Der neue TTRS fast ungetarnt!!!
seht selbst!
TTRS fast ungetarnt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von S592
und noch dabei sau sportlich aussieht !!
Mit besonderer Betonung auf
aussieht...
😁
2319 Antworten
Trotzdem braucht man doch für 280 keinen festen Spoiler! Man könnte ja auch mal etwas in die Diffusor Richtung machen jetzt nicht gleich so extrem wie bei Ferrari aber zumindest so das man für dieses Tempo keinen festen Spoiler braucht denn bei R8 und 911er gehts doch auch.
Zitat:
Original geschrieben von SnipSniper
Trotzdem braucht man doch für 280 keinen festen Spoiler!
der 8N brauchte ihn schon früher 😉
aber wie gesagt, wem er nicht gefällt kann ja auf den serienspoiler zurückrüsten. sollte ja kein problem sein.
Na hoffentlich! Allerdings muss man schon sagen das die Ingenieure ne ganze Menge Zeit hatten mit dem TT-RS wenn man bedenkt wann die ersten Spyshots auftauchten. Aber wenn das mit dem Spoiler stimmen sollte warum habe ich ihn dann erst in einem Video damit gesehn obwohl es ja gefühlte 5 oder 10 davon gibt.....😕
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Danke für die Info.Zitat:
Original geschrieben von mikettowner
Jau, und die Bastelbude läuft kaum nen deut besser als der Serien-TTS!!!!!
Die Rundenzeit holt er mit Fahrwerk und Sportreifen raus. Die Leistungssteigerung bringt ausser viel Lärm und na dicken Rechnung nix!Gruß Michael
Ich habe versucht die Zeitschrift zu bekommen; aber die war weder in 2 Tankstellen, noch am Kiosk im Sortiment. Der Test hätte mich sehr interessiert, da das Tuning in den Rahmen fällt, was ich vorhatte machen zu lassen.
Aber wenn das Tuning fast nichts bringt und man zudem Geld ausgibt und die Werksgarantie verliert, ist es wohl nicht ratsam das machen zu lassen?
Wo kann man denn die Zeitschrift bekommen (in Hamburg)?
Gruß
Cossor
natürlich hat das tuning deutlich etwas gebracht. der getestete serien-tts war insgesamt recht lahm im vergleich zu anderen tests. beschl. von 0-200km/h in 22,4sec. rundenzeit in hockenheim 1.17.1 min.
nur durch chiptuning war der tts von 0-200km/h in 20,6sec. also fast zwei sekunden schneller. das ist schon ein deutlicher unterschied. ausserdem war die rundenzeit nach dem chiptuning mit 1.16.4 min auch deutlich besser.
bagel
Ähnliche Themen
@SnipSniper
Das wird dir die Versuchsabteilung von Audi erklären können 😉
Vielleicht ist es ein Schnellschuss von Audi, nachdem das Heck bei Testfahrten etwas zu leicht geworden ist.
Auf jeden Fall mysteriös, dass plötzlich dieses Ausstattungsmerkmal auftaucht.
Gruß Olli
Ich kann die von der Versuchsabteilung ja mal anrufen und werde sie fragen😉. Vielleicht wollen sies mir erklären😛
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Vielleicht ist es ein Schnellschuss von Audi, nachdem das Heck bei Testfahrten etwas zu leicht geworden ist.
eigentlich war der TT aber doch eher ein kandidat, wo man das problem hatte, dass das heck eben nicht spielen will. wurde doch beim TTS immer in den tests bemängelt, dass er für einen sportler so unspektakulärt ist und man auch mit viel mühe kaum driften kann.
oder das sportdifferential im RS verändert das verhalten doch nachhaltig. ich denke aber mal eher, dass die einfach was an der optik ändern wollten. ka wer da derzeit das design macht, aber schon beim nasenbären kamen ja fragen auf, ob das noch das design ist, für das man audi so mag. wenn die gleiche person auch den RS dekorieren durfte... 😉
Ehrlich gesagt interessiert mich der Heckflügel nicht die Bohne. Allerdings frage ich mich warum Audi diesen wunderbaren Motor ausschließlich in einem Fahrzeug versenkt, dass eh kaum jemand kauft. Und warum setzt man plötzlich wieder auf Turbolader?
Sicher wir der TT-RS ein super Wagen - vielleicht der Beste in seiner Klasse. Um so mehr mit der S-Tronic, die wahrscheinlich irgendwann Ende 2011 mit dem Facelift eingeführt wird. Leider macht der TT-RS auch überdeutlich, wie groß der Rückschritt bei manch anderen S-Fahrzeugen von Audi ausgefallen ist 😉
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von SnipSniper
Trotzdem braucht man doch für 280 keinen festen Spoiler! Man könnte ja auch mal etwas in die Diffusor Richtung machen jetzt nicht gleich so extrem wie bei Ferrari aber zumindest so das man für dieses Tempo keinen festen Spoiler braucht denn bei R8 und 911er gehts doch auch.
