Der neue Tiguan 2016: Diskussion
Hallo zusammen,
anbei ein paar Bilder vom neuen Tiguan ... ich bin sehr angetan ... konnte leider nur im Vorbeigehen mit dem Handy einige Aufnahmen machen, da ich für einen anderen Hersteller beruflich hier bin ...
Grüße von den Pressetagen der IAA 2015
Peter
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
anbei ein paar Bilder vom neuen Tiguan ... ich bin sehr angetan ... konnte leider nur im Vorbeigehen mit dem Handy einige Aufnahmen machen, da ich für einen anderen Hersteller beruflich hier bin ...
Grüße von den Pressetagen der IAA 2015
Peter
2621 Antworten
Die Suzuka gibt es doch in der Preisliste.. Nur halt noch nicht im online Konfigurator hinterlegt. Kosten 485€ und sind 8,5x20, ganz schön fette Teile sind das, finde ich. :-) Mit den 235/45er stehen die auch ganz gut da, bzw. im Radkasten.
Der Tiguan all road hat doch ein Buchungswinkel vorne von 18,3 Grad
Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 15. Januar 2016 um 15:18:58 Uhr:
Hallo zusammenHab mir gerade die Daten vom neuen Tiguan angeschaut.
Wieso darf der neue Tiguan mit einem Rampenwinkel vorne 17 Grad 2500kg ziehen wo der alte nur 2200kg ziehen durfte???
Gruß
Tiguanmaster
Zitat:
er Tiguan all road hat doch ein Buchungswinkel vorne von 18,3 Grad
Der Winkel reicht aber immer noch nicht um die 2500kg zu erreichen.
Quelle:http://bothe4x4.jimdo.com/fahrzeuge/defnition-gel%C3%A4ndefahrzeug/
Fahrzeuge der Klasse N1 mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 2 Tonnen und Fahrzeuge der Klasse M1 gelten als Geländefahrzeuge, wenn sie wie folgt ausgestattet sind:
-mit mindestens einer Vorderachse und mindestens einer Hinterachse, die so ausgelegt sind, dass sie gleichzeitig angetrieben werden können, wobei der Antrieb einer Achse abschaltbar sein kann;
–mit mindestens einer Differenzialsperre oder mindestens einer Einrichtung, die eine ähnliche Wirkung gewährleistet; als Einzelfahrzeug müssen sie eine Steigung von 30% überwinden können, nachgewiesen durch Berechnung
Außerdem müssen sie mindestens fünf der folgenden sechs Anforderungen erfüllen:
– der vordere Überhangwinkel muss mindestens 25 Grad betragen,
–der hintere Überhangwinkel muss mindestens 20 Grad betragen,
–der Rampenwinkel muss mindestens 20 Grad betragen,
–die Bodenfreiheit unter der Vorderachse muss mindestens 180 mm betragen,
–die Bodenfreiheit unter der Hinterachse muss mindestens 180 mm betragen,
–die Bodenfreiheit zwischen den Achsen muss mindestens 200 mm betragen
VW gibt beim Tiguan den Rampenwinkel mit 14,9° an, mal abwarten was die ersten Testberichte aussagen.
Gruß
Tiguanmaster
Ähnliche Themen
In der Offroad version beträgt der vorderer Boschungswinkel 25,6 Grad, beziehen sich vielleicht die 2500Kg auf diese Version?
14,9 Grad Rampenwinkel ist sehr wenig! Bezieht sich dieser Wert auf volle Ladung? Gibt es ein Link?
Der Tiguan I hat 20 Grad Rampenwinkel. Der leichte Zuwachs des Radstands kann so einen schlechten Rampenwinkel nicht erklären...
Bin auch gespannt auf die erste Tests...
Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 17. Januar 2016 um 09:46:53 Uhr:
Der Winkel reicht aber immer noch nicht um die 2500kg zu erreichen.Zitat:
er Tiguan all road hat doch ein Buchungswinkel vorne von 18,3 Grad
Quelle:http://bothe4x4.jimdo.com/fahrzeuge/defnition-gel%C3%A4ndefahrzeug/
Fahrzeuge der Klasse N1 mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 2 Tonnen und Fahrzeuge der Klasse M1 gelten als Geländefahrzeuge, wenn sie wie folgt ausgestattet sind:
-mit mindestens einer Vorderachse und mindestens einer Hinterachse, die so ausgelegt sind, dass sie gleichzeitig angetrieben werden können, wobei der Antrieb einer Achse abschaltbar sein kann;
–mit mindestens einer Differenzialsperre oder mindestens einer Einrichtung, die eine ähnliche Wirkung gewährleistet; als Einzelfahrzeug müssen sie eine Steigung von 30% überwinden können, nachgewiesen durch Berechnung
Außerdem müssen sie mindestens fünf der folgenden sechs Anforderungen erfüllen:
– der vordere Überhangwinkel muss mindestens 25 Grad betragen,
–der hintere Überhangwinkel muss mindestens 20 Grad betragen,
–der Rampenwinkel muss mindestens 20 Grad betragen,
–die Bodenfreiheit unter der Vorderachse muss mindestens 180 mm betragen,
–die Bodenfreiheit unter der Hinterachse muss mindestens 180 mm betragen,
–die Bodenfreiheit zwischen den Achsen muss mindestens 200 mm betragenVW gibt beim Tiguan den Rampenwinkel mit 14,9° an, mal abwarten was die ersten Testberichte aussagen.
Gruß
Tiguanmaster
Zitat:
@-devil- schrieb am 17. Januar 2016 um 11:19:11 Uhr:
.....ab wann kann man eine Probefahrt mit den ,,neuen Tigunan,, machen .....
Gar nicht, weil es keinen
Tigunangibt 🙂 *klugscheiß* 😁
Sorry .....
Zitat:
@-devil- schrieb am 17. Januar 2016 um 11:19:11 Uhr:
.....ab wann kann man eine Probefahrt mit den ,,neuen Tiguan,, machen .....
Zitat:
@-devil- schrieb am 17. Januar 2016 um 11:19:11 Uhr:
.....ab wann kann man eine Probefahrt mit den ,,neuen Tigunan,, machen .....
Ende April ist er bei den Händlern.
aber warum verbraucht ein Motor vom Tiguan im Schnitt 1 liter mehr als der ähnliche Motor vom X1? Sind die Übertragungsteile weniger hochwertig? Oder ist der Motor selbst nicht so gut?
Zitat:
@pb23745 schrieb am 17. Januar 2016 um 13:52:58 Uhr:
aber warum verbraucht ein Motor vom Tiguan im Schnitt 1 liter mehr als der ähnliche Motor vom X1? Sind die Übertragungsteile weniger hochwertig? Oder ist der Motor selbst nicht so gut?
Papier ist geduldig.....
Außerdem muss es ja nicht nur am Motor liegen. Da spielen auch noch viele andere Dinge eine Rolle.
Bei einem Auto von 50k wäre mir dieser eine Liter aber herzlich egal.
Entschuldigt, falls das schon diskutiert wurde... aber 29 Seiten durchlesen dauert echt lange :O
Folgendes: Der Konfigurator ist Online. Finde die Preise eigentlich recht Human! Etwas weniger wäre auch nicht schlecht 😉
Meine Frage: Im Konfig stehen bisher nur der 150PS 2.0TDI und der 180PS 2.0TSI.
1. Warum hat der 2.0 TSI nur 180 PS? (Wie der 1.8l TSI beim Golf Varaint Alltrack).
2. Wo ist der Motor vom GTD mit 184PS?
3. Sollte nicht ein Motor kommen mit zwei Aufladungen? Wie der neue Passat ~240PS.
Noch nicht Online? Oder kommt da vorerst nix?
Zu deiner 1. Frage ist meine Vermutung wie folgt:
VW will den 1.8 TSI loswerden um die Anzahl der Motoren zu reduzieren. Folglich wird der 2.0 TSI angeboten aber auf 180 PS gedrosselt, da ja noch der 2.0 TSI mit 220 PS kommt. Weiss jemand etwas darüber ob die beiden Motoren sich bautechnisch unterscheiden?