Der neue Touran - Erste Eindrücke
Hallo.
Um dem Nutzer bzw. neuen Interessenten den Einblick in den neuen Touran zu erleichtern, würde ich mich freuen, wenn man hier seine ersten Eindrücke sammelt.
Die Zeit bis zum Erscheinen des Fahrzeuges ist noch lang, aber dennoch könnt Ihr jetzt schon eure Meinungen zum seriennahen Modell hier rein schreiben.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
gestern fuhr mir in Hamburg in "freier Wildbahn" ein neuer Touran vor die Handylinse...
Ich war jedenfalls vom Neuen begeistert.
Gruss
Thorsten
1214 Antworten
Zitat:
@the_raceface schrieb am 13. Mai 2016 um 20:01:36 Uhr:
Ei Ei...
Mülltonnengraumetallic
Sorry, aber mir gefällt die Farbe überhaupt nicht!
Auch wenn ich selbst die Farbe bestellt habe, die Wortkreation hat was 😁
Ok, Geschmäcker sind verschieden, aber Mülltonnen sind definitiv dunkler. Und dem ähnlich ist eher uranograu.
Zitat:
@Frank1Z5 schrieb am 13. Mai 2016 um 20:11:19 Uhr:
An meine Tonne schraube ich jetzt nen Spoiler. Eine Rennnummer (Hausnummer) hat sie ja schon.
Wenn, dann richtig:
https://www.3pagen.de/muelltonnenaufkleber-sonnenblumen/16392
Ähnliche Themen
Auch wenn ich eher zu etwas hellerem tendiere finde ich die Farbe sehr schön. Passt sehr gut zum Touran!
Das alte Pepper ging eher in Richtung Biotonne, da die Farbe einen leichten erdigen Schlammstich hat. Iridium grey (sorry) tendiert eher zur Restmülltonne, mit seinem etwas kühleren bläulichen Touch. Ich habe heute beide Farben beim Händler direkt nebeneinander gesehen, da ist sehr wenig Unterschied, aber mit Restmüllmetallic habe ich die richtige Farbe bestellt.
Zitat:
@Frank1Z5 schrieb am 13. Mai 2016 um 20:20:37 Uhr:
Das alte Pepper ging eher in Richtung Biotonne, da die Farbe einen leichten erdigen Schlammstich hat. Iridium grey (sorry) tendiert eher zur Restmülltonne, mit seinem etwas kühleren bläulichen Touch. Ich habe heute beide Farben beim Händler direkt nebeneinander gesehen, da ist sehr wenig Unterschied, aber mit Restmüllmetallic habe ich die richtige Farbe bestellt.
Ich merke, wir verstehen uns! :-D
Jetzt wo uns das Müllwagenorange gestrichen wurde, sind doch kaum noch Farben da, über die man unterschiedlicher Meinung sein kann.
Wollte eigentlich das Pacific blue nehmen. Mittlerweile gefällt mir das grau richtig gut. Ich denke, es ist etwas zeitloser. Ist die Farbe tatsächlich etwas heller als auf dem Foto oder entspricht das Foto weitgehend der Realiät?
So dann will ich nach etwas über einer Woche Touran auch mal meine Eindrücke schildern.
Vielleicht vorweg: Wenn ich vergleiche, dann mit dem Vorgänger einem Polo 6R, 1.2 TSI. Bis auf den - mittlerweile - fehlenden Platz waren wir mit dem immer sehr zufrieden. Eigentlich sollte es ein Golf oder Octavia Kombi werden, aber meine Frau war vom höher Sitzen bzw. anschnallen im Touran begeistert und ich kann mich mit den drei echten Plätzen hinten und dem mehr an Stauraum auch gut anfreunden.
Design: Ich mag das geradlinige VW Design, gerade weil es sich zurück hält. Der Touran hat m. E. ein Design, was einigermaßen modern wirkt, mir aber höchstwahrscheinlich auch in fünf oder gar zehn Jahren noch gefallen wird.
Allerdings finde ich ihn in der Gesamtform weitaus schnittiger als den Vorgänger (mehr Auto, weniger Kasten) und den Details teilweise sehr gut.
Die gesamte Linienführung finde ich sehr überzeugend - vorne beginnend an den Chromleisten, die vom Scheinwerfer aufgenommen werden, über die Sicke an der Seite bis hin zum Heck wo immerhin noch eine Falte aufgenommen wird.
Überhaupt wirkt der Einsatz der Kanten im Außendesign sehr überzeugend und lässt den Touran (für einen Van) ziemlich schnittig wirken - ohne dass es in so Seltsamkeiten endet, wie z. B. beim neuen Espace. Es wird nicht versucht, zu verheimlichen, dass es eben ein Van ist.
