Der neue TTRS fast ungetarnt!!!

Audi TT 8J

seht selbst!

TTRS fast ungetarnt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von S592


und noch dabei sau sportlich aussieht !!

Mit besonderer Betonung auf

aussieht

...

😁

2319 weitere Antworten
2319 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mikettowner



Zitat:

Original geschrieben von bagel12

Zitat:

Original geschrieben von mikettowner



Zitat:

Original geschrieben von bagel12


natürlich hat das tuning deutlich etwas gebracht. der getestete serien-tts war insgesamt recht lahm im vergleich zu anderen tests. beschl. von 0-200km/h in 22,4sec. rundenzeit in hockenheim 1.17.1 min.

nur durch chiptuning war der tts von 0-200km/h in 20,6sec. also fast zwei sekunden schneller. das ist schon ein deutlicher unterschied. ausserdem war die rundenzeit nach dem chiptuning mit 1.16.4 min auch deutlich besser.

bagel

Dann schau Dir bitte mal die Durchzugswerte an!!! Da ist der Serien TTS teils schneller. Klar, das mit 40 Mehr-PS auf 200 nen bisschen was drin sein sollte. Aber wann kann ich das wirklich auskosten??? wichtiger sind doch die Durchzugswerte in den verschiedenen Gängen von 60, bzw. 80 auf 160, bzw. 180. Da dies doch im Alltag eher vorkommt. Und wenn ich mir diese Werte anschaue, rechtfertigt das mit nichten eine Investition von über 2000€!!!!!
Und die bessere Rundenzeit, die hätte der Serien TTS auch mit den Sportreifen und einer Tieferlegung hinbekommen!!!! Glaubs mir!!! Schau dazu auch die neuen Artikel in der sport-auto. Da wird ne Tuningserie mit dem TTS gefahren. Was alleine die Sportreifen auf die Rundenzeit schon rausholen, ohne Mehrleistung!

Gruß Michael

ich beziehe mich doch genau auf diesen test! woher sollte ich sonst die beschl. werte haben?

die durchzugswerte sind doch bekanntermaßen das schwachsinnigste was es gibt. da gewinnen regelmäßig tdi's gegen porsches....

ich weiss nicht wie du fährst, aber ich überhole bei 60km/h nicht im vierten oder fünften gang....

zwei sekunden schneller von 0-200km/h merkt man natürlich. auch im normalen fahrbetrieb.

habe den test gerade nochmal rausgekramt:
du kannst anscheinend nicht lesen. auch bei den durchzugswerten ist der getunte klar besser (von 80-160km/h im 4. gang 9,9sec (serie) gegenüber 8,7 sec (tuning)) <kopfschüttel>

natürlich kann man mit sportreifen am meisten rausholen. nur bei nässe kann man mit denen kaum noch fahren und der verschleiss ist enorm. ein chip ist auch schlechtwettertauglich.

bagel

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


bei abt ist das getriebe in der garantie mit eingeschlossen. nur die kupplung ist ausgeschlossen.

wobei das dsg ja zwei kupplungen beherbergt. inwiefern das über den kupplungsausschluss nicht mit drin ist oder über den getriebeeinschluss doch mit drin ist kann vermutlich nur der versicherer von ABT beantworten, über den die schadensabwicklung läuft. einfach mal bei ABT anrufen, hast du auch gleich ne möglichkeit, den service ein erstes mal zu testen 🙂

Leute...einfach mal Thread Titel anschauen...
Ihr schweift hier mal wieder voll vom Thema ab.
Tuning wird in diversen anderen Threads behandelt.

Ich würde mir vom Mod wünschen, dass er mal alle nicht TTRS Einträge hier rauslöscht.

Gruß

TT

Zitat:

Original geschrieben von TT2003


Leute...einfach mal Thread Titel anschauen...
Ihr schweift hier mal wieder voll vom Thema ab.
Tuning wird in diversen anderen Threads behandelt.

Ich würde mir vom Mod wünschen, dass er mal alle nicht TTRS Einträge hier rauslöscht.

Gruß

TT

Ein Wunschkonzert !!!😁

Ähnliche Themen

Tut mir leid, ich habe nicht den ganzen Fred gelesen.
Ist das hier bereits bekannt?

Der TT RS ist ein Novum: Erstmals treffen die Audi RS Gene auf einen Sportwagen. Der TT RS verkörpert somit die Philosophie der Audi RS-Familie in ihrer reinsten Form.
Mit seinem neu entwickelten 5-Zylinder Turbo-FSI-Triebwerk mit beeindruckenden 340 PS und 450 Newtonmetern Drehmoment bietet der neue TT RS eine Perfomance, die im Sportwagen-Segment ihresgleichen sucht. Und das bei erstaunlich günstigen Verbrauchswerten.
Von Null auf Hundert schafft er es in 4,5 Sekunden bei einem Durchschnittsverbrauch von weniger als 10 Litern.
 
