Der neue Touran - Erste Eindrücke

VW Touran 2 (5T)

Hallo.

Um dem Nutzer bzw. neuen Interessenten den Einblick in den neuen Touran zu erleichtern, würde ich mich freuen, wenn man hier seine ersten Eindrücke sammelt.

Die Zeit bis zum Erscheinen des Fahrzeuges ist noch lang, aber dennoch könnt Ihr jetzt schon eure Meinungen zum seriennahen Modell hier rein schreiben.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

gestern fuhr mir in Hamburg in "freier Wildbahn" ein neuer Touran vor die Handylinse...

Ich war jedenfalls vom Neuen begeistert.

Gruss
Thorsten

Vw-touran-2015
1214 weitere Antworten
1214 Antworten

Ich war selbst auf der Genfer Automobilaussteillung gewesen. Ich empfand den neuen VW Touran recht schön, aber die hinteren Einzelsitze lassen sich leider nur etwas verschieben, stoße mit meinen Knien jedoch an der Rückenlehne von dem von mir eingestellten Fahrersitz. Ich bin selbst 1,86 m groß. Dafür hat Opel Zafira besseren Sitzplatz-Konzept, indem man die hinteren Sitze individuell verschieben kann, wenn man in der Mitte den Sitz zu einer Armlehne umklappen lässt. Dafür schrumpft das Kofferraum ein wenig, aber dafür hat man auf den Rücksitzen mehr Platz wie in der Mercedes-Benz S-Klasse. Ist zwar etwas übertrieben geschrieben, aber es trifft schon den Kern der Aussage und es ist auch eine Ansichtssache.

Edit: Sorry, ich habe eben gerade den Irrtum bemerkt. Die ersten zwei Bilder, die den Innenraum gezeigt haben, stammen von einem facegeliften VW Caddy. Von daher habe ich diese zwei Bilder gelöscht. Die fünf Bilder, die hier zu sehen, stammen definitiv von dem neuen VW Touran.

Bild #207802440
Bild #207802441
Bild #207802442
+2

Dass nun diese großen Flächen innen ausgerechnet in Klavierlack sein müssen - das sieht ja schon ohne Anfassen speckig aus...

Wird nur bei "Highline" so sein. Wenn wir den Neuen bestellen werde ich auch darauf achten, da etwas Unempfindlicheres zu nehmen. Finde das auch ziemlich schlimm (Kratzer/Fingerabdrücke vorprogrammiert)...ansonsten ist der Innenraum gut gelungen! 😉

Der ganze Klavierlackhype geht mir auch gehörig auf den Sack.
Es wäre schön, wenn die Zubehör-Industrie da mal gute (und vor allem problemlos wieder ablösbare) Dekorfolien anbieten würde. Dann könnte man auch im Firmenwagen diesen Designirrsinn schön abdecken und bei Rückgabe einfach wieder abziehen.
Dummerweise wird Klavierlack bei manchen Ausstattunsgvarianten und Modellen leider ein unabwählbares "Extra".

Ich habe auch schon überlegt (wenn der nächste Firmenwagen auch Klavierlack haben sollte) entsprechende Bildschirmschutzfolie in Matt draufzurakeln. Die gibt es nur leider kaum in den benötigten Größen, so dass ich stückeln müsste.
Wär mal eine Marktlücke für die Zubehör-Industrie (ggf. auch in Wagenfarbe matt oder in Holzoptik).
Vielleicht auch Carwrap-Folie... mal ausprobieren wenn es soweit ist.

Ähnliche Themen

Also ehrlich gesagt hätte ich 0 Bock darauf, den Innenraum mit Displayschutzfolien zu verhunzen...in den benötigten Größen bekommt man das nie im Leben um jede Biegung blasen- und fusselfrei aufgetragen. Schon beim Handy ist das schwer genug und dort benutze ich seit Jahren keine Schutzfolie mehr...geht wunderbar ohne. Nur besteht das Klavierlackzeug bei VW und anderswo leider nicht aus kratzresistentem Displayglas.

Ich hoffe deshalb auch darauf, dass man einen Konfigurationsweg finden kann, der einem das glänzende Übel erspart.