Auch wenn schwarz super schnell dreckig aussieht, ist es beim Touran meine Farbe der Wahl, Pepper Grey fand ich beim Polo gut, der Touran wirkte mir damit immer zu "stumpf". Das Helblau fand ich auch interessant, aber ich glaube nicht, dass mir das in zwei Jahren auch noch so geht. Fast schon zwingend zu Schwarz finde ich allerdings die Chromapplikationen (Reling und Seitenscheiben), sonst ist das Auto im gesamten zu kontrastlos.
Innen fühlt man sich sofort wohl. Alles am gewohnten (VW-)Platz und gut zu erreichen. Abgesehen vom Lichtschalter, den man aber dank Automatik kaum noch braucht.
Die Sitze könnten etwas mehr Seitenhalt bieten sind ansonsten aber sehr angenehm. Die Armauflage dürfte etwas weiter in den Innenraum ragen und stellt die einzige Stelle dar, an der mich die "Kantigkeit" des Designs stört - etwas zu spitz hier. Insgesamt fährt man aber ziemlich bequem und hat für so ein großes Auto eine gute Übersicht und ein gutes Gefühl über die Ausmaße.
Der Platz vorne ist gut, die Fensterflächen sind angenehm groß (das hat mich im Polo immer etwas gestört) - hinten wird es dann aber super. Egal ob zu zweit oder zu dritt, man hat angenehm viel Platz und auch auf dem Mittelsitz finde ich eine Urlaubsfahrt denkbar. Und endlich passt die Babyschale mit Isofixstation rein, ohne dass man den vorderen Sitz in die vorderste Position stellen muss 😉
Das Radio ist soweit ok. Ich vermisse den physischen Zurück-Knopf, nutze auch mehr den Drehdrückregler als den Touchscreen.
Dafür finde ich die ausführlichen Einstellungen (in Bezug auf das Auto, nicht in Bezug auf den Klang) im Vergleich zum Vorgänger als riesen Sprung. Das gilt ebenfalls für die MFA in Verbindung mit dem Multifunktionslenkrad. Das schlägt die bisherige MFA mit einfacher Bedienung um Längen.
Auch sehr toll ist die Mobiltelefonanbindung über Bluetooth. Ich hätte nicht erwartet, dass das so reibungslos und plug-and-play mäßig funktioniert. Also nicht nur das Freisprechen sondern auch die Musikwiedergabe, die z. B. auf dem Handy automatisch pausiert, und wenn man zwei Stunden später wieder einsteigt, geht es nahtlos weiter.
Die Klimaanlage ist schon interessant mit den ganze Einstellungen, aber ich glaube ich muss sie noch auf sanft stellen. Im Auto-Modus pustet mir die defintiv zu stark.
Nicht so gut finde ich:
Noch nicht einmal bei Highline mit DLA gibt es die LED Rückleuchten inklusive, noch dazu sind die, die es gibt, mit normalem Blinker - wirkt etwas antiquiert.
Etwas unglücklich bin ich auch mit den Reifengrößen - ab 17 Zoll ungewöhnliches Format und damit recht teuer. Außerdem selbst in 17" noch recht hochbeinig. Marseillefelgen waren aber auch nicht mein Fall.. nagut Luxusprobleme..
Innen dann der Klassiker - ich würde gern mal wissen wer die Klavierlackflächen durchgesetzt hat. Zwar finde ich sie optisch besser als billig wirkendes silbernes Plastik, aber besonders hochwertig wirkt es nun auch nicht. Dazu ists schon nach einer Woche verstaubt und als größtes Ärgernis spiegelt sich da auch her die Sonne. Reicht ja nicht, dass sich der Chromkram immer spiegelt.
Dann die Luftauslässe die Klimaanlage im Fußraum der 2. Sitzreihe, die sind so grob abgeschnitten das wirkt arg billig. Nett aber eigentlich auch kontraproduktiv sind die Teppichfußmatten. Das ist doch so schnell dreckig - habe ich durch die teuren, aber guten VW Gummimatten ersetzt. Kofferraum ist auch super empfindlich, da warte ich noch auf die Azuga Gummimatte...
Die Netztrennwand wirkt auf den ersten Blick auch nicht gerade super stabil, aber vielleicht muss ich das nochmal genauer ausprobieren. Gilt auch für diese Gepäcknetz, für das mir noch kein Verwendungszweck eingefallen ist.