......................
 
Zur Markteinführung Anfang des 3. Quartals 2009 steht Ihnen nachfolgende
Motor-/Getriebevariante zur Verfügung:
 
TT RS Coupé/ TT RS Roadster 2.5 TFSI 250 kW (340 PS) 6-Gang quattro
 
Durch exklusive, sportliche Designelemente erhält der Audi TT RS eine eigene Identität, die eine hohe Begeisterungsfähigkeit ausstrahlt. Nachfolgend stellen wir Ihnen exemplarisch einige Differenzierungsumfänge des Audi TT RS vor.
 
Differenzierungsumfänge Audi TT RS – Exterieur:
 
18" Aluminium-Gussräder im 5-Doppelspeichen-Design
zweiflutige Abgasanlage mit ovalen Endrohren links und rechts
Stoßfänger im RS Design mit großflächigen Lufteinlässen vorn und markantem Diffusoreinsatz hinten
Kühlergrill im Rautendesign schwarz hochglänzend mit Rahmen in Aluminiumoptik matt
feststehender RS Heckflügel
Außenspiegelgehäuse in Aluminiumoptik matt
 
Differenzierungsumfänge Audi TT RS Interieur:
 
Sportsitze in Alcantara/Leder schwarz mit Kontrastnähten in silber; inkl. TT RS Prägung in den Vordersitzlehnen
Kombiinstrument mit TT RS Schriftzug und Fahrerinformationssystem mit RS Menü (Ladedruck- und Öltemperaturanzeige, Laptimer)
RS Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design, unten abgeflacht
Bedienelemente mit Bezug in perforiertem Leder und Kontrastnähten in silber
Dekoreinlagen Aluminium matt gebürstet
Türinnenbetätigung im RS Design
Neben der exklusiven Lackierung Suzukagrau Metallic stehen weitere acht Außenfarben, davon vier exklusive RS Lackierungen zur Verfügung. Die möglichen Bestellvarianten entnehmen Sie bitte dem Variantenbaum. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es innerhalb des Variantenbaumes zu produktionsbedingten Änderungen kommen kann, über die wir Sie selbstverständlich so schnell wie möglich informieren werden.
 

@Girks

Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht warum du dich so aufregst 😕

Zuerst wirst auch du zugeben müssen, dass ein TT-RS kaum nennenswerte Verkaufszahlen erreichen wird. Das ist eine völlig wertfreie Aussage und unabhängig davon, dass es sich beim TT-RS um ein tolles Fahrzeug handelt.

Und wie ich gesagt habe, finde ich den Motor super - und würde ihn fast jedem anderen Motor auf dem Markt vorziehen. Allerdings habe ich erst vor kurzem erfahren, dass Audi anscheinend eine andere Aufladetechnik bevorzugt. Insofern versuche ich nur eine Antwort darauf zu finden, warum man praktisch zeitgleich zwei Motoren mit nahezu identischen Leistungsangaben, die beide in sportlichen Fahrzeugen verbaut werden sollen, entwickelt - die aber vom Konzept her so weit wie Feuer und Wasser aus einander liegen 😉

Das mich ein möglicher feststehender Spoiler - wie immer der auch aussehen mag - nicht wirklich interessiert, liegt weniger daran, dass ich einen A4 Avant fahre (wobei ich nicht verstehe, was mein Fahrzeug mit meinem Beitrag zu tun haben soll), sondern dass ich mich eher für die technischen Aspekte interessiere.

Allerdings gebe ich dir Recht, dass es in den Audi-Foren in erster Linie um LED-TFL, Spoiler, Schrumpelsitze etc. anstatt um technische Details geht.

PS: Das du mit einem spürbar aggressiven Unterton auf meinen Beitrag reagiert hast, führe ich mal darauf zurück, dass du diesen total falsch verstanden hast - und nehme es dir daher nicht weiter übel 🙂

MfG
roughneck

Hi,

mein Freundlicher bestätigte mir heute diese E-Mail „halbwegs“…er sagte mir, dass er eine E-Mail erhalten hat bezüglich des (limitierten) Clubsport aber keine Info bezüglich des TTRS. Laut seiner Aussage steht immer noch nicht fest, ob ein TTRS überhaupt kommen wird. Nur weil Testfahrzeuge zu sehen sind, heißt es nicht, dass diese dann auch auf den Markt kommen…schon merkwürdig die Aussage, finde ich.

Aber warum sollte er die limitierte Auflage des Clubsport bestätigen aber den TTRS verneinen?

