Der neue Smart verbraucht 9.6 Liter Innerorts

Smart Fortwo 450

ich habe nun 3300 km aufem tacho und habe die ganze zeit gehofft das der spritverbrauch was mit dem einfahren zu tun hatt aber nun, wo autobild den tes mit dem neuen gaemacht hat und auf das gleiche ergebniss kommt wie ich (9-10Liter inneriorts) bin ich doch ganz schön entäuscht, da ich mir eigentlich ein sparsammes auto anschaffen wollte. weis jemand ob es irgendwelche möglichkeiten gibt (außer start-stop-automatik) den spritverbrauch zu senken? oder hatt jemand tip´s,in richtung rechtliche schritte gegen smart. der spritverbrauch von werkaus liegt bei 6,1 L und nicht bei 9,6l

DER VERBRAUCHSVERGLECIH IN DER STADT von Autobild

Werksangabe_____________________ innerorts _______________gemessener Verbrauch innerorts
Smart mhd (start-stop-automatik) ____4,9 Liter/100 km _________________ 7,4 Liter/100 km
Smart-Mietwagen ohne mhd ________ 6,1 Liter/100 km _________________ 9,6 Liter/100km

32 Antworten

ok nochmal zur leistung und zum getriebe. ich fahre einen 71 PS motor und immer mit automatik und nicht manuell. ich fahre nicht mit kick-down und nicht mit durchdrehenden reifen. ich fahre ausschließlich kurzstrecken bis auf eine fahrt in die heimat mit 2x 530km. kurzstrecke: >4km<4km>6km<6km + irgendwelche einkäufe und da ich in HH zimmlich zentral liege werden die strecken nicht länger und der motor auch nicht wirklich warm.

ich komme mit kurzstrecke auf mind 9-10l und autobild bei einer tour durch HH mit 51km auch auf 9,6l also nimmt sich das nicht´s.

kann mir jemand sagen ob ich rechtlich was bei mb bewirken kann, da der angegebene und der tatsächliche spritverbrauch um 50% auseinanderliegen?

Naja die Verbräuch sind ja bei fast keinem Hersteller in den letzten 25 Jahren (stark)gesunken, nur wurden die Motoren dank Weiterentwicklung immer Stärker und die Fahrzeuge auf Grund des steigenden Luxus immer schwerer. Der Käfer (34PS) von meiner Mutter (vor 25 Jahren) hat 10L genommen, was der jetzige 2.0 L Golf von meiner Mutter auch nimmt.
Und auch einen zB. 98PS Brabus Smart kann mann sparsam fahren, einen ruhigen Gasfuß und etwas Hirn vorrausgesetzt.
Der Autoindustrie ist es heute sicherlich möglich ein 3 oder sogar 2 Liter Auto zu bauen, nur würde da kaum einer für son Kettcar ohne Extras und Compfort 30T€ hinlegen. (Wurde ja mit Fahrzeugen wie zB. dem Lupo 3L schon probiert).
Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Rignon


ok nochmal zur leistung und zum getriebe. ich fahre einen 71 PS motor und immer mit automatik und nicht manuell. ich fahre nicht mit kick-down und nicht mit durchdrehenden reifen. ich fahre ausschließlich kurzstrecken bis auf eine fahrt in die heimat mit 2x 530km. kurzstrecke: >4km<4km>6km<6km + irgendwelche einkäufe und da ich in HH zimmlich zentral liege werden die strecken nicht länger und der motor auch nicht wirklich warm.

ich komme mit kurzstrecke auf mind 9-10l und autobild bei einer tour durch HH mit 51km auch auf 9,6l also nimmt sich das nicht´s.

kann mir jemand sagen ob ich rechtlich was bei mb bewirken kann, da der angegebene und der tatsächliche spritverbrauch um 50% auseinanderliegen?

Bei dem Fahrprofil kann man sicher nichts machen. Wie im anderen Verbrauchsthread geschrieben würde der Wagen auf dem Prüfstand nicht sehr viel mehr verbrauchen als die Werksangabe und wäre damit technisch in Ordnung.

Ein weiteres Problem ist auch die Automatik:
Bei kaltem Motor wird bestimmt später hochgeschaltet um den Motor schneller aufzuwärmen. Auf der kurzen Strecke wird er trotzdem nicht richtig warm, weshalb es eigentlich umsonst ist... nur der Verbrauch steigt nochmals deutlich an.

@Rignon,
Hast du es schon mal probiert nach Schaltempfehlung (Display) per Hand zu schalten? Was verbraucht er dann? Im kalten Zustand (in dem sich deiner dann ja eigentlich immer befindet) schaltet die Automatik recht spät hoch. Hast du Heizung/Klima/Licht/Radio an?
Da du ja noch Garantie hast fahre doch mal zum SC und bemängel dieses. Vieleicht können die ja noch was am Motor stellen.
Gruß Ingo

Ähnliche Themen

Ich verstehe Smart auch nicht, warum immer erst bei knapp 3000 1/min geschaltet wird.
Somit fährt man in der Stadt im 3. Gang bzw. überland bei 70 km/h im 4. Gang.