Seit wann hat ein 911 und ein R8 einen Diffusor?
Für einen richtigen Diffusor muss der komplette unterboden glatt und von aussen "abgedichtet" sein. Die Diffusoren, die du meinst, sind nur Optik.
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Allerdings frage ich mich warum Audi diesen wunderbaren Motor ausschließlich in einem Fahrzeug versenkt, dass eh kaum jemand kauft. Und warum setzt man plötzlich wieder auf Turbolader?
MfG
roughneck
Hää das muss keiner verstehen oder? Erst wunderbarer Motor.... dann hast du ein Problem mit einem Turbolader in diesem Motor*Konfuse* Und von plötzlich kann man bei Audi und Turbomotoren sicher nicht reden. Audi hat schon immer die Turbo Fraktion angeführt. Ich sag nur RS2 etc .....
Das ist schon fast Blasphemie oder wie. Und das einen A4 Avant Fahrer es nicht interessiert ob der einen festen oder variablen Spoiler hat ist auch klar..... Und das den eh keiner kauft weisst du schon heute wo es Ihn nicht mal zu bestellen gibt .... Ich glaube auf genau diesen Motor mit Turbo warten mehr als du denkst 😉 Wenn du A4 Avant weiter fahren willst, vielleicht sogar musst..... wegen Familie oder so.... mach das..... ich will TT fahren und keinen Plastebomber A4..... und das geht einigen anderen genauso .... oder willst du uns hier verkaufen das den TT kaum einer kauft??? Und mit einem Turbo Motor schon gar nicht? Schliesse nicht von dir auf andere *!*
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
warum ist denn bei jedem tuner (incl. ABT) das getriebe von der garantie ausgenommen? 🙂Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Warum wird denn besonders von Tunern behauptet, dass 400 NM oder gar 450 NM für das DSG und den Antriebsstrang kein Problem sind?
Sorry noch mal wegen dem Thema Tuning hier, das ja doch bisschen OT ist:
Ich habe die Garantierichtlinien von ABT noch mal genau gelesen und da steht nirgendwo drin, dass das Getriebe von der Garantie ausgenommen ist, oder überlese ich das?
Klar nach 100.000 km darf man keine Garantie mehr erwarten – aber bis 50.000 km schon.
Auch wenn ABT hier im Forum nicht so beliebt ist, finde ich das ABT-Tuning für denn TTS interessant, da es die Leistungssteigerung bietet, die mir ausreicht - und das noch mit guter Garantie, lt. deren HP. Ferner wurde mir gesagt, dass man die Fahrzeuge auch am Prüfstand abstimmen wird/kann – zumindest in Kempten, so wurde mir das gesagt.
Das ich damit weder den TTRS noch einen „richtigen“ Porsche ärgern kann, ist mir klar. Aber darum geht es mir nicht. Ich möchte halt bei 4 Endrohren gerne auch die „passende Leistung“ bzw. zumindest 300 PS+ haben. Ist evtl. nicht nachvollziehbar mein Gedanke ^^
Gruß
Cossor
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
natürlich hat das tuning deutlich etwas gebracht. der getestete serien-tts war insgesamt recht lahm im vergleich zu anderen tests. beschl. von 0-200km/h in 22,4sec. rundenzeit in hockenheim 1.17.1 min.Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Danke für die Info.
Ich habe versucht die Zeitschrift zu bekommen; aber die war weder in 2 Tankstellen, noch am Kiosk im Sortiment. Der Test hätte mich sehr interessiert, da das Tuning in den Rahmen fällt, was ich vorhatte machen zu lassen.
Aber wenn das Tuning fast nichts bringt und man zudem Geld ausgibt und die Werksgarantie verliert, ist es wohl nicht ratsam das machen zu lassen?
Wo kann man denn die Zeitschrift bekommen (in Hamburg)?
Gruß
Cossor
nur durch chiptuning war der tts von 0-200km/h in 20,6sec. also fast zwei sekunden schneller. das ist schon ein deutlicher unterschied. ausserdem war die rundenzeit nach dem chiptuning mit 1.16.4 min auch deutlich besser.
bagel
Dann schau Dir bitte mal die Durchzugswerte an!!! Da ist der Serien TTS teils schneller. Klar, das mit 40 Mehr-PS auf 200 nen bisschen was drin sein sollte. Aber wann kann ich das wirklich auskosten??? wichtiger sind doch die Durchzugswerte in den verschiedenen Gängen von 60, bzw. 80 auf 160, bzw. 180. Da dies doch im Alltag eher vorkommt. Und wenn ich mir diese Werte anschaue, rechtfertigt das mit nichten eine Investition von über 2000€!!!!!
Und die bessere Rundenzeit, die hätte der Serien TTS auch mit den Sportreifen und einer Tieferlegung hinbekommen!!!! Glaubs mir!!! Schau dazu auch die neuen Artikel in der sport-auto. Da wird ne Tuningserie mit dem TTS gefahren. Was alleine die Sportreifen auf die Rundenzeit schon rausholen, ohne Mehrleistung!
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Sorry noch mal wegen dem Thema Tuning hier, das ja doch bisschen OT ist:Zitat:
Original geschrieben von der_horst
warum ist denn bei jedem tuner (incl. ABT) das getriebe von der garantie ausgenommen? 🙂Ich habe die Garantierichtlinien von ABT noch mal genau gelesen und da steht nirgendwo drin, dass das Getriebe von der Garantie ausgenommen ist, oder überlese ich das?
Klar nach 100.000 km darf man keine Garantie mehr erwarten – aber bis 50.000 km schon.
Auch wenn ABT hier im Forum nicht so beliebt ist, finde ich das ABT-Tuning für denn TTS interessant, da es die Leistungssteigerung bietet, die mir ausreicht - und das noch mit guter Garantie, lt. deren HP. Ferner wurde mir gesagt, dass man die Fahrzeuge auch am Prüfstand abstimmen wird/kann – zumindest in Kempten, so wurde mir das gesagt.
Das ich damit weder den TTRS noch einen „richtigen“ Porsche ärgern kann, ist mir klar. Aber darum geht es mir nicht. Ich möchte halt bei 4 Endrohren gerne auch die „passende Leistung“ bzw. zumindest 300 PS+ haben. Ist evtl. nicht nachvollziehbar mein Gedanke ^^
Gruß
Cossor
Das Getriebe ist versichert. Bei Automatikgetrieben muss man aber einen extra Intervall beim Ölwechsel einhalten. Steht zumindest in den Unterlagen die ich bekommen habe.
Girks, ich muß jetzt mal den A4-Fahrer in Schutz nehmen! Vielleicht ist er wirklich ein Interessent für den TT-RS und ihm ist es einfach egal ob der Flügel fest ist oder nicht, weil er beides mal gefällt, ODER weil der Motor wichtiger ist.
Und da hat er richtig geschrieben, warum Audi nun plötzlich auf Turbo setzt, "verkaufen" die doch momentan dem S4 Kunden, daß ein Kompressor DIE Revolution ist und der alles besser kann.
Also, lies nochmal den Beitag von rough durch und dann komm mal wieder runter.
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Sorry noch mal wegen dem Thema Tuning hier, das ja doch bisschen OT ist:Zitat:
Original geschrieben von der_horst
warum ist denn bei jedem tuner (incl. ABT) das getriebe von der garantie ausgenommen? 🙂Ich habe die Garantierichtlinien von ABT noch mal genau gelesen und da steht nirgendwo drin, dass das Getriebe von der Garantie ausgenommen ist, oder überlese ich das?
Klar nach 100.000 km darf man keine Garantie mehr erwarten – aber bis 50.000 km schon.
Auch wenn ABT hier im Forum nicht so beliebt ist, finde ich das ABT-Tuning für denn TTS interessant, da es die Leistungssteigerung bietet, die mir ausreicht - und das noch mit guter Garantie, lt. deren HP. Ferner wurde mir gesagt, dass man die Fahrzeuge auch am Prüfstand abstimmen wird/kann – zumindest in Kempten, so wurde mir das gesagt.
Das ich damit weder den TTRS noch einen „richtigen“ Porsche ärgern kann, ist mir klar. Aber darum geht es mir nicht. Ich möchte halt bei 4 Endrohren gerne auch die „passende Leistung“ bzw. zumindest 300 PS+ haben. Ist evtl. nicht nachvollziehbar mein Gedanke ^^
Gruß
Cossor
hallo cossor,
bei abt ist das getriebe in der garantie mit eingeschlossen. nur die kupplung ist ausgeschlossen. ansosonsten übernimmt abt die werksgarantie und du kannst im schadensfall alles über deinen händler abwickeln.
wenn du lust auf chiptuning hast, dann tue es! ich hatte vor meinem ersten tuning auch bedenken. fahre aber seit 10 jahren getunte autos und hatte nie probleme (aber ich hatte viel spass😁).
ich habe dir ja schonmal gesagt: geh zu abt nach kempten und lass eine leistungsmessung vor und nach dem chiptuning durchführen. wenn dann alles in ordnung ist und die leistungs- und drehmomentkurve gut aussieht wirst du viele jahre viel freude haben und auf das tuning nicht mehr verzichten wollen.
gruss
bagel