Hat jemand von Euch dazu eine Erklärung?

Zitat:

Original geschrieben von Cossor


Aber warum sollte er die limitierte Auflage des Clubsport bestätigen aber den TTRS verneinen?

vielleicht sagt er ja die wahrheit und das schreiben ist das vom CS wo jemand RS reingeschrieben hat? so ne richtige bestätigung (z.b. ein scan o.ä.) gabs ja bisher noch nicht, oder?

Kein Hersteller macht sich die Mühe, ein Auto stundenlang um die Nordschleife zu prügeln und dann doch nicht auf den Markt zu bringen?!
TT-RS ist definitiv. Und der Clubsport in ganz kleiner Stückzahl auch.

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


TT-RS ist definitiv.

klar, aber das heisst ja nicht, dass das schreiben so und zu diesem zeitpunkt definitiv ist 🙂

btw, hatten wir die schon?

http://www.autoblog.com/photos/audi-tt-rs-spy-shots/1083126/
http://www.autoblog.com/photos/audi-tt-rs-spy-shots/1083125/
http://www.autoblog.com/photos/audi-tt-rs-spy-shots/1083124/
http://www.autoblog.com/photos/audi-tt-rs-spy-shots/1083123/
http://www.autoblog.com/photos/audi-tt-rs-spy-shots/1083127/

übrigens wieder ohne festen heckspoiler...

Zitat:

Original geschrieben von Cossor


Hi,

mein Freundlicher bestätigte mir heute diese E-Mail „halbwegs“…er sagte mir, dass er eine E-Mail erhalten hat bezüglich des (limitierten) Clubsport aber keine Info bezüglich des TTRS. Laut seiner Aussage steht immer noch nicht fest, ob ein TTRS überhaupt kommen wird. Nur weil Testfahrzeuge zu sehen sind, heißt es nicht, dass diese dann auch auf den Markt kommen…schon merkwürdig die Aussage, finde ich.

Aber warum sollte er die limitierte Auflage des Clubsport bestätigen aber den TTRS verneinen?

Hat jemand von Euch dazu eine Erklärung?

..............mein sehr freundlicher hat ebenfalls bestätigt, aber mit einem anderen Termin (Lieferung Händlerfahrzeuge Oktober/November 2009, Kundenfahrzeuge erst ab Anfang 2010)

Gruß Walter

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


@Girks

Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht warum du dich so aufregst 😕

Zuerst wirst auch du zugeben müssen, dass ein TT-RS kaum nennenswerte Verkaufszahlen erreichen wird. Das ist eine völlig wertfreie Aussage und unabhängig davon, dass es sich beim TT-RS um ein tolles Fahrzeug handelt.

Und wie ich gesagt habe, finde ich den Motor super - und würde ihn fast jedem anderen Motor auf dem Markt vorziehen. Allerdings habe ich erst vor kurzem erfahren, dass Audi anscheinend eine andere Aufladetechnik bevorzugt. Insofern versuche ich nur eine Antwort darauf zu finden, warum man praktisch zeitgleich zwei Motoren mit nahezu identischen Leistungsangaben, die beide in sportlichen Fahrzeugen verbaut werden sollen, entwickelt - die aber vom Konzept her so weit wie Feuer und Wasser aus einander liegen 😉

Das mich ein möglicher feststehender Spoiler - wie immer der auch aussehen mag - nicht wirklich interessiert, liegt weniger daran, dass ich einen A4 Avant fahre (wobei ich nicht verstehe, was mein Fahrzeug mit meinem Beitrag zu tun haben soll), sondern dass ich mich eher für die technischen Aspekte interessiere.

Allerdings gebe ich dir Recht, dass es in den Audi-Foren in erster Linie um LED-TFL, Spoiler, Schrumpelsitze etc. anstatt um technische Details geht.

PS: Das du mit einem spürbar aggressiven Unterton auf meinen Beitrag reagiert hast, führe ich mal darauf zurück, dass du diesen total falsch verstanden hast - und nehme es dir daher nicht weiter übel 🙂

MfG
roughneck

Joah ich denke das habe ich völlig falsch verstanden bzw falsch gedeutet was du sagen wolltest ... Soory Girks

na also, und wir haben uns nun alle lieb und träumen weiter von einem Überflieger-TT den ich mir leider NIE leisten kann 

Schau mal einer an, die Dioden-TFLs sind mit an Bord.
Und es gibt auch keinen Disco-Flügel !

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_516655_13987.hbs

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Schau mal einer an, die Dioden-TFLs sind mit an Bord.
Und es gibt auch keinen Disco-Flügel !

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_516655_13987.hbs

ist ja auch kein Serienfahrzeug...!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen