Letzter Beitrag

VW 2 (5T) Touran

Bremssattellack

Zitat: @weblion schrieb am 15. Oktober 2016 um 07:38:14 Uhr: Zum sprühen ? Oder zum streichen? Bin ja von folia tec begeistert. Streichen wird glatt kein Sprühnebel und farbecht. Mein lacker sagte schon grundieren dann Original lack und das hält. Aber trau dem normalen lack irgendwie nicht. Gewählter 2K-Lack ist zum Streichen. Glanzgrad hochglänzend. Ein Hersteller von Bremsenlack kann nicht die ganze Farbpalette anbieten (das war bei mir relevant). Ein Karosserie-Lacker wird immer "Grundierung" sagen und was heißt schon rein technisch "Originallack". Der Lack sollte schon einiges an Temperaturen aushalten können. Bei einer praktisch neuwertigen verzinkten Oberfläche reicht eine Ammoniak- (Salmiak) Vorbehandlung definitiv aus. Bremssattel muss ausgebaut werden, damit man auch den Träger passabel erreicht. Hinten hab ich auch noch die Parkbremse abgeschraubt. Aber bitte nur sowas machen, wenn du dich da technisch zuhause fühlst. Siehe auch SSP-Nr.: 346. Zum Reflektieren : Zur Nachhaltigkeit der Lackieraufwendungen habe ich vorne Ceramic-Beläge eingebaut. Für hinten sind diese Beläge in Kürze für den Touran T5 auch verfügbar. Der Bremsstaub brennt damit dann auf dem Lack nicht fest. Und es geht ja weiter. Wenn man sich schon soviel Arbeit macht, dann sollte man auch an die Bremsscheiben-Nabe und an den Außendurchmesser der Bremsscheibe (speziell vorne) denken. Außen muss eine Farbe gewählt werden, die sehr hohen Temperaturbelastungen standhält.