5 jahren (leasen wäre mir zu unflexibel und zu teuer) habe ich keine lust 4.5 jahre dem verpassten dsg nachzuweinen.
Das kann ich gut verstehen !!! Geht mir ja genauso :-) den Ausdruck des perfektionierten Wartens fand ich übrigens SUPER 😉 nach Probefahrt des 3,2 ers vor 2,5 Jahren geht mir das nämlich ähnlich. Nach immer neuen Ankündigungen TTS / TTRS denkt man sich, achja dann spare ich lieber noch etwas und nehme dann die etwas bessere Variante ! Da ich auch ein Mensch bin der seine Autos länger hält, möchte man dann auch das haben was technisch möglich ist "sprich DSG" 😛 !!! Mal schaun in 2 Wochen wissen wir mehr!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Powdersailor
Das kann ich gut verstehen !!! Geht mir ja genauso :-) den Ausdruck des perfektionierten Wartens fand ich übrigens SUPER 😉 nach Probefahrt des 3,2 ers vor 2,5 Jahren geht mir das nämlich ähnlich. Nach immer neuen Ankündigungen TTS / TTRS denkt man sich, achja dann spare ich lieber noch etwas und nehme dann die etwas bessere Variante ! Da ich auch ein Mensch bin der seine Autos länger hält, möchte man dann auch das haben was technisch möglich ist "sprich DSG" 😛 !!! Mal schaun in 2 Wochen wissen wir mehr!Zitat:
Original geschrieben von der_horst
ist ja nicht so, dass ich den mit HS nicht will, ich will ihn aber nur mit HS wenn's anders nicht geht. sobald das feststeht und damit auch mein in den letzten jahren perfektioniertes warten auf den wunschwagen nicht mehr hilft, bin ich natürlich auch bereit nochmal in die automobile vergangenheit zurückzukehren und wieder händisch im getriebe zu rühren.nur bei einer haltedauer von locker 5 jahren (leasen wäre mir zu unflexibel und zu teuer) habe ich keine lust 4.5 jahre dem verpassten dsg nachzuweinen.
Also was die Sache mit dem (S-tronic) DSG angeht bin ich mir auch noch nicht so sicher ob dies überhaupt möglich ist, ich meine nämlich mal gehört zuhaben das ab einer bestimmten NM Anzahl das DSG Getriebe nicht mehr mitspielt, Z.B beim RS4, beim neuen RS6 handelt es sich um eine tiptronic könnte also gut sein das diese dann auch im TTRS verbaut wird
Zitat:
Original geschrieben von Audi_TT84
Also was die Sache mit dem (S-tronic) DSG angeht bin ich mir auch noch nicht so sicher ob dies überhaupt möglich ist, ich meine nämlich mal gehört zuhaben das ab einer bestimmten NM Anzahl das DSG Getriebe nicht mehr mitspielt, Z.B beim RS4, beim neuen RS6 handelt es sich um eine tiptronic könnte also gut sein das diese dann auch im TTRS verbaut wird
alles was ab dem A4 aufwärts passiert ist für uns allerdings nicht relevant, ab da sind die motoren längs verbaut und damit passt nichts mehr aus der plattform in den TT. für uns gelten nur die komponenten aus der querplattform, und da ist derzeit halt nur das DQ250 am markt, was VW damals für den golf GTI konzipiert hat (das neuere 7-gang DQ200 hält nur 250NM aus, das kommt erst gar nicht für den TT in frage). deswegen ja auch das drehmoment-limit von 350NM, was für den GTI eben gut gereicht hat.
selbst wenn sie damals so vorausschauend geplant hätten und auch modelle wie den TT-RS auf dem radar gehabt hätten, wäre es vermutlich nicht dazu gekommen, dass sie den mit abdecken. denn im endeffekt wäre dann jedes dsg im GTI ein paar cent teurer gewesen als es hätte sein müssen. VW hätte quasi mit jedem GTI ein stück TT-RS querfinanziert, was da natürlich niemand will.
daher ist eigentlich die einzige hoffnung, dass audi das DQ250 verstärkt, was einem heute jeder tuner anbietet, oder endlich mit dem DQ500 um die ecke kommt, was dann bis zu 550nm aushalten soll. allerdings ist da seit geschätzten zwei jahren nichts konkretes mehr zu rausgekommen. die sollten also entweder bald fertig sein oder haben es schon längst gecancelt. auch hier spricht audi natürlich nicht mit dem geneigten kunden sondern verweist achselzuckend auf die liste der derzeit verfügbaren produkte.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
alles was ab dem A4 aufwärts passiert ist für uns allerdings nicht relevant, ab da sind die motoren längs verbaut und damit passt nichts mehr aus der plattform in den TT. für uns gelten nur die komponenten aus der querplattform, und da ist derzeit halt nur das DQ250 am markt, was VW damals für den golf GTI konzipiert hat (das neuere 7-gang DQ200 hält nur 250NM aus, das kommt erst gar nicht für den TT in frage). deswegen ja auch das drehmoment-limit von 350NM, was für den GTI eben gut gereicht hat.Zitat:
Original geschrieben von Audi_TT84
Also was die Sache mit dem (S-tronic) DSG angeht bin ich mir auch noch nicht so sicher ob dies überhaupt möglich ist, ich meine nämlich mal gehört zuhaben das ab einer bestimmten NM Anzahl das DSG Getriebe nicht mehr mitspielt, Z.B beim RS4, beim neuen RS6 handelt es sich um eine tiptronic könnte also gut sein das diese dann auch im TTRS verbaut wirdselbst wenn sie damals so vorausschauend geplant hätten und auch modelle wie den TT-RS auf dem radar gehabt hätten, wäre es vermutlich nicht dazu gekommen, dass sie den mit abdecken. denn im endeffekt wäre dann jedes dsg im GTI ein paar cent teurer gewesen als es hätte sein müssen. VW hätte quasi mit jedem GTI ein stück TT-RS querfinanziert, was da natürlich niemand will.
daher ist eigentlich die einzige hoffnung, dass audi das DQ250 verstärkt, was einem heute jeder tuner anbietet, oder endlich mit dem DQ500 um die ecke kommt, was dann bis zu 550nm aushalten soll. allerdings ist da seit geschätzten zwei jahren nichts konkretes mehr zu rausgekommen. die sollten also entweder bald fertig sein oder haben es schon längst gecancelt. auch hier spricht audi natürlich nicht mit dem geneigten kunden sondern verweist achselzuckend auf die liste der derzeit verfügbaren produkte.
Hallo der_horst,
hallo liebe TTler!
Verfolge nun das Thema "TT RS" auch schon seit mehreren Monaten!
Hab schon eine Zusage ein Erstauslieferungsfahrzeug zu erhalten (TT RS Roadster) -
nur eben auch das Problem mit dem DSG!
Möcht jetzt nicht den Fehler machen und das Fahrzeug nehmen und dann in 2-3 Monaten
das böse Erwachen haben.
Für mich ist das Getriebe einfach perfekt. Möchte aber 3 grundsätzliche Fragen zum Thema einwerfen:
1. Höre von vielen Bekannten, Auto Fachleute, ja sogar Rennfahrer immer - das Auto gehört mit Hand geschalten und zudem verliert man durch das DSG in welcher Form es auch immer kommt nur NM! Zeig mit ein RS Modell mit DSG... :-)
2. Wenn du das Fahrzeug irgendwann tunen willst hast du mit DSG nur Probleme!
3. Bei dem Sound ist eine Kupplung einfach unerlässlich! Standgas, Zwischengas ect.
Was sagst du/ihr zu den Punkten?
So long
Helly
Zitat:
Original geschrieben von HellyAUT
1. Höre von vielen Bekannten, Auto Fachleute, ja sogar Rennfahrer immer - das Auto gehört mit Hand geschalten
wenn das dsg aber schneller ist, zusätzlich noch launch control bietet und ganz nebenbei noch die reichweite erhöht, frage ich mich wieso das so sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von HellyAUT
und zudem verliert man durch das DSG in welcher Form es auch immer kommt nur NM!
dafür nehme ich ja ein modell was davon ausreichend hat 😉 ist ja meine sache, ob ich NM für schnelle sprints eintausche oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von HellyAUT
Zeig mit ein RS Modell mit DSG... :-)
zeig mir in 5 jahren eins ohne 😉
audi hat damit einfach zu spät angefangen. jetzt, wo es das DL500 gibt bekommen auf einmal alle modelle bei denen es verbaut werden kann das dsg. und ein S4/S5 und demnächst vermutlich auch ein RS5 sind ja nun nicht gerade autos für schnarchnasen. dazu kommt der R8, den es ebenfalls mit halbautomatik gibt - zwar die alte r-tronic, aber offenbar hat man bei der quattro gmbh kein problem, das sportlichste modell des line-ups mit einer halbautomatik zu versehen.
daher lasse ich auch beim RS nur ein argument wirklich gelten, nämlich dass kein platz mehr ist. das will ich aber erstmal von audi hören und am besten noch ne begründung, warum das so sein soll. imo müsste man doch ein dsg bauen können, was nicht viel länger als ein manuelles ist. oder zeugt diese annahme von technischem unwissen? ich lasse mich gerne gerne aufklären.
