1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Der neue

Der neue

Mercedes G-Klasse

Das ist er dann wohl,,,er scheint Starrachsen zu haben, schönere Türtafeln, nur ein Facelift? Oder ganz neu ?

Second-Generation Mercedes-Benz G-Class Makes Spy Photo Debut

Lovers and haters of the legendary Mercedes-Benz G-Class are about to find out about a rather interesting piece of news regarding the boxy off-roader.

There have been plenty of rumors suggesting that Mercedes-Benz is working on a G-Class replacement, but these spyshots are the first proof that it is indeed the case. Lo and behold, the G-Wagen will soon be dead, long live the G-Wagen!

Before jumping to early conclusions and accuse us of showing you a plain ol' G-Class with some fancy camouflage, take a moment and observe the images in the adjacent gallery a bit closer. In fact, you can also compare the 2018 G-Class with a current model in a couple of photos.

Despite looking almost identical from the distance, the new G-Wagen is much wider, while the body seems to be a bit lower, despite featuring a similar ground clearance. In other words, the Bauhaus exterior design will be kept, but almost everything underneath that chiseled body will be all-new.

That said, at least the rear suspension looks like it continues to use a live axle system, although our untrained eyes think they've spotted some extra cylinders. This may translate in the addition of a pneumatic suspension system for the first time in a G-Class, giving owners the option of a higher or a lower ground clearance at the push of a button or a switch of a knob.

The interior will be all new, with most of the bits and bobs being borrowed from the latest E-Class (W213), including a gargantuan center display and massage seats. Fans of the ruggedness of the G-Wagen shouldn't fret, though, as the new model should keep the three locking differentials, as useless as they are for most of its current customers.

Despite the wider body, the addition of pneumatic suspension and plenty of extra safety gizmos, the 2018 G-Class will shed plenty of kilos, with the most recent estimates revolving around 400 kg (882 pounds). Parts of the new suspension and most of the body will switch to an assortment of high-strength steel and aluminum to achieve this hefty weight drop.

Engine wise, we are expecting an array of inline six gasoline and diesel engines, with the gasoline ones using a 48-Volt system to offer a mild-hybrid function. Fans of the good ol' V8 will not be disappointed either, as the Mercedes-AMG G63 will switch to a more powerful version of the same 4.0-liter V8 recently introduced on the G500 and G500 “squared.”

Given the overall look of the pre-production prototype spied by our friends at SB-Medien, this is not exactly a mule so Mercedes-Benz could be ready to unveil it as early as the second half of 2017, as a 2018 model year.

We're really trying to contain our excitement until we learn more about the G-Class Part Deux, but that doesn't mean you have to. Remember, this is a car that has been continuously produced using the same body molds for over 37 years now. Speaking of which, it goes without saying that the second generation will also be hand built by Magna in Graz, Austria, even though nothing official has transpired about this subject so far.

Image
Image
Image
+5
Beste Antwort im Thema

Also Leute, keinen Katzenjammer. Der Neue bekommt alles, was (auch hier) gewünscht wurde. Alu Karosse = kein Rost! Breitere Sitze (wurde hier bemängelt), weniger Windgeräusch. Niedriger, d. h. weniger Verbrauch (siehe Beiträge - was verbraucht mein G). Aktuelles Infotainment - siehe mein iPhone xxy wird nicht erkannt. Wahrscheinlich gibt es sogar einen flachen Ladeboden und rausnehmbare Rücksitze. Natürlich alle selbstfahr Helferlein. Ins Parkhaus und in die Waschstrasse mit 1,9 m Begrenzung wird er auch passen. Die Vmax wird höher sein, der AMG wird die 250 km/h wohl knacken, das ist er schon der Konkurrenz schuldig. Gelände? Nun ja, leichter, drei Sperren, Untersetzung, im Offroad Park wird er schon jeden Range stehen lassen. Und Expedition? Macht mit einem +100 TEuro (Euro 6) Fahrzeug ohnehin niemand, ausser vielleicht einem Werksteam mit drei Unimog als Begleitfahrzeuge. Der geht wie geschnitten Brot und holt auch noch die ganzen Range Käufer ins Boot, welche die VerSUVung des aktuellen RangeRover nicht verkraften. Und wenn man auch weiterhin noch einen Worker bekommen kann: alles richtig gemacht!
OpenAirFan

1554 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1554 Antworten

Zitat:

@hillebub schrieb am 19. Februar 2019 um 17:27:46 Uhr:



So hab ich auch bestellt. Hab’s nur noch nie gesehen.
Vermisst Du Nappaleder?

Grüße hillebub

Nein, nicht wirklich. Aber bei mir ist er ja auch zu guten Teilen "Nutzfahrzeug".

Kurze Rückmeldung-> Habe vor 2 Wochen meinen G63 bestellt und heute kam nochmals eine schriftliche Bestellbestätigung mit dem voraussichtlichen Liefertermin-> 2. Quartal 2020.
Also ca. 14 Monate.
Da scheint eine gepflegte Nachfrage nach dem G/G63 zu bestehen...

Hab meinen im Oktober bestellt, soll Ende Juli beim freundlichen sein. Hat von euch jemand das Leder schwarz mit Platin weiß bestellt und hat schon Bilder davon? Es gibt leider keine leder Muster beim Händler.

So, lange 10 Monate gewartet, gestern abgeholt - wieder eine Schrankwand aus Graz mehr unterwegs.....

Das zu erwartende schöne Wetter in den nächsten Tagen werde zum gründlichen "Kennenlernen" nutzen; Schwerpunkt liegt auch bei der Funktionsweise der Auspuffklappensteuerung. Denn der erste "Geräusch"-Eindruck ist nicht AMG-like.

G-ruß von ottogustav

Amg-g63-02
Amg-g63-10
Amg-g63-07
+2

Glückwunsch! Schöne Kombi!

Ist der sound denn nicht „AMG-früher-like“ oder nicht gut im Vergleich zu anderen aktuellen AMGs?
Letzteres wäre ja schon ziemlich verwunderlich...

Zitat:

@ottogustav schrieb am 22. Februar 2019 um 22:10:30 Uhr:


So, lange 10 Monate gewartet, gestern abgeholt - wieder eine Schrankwand aus Graz mehr unterwegs.....

Das zu erwartende schöne Wetter in den nächsten Tagen werde zum gründlichen "Kennenlernen" nutzen; Schwerpunkt liegt auch bei der Funktionsweise der Auspuffklappensteuerung. Denn der erste "Geräusch"-Eindruck ist nicht AMG-like.

G-ruß von ottogustav

Gratuliere.!!
Bei mir ist es diesen Mittwoch endlich soweit ...
Zum Thema Sound/Klappensteuerung sollten wir dann einmal unbedingt weiter ins Detail gehen ...

sehr schöner G - viel Spass damit!

Zitat:

@ottogustav schrieb am 22. Februar 2019 um 22:10:30 Uhr:


So, lange 10 Monate gewartet, gestern abgeholt - wieder eine Schrankwand aus Graz mehr unterwegs.....

Das zu erwartende schöne Wetter in den nächsten Tagen werde zum gründlichen "Kennenlernen" nutzen; Schwerpunkt liegt auch bei der Funktionsweise der Auspuffklappensteuerung. Denn der erste "Geräusch"-Eindruck ist nicht AMG-like.

G-ruß von ottogustav

Zitat:

@ottogustav schrieb am 22. Februar 2019 um 22:10:30 Uhr:


So, lange 10 Monate gewartet, gestern abgeholt - wieder eine Schrankwand aus Graz mehr unterwegs.....

Das zu erwartende schöne Wetter in den nächsten Tagen werde zum gründlichen "Kennenlernen" nutzen; Schwerpunkt liegt auch bei der Funktionsweise der Auspuffklappensteuerung. Denn der erste "Geräusch"-Eindruck ist nicht AMG-like.

G-ruß von ottogustav

Glückwunsch!!!
Beim Thema Sound wäre ich dann ebenfalls mit von der Partie!

Glückwunsch auch von mir - schöne Fotos!
Berichte mal über den Eindruck vom Burmester System bei Gelegenheit.

Zitat:

@KalleBV schrieb am 22. Februar 2019 um 22:44:43 Uhr:


Glückwunsch! Schöne Kombi!

Ist der sound denn nicht „AMG-früher-like“ oder nicht gut im Vergleich zu anderen aktuellen AMGs?
Letzteres wäre ja schon ziemlich verwunderlich...

Danke Euch für die Glückwünsche - freut Euch auf die bestellten "Spielzeuge".

Erster Eindruck: Deutlich leiser als ein G63 W453, egal ob mit offenen oder geschlossenen Klappen. Das wird wohl dem OPF geschuldet sein, aber auch dem Klappensteuerprogramm. Im Stand und bei niedriger Geschwindigkeit verändert sich der Sound und die Lautstärke nur sehr wenig, wenn die Klappen per Taste geöffnet werden. Ich vermute, dass das Programm die Klappen im Stand bzw. bei Langsamfahrt trotz Tastenbetätigung nicht oder nicht vollständig öffnet. Aber ich bin dran am Thema (denn die Ohren fahren ja schließlich mit :-) )

G-ruß von ottogustav

Zitat:

@ottogustav schrieb am 23. Februar 2019 um 08:54:44 Uhr:



Zitat:

@KalleBV schrieb am 22. Februar 2019 um 22:44:43 Uhr:


Glückwunsch! Schöne Kombi!

Ist der sound denn nicht „AMG-früher-like“ oder nicht gut im Vergleich zu anderen aktuellen AMGs?
Letzteres wäre ja schon ziemlich verwunderlich...

Danke Euch für die Glückwünsche - freut Euch auf die bestellten "Spielzeuge".

Erster Eindruck: Deutlich leiser als ein G63 W453, egal ob mit offenen oder geschlossenen Klappen. Das wird wohl dem OPF geschuldet sein, aber auch dem Klappensteuerprogramm. Im Stand und bei niedriger Geschwindigkeit verändert sich der Sound und die Laufstärke nur sehr wenig, wenn die Klappen per Taste geöffnet werden. Ich vermute, dass das Programm die Klappen im Stand bzw. bei Langsamfahrt trotz Tastenbetätigung nicht oder nicht vollständig öffnen. Aber ich bin dran am Thema.

G-ruß von ottogustav

Hi Ottogustav!
Exakt den Eindruck habe ich ebenfalls! Gestern bei einem Freund mit 2018 Mustang und einer Asch-Anlage...da war körperlich spürbar wenn die Klappen auf full-open stehen!

Also: lasst uns mal gemeinsam schauen, was sich machen lässt!

Schönes WE

Hans

Zitat:

@ottogustav schrieb am 22. Februar 2019 um 22:10:30 Uhr:


Schwerpunkt liegt auch bei der Funktionsweise der Auspuffklappensteuerung. Denn der erste "Geräusch"-Eindruck ist nicht AMG-like.

G-ruß von ottogustav

Sehr gut.

Ich weiss, bin wahrscheinlich einer der wenigen, der sich freut, dass der neue G63 offensichtlich keine extreme Krawallbüchse mehr ist.

Kräftiger, sonorer Sound, passend zur Leistung ist toll, aber dieses Geknalle, Gesprozel und auch Gebrülle beim Start ist nicht mein Ding.

Zitat:

@_interceptor schrieb am 23. Februar 2019 um 09:56:00 Uhr:



Zitat:

@ottogustav schrieb am 22. Februar 2019 um 22:10:30 Uhr:


Schwerpunkt liegt auch bei der Funktionsweise der Auspuffklappensteuerung. Denn der erste "Geräusch"-Eindruck ist nicht AMG-like.

G-ruß von ottogustav

Sehr gut.

Ich weiss, bin wahrscheinlich einer der wenigen, der sich freut, dass der neue G63 offensichtlich keine extreme Krawallbüchse mehr ist.

Kräftiger, sonorer Sound, passend zur Leistung ist toll, aber dieses Geknalle, Gesprozel und auch Gebrülle beim Start ist nicht mein Ding.

Aber das ist doch der Sinn des 63? Wer ein leises Auto will, will doch sicher auch nicht so ne Mansory Front. Für souverän und seriös gibt's doch den 500....

...oder den G 350d.

Der G 500 ist auch nicht gerade leise - mein Nachbar hat so einen (allerdings noch nicht den neuen W463 Mopf).

Deine Antwort
Ähnliche Themen