Ob es da mal eine Änderung geben wird.
Es würde ja reichen, wenn bei 2500 1/min geschaltet wird.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Rignon


ich habe nun 3300 km aufem tacho und habe die ganze zeit gehofft das der spritverbrauch was mit dem einfahren zu tun hatt aber nun, wo autobild den tes mit dem neuen gaemacht hat und auf das gleiche ergebniss kommt wie ich (9-10Liter inneriorts) bin ich doch ganz schön entäuscht, da ich mir eigentlich ein sparsammes auto anschaffen wollte. weis jemand ob es irgendwelche möglichkeiten gibt (außer start-stop-automatik) den spritverbrauch zu senken? oder hatt jemand tip´s,in richtung rechtliche schritte gegen smart. der spritverbrauch von werkaus liegt bei 6,1 L und nicht bei 9,6l

DER VERBRAUCHSVERGLECIH IN DER STADT von Autobild

Werksangabe_____________________ innerorts _______________gemessener Verbrauch innerorts
Smart mhd (start-stop-automatik) ____4,9 Liter/100 km _________________ 7,4 Liter/100 km
Smart-Mietwagen ohne mhd ________ 6,1 Liter/100 km _________________ 9,6 Liter/100km

Irgendwas stimmt da nicht - das kann mir keiner erzählen.

Allein die Tatsache, dass der mhd 2,2 Liter weniger verbraucht haben soll, ist absoluter Blödsinn.

Das ist doch eine reine Start-Stopp-Automatik - mehr nicht !

Um 2,2 Liter zu verbrauchen benötigt selbst ein Motor mit 2 Liter Hubraum im Leerlauf seine über 2 Stunden. Das ist dann die reine Standzeit und dann sind die ja auch noch gefahren.

Eine solche Fahrt (wie da stattgefunden hat) hat auch mit dem NEFZ nichts mehr zu tun !

Bleibt nur noch der Fox als Vergleich - wer den wie gefahren hat ist allerdings fraglich.

Es gab auch schonmal im Fernsehen ein "Duell" : Mann gegen Frau im 3er BMW.

Die Frau kam innerorts auf einen Verbrauch von 7 Liter - der Mann auf über 15.
Gleich schnell waren die beiden - er war allerdings von Ampel zu Ampel gehetzt, niedriger Gang, hohe Drehzahl - Ampelspurt eben.
Sie war normal gefahren.

Für meine Begriffe wurde der Smart nicht nur getreten sondern richtig misshandelt.

Der Motor von Mitsubishi ist eindeutig nicht das Problem - auch das höhere Gewicht kann man nicht allein dafür verantwortlich machen.

Ich habe mir meine Meinung geBILDet !

Ich habe gehört, dass man sehr wohl selbst schalten kann - ist es nicht möglich bei 50 in den 4. zu schalten oder bei 60 in den 5. Gang ?

Dass die Automatik das vielleicht nicht macht, kann ja sein - wäre aber auch ein "Bedienfehler", wenn man selbst nicht in der Lage dazu ist (vorausgesetzt die Technik ermöglicht es).

Zitat:

Original geschrieben von Rignon


ich komme mit kurzstrecke auf mind 9-10l und autobild bei einer tour durch HH mit 51km auch auf 9,6l also nimmt sich das nicht´s.
kann mir jemand sagen ob ich rechtlich was bei mb bewirken kann, da der angegebene und der tatsächliche spritverbrauch um 50% auseinanderliegen?

Entsprechend des Streckenprofils und dem, was du bez. Warmfahren etc. erläutert hast, wundert mich der Verbrauch kaum. Der ist meiner Meinung nach in erster Linie auf die Umstände zurückzuführen. Mit jedem anderen Fahrzueg würdest du im Verhältnis gesehen die gleichen ernüchternden Werte bekommen.

Rechtlich hast du meiner Ansicht nach keine Aussicht auf Erfolg. Man muss ganz klar sagen, dass der Stdatverkehr die schlechtesten Voraussetzungen bietet, gute Verbrauchswerte zu erzielen. Kommt nun eine besonders kurze Strecke zur anderen, so dass der Wagen nie wirkich warm wird, in Verbindung mit z.B. Standzeiten an LZA usw., so hat der Nutzer einfach eine ganze Menge Umstände gegen sich. Ich denke, dass dein Smart grundsäzlich unter anderen / besseren Bedingungen gute Verbrauchswerte erzielen KANN, und damit ist SMART aus dem rechtlichen Schneider heraus.

Technisch kenne ich mich mit den Kleinen nicht besonders aus. Kannst du nicht manuell schalten? Das würde, wenn ich die Tourenzahl bei der die Automatik schaltet so höre, sicher enorme Veränderungen hervorrufen!

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Um 2,2 Liter zu verbrauchen benötigt selbst ein Motor mit 2 Liter Hubraum im Leerlauf seine über 2 Stunden. Das ist dann die reine Standzeit und dann sind die ja auch noch gefahren.

Ist mir gerade aufgefallen, dass die nur 51 km gefahren sind und somit nur 1,1 Liter mehr verbraucht wurden (beim Smart ohne mhd).

Dann war die reine Standzeit natürlich "nur" in etwa eine Stunde.
An meiner restlichen Meinung ändert das allerdings nichts.

@Rignon :

Das hier ist "dein" Link :

http://www.adac.de/.../default.asp?TL=2

Da du allerdings in der Beweispflicht (Gutachten) bist und ich auch davon ausgehe, dass dein Wagen durchaus weniger verbrauchen kann (unter anderen Bedingungen, auf die du allerdings leider keinen Einfluss hast), ist das wahrscheinlich aussichtslos.

Hi,

bisher lag mein Verbrauch bei flotter Fahrweise und langen Autobahnetappen gut über 7l, das fand ich sogar noch ganz ok. Das ich aber selbst bei sparsamer Fahrt nur auf etwa 6,5l kam fand ich dann doch etwas zu viel.

Jetzt versuche ich mal eine Tankfüllung lang nur zu schalten. Und das so früh wie möglich.
Bin mal gespannt was dabei rauskommt,bisher sieht es ganz ordentlich aus,aber auf die Anzeige verlasse ich mich lieber nicht 😉

Kann aber eigentlich nicht Sinn der sache sein. Schließlich ist für mich einer der Vorteile des Smart die automatische Schaltfunktion.Wenn trotzdem von Had schalten muß weil sonst der Verbrauch zu hoch ist kann ich mir auch nen anderen Kleinwagen mit normaler Schaltung kaufen.

Es müßte doch möglich das in die Schaltung 2 Programme zu integrieren damit der der Motor im Automatikmodus nicht immer so hoch dreht!?

Gruß Tobias

mein verbrauch bei meinen 71ps cabrio 8,5-9,0 l/100km!
ok stadtverkehr, aber bei gleicher strecke gleichen fahrer (ich) und gleichen fahrverhalten - verbrauche ich mit meinen 200ps tt auch nur 10,5-11,00 also nur ca. 2 liter mehr für 129 mehr ps!?

Das ist eben der 'Vorsprung durch Technik'😉

So etwas gab es bei AUDI lediglich in den 80 er Jahren .... 😁 😁

Neuer Smart mit 9,6 Liter!Was spricht überhaupt noch für den Smart?
Kaum Ladefläche, nur ein 2-Sitzer, sehr hoher Preis!
Ich würde zu einer viel besseren Alternative greifen, die heisst Mitsubishi Colt für neu nur 8500 Euro!
4-Türen, viel Stauraum, Bodengruppe vom Smart Forfor, 4Sterne im Euro Crashtest,
Auch besser als eine vergleichbare A-Klasse von Mercedes!

Zitat:

Original geschrieben von Luis1000


Neuer Smart mit 9,6 Liter!Was spricht überhaupt noch für den Smart?
Kaum Ladefläche, nur ein 2-Sitzer, sehr hoher Preis!
Ich würde zu einer viel besseren Alternative greifen, die heisst Mitsubishi Colt für neu nur 8500 Euro!
4-Türen, viel Stauraum, Bodengruppe vom Smart Forfor, 4Sterne im Euro Crashtest,
Auch besser als eine vergleichbare A-Klasse von Mercedes!

da gibst nur eines: kaufen! anscheinend ist jedes andere auto "viel besser". jetzt frag ich mich, weshalb so viele smart auf der straße sind.

ps:es wird niemand gezwungen einen smart zu kaufen!

gez.

roadking

Fährt den sog MicroHybridDrive denn jetzt jemand hier im Alltag und entsprechenden "Langzeit"-erFAHRUNGEN ??!??

Kannte zuerst nur den autobild-Verbrauchsttest, doch jetzt noch der von ams...
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_508600_13987.hbs

..macht´s ja nicht besser. Wobei mein eigener rechter Fuß mir dann auch vertrauenserweckender wäre für den persönlich erzielbaren Verbrauch letztlich...;o)

Doch woran "krankt" es denn nun prinzipbedingt (?), das man größere/4+5-Sitzer doch ähnlich oder gar besser und sparsamer fahren kann.
Turbo-Motor ? Getriebe ? ....?

Deine Antwort
Ähnliche Themen