Und als letztes: der untere Kofferraum mit Ersatzrad ist sehr lieblos. Im Polo war das Werkzeug noch im Rad - damit hätte man den vorderen Bereich für Kleinkram nutzen können. Außerdem geht mit Rad weder das Gepäcknetz noch die Gepäckraumabdeckung in die vorgesehene Verstaufläche - das hätte ich gern vorher gewusst.
Was das Fahren angeht, war es erstmal eine ziemliche Umstellung.
Hier kommt der "Schiff-Charakter" zunächst einmal sehr durch. Nicht das es schwankt und wankt. Aber der höhere Schwerpunkt zusammen mit den breiteren Sitzen macht Kurven einfach auffälliger. Dass man durch den leisen Innenraum tendentiell auch noch unbewusst schneller fährt, als man denkt, tut sein übriges.
Der halbe Meter zusätzliche Länge und die 20 cm mehr an Breite wirken auf dem Papier erstmal nicht so viel, führen dann aber in der Stadt in entsprechend engen Straßen und Parklücken zu Verwunderung und "wie mache ich das denn jetzt". Aber ebenfalls wie beim ersten Punkt pendelt sich hier langsam Gewöhnung ein. Die Kombination von Park Assist und Rückfahrkamera ist übrigens für alle nicht-Einparkkönige zu empfehlen.
Auch wenn der Einparkassistent manchmal nicht will (sehr enge Einbahnstraße mit Parklücken auf beiden Seiten) und die Bildqualität der Kamera wirkt, als wäre sie zehn Jahre alt - immerhin sieht man genau, wo man fährt und die seitlichen Sensoren haben mich auch schon zwei, dreimal gewarnt..
Kommen wir jetzt zu der halben Tonne mehr an Gewicht, die man auf einmal durch die Gegend chauffiert. Die ersten beiden Tage dachte ich, es wäre versehentlich der kleine TSI eingebaut worden.
Ich bin mit dem Gaspedal (irgendwie anders als im Polo) und der Übersetzung/Schaltung nicht gut klar gekommen. Langsam hab ichs aber raus. Man muss das Gaspedal deutlich mehr treten, um den gewünschten Vortrieb zu erhalten und mittlerweile schalte ich auch so, dass ich im 2. und 3. Gang nicht immer im Drehzahlkeller ohne Drehmoment ankomme.
In der Einfahrphase lege ichs natürlich auch nicht drauf an - bin mal gespannt ob ich in ein paar Hundert KM die selbige Spritzigkeit wie beim Polo erreiche. Rein von den Daten (0-100, VMax) sollte er ja schneller sein..
Mir gehts nicht ums schnell fahren, aber ich bin gern zügig auf Richtgeschwindigkeit um dann möglichst vorrausschauend und niedrigtourig unterwegs zu sein. Letzteres wiederrum geht noch besser als früher, 50 km/h im 6. ist meist problemlos möglich.
Vielleicht war das auch alles etwas zu verkopft am Anfang, meine Frau meinte nur - was hast Du denn, der fährt sich doch butterweich. Und recht hat sie, alles nur Gewohnheitssache.
Assistenzsysteme: ACC lässt einen schon recht entspannt Autobahn fahren, wobei es gerne etwas "gleitender" arbeiten dürfte. Erkennung ist aber top bisher (spontan spurwechselnde Motorradfahrer...),
Front Assist bisher eine Fehlmeldung an einer Verkehrsinsel. Hätte allgemein gedacht, dass es früher warnt, scheint aber wirklich erst sehr spät einzugreifen.
Side Assist ist super. Die Mischung aus passiver Info und aktiver Warnung ist sehr gut abgestimmt und der Ausparkassistent warnt auch vor Fahrradfahrern - sehr praktisch.
Lane Assist ist eher unauffällig, oft wird auch keine Spur erkannt, ohne adaptive Spurführung lenkt es recht dezent gegen...vielleicht probiere ich nochmal länger mit aus.
So das reicht vielleicht auch erstmal..
Welt26, vielen Dank für den guten Bericht!
Bei mir sind die Kaufgründe fast genau die gleichen.
Heute Astra, Zweitwagenbedarf, Polo oder Golf, dann lieber Sportsvan, jetzt doch gleich Touran, weil die Babyschale, die wir nach der Geburt unserers ersten Kindes jetzt kennengelernt haben, (hoffentlich?) reinpaßt ohne den Vordersitz vorschieben zu müssen. Und wenn die Schwiegereltern kommen können die auch noch bequem mitfahren.
Ich schau heute mal ein paar Fotos zu machen. Das Problem ist, das dieses Grau äusserst unterschiedlich aussieht, je nach Sonne.