Der neue Touran - Erste Eindrücke

VW Touran 2 (5T)

Hallo.

Um dem Nutzer bzw. neuen Interessenten den Einblick in den neuen Touran zu erleichtern, würde ich mich freuen, wenn man hier seine ersten Eindrücke sammelt.

Die Zeit bis zum Erscheinen des Fahrzeuges ist noch lang, aber dennoch könnt Ihr jetzt schon eure Meinungen zum seriennahen Modell hier rein schreiben.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

gestern fuhr mir in Hamburg in "freier Wildbahn" ein neuer Touran vor die Handylinse...

Ich war jedenfalls vom Neuen begeistert.

Gruss
Thorsten

Vw-touran-2015
1214 weitere Antworten
1214 Antworten

Zitat:

@flex-didi schrieb am 5. Oktober 2015 um 14:50:09 Uhr:



Zitat:

@Nokam schrieb am 5. Oktober 2015 um 13:18:28 Uhr:


..
Hab mir auch den Golf SV daneben angeschaut (Lounge). Trotz -10cm Radstand ist im Innenraum nicht viel weniger Platz als im Touran...
bestätigt ja meinen (1.98m) Eindruck von der IAA, nach kurzem 1x hier/dort platz nehmen.

Die Unterschiede hinten liegen wohl eher in der Innenbreite. In Sachen Beinfreiheit war ja schon ein Golf Plus dem alten Touran überlegen, sofern die Sitze nach hinten geschoben waren.

Bei uns flog der SV schnell raus, das der Kofferraum dann doch viel zu kurz war um mehr als eine Eishockeytasche dort unterzubringen.

Bin heut abend mit unserem Markteinführer mal nach Hause gefahren. CL mit 110PS TDI und 16". Fährt sehr sehr leise von den Abrollgeräuschen her bis 107kmh. Schneller durfte ich nicht fahren. Windgeräusche waren ebenfalls nicht zu vernehmen. Einzig der Motor war etwas präsent, aber bei Weitem weniger als im Sportsvan.

Verbrauch laut Anzeige lag bei 5l auf meiner Hausstrecke, die ich mit dem Sportsvan meistens mit 4,2-4,7l fahre. Unser Touran hat aber erst 600km drauf, das wird sicher noch besser.

Danach hab ich noch meine Eltern mitgenommen bzw. meinen Vater eine Runde drehen lassen. Beide waren sehr begeistert und freuen sich auf den Neuen.

Ist denn schon jemand den 1.2 Tsi mit 110 Probe gefahren? Wir konnten nur den 150 Ps testen der sich prima fährt. Aber denke uns reicht der 110PS starke Motor (70% Stadt, 25% Landstraße bzw Bundesstraße mit max 120), 5% Autobahn. Fahren momentan den Golf 6 mit 122PS und der ist perfekt. Habe leider keine Möglichkeit den Motor Probe zu fahren :-(

Aus meiner Erfahrung besteht schon ein Unterschied zwischen 1.2er und 1.4er...der 1.4er dreht wesentlich besser hoch. Zwar nicht im Touran verglichen, aber die Motoren sind ja schon länger im Einsatz. Aufgrund der größeren Stirnfläche fährt sich der Touran auch schon anders als ein Golf...aus diesem Grund wird es bei uns vermutlich auch der 1.4er mit 150PS werden.
Allerdings verstehe ich die große Lücke zwischen 110 und 150 PS nicht so ganz...warum wird die Zwischenstufe mit 125 PS nicht angeboten, wie es auch im Golf der Fall ist!?

BTW:
http://www.spiegel.de/.../...-der-produktion-des-touran-a-1057210.html

Das wundert mich etwas...eigentlich sollte der MQB doch mittlerweile sitzen...

Ähnliche Themen

aber darüber baut sich halt vielfältiges auf und das ist halt eine logistische aufgabe.

Klar, ich würde die Meldung nicht überbewerten...bei neuen Modellen völlig normal. Mich wundert eher, warum das der Presse bekanntgegeben wird. Aber die stürzt sich ja momentan eh auf alles aus WOB. 😉

War (/ist) bei OPEL ja nicht anders, allerlei nach außen getragen - wo ein bißchen Ruhe und Füße still halten auch mal angesagt wäre...

So de le, nach Bahnfahrt, Werksführung und Abholung habe ich die ersten 240 km mit unserem neuen Touran fahren dürfen. Vorher hatten wir einen Tiguan 122 Ps Tsi Handschalter, nun den 150 PS DSG. Die ersten Eindrücke noch unverarbeitet: DSG sicher gewöhnungsbedürftig aber mit ACC sehr sehr komfortabel vor allem im Stau (Bremen und Hannover 🙂)
Das Auto ist ne ganze Ecke leiser wie der Tiguan, hätte das eher andersherum vermutet. Die 150 PS sind absolut gut, wenn auch kein spürbar riesiger Unterschied zum 122 PS.
Der Ergo Comfort Sitz ist ganz prima, vor allem weil er von der Oberschenkel Länge anpassbar ist. Kommt mir mit 185cm sehr entgegen und ist der beste Sitz, in dem ich je Platz nehmen durfte. Unbedingt empfehlenswert. Übrigens sind entgegen der Preisliste doch Tische am Rücken der Vordersitze verbaut.
Die Ambiente Beleuchtung an den Türen sieht top aus, am Pano Dach sieht man sie jedoch kaum.
App Connect mit nem IPhone 6 funktioniert soweit, hab mich von den Apple Karten nach Hause navigieren lassen und Siri hat ein paar SMS nach Hause geschickt per Sprachbefehl. Funktioniert soweit ganz gut.
Das DAB Radio ist nicht so prima, da gab es ein paar Aussetzer und Umschalten hin zu FM. Ich glaube den DAB Aufpreis kann man sich sparen.
Das Fahrwerk erscheint mir genau richtig abgestimmt. Hab kein DCC. Komfortabel, und in Kurven schwankt nix. Gefällt mir besser als im Tiguan.
Das Raumangebot ist toll, die Übersicht auch, jedoch nicht nach vorn. Da sieht man gsr keine Motorhaube. Dank Park Piepser kein Problem.
Soweit erstmal , in den nächsten Tagen folgen die Fotos.

Bis bald!

Indy

Das mit dem DAB finde ich interessant, Wollte ich eigentlich gerne bestellen und war im Passat recht begeistert davon. Auf 800km Strecke immer guter Empfang.

Kommt immer auch stark auf die Netzabdeckung in dem Gebiet an, wo man fährt.

Gratulation @ Indy zum Neuen und viel Spass damit....

DAB bin ich auch am überlegen, denke im Saarland gibt es noch mehr Aussetzer.
Wenn ich SR1 oder Salue auf Anlog höre, hat man kaum Rauschen.

Der Mehrpreis für DAB ist ja nicht so riesig... Ich würde es auf jeden Fall bestellen, der Netzausbau wird in den nächsten Jahren sicherlich auch noch besser.

Zitat:

@MB-Stgt schrieb am 30. September 2015 um 12:07:19 Uhr:


So ist es...ist eher beim neuen eine höhenverstellbare Abdeckung fürs Mittelkonsolenfach als eine Armunterstützung. Gerade beim DSG fahren lässt man gern den Arm dort lang " liegen"

Die Längsverstellung hatte ich gefunden, das höhenverstellen geht wirklich nur durch schräg kippen, aber nicht wirklich eben nach oben..

Wobei man sowieso beide Hände am Lenkrad haben sollte, und da müsste die Mittelarmlehne schon sehr hoch sein, damit man den Arm dort ablegen und gleichzeitig das Lenkrad festhalten könnte.

Ansonsten gefallen mir die Detaillösungen wie
- herausnehmbare Kofferraumlampe als Taschenlampe benutzbar (von Skoda bekannt)
- Kofferraumabdeckung lässt sich endlich im Unterboden verstauen, auch bzw. vor allem beim 7-Sitzer sehr sinnvoll!
- Kopfstützen der 3. Reihe müssen nicht abgenommen werden vor dem Umklappen
- ausreichend Staufächer, wenn auch weniger als beim alten Touran

Leider nach wie vor hinten zu billige Kunststoffe an den Türen.

Es gibt also Potenzial nach oben. Also in 6 Jahren beim Facelift bestellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen