Der neue Tiguan 2016: Diskussion

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

anbei ein paar Bilder vom neuen Tiguan ... ich bin sehr angetan ... konnte leider nur im Vorbeigehen mit dem Handy einige Aufnahmen machen, da ich für einen anderen Hersteller beruflich hier bin ...

Grüße von den Pressetagen der IAA 2015

Peter

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

anbei ein paar Bilder vom neuen Tiguan ... ich bin sehr angetan ... konnte leider nur im Vorbeigehen mit dem Handy einige Aufnahmen machen, da ich für einen anderen Hersteller beruflich hier bin ...

Grüße von den Pressetagen der IAA 2015

Peter

2621 weitere Antworten
2621 Antworten

Zitat:

@Fargrin schrieb am 9. März 2016 um 10:26:38 Uhr:


110.000 DM Auto als Schnäppchen bezeichnen, puhh die Leute verdienen wohl zu viel.

Wenn ich sowas schon immer lese - am besten gleich in Reichs- oder Rentenmark umrechnen, dann sieht alles noch teurer aus.

Erstmal sind 55.000 EUR nach heutigem Stand keine 110.000 DM mehr, sondern wenn ich die Inflation hinzuzähle lt. Rechner rund 85.000 DM. Immer noch viel, natürlich - aber dafür bekommst du heute auch ein sparsameres, leistungsstärkeres Auto mit viel mehr Ausstattung und besserer Sicherheit. Fazit: DM-Umrechnung ist Quark. Darüber hinaus zahlst du beim Händler wohl kaum den Listenpreis.. Wenn ich mir diverse Autovermittler anschaue, bekommst du da auch jetzt schon um die 15% Rabatt = 46.750 EUR + ÜFB statt der 55.000 EUR UPE

Schön, dass dein GLC mit Mercedes-WA Rabatt günstiger ist, aber ist das ein realistischer Vergleich? Nein. Dann müsstest du auch beim Tiguan den VW-WA-Rabatt ansetzen. Und beim Mercedes musst du deutlich mehr nachversteuern, also auch nicht günstiger.

Edit: Zum Thema "Nachversteuerung" beim Tiguan - die liegt sogar noch unter dem Steuerfreibetrag von 1.080 EUR - bei deinem GLC sicherlich nicht.

Sorry aber Preise aus einer Sicht, die man nur alleine hat, in einem öffentlichen Forum zu posten und erst später damit herauszurücken, warum man Tiguan und GLC preislich gleichsetzen kann, ist doch ...

Was hilft uns denn so ein Post? Der GLC ist DEUTLICH teurer als der Tiguan Punkt.

Dann als Nachtrag zu meinem Post noch die Internetrabatte bei einem großen Internetvermittler:

Tiguan 16% (bei meiner Konfiguration netto 43,1k)

GLC 6,75% (58,8k)

X3 13% (53,5k)

Evoque 13%. (47,8k)

Das sind Normalsterblichenrabatte/Preise ohne Schwerbehinderung, Journalismus, Werksangehörigkeit oder eine Tante die an der Werksschranke sitzt. Vor- oder auch Nachteile bei der Inzahlungnahme sind individuell noch zu berücksichtigen.

Zitat:

@Fargrin schrieb am 9. März 2016 um 10:26:38 Uhr:


...
Dafür hat man keine Betrüger unterstützt (oh böse Zunge)...

Nur mal so am Rande, >

hier

< ein Link, der zeigt, dass alle richtig Dreck am Stecken haben. Egal, wie jeder das nun der Öffentlichkeit anders formuliert, die lügen alle wie gedruckt und damit betrügen alle gleich! Warum wohl hat auch Mercedes in den USA aktuell klitzekleine Probleme mit ihren Abgaswerten? 😉

Die rotzen ihren Dreck nur zu anderen Zeiten raus, die Menge ist aber ebenfalls extrem über dem Limit. VW macht das nach der Softwareumstellung nun auch zu anderen (legalen) Zeitpunkten und ist damit aus dem Schneider. Die Menge Dreck ist da aber hier keinen Deut geringer.

Ähnliche Themen

@Beichtvater

Auch wenn es nun sehr Off-Topic wird...

Aber ich denke, du hast die ganze Thematik nicht verstanden.

Es ging zu keinem Zeitpunkt darum, dass ein Diesel zu schmutzig ist.
Es ist bekannt, dass alle Fahrzeuge den Labor Wert in der freien Wildbahn nicht erreichen.
Was aber ja auch für den Deutschen Mark unwichtig ist...

Bei VW geht es nur darum, dass sie die Abgas Optimierung nur für das Labor einschalten und außerhalb die VW's ohne diese Abgas Optimierung bewegt werden.

Das und nur das ist der knack Punkt und verboten.

Meine Persönliche Meinung dazu ist, VW hat dies getan, dass das Auto eine höhere Haltbarkeit erreicht.

Wer möchte schon ein Auto kaufen, von dem Foren vollgestopft sind, dass einige Bauteile nach 100.000km getauscht werden müssen?
Hört sich doch besser an, wenn es heißt: 150.000km macht der locker!

Was wir letztendlich bekommen ist nur ein Update, welches den Druck der Einspritzung erhöht (dezent mehr PS) und die Manipulation (Prüfstand Erkennung) heraus nimmt.

Mit dem Nachteil (wie, wenn man das Auto bei einer Tuning-Werkstatt optimiert), dass man mit dezent mehr Verbrauch und höheren Verschleiß rechnen muss.

Aber der halbe Thread "Abgas-Skandal" hat das noch nicht verstanden und pocht darauf, dass der VW auch nach Update noch zu viel NOx Ausstößt...

Hi,
warum die Aufgeregtheit. Am Ende einer Kaufentscheidung steht immer der Geldbeutel jedes Einzelnen und es ist seine Entscheidung, welches Modell es wird. Jeder wird in der Diskussion seine Betrachtung auf den Markt werfen, aber deswegen wird ein Tiguan doch ein Tiguan bleiben und es wird niemand gezwungen, diesen SUV zu kaufen. Über den Preis kann man trefflich streiten, aber es ist nunmal ein Angebot eines Herstellers, den wir nicht beeinflussen können, aber die eigene Entscheidung dagegen schon. Alternativen, ggf. günstigere SUV, sind ja hier schon vielfach erwähnt worden.

MfG
H.S.

Zitat:

@Fargrin schrieb am 9. März 2016 um 12:27:28 Uhr:


Bei VW geht es nur darum, dass sie die Abgas Optimierung nur für das Labor einschalten und außerhalb die VW's ohne diese Abgas Optimierung bewegt werden.

Das und nur das ist der knack Punkt und verboten.

Ich weiß, ist OT, aber zu diesem Statement muss ich noch was sagen:
Ich nahm gerade Mercedes als anderes Negativ-Beispiel, weil deren Begründung wegen der Stickoxide auch nur fadenscheinig und absolut verlogen ist:
Die begründen die Abschaltung der Abgasreinigung beim angeführten Test mit Motorschonung unter 10°C Außentemperatur. Sorry, das ist eine ebenso verbotene Manipulation der Abgasreinigung, wie sie VW betreibt. Wer glaubt denn wirklich, dass ein Mercedes-Motor unter 10°C übermäßig verschleißt, wenn da die Abgasreinigung arbeitet?
=> Auch Mercedes optimiert für den Prüfstand, begründet das nur fadenscheiniger.
Und nur das ist meine Begründung, dass die anderen (hier aufgezeigt am Beispiel Mercedes) ebenso verbotene Optimierung betreiben und damit ebenso betrügen.

Nebenbei ist es auch nicht nachvollziehbar, dass aufgrund der Softwareumstellung der Motor nun auf einmal nur noch 100.000km halten soll. Sorry, das ist von Dir einfach mal so ins Blaue hinein geraten und entbehrt jeglicher Argumente.

Die Hersteller belügen alle,zumindestens bei den Spritverbräuchen.Ob das beim neuen Modell anders
geworden ist,wage ich zu bezweifeln und solange der Staat das alles erlaubt ist alles bestens.
Der Kunde ist nicht mehr König,sondern der Dumme.

@Beichtvater

Als Anreiz wiederhole ich gern einen kleinen Satz von mir:

"Der Einspritzdruck wird erhöht."

Den Rest kann man sich mit Hintergrundwissen selbst beantworten.

Zitat:

@v 200 schrieb am 9. März 2016 um 14:07:24 Uhr:


Die Hersteller belügen alle,zumindestens bei den Spritverbräuchen.Ob das beim neuen Modell anders
geworden ist,wage ich zu bezweifeln und solange der Staat das alles erlaubt ist alles bestens.
Der Kunde ist nicht mehr König,sondern der Dumme.

Hi,
es geht hier in diesem Thema um den neuen Tiguan. Wenn Du weisst, dass alle Hersteller in der Vergangenheit ihre Kunden belogen haben und Du davon ausgehst dass das bei neuen Modellen auch so sein wird, blieben Dir eigentlich nur 2 Möglichkeiten:

1. Kein Auto mehr zu fahren oder

2. Dir einen Oldtimer zu kaufen, wo dieses ja wohl noch nicht zutreffend war und früher sowieso alles besser war.

Und zum Staat erlaubt alles, kann ich nur sagen, das der Staat nicht alles erlaubt. Der Staat erlässt Gesetze,Erlasse und Verordnungen, die eine Bindungswirkung entfalten. Entweder erkennt man diese an oder geht an die Grenze, wer aber über die Grenze geht und erwischt wird, muß mit Sanktionen rechnen. Wie bei VW und auch ggf.Daimler Benz in den USA usw.
Zu guter letzt noch ein Frage:
Welcher Hersteller wäre so bescheuert, nach einer milliardenschweren Fehleinschätzung unter allseitiger Beobachtung so weiterzumachen wie bisher.
Ich finde den neuen Tiguan gelungen und bin persönlich sehr gespannt auf den XL.

MfG
H.S

This VW dealer in Netherlands will soon show the new Tiguan:

https://www.udenhout.nl/acties/item/tiguan-roadshow

12670394-1032885090104764-7673640921905299874-n

Sieht schon gut aus.
Verstehe nur nicht warum man bei den Nebelscheinwerfern noch auf Halogen setzt. Kann mir das jemand erklären? Ist ja leider sogar beim touareg so.

Gute frage....hat ja nur der gtd/gti als Led oder?

Bei Regen/Nebel/Nässe finde ich als Xenon-Fahrer den leichten Gelbstich der Halogen-Nebelscheinwerfer sogar von Vorteil.

Mich stört es das man immer diese hässlichen NSW aufgezwungen bekommt. Ich hab bei noch keinem Auto mit Xenon diese Dinger angehabt und was wird sich mit LED Scheinwerfern nicht ändern. Meinen ersten Scirocco zB habe ich damals mit Leder und ohne Sportpaket genommen, damit ich NSW umgehen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen