Der neue Touran - Erste Eindrücke
Hallo.
Um dem Nutzer bzw. neuen Interessenten den Einblick in den neuen Touran zu erleichtern, würde ich mich freuen, wenn man hier seine ersten Eindrücke sammelt.
Die Zeit bis zum Erscheinen des Fahrzeuges ist noch lang, aber dennoch könnt Ihr jetzt schon eure Meinungen zum seriennahen Modell hier rein schreiben.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
gestern fuhr mir in Hamburg in "freier Wildbahn" ein neuer Touran vor die Handylinse...
Ich war jedenfalls vom Neuen begeistert.
Gruss
Thorsten
1214 Antworten
Danke für Deinen Beitrag Hupe. Finde ich auch spannend zu lesen. Wenn ich Deinen Vergleich zusammen fasse ist das Fazit: Motor hat weniger Durchzug, verbraucht in etwa gleich viel, die Größe ist in der Praxis gleich geblieben. Positiv hebst Du hervor, dass der Wagen wesentlich leiser geworden ist. Dies liegt natürlich auch am CR der auch schon beim Facelift verfügbar war. Heißt, dass das VW hier gar nicht mehr verbessern konnte, da das alte Modell bereits so ideal war? Oder hätte es großes Verbesserungspotential gegeben?
Zu den Motoren. Ich fahre im Moment noch einen Octavia I Combi. Der verbaucht 6.5l Benzin (!) auf 100km. In dem Fall wird es das gleiche sein. Die neuen Motoren werden wahrscheinlich nicht weniger sondern evtl. sogar mehr verbrauchen. (natürlich ist der Touran grundsätzlich schwerer und höher. Von daher rechne ich sowieso mit einem Liter mehr)
Zitat:
@Hupe96 schrieb am 22. November 2015 um 13:56:21 Uhr:
2) Eindruck Innenraum
... Was mich stört ist ein Stauluftgeräusch im Automatik-Modus der Klimaanlage. Luft strömt in diesem Modus auch bei voll geöffneten Lüftungsklappen nicht aus den beiden Auslässen oberhalb der Infotainment-Einheit. FRAGE: Ist das bei euch auch so? Das Geräusch ist nicht dramatisch laut, es nervt aber irgendwie. Betätigt man die Taste für die Luftzufuhr Richtung Kopf (damit schaltet sich auch der Automatik-Modus ab) verschwindet das Geräusch logischerweise, da die beiden mittleren Luftkanäle dann freigegeben werden. Rückmeldungen hierzu würden mich freuen (es handelt sich um die beim highline serienmäßige pureair-Variante). ...Nochmals: Bitte überprüft doch mal die oben genannte Lüftungs-Auffälligkeit und schreibt dann zurück.
Moin, bei mir kann ich von keinen auffälligen Geräuschen berichten, alles lüftet und heizt sehr unauffällig und leise. Jedenfalls wirklich nichts Störendes, und da wäre ich empfindlich.
Ich hatte jetzt mal über das Wochenende einen 2,0l TDI mit 150PS Highline.
Ich hätte ja nie gedacht das ich das mal sage aber der Touran gefällt mir. Wir fahren im Moment einen 2,0 TDI 140 PS Cross Touran und was PLatz und verarbeitung angeht wirklich top!
Meine Frau fand nur den ganzen Klarlack billig... (war ja eigentlich andersrumgedacht)
Unser Touran hatte das Panoramadach drin, wirklich klasse. Diese Leuchtstreifen im Dachhimmel könnten aber gern etwas heller sein. Ich hatte im Menü geguckt aber heller ging es nicht.
Wenn der 1,8er kommt werden wir wohl zuschlagen.
Hallo
auch wenn die Frage hier vielleicht falsch platziert ist, aber gibt es schon Informationen in welchem Intervall die Durchsichten gemacht werden müssen? In der Autobild hieß es jedes Jahr und ich glaube auf der VW Seite stand alle 2 Jahre bzw. alle ??? Kilometer.
danke
Ähnliche Themen
Touran (FSI) fällt unter "Longlife" Intervalle d.h.: alle 2 Jahre oder je nach "Nerv-Anzeige" im Bordcomputer :-) so zumindest die Auskunft vom Freundlichen VW Händler
Kann mal jemand mit dem 1.4er TSI berichten wie schnell der Motor an kalten Tagen warm wird? Mein jetziger 1.2er TSI ist diesbezüglich eine Katastrophe.
Zitat:
@Sigsag77 schrieb am 23. November 2015 um 17:28:27 Uhr:
Kann mal jemand mit dem 1.4er TSI berichten wie schnell der Motor an kalten Tagen warm wird? Mein jetziger 1.2er TSI ist diesbezüglich eine Katastrophe.
Abhängig von vers. Faktoren. Wenn es trotzdem hilft: bei ca. 4 Grad, Gragenfahrzeug, ca. 5 km bis analoge Öltemp. Bei 90 Grad steht, die digitale brauch ca. 10 km bis zum gleichen Wert. Welcher man nun mehr traut ist jedem selbst überlassen, vielleicht ist auch beides nicht die Wahrheit wenn noch SW dazwischen hängt.