Zitat:
Original geschrieben von HellyAUT
2. Wenn du das Fahrzeug irgendwann tunen willst hast du mit DSG nur Probleme!
zum einen gibts z.b. von HGP einen aufrüstsatz für das DSG, immerhin gehen die bis 640nm, zum anderen ist meine philosophie eigentlich recht einfach: ich will nicht tunen, ich will dass audi mir ab werk das verkauft, was ich haben will. ich bin was tuning angeht viel zu ängstlich, sowohl was die haltbarkeit des materials als auch was den verlust der kosten beim wiederverkauf angeht.
Zitat:
Original geschrieben von HellyAUT
3. Bei dem Sound ist eine Kupplung einfach unerlässlich! Standgas, Zwischengas ect.
warum finden viele dann genau das geräusch, das beim schalten mit dem dsg entsteht so schön? gibt doch etliche threads darüber, wie schön das dsg im tts klingen soll. ausserdem behaupte ich, dass der sound aus dem motor kommen soll und nicht aus dem getriebe. wenn das getriebe sound macht, sollte man die kupplung richtig durchtreten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von HellyAUT
3. Bei dem Sound ist eine Kupplung einfach unerlässlich! Standgas, Zwischengas ect.
warum finden viele dann genau das geräusch, das beim schalten mit dem dsg entsteht so schön? gibt doch etliche threads darüber, wie schön das dsg im tts klingen soll. ausserdem behaupte ich, dass der sound aus dem motor kommen soll und nicht aus dem getriebe. wenn das getriebe sound macht, sollte man die kupplung richtig durchtreten 🙂Mein Doch das Kupplung drücken vor der Pommesbudde oder an der Ampel...
alternativ-schalt-in-n-modus... ;-)
So long
Helly
PS: Werd mal fleissig weiter lesen und dann wohl oder über eine Entscheidung treffen - danke für die Antorten...
Bei dir denk ich, ist die Entscheidung nach deinem Post ja schon gefallen - das DSG500 muss her... ;-)
Also, auf dem folgenden Bild wirkt die Pommestheke doch recht harmonisch:
http://forums.motivemag.com/zerothread?id=4259547
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Ich hätte mir ein wenig mehr "anders" im Innenraum gewünscht!
Wenn man genau hinschaut, hat er aber offensichtlich auch gewichtsoptimierte Türinnenbetätigungsgriffe wie der RS6 =) 😉
Aber das Thema DSG sehe ich inzwischen ähnlich. Wir haben einen supertollen 2.0TFSI der quasi perfekt ist - bis auf den fehlenden quattro und eben auch das fehlende DSG.
Ich würde in einem neuen TT beides unter keinen Umständen mehr missen wollen.
Das Schalten fällt nicht wirklich schwer, aber den Komfort auf der einen Seite und die Sportlichkeit mit Schaltwippen auf der anderen Seite, die ein DSG bieten, sind absolut unschlagbar.
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Also, auf dem folgenden Bild wirkt die Pommestheke doch recht harmonisch:http://forums.motivemag.com/zerothread?id=4259547
Gruß Olli
Auf dem Bild sind die Felgen falsch, der Wagen ist vielzu tief und die Brensanlage stimmt nicht.
Ich glaub da hat eh einer mit dem Photo-Shop gespielt !
Bin ich der einzige dem die Frittentheke nicht ausmacht ?
Das entscheide ich, wenn ich die Theke live gesehen habe 😉
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Also, auf dem folgenden Bild wirkt die Pommestheke doch recht harmonisch:http://forums.motivemag.com/zerothread?id=4259547
Gruß Olli
Dann stell dir das Bild mal ohne Spoiler vor,
daswäre harmonisch.
Dasselbe bei der Heckansicht, sähe richtig klasse aus, wenn da nicht...