Der neue
Das ist er dann wohl,,,er scheint Starrachsen zu haben, schönere Türtafeln, nur ein Facelift? Oder ganz neu ?
Second-Generation Mercedes-Benz G-Class Makes Spy Photo Debut
Lovers and haters of the legendary Mercedes-Benz G-Class are about to find out about a rather interesting piece of news regarding the boxy off-roader.
There have been plenty of rumors suggesting that Mercedes-Benz is working on a G-Class replacement, but these spyshots are the first proof that it is indeed the case. Lo and behold, the G-Wagen will soon be dead, long live the G-Wagen!
Before jumping to early conclusions and accuse us of showing you a plain ol' G-Class with some fancy camouflage, take a moment and observe the images in the adjacent gallery a bit closer. In fact, you can also compare the 2018 G-Class with a current model in a couple of photos.
Despite looking almost identical from the distance, the new G-Wagen is much wider, while the body seems to be a bit lower, despite featuring a similar ground clearance. In other words, the Bauhaus exterior design will be kept, but almost everything underneath that chiseled body will be all-new.
That said, at least the rear suspension looks like it continues to use a live axle system, although our untrained eyes think they've spotted some extra cylinders. This may translate in the addition of a pneumatic suspension system for the first time in a G-Class, giving owners the option of a higher or a lower ground clearance at the push of a button or a switch of a knob.
The interior will be all new, with most of the bits and bobs being borrowed from the latest E-Class (W213), including a gargantuan center display and massage seats. Fans of the ruggedness of the G-Wagen shouldn't fret, though, as the new model should keep the three locking differentials, as useless as they are for most of its current customers.
Despite the wider body, the addition of pneumatic suspension and plenty of extra safety gizmos, the 2018 G-Class will shed plenty of kilos, with the most recent estimates revolving around 400 kg (882 pounds). Parts of the new suspension and most of the body will switch to an assortment of high-strength steel and aluminum to achieve this hefty weight drop.
Engine wise, we are expecting an array of inline six gasoline and diesel engines, with the gasoline ones using a 48-Volt system to offer a mild-hybrid function. Fans of the good ol' V8 will not be disappointed either, as the Mercedes-AMG G63 will switch to a more powerful version of the same 4.0-liter V8 recently introduced on the G500 and G500 “squared.”
Given the overall look of the pre-production prototype spied by our friends at SB-Medien, this is not exactly a mule so Mercedes-Benz could be ready to unveil it as early as the second half of 2017, as a 2018 model year.
We're really trying to contain our excitement until we learn more about the G-Class Part Deux, but that doesn't mean you have to. Remember, this is a car that has been continuously produced using the same body molds for over 37 years now. Speaking of which, it goes without saying that the second generation will also be hand built by Magna in Graz, Austria, even though nothing official has transpired about this subject so far.
Beste Antwort im Thema
Also Leute, keinen Katzenjammer. Der Neue bekommt alles, was (auch hier) gewünscht wurde. Alu Karosse = kein Rost! Breitere Sitze (wurde hier bemängelt), weniger Windgeräusch. Niedriger, d. h. weniger Verbrauch (siehe Beiträge - was verbraucht mein G). Aktuelles Infotainment - siehe mein iPhone xxy wird nicht erkannt. Wahrscheinlich gibt es sogar einen flachen Ladeboden und rausnehmbare Rücksitze. Natürlich alle selbstfahr Helferlein. Ins Parkhaus und in die Waschstrasse mit 1,9 m Begrenzung wird er auch passen. Die Vmax wird höher sein, der AMG wird die 250 km/h wohl knacken, das ist er schon der Konkurrenz schuldig. Gelände? Nun ja, leichter, drei Sperren, Untersetzung, im Offroad Park wird er schon jeden Range stehen lassen. Und Expedition? Macht mit einem +100 TEuro (Euro 6) Fahrzeug ohnehin niemand, ausser vielleicht einem Werksteam mit drei Unimog als Begleitfahrzeuge. Der geht wie geschnitten Brot und holt auch noch die ganzen Range Käufer ins Boot, welche die VerSUVung des aktuellen RangeRover nicht verkraften. Und wenn man auch weiterhin noch einen Worker bekommen kann: alles richtig gemacht!
OpenAirFan
1554 Antworten
Zitat:
@hawaii118 schrieb am 29. Januar 2019 um 15:13:56 Uhr:
@db7vantage YOU MAKE MY DAY! 😎
ME TOO!!! 😁 😁
Zitat:
@marius-ddorf schrieb am 29. Januar 2019 um 15:39:47 Uhr:
... mit Platz bis 5 erwachsene Personen plus Hund und einem großem Kofferraum wo ich Gepäck bis zu Dach für einen Familienurlaub für 3 Wochen mitnehmen kann.
...
Na ich weiß ja nicht, ob Du den G da hinsichtlich des Raumvolumens da nicht ein bisschen „überforderst“? 🙄 😉
Grüße 😎 😎
Zitat:
@marius-ddorf schrieb am 29. Januar 2019 um 15:39:47 Uhr:
Zitat:
@db7vantage schrieb am 29. Januar 2019 um 15:05:50 Uhr:
Für den Sprint von 0 auf 200 oder auch nur von 100 auf 200 ist der G, mit welchem Motor auch immer, genau der Wagen der Wahl.
Da würde ich auch immer auf einen Geländewagen zurückgreifen, wenn ich auf diese Daten Wert legen würde.Und wenn es grob wird, dann muss der Urus aus der Garage geholt werden, oder man muss auf den DBX warten.
Sie scheinen sich sehr gut auszukennen, also dann nennen Sie mir eine dynamische Alternative mit 0-200 km/h deutlich unter 20 sek, mit Platz bis 5 erwachsene Personen plus Hund und einem großem Kofferraum wo ich Gepäck bis zu Dach für einen Familienurlaub für 3 Wochen mitnehmen kann.
Nicht jeder will bei überholen auf der linken Spur direkt einer zB Skoda Octavia TDI RS (oder ähnlich) Platz machen... viel mehr es macht Spaß zu sehen wie die Drängler die einem G Kasten vor sich sehen, plötzlich zum kleinem Punkt im Rückspiegel geworden sind??????
Bin ganz Ohr...
Vorab, ich kenne mich nicht gut aus. Ich habe nicht einmal etwas Ahnung. Obwohl ich mit meinen Leuten seit fast 20 Jahren für OEMs und deren Zulieferer Fahrwerksteile entwickel, Lenkungsprojekte begleite und Fahrzeuge appliziere. Aber das ist ein anderes Thema.
Wenn es darum geht 5 Erwachsene oder große Personen, einen Hund und große Mengen an Gepäck zutransportieren, wenn ein großer Kofferraum sehr wichtig ist und das Wagen dann immer noch "deutlich" unter 20 sec. auf 200 km/h beschleunigen muss, dann wird es eng.
Einen neuen G würde ich persönlich dann nicht wegen des kleiner gewordeneren Kofferaums nehmen.
Wenn hinten "oft" 3 große Personen sitzen müssen, würde ich einen G wahrscheinlich auch nicht nehmen.
Wenn mir die Beschleunigung in den meisten Lebenslagen sehr wichtig ist, würde ich evtl. üben einen G63 nachdenken.
In Summe würde ich persönlich über einen GLS 63 nachdenken. Vielleicht würde ich auch mal nach einer V-Klasse schauen. Einen RR (LWB) würde ich mir wohl auch einmal näher angucken. Vielleicht tut es ja auch irgendeine Ami-Gurke oder ein großer SUV.
Wenn alle Anforderungen immer gleichzeitig zu erfüllen sind würde ich z.B. die Scoda-Fahrer grüßen wenn sie mich überholen. Irgendwann würde ich mich dann in meinen Turbo S oder meinen Engländer setzen und alle alle Skoda-Fahrer ärgern, nur so für´s Ego.
Aber das ist nur meine sehr objektive subjektive Meinung.
Bin ganz Auge ...
Zitat:
@KalleBV schrieb am 29. Januar 2019 um 14:36:26 Uhr:
G500 0-100 5,9s,
G63 0-100 4,5s
That‘s a huge difference!50-150 and 100-200 a massive difference, too.
The G63 has 240Nm torque more than the G500.
So the G63 has the extra-torque of a normal VW Golf.
Klar gibt es signifikante Unterschiede. Nichtsdestotrotz sollte man sich bewusst sein, dass ein G extrem zum relaxten Langsamfahren animiert. Alles andere ist einfach qualvoll.
Gerade heute bin ich auf einer schmalen und kurvigen Strasse mit gemütlichen 60km/h anstelle der zulässigen 80 gefahren. Als im Spielgel dann irgendeine Shitbüchse aufgetaucht ist, bin ich halt schnell rechts rangefahren und habe den anderen vorbeigelassen. Klar hätte ich den stehen lassen können. Aber wozu?
Ich gönne jedem seinen G63. Doch ich persönlich weiss nicht, wie ich die Mehrleistung je einsetzen könnte, da ich schon die 420PS nie brauche. Einzig das Plus an Sound würde mich reizen.
Gruss Daniel
Hallo,
....@db7…ich muss nun auch mal was schreiben…
Bei diesem Anforderungsprofil bietet der GLS die meisten Übereinstimmungen …
Ich habe 2 Jungs und 2 Hunde das Gepäck bei uns ist übersichtlich … ja und dann ist da noch die Frau des Hauses… diese sprengt jede Gepäckplanung…(etwas übertrieben)… ich hatte im GLS nie … wirklich nie Probleme mit dem Platz…Fahrkomfort siehe S-Klasse … bei sehr zügiger Fahrt neigt er etwas zum wanken aber dies macht auch der G deutlich mehr und der X5 beherrscht es auch… Fahrleistungen beim GLS 500 und auch beim 350 CDI sind ausreichend für Oktavia RS Fahrer der GLS 350 geht auch 230 nach Tacho… und der 500er darüber … auch den GLS kann man sehr individuell gestalten so das er dennoch mehr Aufsehen erregt als ein Cayenne… alleine der schieren Abmessungen …
Nun zum G … ich fahre dieses schöne Fahrzeug nun schon einige Kilometer und den neuen als 500er auch schon wieder 4000 km… Platzwunder nein… Rakete nein… Spritsparer … ähmmm ganz sicher nicht… leise bis 100 ja darüber hinaus wird’s immer windiger ab 140 unangenehm… Aber was er kann ist Lächeln ins Gesicht zaubern jeden Tag wenn ich einsteige… ihn von außen sehe und wenn ich ihn bewege… und eines ist er auch nicht Massenware… und dies war der Grund warum ich ihn fahre… für die genannten Dinge steht der E63S T Edition one in der Garage dann ist auch der Skodafahrer egal… aber all das was Du vom G erwartest wird er nicht erfüllen…
Schöne G…rüsse
Ähnliche Themen
also ein G63 amg ist für mich schon sehr gut, der Kofferraum @intercooler, ist vielleicht nicht riesig aber wir packen zahlreiche Reisetaschen gestapelt über einander und es passt dort sehr viel, ich bin nur ein wenig enttäuscht, dass Mercedes Leute bei dem Wagen die Innengeräusche nicht besser reduzieren konnten... Es wäre sicherlich technisch machbar... Das wird wahrscheinlich der Kompromiss den ich eingehen muss... GLS gibt es im Moment nur als Auslaufmodel..
wenn es ums Überholen und sich überholen lassen geht, damit habe ich keine Probleme, mit dem G ist es aber so, dass bei Überholen einer Kolonne wenn ein anderes langsames Fahrzeug von mir fährt, kommen oft Fahrer von schwächeren Autos und sitzen mir "auf der Anhängerkupplung ", das mach ich nie und halte das für einfaches Handeln, fast eine Nötigung, ich kann mir schon vorstellen, dass sie denken ich kann nicht schneller als 120 fahren... ich blockiere niemals den linken Streifen und lasse mich natürlich auch problemlos überholen, einem respektvollen Fahrer der mich überholt kann ich auch gerne zuwinken, dem der mir im Getriebe sitzt und wegdrängen will (obwohl ich gar nix machen kann) zeige ich gerne Rücklichter aus einer Entfernung... :-)
Zitat:
@IMSchraube schrieb am 29. Januar 2019 um 19:55:04 Uhr:
Hallo,
....@db7…ich muss nun auch mal was schreiben…
Bei diesem Anforderungsprofil bietet der GLS die meisten Übereinstimmungen …
Ich habe 2 Jungs und 2 Hunde das Gepäck bei uns ist übersichtlich … ja und dann ist da noch die Frau des Hauses… diese sprengt jede Gepäckplanung…(etwas übertrieben)… ich hatte im GLS nie … wirklich nie Probleme mit dem Platz…Fahrkomfort siehe S-Klasse … bei sehr zügiger Fahrt neigt er etwas zum wanken aber dies macht auch der G deutlich mehr und der X5 beherrscht es auch… Fahrleistungen beim GLS 500 und auch beim 350 CDI sind ausreichend für Oktavia RS Fahrer der GLS 350 geht auch 230 nach Tacho… und der 500er darüber … auch den GLS kann man sehr individuell gestalten so das er dennoch mehr Aufsehen erregt als ein Cayenne… alleine der schieren Abmessungen …
Nun zum G … ich fahre dieses schöne Fahrzeug nun schon einige Kilometer und den neuen als 500er auch schon wieder 4000 km… Platzwunder nein… Rakete nein… Spritsparer … ähmmm ganz sicher nicht… leise bis 100 ja darüber hinaus wird’s immer windiger ab 140 unangenehm… Aber was er kann ist Lächeln ins Gesicht zaubern jeden Tag wenn ich einsteige… ihn von außen sehe und wenn ich ihn bewege… und eines ist er auch nicht Massenware… und dies war der Grund warum ich ihn fahre… für die genannten Dinge steht der E63S T Edition one in der Garage dann ist auch der Skodafahrer egal… aber all das was Du vom G erwartest wird er nicht erfüllen…Schöne G…rüsse
Danke! So denke ich auch über die G Klasse und der Verbrauch ist mir bekannt :-)
Bei der ganzen Diskussion scheint uns alle eines zu einen: wir genießen scheinbar den Luxus, uns mit derartigen, liebgewonnenen „Nebensächlichkeiten“ beschäftigen zu können... Gottseidank...
@IMSchraube wir sind uns einig. Ich habe nur auf den von mir zitierten Text reagiert. Ich bin mit meinem 500er zufrieden. Sollte ich noch einmal einen kaufen würde ich ihn etwas anders ausstatten.
Ich wusste aber genau auf was ich mich einlasse. Es ist nicht mein erster G.
Zitat:
@db7vantage schrieb am 29. Januar 2019 um 22:17:48 Uhr:
@IMSchraube wir sind uns einig. Ich habe nur auf den von mir zitierten Text reagiert. Ich bin mit meinem 500er zufrieden. Sollte ich noch einmal einen kaufen würde ich ihn etwas anders ausstatten.
Ich wusste aber genau auf was ich mich einlasse. Es ist nicht mein erster G.
Es ist auch nicht mein erster G das in 2 Wochen kommt und das Auto ist mega geil, Design nicht wie das übrige Einheitsbrei, Hohe Sitzposition, Sicherheit, leicht zu beladenes großes Kofferraum. Endlich bessere Sitze und modernes Infotainment System Navi Apple Car Play... super Motoren!!! ich dachte nur es wäre auch möglich, vor allem bei der Neukonstruktion die Innengeräusche bei zB 160 km/h ETWAS zu senken..
Da unten ein Test vom GE500 vom 1993 und G500 vom 2018. Bei 160 km/h beträgt das Innengeräusch jeweils 77dB
Und nur in diesem Punkt bin ich leicht enttäuscht... das hätten Sie auch besser machen können...
Dann warte vielleicht mal die 2 Wochen ab, angeblich soll es schon etwas leiser im Innenraum geworden sein.
Ich konnte halt nicht vergleichen mit dem alten G, kenne nur den neuen G500...
Es war nur schon viel lauter als in unserem 6er-GT oder M4, einen SUV, der dem G von der Bauhöhe her ähnelt haben wir aktuell nicht.
P.S. Kannst Du den bestellten G63 denn einfach so zurückgeben, wenn er Dir von den Innengeräuschen her nicht zusagt?
Die AMS Testberichte sprechen Bände:
1998 Innenlautstärke 66 dB bei 50 km/h.
2018 wird derselbe Wert erst bei 100 km/h erreicht.
Wenn das mal keine Verbesserung ist!
Bei höheren Geschwindigkeiten kannst Du nicht viel mehr rausholen ohne die massive Optik zu verändern...
da hast Du natürlich Recht. Ich dachte nur das bei den Geräuschen die Außen aufgrund der Karosserieform unverändert entstehen würden durch den Einsatz von Doppelverglassung Schalisolierung im Bereich der A Säule etc. zumindest ein Paar dB zu erreichen sind. Bei Porsche Cayenne kann man Schallschutz Verglasung ordern... ohne Außen entstehende Windgeräusche durch Änderung der Karosserieform zu beeinflussen ..?
Zitat: "Einsatz von Doppelverglassung Schalisolierung im Bereich der A Säule etc."
Bei diesen Maßnahmen wird das Fahrzeug schwerer und die Zulassung nach WLTP wird noch schwieriger. So wie der G ist, ist er eben. Man akzeptiert ihn mit seinen Stärken und Schwächen oder man versorgt sich anderweitig.
Wenn man sich die Verarbeitung des G 463A ansieht, da sieht man, dass viel getan wurde um die Geräusche zu reduzieren: Dickere Gummis in den Türeinfassungen, dicke Schaumstoff Unterlagen im Bereich der Sitzanlage, verklebte Scheiben statt der Scheiben mit Gummidichtung usw. Und der G bietet dem Wind noch mehr Fläche durch die ca. 12 cm breitere Windschutzscheibe. Ich kann mit den Geräuschen gut leben, denn der G lädt zu Cruisen ein und nicht zum Rasen. So empfinde ich das jedenfalls!
Zitat:
@hawaii118 schrieb am 30. Januar 2019 um 11:58:21 Uhr:
Die AMS Testberichte sprechen Bände:
1998 Innenlautstärke 66 dB bei 50 km/h.
2018 wird derselbe Wert erst bei 100 km/h erreicht.
Wenn das mal keine Verbesserung ist!Bei höheren Geschwindigkeiten kannst Du nicht viel mehr rausholen ohne die massive Optik zu verändern...
Natürlich ist G eher zu CRUISEN da, ich mag nur eben zB am Gardasee cruisen und dort habe ich nach Sirmione 984km. Wenn ich nicht 2 Tage unterwegs sein will muss ich auf der Autobahn auch mal schneller fahren... darum ging es mir. Ich werde die Geräusche akzeptieren müssen und im Alter ev. Hörgeräteversorgung wegen Lärmschwerhörigkeit mir anschaffen... :-)