Unseren 1.6 tdi dsg braucht auch ziemlich lange bis der Motor warm wird ,bei uns in Österreich sind momentan um die 2 bis 8 Grad
Bei unsere Audi A5 1.8 tfsi ist das schneller gegangen
Zitat:
@Schwarzer_Raabe schrieb am 23. November 2015 um 18:49:29 Uhr:
Abhängig von vers. Faktoren. Wenn es trotzdem hilft: bei ca. 4 Grad, Gragenfahrzeug, ca. 5 km bis analoge Öltemp. Bei 90 Grad steht, die digitale brauch ca. 10 km bis zum gleichen Wert. Welcher man nun mehr traut ist jedem selbst überlassen, vielleicht ist auch beides nicht die Wahrheit wenn noch SW dazwischen hängt.Zitat:
@Sigsag77 schrieb am 23. November 2015 um 17:28:27 Uhr:
Kann mal jemand mit dem 1.4er TSI berichten wie schnell der Motor an kalten Tagen warm wird? Mein jetziger 1.2er TSI ist diesbezüglich eine Katastrophe.
Die "analoge Öl-Temperatur" ist wohl eher die Kühlwassertemperatur. Diese steigt zügig auf 90 Grad und verbleibt meist dort, Öl (digital) wird deutlich wärmer...
Zitat:
@Oskar1977 schrieb am 23. November 2015 um 20:45:10 Uhr:
Die "analoge Öl-Temperatur" ist wohl eher die Kühlwassertemperatur. Diese steigt zügig auf 90 Grad und verbleibt meist dort, Öl (digital) wird deutlich wärmer...Zitat:
@Schwarzer_Raabe schrieb am 23. November 2015 um 18:49:29 Uhr:
Abhängig von vers. Faktoren. Wenn es trotzdem hilft: bei ca. 4 Grad, Gragenfahrzeug, ca. 5 km bis analoge Öltemp. Bei 90 Grad steht, die digitale brauch ca. 10 km bis zum gleichen Wert. Welcher man nun mehr traut ist jedem selbst überlassen, vielleicht ist auch beides nicht die Wahrheit wenn noch SW dazwischen hängt.
Klar, klassischer Denkfehler.
Habe meinen VW Touran Hightline 2.0 TDI mit DSG am vergangenen Freitag beim Händler abholen können.
Da hatte ich wohl recht viel Glück, da mit den 18" Marsaille bestellt und auch bekommen. 🙂
Lieferzeit war 13 Wochen. Hab noch zwei Bilder im Anhang!
Gruß
scroldolfo
Sieht echt schick aus... Gefällt mir! Hab auch lange überlegt ob ich schwarz oder weiß nehmen soll. Hab mich jetzt für Oryxweiß entschieden🙂 Freu mich auch für dich und viel Spaß damit...
Hallo,
wollte auch mal kur meine ersten Eindrücke meines neuen Touran 2.0 TDI Comfortline schildern. Bin rund 4 Jahre einen gut ausgestatteten Passat Variant 2.0 TDI Comfortline gefahren und zuvor einen S-Max (Geschäftswagen).
Die Berichte zum neuen Touran haben sich gut angehört, das VAN Konzept hat uns schon beim S-Max sehr gut gefallen und die Großeltern, Familie & Freunde sollten auch ab und zu reinpassen (7-Sitze). Also anstat einen Passat Variant einen Touran konfiguriert und blind als Firmenauto bestellt. Bestellung konnte ich nicht weiter bis zum offiziellen Premiere des Touran hinauszögern.
Im Vergleich zum Passat ist der Touran lauter: Motor ist lauter, Windgeräusche sind lauter und zuletzt hört man den Verkehr bzw. die Außengeräusche deutlicher. Das Auto ist härter gefedert, eher sportlicher ausgelegt als der Passat. Durch seine kompakte Maße und der direkten Lenkung wirkt der Touran wendiger. Die Klavierlack Optik gefällt mir auch nicht, habe deshalb auch keinen Highline bestellt, da bei der Ausstattungslinie noch mehr Klavierlack Teile verbaut hat. Die Flächen sind empfindlich, man sieht jeden Fingerabdruck und das was mich stört sind die Reflexionen bzw. Spiegelungen. Gut ist die Sitzposition, Rundumsicht und die einfach zu nutzende 3. Sitzreihe und die Flexibiltät der 2. Sitzreihe. Kofferaum ist groß und gut nutzbar.
Endlcih hat VW geschafft einen ebenen Boden ind er 2. Sitztreihe zu bauen.
Bin noch nicht viel gefahren und muss mich erst an das Auto gewöhnen. Der Touran ist halt Golf-Klasse und der Sharan spielt eher in der Passat-Klasse. Das merkt man an den Materialen, Schalter oder einfach an dem Autoschlüssel bzw. dessen Kunstoffgehäuse ;-).
Just my 2 cents ....