Mein Golf VI in HL Ausführung hatte sogar außen den Lack an der Tür. Man hat immer die Fingerabdrücke gesehen. Wer gerne putzt für den ist der Lack super.😛
Da kann man nur hoffen das es auch abwählbar sein wird sonst sehe ich schwarz.

Außen wird es nicht abwählbar sein, aber ich habe die Hoffnung, dass man in HL noch andere Dekorteile nehmen kann...sonst wird es bei uns wohl zwangsläufig CL (oder ähnliches) werden.

Verstehe die Panik um die schwarzen Dekoreinlagen nicht. Hatte die nun in jedem meiner drei Golf 7 (1x Highline, 2x R) und hatte/habe damit keinerlei Probleme bzgl. Kratzenpfindlichkeit oder Fingerandrücken. Sauber gemacht werden die durch einen Swiffer, was schnell, gründlich und schonend geht. Da wo die Dekoreinlagen sind, fasst man i.d.R. auch nicht hin, so dass es eben auch keine Probleme mit Fingerabdrücken gibt.
Ich finde die schwarzen Einlagen jedenfalls besser als die (tlw. zu hellen) Aludekors...

Zitat:

Ich finde die schwarzen Einlagen jedenfalls besser als die (tlw. zu hellen) Aludekors...

Du sagst es! Man hängt ja nicht den ganzen Tag im Auto oder während der Fahrt mit seinen Griffeln am Dekor. Ich finde das hübscht auf und das Aludekor, ala Golf 5 etc. mochte ich noch nie. Ob sich die UP-Fahrer auch so sehr an ihrem Lack stören? 😮

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 20. März 2015 um 08:53:26 Uhr:


Verstehe die Panik um die schwarzen Dekoreinlagen nicht. Hatte die nun in jedem meiner drei Golf 7 (1x Highline, 2x R) und hatte/habe damit keinerlei Probleme bzgl. Kratzenpfindlichkeit oder Fingerandrücken. Sauber gemacht werden die durch einen Swiffer, was schnell, gründlich und schonend geht. Da wo die Dekoreinlagen sind, fasst man i.d.R. auch nicht hin, so dass es eben auch keine Probleme mit Fingerabdrücken gibt.
Ich finde die schwarzen Einlagen jedenfalls besser als die (tlw. zu hellen) Aludekors...

Wenn du jetzt schon 3 Golf 7 hattest spricht das nicht für eine lange Haltedauer deinerseits, klar sieht da noch alles gut aus. Warte mal ein paar Jahre ab wie das Hochglanz-Schwarz dann aussieht...vor allem dann wenn der Besitzer das Auto nicht mit dem Swiffer innen pflegt (ich mache das auch, aber das ist die Ausnahme, was ich so beobachte).

Ich habe schon G7-Werkstattersatzwagen gesehen, da würde ich nicht wissen wollen wie es in ein paar Jahren aussieht. Wie gesagt, ich hoffe auf eine Wahloption.

Jeder soll seine Meinung haben. Ich hatte es in HL Ausstattung Privat aber:Im Gewerbe so eine Ausstattung!?. NEIN

Es macht auch hier keiner Panik, sind eben Erfahrungswerte die "OTTO" so weiter gibt.😁

Hallo zusammen,

gestern fuhr mir in Hamburg in "freier Wildbahn" ein neuer Touran vor die Handylinse...

Ich war jedenfalls vom Neuen begeistert.

Gruss
Thorsten

Vw-touran-2015

Danke! Wirkt ganz schön lang! 🙂 Aber auch irgendwie ziemlich schick!

besser als alle Präsentationen - nur so - "in freier Wildbahn" - kann man ein neues Auto wirklich einschätzen - und ich bin auch sehr angetan - gelungen !!!!

Sieht aus, wie ein Sharan- bloß kleiner. ;-)
Macht aber einen soliden Eindruck- nichts verspielt. Kein futuristisches Design. Sicherlich für den ein oder anderen bieder- aber eben typisch VW. Ich freu mich drauf, den ersten haptisch zu erleben.

LG krolli

Deine Antwort
Ähnliche Themen